Deutsche Bibelgesellschaft

(erstellt: Oktober 2019)

Permanenter Link zum Artikel: https://bibelwissenschaft.de/stichwort/12733/

Bei Agur handelt es sich nach Spr 30,1 um den aus Arabien stammenden Verfasser des anschließenden Abschnitts des → Sprüchebuchs.

1. Name

Die Herkunft des Namens Agur אָגוּר ’āgûr ist nicht eindeutig. Im hebräischen Onomastikon ist er außer in Spr 30,1 nicht belegt, er findet er sich aber in südarabischen Inschriften (PIAN, 22) sowie in einem Dokument von → Elephantine (TAD B 3.1,22). Er wird entweder von der Wurzel אגר ’gr abgeleitet, die im Hebräischen „sammeln“ (vgl. Vulgata) und im Aramäischen „mieten“ (vgl. akkad. agāru „mieten / dingen“) bedeutet. Er gehört zu einer Gruppe von Namen, die Berufsbezeichnungen angeben, und hat die Bedeutung „Lohnarbeiter“ (Passivpartizip, wörtlich „gemietet“, Noth, 231; Rechenmacher, 181). Alternativ wird der Name von der hebräischen Wurzel גור III mit der Bedeutung „fürchten“ abgeleitet (vgl. → Septuaginta).

2. Biblische Überlieferung

Der Name Agur ist in der Hebräischen Bibel in Spr 30,1 belegt. Die → Septuaginta und → Vulgata überliefern an der Stelle keinen Personennamen. Die LXX liest den hebräischen Text דִּבְרֵי אָגוּר בִּן־ „Worte Agurs, des Sohnes …“ wahrscheinlich als דְּבָרַי בְנִי תָגוּר „meine Worte, mein Sohn, fürchte“ und gibt ihn als τοὺς ἐμοὺς λόγους υἱέ φοβήθητι „meine Worte, Sohn, fürchte” wieder. Die Vulgata liest wahrscheinlich דִּבְרֵי אֹוגֵר „Worte des Sammlers” und überträgt verba congregantis „Worte des Sammlers” (Fox, 1060). Ein ähnliches Phänomen findet sich auch in Spr 31,1, wo die LXX in der Überschrift der Weisheitslehre ebenfalls keine Personennamen überliefert. Diese Lesungen können insofern theologisch motiviert sein, als niemand anderem als → Salomo Weisheitslehren zugeschrieben werden sollen (Fox, 1060). So wird Agur im → Midrasch zum → Sprüchebuch mit Salomo identifiziert, da im Namen die Funktion Salomos als „Sammler“ von Weisheitssprüchen anklingt (אגר ’gr „sammeln“).

Agur ist in der Hebräischen Bibel der Sohn des Jake und ist, wie auch → Lemuel (Spr 31,1), dem nordarabischen Stamm Massa (vgl. Gen 25,14; 1Chr 1,30) zugehörig (Layton, 191). Ähnlich wie Spr 1,1; Spr 10,1; Spr 22,17; Spr 24,23; Spr 25,1; Spr 31,1 ist Spr 30,1 als Überschrift für die folgende Weisheitslehre gestaltet, die Agur zugeschrieben wird. Die Abgrenzung der „Worte Agurs“ ist umstritten. Die LXX trennt zwischen Spr 30,14 und Spr 30,15 und stellt Spr 30,1-14 in ihrer Anordnung vor Spr 24,23-34 und Spr 30,15-33 danach. Dies weist neben formalen Aspekten darauf hin, dass die Reflektion über die Begrenztheit der menschlichen Erkenntnisfähigkeit gegenüber der Vollkommenheit der Worte Gottes (Spr 30,2-6) und dem Verhältnis zwischen Gott und Mensch (Spr 30,7-14) in Spr 30,1-14 die von Agur vermittelte Lehre darstellt (Meinhold, 495).

Literaturverzeichnis

  • Fox, Michael V., Proverbs 10-31. A New Translation with Introduction and Commentary, Anchor Bible 18b, Atlanta 2015.
  • Gemser, Berend, Die Sprüche Salomos (Handbuch zum Alten Testament 16), Tübingen 2. Aufl. 1963.
  • Harding, Gerald Lankester, An Index and Concordance of Pre-Islamic Arabian Names and Inscriptions (PIAN; Near and Middle East Series 8), Toronto 1971.
  • Layton, Scott C., Archaic Features of Canaanite Personal Names in the Hebrew Bible (Harvard Semitic Monographs 47), Atlanta 1990.
  • Meinhold, Arndt, Die Sprüche. Teil 2: Sprüche Kapitel 16-31 (Zürcher Bibelkommentare 16.2), Zürich 1991.
  • Noth, Martin, Die israelitischen Personennamen im Rahmen der gemeinsemitischen Namengebung (Beiträge zur Wissenschaft des Alten und Neuen Testaments 46), Stuttgart 1928.
  • Porten, B. / Yardeni, A., Textbook of Aramaic Documents from Ancient Egypt 1-4 (TAD). Newly copied, edited and translated into Hebrew and English, Jerusalem 1986-1999
  • Rechenmacher, Hans, Althebräische Personennamen (Lehrbücher Orientalischer Sprachen II.1), Münster 2012.

PDF-Archiv

Alle Fassungen dieses Artikels ab Oktober 2017 als PDF-Archiv zum Download:

Abbildungen

Unser besonderer Dank gilt allen Personen und Institutionen, die für WiBiLex Abbildungen zur Verfügung gestellt bzw. deren Verwendung in WiBiLex gestattet haben, insbesondere der Stiftung BIBEL+ORIENT (Freiburg/Schweiz) und ihrem Präsidenten Othmar Keel.

VG Wort Zählmarke
Deutsche Bibelgesellschaftv.4.25.3
Folgen Sie uns auf: