Deutsche Bibelgesellschaft

Glaube, glauben

Meint das tiefe Vertrauen auf Gott, das zu einem Leben nach seinem Willen führt.

Der Glaube ist das Fundament, das Menschen Sinn und Halt für ihr ganzes Leben gibt, auch – oder gerade – in Momenten des Zweifelns und der eigenen Unsicherheit (vgl. Markus 9,23-24). Von solchem Vertrauen erzählt schon das Alte Testament (vgl. 1. Mose/Genesis 15,6; 2. Mose/Exodus 14,31; Psalm 27,13­14). Im Neuen Testament wird es zum beherrschenden Thema. Es wird dort in verschiedener Weise entfaltet:

  1. 1. Jesus weckt in den Menschen, die ihm begegnen, das Vertrauen, dass er helfen, d.h. von den Mächten der Krankheit, der Besessenheit (Dämon) und der Schuld befreien kann (vgl. Markus 2,5; Markus 9,23-24). In der Begegnung mit Jesus spüren die Menschen Gottes Nähe, seine rettende Zuwendung; deshalb »glauben« sie ihm.
  2. 2. Im Johannesevangelium meint »Glaube«, Jesus als den von Gott gesandten Retter zu erkennen und anzuerkennen (vgl. Johannes 3,15-16; Johannes 6,47-51; Johannes 11,25-26). Es geht nicht darum, eine bestimmte Aussage über Jesus für wahr zu halten, sondern das neue Leben mit Gott, das Jesus in seiner Person bringt, voller Vertrauen anzunehmen.
  3. 3. Für Paulus steht das Handeln Gottes durch und an Jesus im Mittelpunkt: Durch seinen Tod und seine Auferweckung hat Gott den Menschen ein neues Leben eröffnet, in dem sie von ihrer Schuld befreit sind und im Frieden mit ihm leben können. »Glaube« bedeutet hier, diesen durch Gott geschenkten Frieden anzunehmen  und das neue Leben dankbar zu empfangen. Paulus betont, dass man dieses neue Leben nur von Gott geschenkt bekommen und nicht durch eigene Leistung verdienen kann (vgl. Römer 3,21-30; Römer 10,1­4; Philipper 3,6-11).
  4. 4. Schon zu Lebzeiten von Jesus (vgl. Markus 8,27-29), aber v.a. in der Zeit nach Ostern (vgl. Apostelgeschichte 2,36; Römer 10,9) gehört zum Glauben auch das Glaubensbekenntnis (vgl. 1. Korinther 15,1-5 und 1. Korinther 15,11). In ihm sprechen die frühen Christen in geprägten Wendungen aus, was sie glauben. Bekenntnissätze entstehen v.a. auch, um sich von Leuten abzugrenzen, die etwas grundlegend Falsches lehren (vgl. 1. Johannes 2,22-24; 1. Johannes 4,2-3; 2. Johannes 7). Die Grundbedeutung von Glaube als »Vertrauen« bleibt jedoch immer erhalten. Es geht also auch hier nicht darum, bestimmter Tatsachen für wahr zu halten, sondern darum, sich auf das Handeln Gottes zu verlassen, von dem die betreffenden Bekenntnissätze sprechen (vgl. für den Glauben an Gott als Schöpfer Römer 4,17 und Hebräer 11,3).


(Quelle: ​BasisBibel. Das Neue Testament und die Psalmen, © 2012 Deutsche Bibelgesellschaft, Stuttgart)

Deutsche Bibelgesellschaftv.4.27.6
Folgen Sie uns auf: