Atarot
(erstellt: Januar 2019)
Permanenter Link zum Artikel: https://bibelwissenschaft.de/stichwort/14177/
1. Name
Der Ortsname Atarot (עֲטָרוֹת ‘ǎṭārôt) kommt von der Wurzel עטר ‘ṭr „umgeben / umzingeln“ (vgl. עֲטָרָה ‘ǎṭārāh „Krone“). Wenn es sich bei der Endung וֹת ôt um eine Pluralendung handelt, bedeutet der Name „Einzäunungen / Viehhürden“. Da eben diese Endung in anderen Ortsnamen jedoch kaum als Pluralendung verstanden werden kann (→ Anatot
2. Atarot im Ostjordanland
Num 32,3.34
Auch die sog. Mescha-Stele, auf der sich der moabitische (→ Moab
Identifiziert wird Atarot wegen der Namensübereinstimmung mit Chirbet ‘Aṭārūs (vgl. Elitzur, 152-155; Gaß, 255). Von dieser Stätte, die auf einem Höhenkamm liegt, kann man nach Westen bis zum Toten Meer, nach Norden bis zum Wādī Zerqā Mā’īn und nach Süden bis zum Sēl Hēdān sehen (Koordinaten: 2132.1094; N 31° 34' 28'', E 35° 39' 54''
Im Zentrum der Stadt befand sich an der höchsten Stelle des Hügels ein sakraler Bezirk (Ji 2012, 203-219; http://www.ataruz.org/
In der unmittelbar anschließenden zweiten Nutzungsphase (Stratum 9-8), die in die frühe bis mittlere Eisenzeit IIA datiert wird (erste Hälfte des 9. Jh.s), wurde der Tempelbereich erheblich erweitert, doch wurden im Hauptraum des Tempels keine Änderungen vorgenommen. Eine ca. 38 cm hohe Stierfigurine aus Ton sowie weitere Stierdarstellungen (→ Stierbilder
Nach der Zerstörung und dem anschließenden Wiederaufbau war der Ort in der zweiten Siedlungsphase (Stratum 7-6), die in die Eisenzeit IIB und IIC (spätes 9.-7. Jh.) datiert wird (Ji / Bates, 51), nur noch eine mittelgroße Stadt. Von dem einstigen Tempelbezirk diente lediglich der östliche Teil weiterhin kultischen Zwecken (dritte Nutzungsphase). Am Ende der Eisenzeit II wurde der Ort verlassen. Danach blieb Chirbet ‘Aṭārūs über mehrere Jahrhunderte im Wesentlichen unbesiedelt. Erst in hellenistischer und frührömischer Zeit gab es hier eine bäuerliche Siedlung (dritte Siedlungsphase; Stratum 5-4; ca. 200 v. bis 100 n. Chr.; Ji / Bates, 51). Es folgte erneut eine jetzt 800 Jahre währende Lücke, ehe es hier im Mittelalter wieder ein blühendes Dorf gab (Stratum 2-1; 1000-1400 n. Chr.; Ji / Bates, 52).
2,8 km Luftlinie bzw. 3,7 km Wegstrecke nordöstlich von Chirbet ‘Aṭārūs liegt direkt an der Straße, die über den Höhenrücken zu der Stadt führt, die 18 x 17,5 m große Festung Ruğm ‘Aṭārūs (Koordinaten: N 31° 35' 30'', E 35° 41' 12''
3. Atarot im Süden Efraims
Jos 16,1-4
Dieser Ort wird meist mit der knapp 6 km südsüdwestlich von Bētīn (→ Bethel
Um diese Biegungen zu vermeiden, identifiziert Aharoni (133-135) Atrot-Addar mit dem Ort Chirbet Raddana (Koordinaten: 1693.1466; N 31° 54' 45'', E 35° 12' 12''
4. Atarot im Südosten Efraims
Die schwer verständliche Beschreibung der Ostgrenze Efraims nennt in Jos 16,7
Nach → Euseb
5. Atrot-Bet-Joab
1Chr 2,54
Literaturverzeichnis
1. Lexikonartikel
- Biblisch-historisches Handwörterbuch, Göttingen 1962-1979
- Neues Bibel-Lexikon, Zürich u.a. 1991-2001
- The Anchor Bible Dictionary, New York 1992
- Encyclopedia of the Bible and its Reception, Berlin / New York / Boston 2009ff
2. Weitere Literatur
- Aharoni, Y., Khirbet Raddana and Its Inscription, IEJ 21 (1971), 130-135
- Alt, A., Das Institut im Jahre 1925, Palästinajahrbuch 22 (1926), 5-80
- Alt, A., Das Institut im Jahre 1928, Palästinajahrbuch 25 (1929), 5-59
- Alt, A., Studien aus dem Deutschen Evangelischen Institut für Altertumswissenschaft in Jerusalem 48. Neue Erwägungen über die Lage von Mizpa, Ataroth, Beeroth und Gibeon, ZDPV 69 (1953), 1-27
- Bean, A.L. u.a., An Inscribed Altar from the Khirbat Ataruz Moabite Sanctuary, Levant 50 (2018), 211-236
- Beeston, A.F.L., Mesha and Ataroth, The Journal of the Royal Asiatic Society of Great Britain and Ireland 2 (1985), 143-148
- Bernhardt, K.-H., Beobachtungen zur Identifizierung moabitischer Ortslagen, ZDPV 76 (1960), 136-158
- Borée, W., Die alten Ortsnamen Palästinas, 2. Aufl., Leipzig 1930 (Nachdruck: Hildesheim 1968)
- Dalman, G., Jahresbericht des Instituts für das Arbeitsjahr 1913/14, Palästinajahrbuch 10 (1914), 1-50
- Dearman, J.A., Roads and Settlements in Moab, BA 60 (1997), 205-213
- Dolan, A., Defining Sacred Space in Ancient Moab, in: P. Bienkowski (Hg.), Studies on Iron Age Moab and Neighbouring Areas (FS M. Daviau; ANES.SS 29), Leuven 2009, 129-144
- Elitzur, Y., Ancient Place Names in the Holy Land, Jerusalem / Winona Lake, Ind. 2004
- Elkowicz, D., Tempel und Kultplätze der Philister und der Völker des Ostjordanlandes: Eine Untersuchung zur Bau- und zur Kultgeschichte während der Eisenzeit I–II (AOAT 378), Münster 2012
- Elliger, K., Studien aus dem Deutschen evang. Institut für Altertumswissenschaft in Jerusalem 42. Die Grenze zwischen Ephraim und Manasse, ZDPV 53 (1930), 265-309
- Finkelstein, I. / Lipschits, O., Omride Architecture in Moab: Jahaz and Ataroth, ZDPV 126 (2010), 29-42
- Finkelstein, I. / Lipschits, O., The Genesis of Moab: A Proposal, Levant 43 (2011), 139-152
- Fritz, V., Das Buch Josua (HAT I,7), Tübingen 1994
- Gaß, E., Die Moabiter – Geschichte und Kultur eines ostjordanischen Volkes im 1. Jahrtausend v. Chr. (ADPV 38), Wiesbaden 2009
- Hempel, J., ‘Aṭroṯ-’Addar, ZDPV 53 (1930), 233-236
- Ji, C.-H., Khirbat ‘Ataruz: An Interim Overview of the 10 Years of Archaeological Architectural Findings, Annual of the Department of Antiquities of Jordan 55 (2011), 561-579
- Ji, C.-H., The Early Iron Age II Temple at Ḫirbet ‘Aṭārūs and Its Architecture and Selected Cultic Objects, in J. Kamlah (Hg.), Temple Building and Temple Cult: Architecture and Cultic Paraphernalia of Temples in the Levant (2.-1. Mill. B.C.E.), Wiesbaden 2012, 203-222
- Ji, C.-H., One Tale, Two ‘Ataruz: Investigating Rujm ‘Ataruz and its Association with Khirbat ‘Ataruz, Studies in the History and Archaeology of Jordan 12 (2016), 211-222
- Ji, C.-H., A Moabite Sanctuary at Khirbat Ataruz, Joradan: Stratigraphy, Findings, and Archaeological Implications, Levant 50 (2018), 173-210
- Ji, C.-H., Excavations & Surveys. Khirbat Ataruz, Homepage: http://www.ataruz.org/
(Zugriff: 18.9.2018) - Ji, C.-H. / Bates, R.D., Khirbat ‘Ataruz 2011-2012: A Preliminary Report, Andrews University Seminary Studies 52 (2014), 47-91
- Kallai, Z., Historical Geography of the Bible. The Tribal Territories of Israel, Jerusalem / Leiden 1986
- Köszeghy, M., Wem und wozu gehörte Atarot?, in: G.G. Xeravits / J. Dušek (Hgg.), The Stranger in Ancient and Mediaeval Jewish Tradition (Deuterocanonical and Cognate Literature Studies 4), Berlin / New York 2010, 1-15
- Musil, A., Arabia Petraea I. Moab. Topographischer Reisebericht (Kaiserliche Akademie der Wissenschaften), Wien 1907
- Niemann, H.M., Ein Statuettentorso von der Ḫirbet ‘Aṭārūs, ZDPV 101 (1985), 171-177
- Noth, M., Das Buch Josua (HAT 1/7), Tübingen 2. Aufl. 1953
- Rollston, C.A., The Ninth Century „Moabite Pedestal Inscription“ from King Mesha’s Ataruz: Preliminary Synopsis of an Excavated Epigraphic Text and its Biblical Connections (2013), http://www.rollstonepigraphy.com/?p=631
(Zugriff: 18.9.2018) - Schottroff, W., Horonaim, Nimrim, Luhit und der Westrand des „Landes Ataroth“. Ein Beitrag zur historischen Topographie des Landes Moab, ZDPV 82 (1966), 163-208
- Timm, St. (Hg.), Das Onomastikon der biblischen Ortsnamen. Kritische Neuausgabe des griechischen Textes mit der lateinischen Fassung des Hieronymus (Die griechischen christlichen Schriftsteller der ersten Jahrhunderte N.F. 24), Berlin u.a. 2017
- Willi, T., Chronik (BK XXIV,1), Neukirchen-Vluyn 2009
Abbildungsverzeichnis
- Karte zu Atarot im Ostjordanland. © Deutsche Bibelgesellschaft, Stuttgart
- Die Stele des moabitischen Königs Mescha. © Deutsche Bibelgesellschaft, Stuttgart
PDF-Archiv
Alle Fassungen dieses Artikels ab Oktober 2017 als PDF-Archiv zum Download:
Abbildungen
Unser besonderer Dank gilt allen Personen und Institutionen, die für WiBiLex Abbildungen zur Verfügung gestellt bzw. deren Verwendung in WiBiLex gestattet haben, insbesondere der Stiftung BIBEL+ORIENT (Freiburg/Schweiz)