Edelsteine
(erstellt: Juni 2010)
Permanenter Link zum Artikel: https://bibelwissenschaft.de/stichwort/16795/
→ Stein
1. Allgemeines
Lichtbrechung und Farbenspiel machten Edelsteine zu Symbolen der Sternenwelt, ihrer Macht und Schönheit. Die Vorstellung eines göttlichen Ursprungs (oder eines Werks gefallener Engel) und die in ihnen vermuteten göttlichen Kräfte lassen magische (→ Magie
Archäologisch bezeugt ist die Verwendung folgender Mineralien bzw. Gesteine: Quarze (Bergkristall, Amethyst), Chalzedon (Jaspis, Karneol, Achat, Onyx, Sardonyx, Chrysopras), Lapislazuli, Malachit, Türkis, Granat, Korund, Rubin, Opal, Beryll, Smaragd, Peridot, Diamant, Serpentin, Hämatit, Hyazinth, Pagodit bzw. Jade, Gagat, Obsidian.
2. Altes Testament
2.1 Arten von Edelsteinen
Der Oberbegriff „wertvoller Stein“ (אֶבֶן יְקָרָה ’ævæn jəqārāh) ist nicht nur für Edelsteine, sondern auch für besondere Steine im Bereich der Architektur in Verwendung (1Kön 5,31
2) פטדה piṭdāh (Ex 28,17
6) יהלם jāhǎlom (Ex 28,18
7) לשׁם læšæm (Ex 28,18
9) אחלמה ’achlāmāh (Ex 28,19
10) תרשׁישׁ taršîš (Ex 28,20
11) שׁהם šoham (Gen 2,12
12) ישׁפה jåšpeh (Ex 28,20
Die Herkunft der verschiedenen Steine ist ein Hinweis auf Handelsbeziehungen (und die finanziellen Möglichkeiten der Oberschicht) Palästinas. Aus dem syrischen und ostjordanischen Raum stammen Malachit, Feuerstein, Jade, Achat, Amethyst, von der arabischen Halbinsel und vom Sinai Karneol, Malachit, Chalzedon, aus Ägypten Karneol, Chrysolith, Achat, Smaragd. Auf dem Landweg von Norden wurden Karneol (Iran), Lapislazuli (Afghanistan) und Jaspis (Türkei) transportiert, auf dem Seeweg Achat (Zypern) und Goldtopas (Spanien). Laut Plinius kommen viele Steine hoher Qualität aus Indien.
2.2 Symbolik
Edelsteine symbolisieren göttlichen Glanz sowie höchste Reinheit und Heiligkeit. Priesterliche und königliche Gewänder sind mit Edelsteinen besetzt, um ihre Träger entsprechend auszuzeichnen. Auch in der bildlichen Rede symbolisieren Edelsteine Kostbarkeit und → Schönheit
Literaturverzeichnis
Bild-Recherche BIBEL+ORIENT Datenbank Online
1. Lexikonartikel
- Reallexikon der Assyriologie und vorderasiatischen Archäologie, Berlin 1928ff
- Reallexikon für Antike und Christentum, Stuttgart 1950ff.
- Biblisch-historisches Handwörterbuch, Göttingen 1962-1979
- Encyclopaedia Judaica, 2. Aufl., Detroit 2007
- Theologische Realenzyklopädie, Berlin / New York 1977-2004
- Biblisches Reallexikon, 2. Aufl., Tübingen 1977
- Neues Bibel-Lexikon, Zürich u.a. 1991-2001
- Lexikon für Theologie und Kirche, 3. Aufl., Freiburg i.Br. 1993-2001
2. Weitere Literatur
- Gathmann, Stefan, Im Fall gespiegelt. Der Abschluss der Tyrus-Sprüche in Ez 28,1-19 (ATS 86), St. Ottilien 2008 (Exkurs: Die mögliche Identifizierung der Edelsteine, 536-542)
- Keel, Othmar, Corpus der Stempelsiegel-Amulette aus Palästina, Israel. Von den Anfängen bis zur Perserzeit, Einleitung (OBO.SA 10), Freiburg (Schweiz) u.a. 1995 (IV.A.4. Material)
- Zwickel, Wolfgang (Hg.), Edelsteine in der Bibel, Mainz 2002
- Zwickel, Wolfgang, Edelsteine – ein internationales Handelsprodukt, Welt und Umwelt der Bibel 58 (2010), 72-75
Abbildungsverzeichnis
- Siegel aus Malachit (7. Jh. v. Chr.; Jordanien; BIBEL+ORIENT Datenbank Online
). © Stiftung BIBEL+ORIENT, Freiburg / Schweiz - Siegel aus Karneol (7. Jh. v. Chr.; BIBEL+ORIENT Datenbank Online
). © Stiftung BIBEL+ORIENT, Freiburg / Schweiz - Siegel aus Jaspis (persische Zeit; BIBEL+ORIENT Datenbank Online
). © Stiftung BIBEL+ORIENT, Freiburg / Schweiz - Rollsiegel aus Serpentin (9.-8. Jh.; Assyrien; BIBEL+ORIENT Datenbank Online
). © Stiftung BIBEL+ORIENT, Freiburg / Schweiz - Amulett aus Lapislazuli (6.-1. Jh.; BIBEL+ORIENT Datenbank Online
). © Stiftung BIBEL+ORIENT, Freiburg / Schweiz - Siegel aus Achat (Ende 8./7. Jh.; BIBEL+ORIENT Datenbank Online
). © Stiftung BIBEL+ORIENT, Freiburg / Schweiz
PDF-Archiv
Alle Fassungen dieses Artikels ab Oktober 2017 als PDF-Archiv zum Download:
Abbildungen
Unser besonderer Dank gilt allen Personen und Institutionen, die für WiBiLex Abbildungen zur Verfügung gestellt bzw. deren Verwendung in WiBiLex gestattet haben, insbesondere der Stiftung BIBEL+ORIENT (Freiburg/Schweiz)