Bel und Drache
(erstellt: Februar 2009)
Permanenter Link zum Artikel: https://bibelwissenschaft.de/stichwort/14888/
1. Bel und Drache (Dan 14)
In der → Septuaginta
Die Erzählungen stellen den Konflikt zwischen dem lebendigen Gott JHWH, dem Schöpfer von Himmel und Erde, und den von Menschen gemachten Götterbildern dar. Durch eine List gelingt Daniel der Beweis, dass Bel kein lebendiger Gott ist. Der Drache ist ihm im Kampf unterlegen und wird vernichtet.
Der König der Babylonier wird gläubig, doch muss er Daniel an seine Untertanen, die ihn hart bedrängen, ausliefern. Sie werfen Daniel für eine Woche in eine Löwengrube, aber der Held übersteht dies durch Gottes Eingreifen. Am Ende steht das Glaubensbekenntnis des Königs: „Groß bist du, Herr, du Gott Daniels. Außer dir gibt es keinen anderen Gott.“ (ZusDan 2,41
Die Septuagintafassung unterscheidet sich nicht unbeträchtlich von der Theodotions (zu ihr → Septuaginta
2. Bedeutung Bels
Bel bedeutet im Akkadischen „Herr“ und kann verschiedene Götter meinen. Es bildete sich jedoch die Tradition heraus, dass Bel den babylonischen Stadtgott bezeichnet (Jes 46,1
Verehrt wurde Bel im gesamten Orient, nicht nur zwischen Euphrat und Tigris. Dan 14 (ZusDan 2
3. Bedeutung des Drachen
Der Drache ist eng mit dem Gott → Marduk
Literaturverzeichnis
1. Lexikonartikel
- Religion in Geschichte und Gegenwart, 4. Aufl., Tübingen 1998-2007
- Lexikon der christlichen Ikonographie, Freiburg i.Br. 1968-1976 (Taschenbuchausgabe, Rom u.a. 1994)
- Theologische Realenzyklopädie, Berlin / New York 1977-2005
- Neues Bibel-Lexikon, Zürich u.a. 1991-2001
- The Anchor Bible Dictionary, New York 1992
- Lexikon für Theologie und Kirche, 3. Aufl., Freiburg i.Br. 1993-2001
- Bibeltheologisches Wörterbuch, Graz 1994
- Calwer Bibellexikon, Stuttgart 2003
- Herders neues Bibellexikon, Freiburg 2008
2. Weitere Literatur
- Koch, K., 1987, Deuterokanonische Zusätze zum Danielbuch. Entstehung und Textgeschichte. Band I. Forschungsstand, Programm, Polyglottensynopse. Neukirchen-Vluyn
- Koch, K., 1987, Deuterokanonische Zusätze zum Danielbuch. Entstehung und Textgeschichte. Band II: Exegetische Erläuterungen. Neukirchen-Vluyn
- Lambert, W.G., 1994, Enuma Elisch. In: Kaiser, Otto (Hg.), Texte aus der Umwelt des Alten Testaments Bd. III,4. Gütersloh
- Plonz, S., 2006, Vom Bel zu Babel. Populäre Götzenkritik. Auslegung und Kommentar zu Dan 14, in: M. Keuchen / H. Kuhlmann / H. Schröter-Wittke (Hgg.), Die besten Nebenrollen. 50 Porträts biblischer Randfiguren. Leipzig, 178-182
- Steck, O.H. / Kratz, R.G. / Kottsieper, I., 1998, Das Buch Baruch. Der Brief Jeremias. Zusätze zu Esther und Daniel (ATD. Apokrpyphen Bd. 5), Göttingen
- Wysny, A., 1996, Die Erzählungen von Bel und dem Drachen. Untersuchungen zu Dan 14 (SBB 33), Stuttgart
Abbildungsverzeichnis
- Muschchuschu-Drache am Ischtar-Tor zu Babylon (6. Jh. v. Chr.). © public domain
PDF-Archiv
Alle Fassungen dieses Artikels ab Oktober 2017 als PDF-Archiv zum Download:
Abbildungen
Unser besonderer Dank gilt allen Personen und Institutionen, die für WiBiLex Abbildungen zur Verfügung gestellt bzw. deren Verwendung in WiBiLex gestattet haben, insbesondere der Stiftung BIBEL+ORIENT (Freiburg/Schweiz)