Amasa
(erstellt: März 2010)
Permanenter Link zum Artikel: https://bibelwissenschaft.de/stichwort/13109/
Die Bedeutung des Namens Amasa (hebräisch: עֲמָשָׂא ‘ǎmāśā’; griechisch Αμεσσα oder Αμασιας; lateinisch Amasa) ist unklar. Möglicherweise liegt hier in Kurzform eine orthographische Variante von „Gott hat schützend getragen“ vor (vgl. Noth, 178).
Zwei Personen in der Bibel werden mit diesem Namen bezeichnet: (1) Ein Heerführer unter Absalom und David (2Sam 17,25
Die Herkunft von Amasa, dem Heerführer, wird widersprüchlich angegeben. Nach 2Sam 17,25
Welche Position dieser Amasa unter David innehatte, macht der Text nicht deutlich, aber 1Chr 12,19
Nach der Niederschlagung der Rebellion stützt David die Machtposition Amasas. Dies geschieht vielleicht auch, um sich an Joab zu rächen, der entgegen dem königlichen Befehl Absalom umbrachte. Wichtiger ist allerdings die politische Motivation: Durch diese Bestätigung schlägt der König eine Brücke zu den Gruppen, die gegen ihn rebelliert haben (vgl. Stoebe, 395f.). Die Erzählung in 2Sam 19-20
Auch weißt du sehr wohl, was mir getan hat Joab, der Sohn der Zeruja, was er tat den zwei Feldhauptleuten Israels, Abner, dem Sohn Ners, und Amasa, dem Sohn Jeters, wie er sie ermordet hat und so im Krieg vergossenes Blut im Frieden gerächt und unschuldiges Blut an den Gürtel seiner Lenden und an die Schuhe seiner Füße gebracht hat. Tu nach deiner Weisheit, dass du seine grauen Haare nicht in Frieden hinunter zu den Toten bringst (1Kön 2,5-6
Davids letzte Gedanken sinnen auf Rache, unter anderem für die Ermordung Amasas. Als Konsequenz seines letzten Befehls tötet → Benaja
Literaturverzeichnis
- Dietrich, W., 1997, Die frühe Königszeit in Israel. 10. Jahrhundert v. Chr., Stuttgart
- McCarter, P. Kyle, 1984, II Samuel. A New Translation with Introduction, Notes and Commentary, New York
- Noth, M., 1928, Die israelitischen Personennamen im Rahmen der gemeinsemitischen Namensgebung, Stuttgart
- Stoebe, H., 1994, Das Zweite Buch Samuelis, Gütersloh
PDF-Archiv
Alle Fassungen dieses Artikels ab Oktober 2017 als PDF-Archiv zum Download:
Abbildungen
Unser besonderer Dank gilt allen Personen und Institutionen, die für WiBiLex Abbildungen zur Verfügung gestellt bzw. deren Verwendung in WiBiLex gestattet haben, insbesondere der Stiftung BIBEL+ORIENT (Freiburg/Schweiz)