Hazor
(erstellt: März 2014)
Permanenter Link zum Artikel: https://bibelwissenschaft.de/stichwort/20749/
1. Name und Ortslagen
Der hebräische Begriff Hazor (חָצוֹר ḥāṣôr) bedeutet „Gehöft / Einfriedung“ und meint eine kleine, von einer Mauer umgebene Siedlung, die von einer Kleinfamilie oder allenfalls von wenigen Familien bewohnt wird. Ägyptisch ist Hazor als ḥḏr und keilschriftlich als ẖa-ṣu-ra belegt. Die → Septuaginta
Insgesamt finden sich im Alten Testament sechs verschiedene Orte namens Hazor. Fünf sind dem Sinn des Namens entsprechend relativ unbedeutend, während der 6. Ort in der Mittel- und Spätbronzezeit die größte Stadt Palästinas bildete.
1) In Jos 15,23
Im Folgenden soll nur auf den bekannten und für die Geschichte des Landes wichtigen Ort Hazor eingegangen werden, der im Alten Testament allerdings nur relativ selten erwähnt wird (s.u. 3.3.2. und 3.5.1.).
2. Identifikation, Lage und Grabungsgeschichte
Hazor wurde schon früh mit Tell el-Qedaḥ (Koordinaten: 2035.2693; N 33° 01' 05.65'', E 35° 34' 08.59''
Die Lage von Hazor ist außerordentlich günstig. Der Ort liegt an der äußerst wichtigen überregionalen Straße, die von Ägypten und der südlichen Mittelmeerküste Palästinas kommt und über Megiddo sowie am See Genezareth vorbei Hazor erreicht. Von dort geht sie Richtung Norden weiter nach → Aleppo
Das alte Stadtareal besteht aus einer Oberstadt (ca. 12 ha) und einer rund 70 ha großen Unterstadt, die von einem Wall umgeben war. Die Unterstadt war nur während der Mittel- und Spätbronzezeit besiedelt.
Erste Ausgrabungen führte 1928 J. Garstang durch, ohne jedoch die Bedeutung der Stadtanlage wirklich wahrzunehmen. Von 1955-1958 sowie 1968 leitete Y. Yadin Grabungen. Seit 1990 wird hier wieder gegraben, zunächst unter der Leitung von A. Ben-Tor, dann von Sh. Zuckerman.
3. Geschichte
3.1. Die Frühbronzezeit – Gründung und erste Besiedlung
Hazor scheint in der Frühbronzezeit III (und nicht, wie Yadin annahm, bereits in Frühbronzezeit II) gegründet worden zu sein (Stratum XXI). Die bislang in dieser Schicht nachgewiesenen vereinzelten Mauerzüge lassen sich noch nicht zu einem Gesamtbild zusammensetzen. Wie viele andere Orte auch scheint Hazor zunächst in der Frühbronzezeit IV verlassen worden zu sein. Zahlreiche Scherben aus der nicht-urbanen Zwischenzeit (2200-2000), denen aber kein einziger Bau zugeordnet werden konnte, zeigen an, dass in dieser Epoche, der das Stratum XVIII zugewiesen wurde, Menschen in Zelten auf dem Tell gewohnt haben müssen (Hazor III/IV. Text, 5f.123-126; Hazor V, 194). Immerhin ist Hazor eine der wenigen Ortschaften nördlich des Sees Genezareth, für die zu dieser Zeit überhaupt eine Besiedlung nachgewiesen ist.
3.2. Die Mittelbronzezeit IIB – Großstadt mit internationalen Beziehungen (18.-16. Jh.)
3.2.1. Hazor in den Briefen aus Mari
In der syrischen Stadt → Mari
Aus den Maribriefen ist auch bekannt, dass ein Herrscher des Königshauses in Hazor zu dieser Zeit Ibni-Adad hieß. Man kann aus diesem Namen schließen, dass das Königshaus in Hazor wohl den Sturmgott → Hadad
3.2.2. Hazor in den ägyptischen Ächtungstexten
Etwa aus derselben Zeit stammt die jüngste Gruppe der → Ächtungstexte
3.2.3. Keilschrifttexte aus Hazor
Auch in Hazor selbst wurden Keilschrifttexte aus dieser Zeit gefunden (HTAT 82f). Die in diesen Texten genannten Personennamen sind vornehmlich amoritisch, so dass vermutet werden kann, dass Amoriter die Oberschicht in Hazor bildeten. Als theophores Element findet sich vor allem der Name des Sturm- und Wettergottes Addu / Hadad. Ein Prozesstext zeigt, dass der König für Rechtsverhandlungen in der Stadt zuständig war. Durch einen Brief, in dem es um Abgaben und Opfertierlieferungen nach Mari geht, sind die intensiven Handelsbeziehungen mit der mesopotamischen Stadt nun auch in Texten aus Hazor belegt.
3.2.4. Archäologischer Befund
In die Zeit der ersten schriftlichen Erwähnungen Hazors unter König Zimrilim von Mari (1773-1759 v. Chr., nach der mittleren Chronologie) fällt nach dem bisherigen Kenntnisstand eine allmähliche Wiederbesiedlung der Oberstadt von Hazor. Nach einer Siedlungslücke scheint Hazor im späten 19. Jh. und frühen 18. Jh. zunächst spärlich wiederbesiedelt worden zu sein. Aus der Übergangszeit von MB IIA zu MB IIB (Stratum vor-XVII) stammen einige Gebäudereste sowie das äußerst reichhaltige Grab 1181 mit 130 vollständig erhaltenen oder restaurierbaren Gefäßen. Dieses nach dem bisherigen Kenntnisstand nur dünn besiedelte Stratum war Ausgangspunkt für die wirtschaftliche Blütezeit Hazors.
In der Mittelbronzezeit IIB wurde dann aus der relativ unbedeutenden und auf kleine Areale der Oberstadt begrenzten Ortslage eine 84 ha große Stadtanlage, zu der auch eine gewaltige Unterstadt gehörte. In der Oberstadt konnten von Stratum XVII und XVI, die die Mittelbronzezeit IIB umfassen (1750-1550 v. Chr.), bislang nur einige wenige Mauern größerer Gebäude nachgewiesen werden. Die Ausgrabungen waren hier jeweils durch jüngere Bauten, die nach der Ausgrabung rekonstruiert wurden, stark behindert, so dass eine genauere Klärung der Befunde nicht möglich ist. In Areal A fand sich ein Langraum-Tempel aus Str. XVI (Süd-Tempel) mit Eingang im Osten, einer breiten Nische im Westen und einer Favissa im Zentrum. Außer vielen Knochen wurden hier mehrere Metallfigurinen gefunden. Südlich daran grenzt ein Raum, der dem mittelbronzezeitlichen Palast zugerechnet wird, welcher unter dem Vorplatz des spätbronzezeitlichen Palastes zu suchen ist. Zur Spätphase der Mittelbronzezeit gehört ein im Areal A etwas weiter südlich gelegenes offenes Heiligtum mit ca. 30 Stelen, einigen Opferplatten und Steinbecken.
Ergiebig sind auch die Grabungen in der Unterstadt, einem riesigen, bis dahin nicht besiedelten Gelände. Die Unterstadt war von einem mächtigen Erdwall mit bis zu 90 m Breite und 15 m Höhe sowie einem Graben umgeben. Auf dem Wall dürfte eine Lehmziegelmauer einen zusätzlichen Schutz geboten haben. Allein die Errichtung dieser gewaltigen Anlage muss Hunderte von Arbeitskräften beschäftigt haben, deren Versorgung eine Überschussproduktion bzw. Handelsgewinne voraussetzt.
In Areal C wurden Wohnhäuser der Straten 4 und 3 freigelegt (für die Straten der Unterstadt werden arabische Zahlen verwendet). Unter den Fußböden fanden sich in den Räumen zahlreiche Kindergräber in großen Vorratskrügen. In drei Fällen wurden auch Erwachsene unter den Fußböden bestattet.
In Areal F wurden in MB IIB bis zu 2 m hohe und 1 m breite Tunnel angelegt, die auf einer Länge von über 100 m verfolgt werden konnten. Sie führen vom Inneren der Stadt nach außen und sind leicht zum Stadtrand hin geneigt. Die Ausgräber haben erwogen, dass das Tunnelsystem einzelne Gräber verbunden haben mag. Wahrscheinlicher ist jedoch, dass die Tunnel das Regenwasser, das sich bei starken Regenfällen im Stadtgebiet sammelte, nach außen ableiten sollten. In Stratum 3 wurde ein nur höchst fragmentarisch zu geringen Teilen erfasstes Gebäude von ca. 46 x 23 m Größe ausgegraben, das von Yadin (dem Sin-Schamasch-Tempel in Assur entsprechend) als Doppeltempel gedeutet wurde. Weder die aufgefundenen Architekturreste noch die Funde rechtfertigen jedoch diese Interpretation. Vielmehr wird man an einen Palast mit zwei Höfen zu denken haben.
Von besonderer Bedeutung sind schließlich die Funde in Areal H. Zwar wollten die Ausgräber dort den späteren Tempel der Schichten 1B/1A erhalten, doch konnten sie an einigen Stellen nachweisen, dass unter diesem Tempel ein weiterer lag, der weitgehend dieselben Grundmaße aufwies. Das Gebäude war 19,75 x 18 m groß und wies eine Mauerstärke von ca. 2,2 m auf. Im Inneren teilte eine Quermauer einen rückwärtigen Breitraum, den eigentlichen Kultraum mit einer Nische, von einem Vorraum mit zwei flankierenden Torräumen ab. Angesichts der großen Mauerstärke dürfte sich in diesen Torräumen ein Treppenaufgang zum Dach oder Obergeschoß befunden haben. Vermutlich waren die Orthostaten, die die Wände des Tempels des Stratums 1B bekleideten, schon Bestandteil der Wandverkleidung in Stratum 3. Auch der in Stratum 1B vergrabene Löwe und das später in der Oberstadt gefundene Analogstück dazu könnten schon in Stratum 3 verwendet worden sein. Die Löwen, die Orthostaten und die Nische in der Rückwand (statt des typisch palästinischen Podiums) zeigen hier einen starken nordsyrischen Einfluss, wie er ja auch auf Grund der intensiven Handelsverbindungen Hazors nach Norden hin zu vermuten ist. Hazor war eine nach Norden – und damit auf reichere Regionen – hin ausgerichtete Stadt, die dann den Weiterhandel für das ärmere Palästina übernahm.
Spätestens in Schicht 3 scheint Hazor somit einen ersten Höhepunkt der Baumaßnahmen erreicht zu haben. Da der Tempel in Areal H noch nicht in Stratum 4 existierte, scheinen erst in Stratum 3 die nötigen finanziellen Mittel vorhanden gewesen zu sein, um die Stadt noch weiter auszubauen. Allerdings war offensichtlich nicht das ganze Stadtareal bewohnt. Vielmehr scheint es Flächen gegeben zu haben, die als Grabstätten (Areal D) und für die Wasserversorgung (Areal D und E) genutzt wurden. Trotzdem kann man bei einer Siedlungsdichte von rund 250 Einwohnern pro Hektar davon ausgehen, dass in der 84 ha großen Stadtanlage rund 21.000 Menschen lebten. Eine solche Großstadt musste entsprechend versorgt werden. Wenn eine fünfköpfige Familie rund 5,5 ha Land zur Eigenversorgung durch Ackerbau benötigt, so müssen rund 230 Quadratkilometer Land für die Versorgung der Stadt angenommen werden. Im Falle Hazors muss dabei die landwirtschaftliche Produktivität sogar entsprechend hoch gewesen sein, da ein nicht unbeträchtlicher Teil der Bevölkerung mit Handel und Bauaktivitäten beschäftigt war.
Wie an anderen Orten dieser Epoche ist in Hazor das Stratum 3 von einer dicken Ascheschicht bedeckt. Diese dürfte auf einen Feldzug des Ahmose (1540-1515 v. Chr.), des Gründers der ägyptischen 18. Dynastie, zurückzuführen sein, als er die Hyksos aus Ägypten vertrieb und ihnen bis nach Palästina nachsetzte. Möglicherweise haben die Hyksos aber auch selbst die Ortslagen bei ihrem Rückzug zerstört. Nach Ben-Tor wurde Hazor am Ende der Mittelbronzezeit jedoch nicht zerstört, der Übergang zur Spätbronzezeit gestalte sich vielmehr als ein langsamer Prozess (2013, 82f).
3.3. Die Spätbronzezeit – Palast und Tempel in der Oberstadt (15.-13.Jh.)
3.3.1. Hazor in ägyptischen Quellen
Erst im 15. Jh. wird Hazor wieder in der Ortsnamensliste Thutmosis’ III. (1479-1426 v. Chr.) genannt. Bei seinem Feldzug nach Palästina hat dieser Pharao demnach auch Hazor passiert. Nochmals findet sich eine Nennung Hazors in der Ortsnamensliste Amenophis’ II. (1426-1401 v. Chr.). Aus derselben Zeit stammt auch der Papyrus Leningradensis 1116A rto., der die Versorgung adeliger Boten aus Palästina, u.a. aus Hazor, erwähnt.
Aus der Zeit → Echnatons
3.3.2. Hazor in biblischen Quellen der Frühzeit
Die nächsten Belege für Hazor finden sich in biblischen Texten. Ob der aus der Königszeit stammende und dann noch einmal deuteronomistisch (→ Deuteronomismus
Konkretes über diese Schlacht bei den Wassern von Merom (Jos 11,7
Eigens, aber ohne entsprechende Ausgestaltung, wird nach dem israelitischen Sieg über die galiläische Allianz der Stadtfürsten von Hazor, → Merom
3.3.3. Archäologischer Befund
In der Oberstadt wurden schon bald nach der Zerstörung der Schicht XVI in der Spätbronzezeit I ein neuer Tempel (Nord-Tempel unterhalb der eisenzeitlichen Toranlage) erbaut. In der Spätbronzezeit II wurde der zwischenzeitlich aufgegebene Süd-Tempel wiederaufgebaut und ein großer → Palast
In der Unterstadt ist die imposanteste Anlage der Spätbronzezeit ist der Tempel in Areal H, der in den Schichten 2, 1B und 1A belegt ist. Die Maße des Vorgängerbaus wurden übernommen. Die Wände waren weiter mit unbearbeiteten Orthostaten verkleidet. Da hier zahlreiche Kultgegenstände gefunden wurden, lässt sich der dort praktizierte Kult einigermaßen rekonstruieren. Es gab u.a. Podien, auf denen Opfergaben niedergelegt wurden, aber auch Libationen und Kultmusik.
In Areal C, gleichfalls in der Unterstadt gelegen, gab es einen kleinen Totentempel, vielleicht für die vergöttlichten Ahnen des Königshauses. Dort standen einige kleine Stelen (→ Mazzeben
Diese spätbronzezeitliche Siedlung von Hazor ging gewaltsam unter. Eine bis zu 1 m dicke Zerstörungsschicht ist ein sichtbarer Beleg dafür. Wer für diese Vernichtung verantwortlich ist, lässt sich kaum beweisen. Die Ausgräber denken auf Grund der biblischen Berichte an die Israeliten, die Hazor erobert haben sollen. Es ist aber sehr fraglich, ob das, was sich damals Israel nannte, schon über die militärische Kraft verfügt hatte, eine solch bedeutende Stadt einzuäschern.
Ägyptische Könige, die einen Feldzug durchgeführt haben und denen die Zerstörung der Stadt zugeschrieben werden könnte, sind nicht belegt. Daneben könnte man natürlich auch an eine andere kanaanäische Stadt denken, die auf Grund interner Streitigkeiten Hazor eroberte. Am wahrscheinlichsten ist aber, dass durch den allmählichen Zusammenbruch des Handels die Ortschaft laufend entvölkert wurde. Viele Menschen werden sich in den neu gegründeten Siedlungen Galiläas oder im Golan niedergelassen haben. Durch die zunehmende Entvölkerung ließ sich der Ort irgendwann auch nicht mehr gegen plündernde Hapiru-Gruppen verteidigen, so dass Hazor um 1200/1180 v. Chr. gänzlich aufgegeben wurde.
3.4. Eisenzeit I
In der → Eisenzeit I
Zunächst einmal folgte auf die Zerstörungsschicht mit Stratum XII eine eher ärmliche Siedlung, von der vor allem die Fundamente von Hütten und Zelten sowie Kochgelegenheiten und Vorratsgruben für Getreide nachgewiesen wurden. Allein in Areal B wurden auf einer Fläche von 25 x 15 m 22 derartige Vorratsgruben gefunden. Der einstmals blühende Ort schrumpfte demnach auf eine Handvoll Bewohner in der Oberstadt.
In Stratum XI scheinen dann wieder erste feste Wohnhäuser errichtet worden zu sein. Die wenigen nachgewiesenen Mauern in Areal B machen es wahrscheinlich, dass – wie an anderen Orten dieser Zeit – Häuser in einer Kreisform aneinandergebaut wurden, um so nach außen hin einen Schutz gegen Feinde darzustellen. Eine richtige Befestigung erhielt Hazor aber erst wieder in Stratum X.
3.5. Eisenzeit II – Zitadelle in der Oberstadt (10.-8. Jh.)
3.5.1. Hazor im Alten Testament
In der Eisenzeit II wurde die Stadt, die nun zum Stamm Naftali gerechnet wurde (Jos 19,36
In Ri 4,2
3.5.2. Archäologischer Befund
Archäologisch gesehen beschränkte sich das besiedelte Areal während der Eisenzeit allein auf die Oberstadt. Hazor hatte also seine bedeutende Rolle eingebüßt, gehörte aber mit rund 6 ha Größe zu den größten eisenzeitlichen Orten im Lande. Selbst das relativ kleine Areal der Oberstadt war nicht vollständig besiedelt. Die Ruinen des spätbronzezeitlichen Palastes blieben an der Oberfläche sichtbar, so dass die besiedelbare Fläche der Oberstadt noch einmal erheblich reduziert wurde.
Eisenzeit IIA. In Areal A wurden in Stratum X die Fundamente eines Sechskammertors mit einem beidseitig vorgelagerten Turm freigelegt, das die Stadtanlage nach Norden hin begrenzte. Ähnliche Tore wurden in Megiddo und Gezer entdeckt. An das Stadttor schloss sich eine Kasemattenmauer an. Toranlage und Kasemattenmauern bestanden weitgehend unverändert bis Stratum VI. Im Inneren der Mauer lief eine Straße parallel zu der Stadtmauer und trennte die Wohnhäuser ab, die sich dann anschlossen. In Areal A konnten mehrere Bauphasen der Wohnhäuser unterschieden werden (Xb, Xa, IXb und IXa). Der Bereich des ehemaligen spätbronzezeitlichen Palastes blieb als Ruine im Ortsinneren erhalten und wurde nicht weggeräumt.
In Areal B befand sich möglicherweise ein befestigtes Gebäude, von dem aber wegen der späteren Überbauung nur noch wenige Reste nachweisbar sind. Die Zerstörung der Schichten X und IX kann mit guten Gründen Ben-Hadad I. (ca. 900 v. Chr.) zugeschrieben werden, von dem zwar nicht ausdrücklich die Zerstörung von Hazor, aber doch die Verheerung der ganzen Region berichtet wird (1Kön 15,20
Hazor scheint schon bald wieder aufgebaut worden zu sein, wahrscheinlich unter → Omri
Eisenzeit IIB. In Areal A entdeckte man mehrere größere Gebäude. Hierzu gehören zwei typische Vierraumhäuser, ein Pfeilerhaus und zwei Lagerhäuser. Die relativ unkoordinierte und nicht platzsparend ausgerichtete Anlage der Häuser zeigt an, dass es offensichtlich beim Aufbau der Stadt keinerlei festgelegte Richtlinien gab. Vielmehr baute jeder so, wie es der jeweils zur Verfügung stehende Platz ermöglichte.
Die Westbegrenzung der Stadtanlage (Areal B) wurde in Schicht VIII völlig neu gestaltet. Die dort errichtete Zitadelle wurde wohl von einem Stadtkommandanten bewohnt und hatte bis Stratum VA (Zerstörung durch Tiglat-Pileser III.) keine wesentlichen baulichen Veränderungen erfahren. Die massive Anlage stellte gleichzeitig einen Schutz für die Stadt dar. Zu dieser Zitadelle wurde ebenerdig kein Zugang gefunden.
Von Norden aus gelangte man von zwei Gebäuden, die als Schreiberräume oder Kanzleien bezeichnet wurden und die von der Zitadelle nur durch einen schmalen Hof getrennt waren, über eine Steintreppe in das obere Stockwerk des Palastes. Dies kann aber kaum der normale Zugang für die Stadtbevölkerung gewesen sein. Möglicherweise stellte eines der beiden vorgebauten Gebäude eine Art Treppenhaus dar, von dem aus man dann über Holzstufen und eine Eingangstür in das Innere des oberen Stockwerkes kam. Diese Vorbauten wurden in Stratum VII noch erweitert, so dass der Zugang dadurch repräsentativer wurde. Der gesamte Palast blieb bis Stratum VA weitgehend unverändert.
Ebenfalls in Stratum VIII wurde der gigantische Schacht angelegt, der die Wasserversorgung der Stadt in Krisenzeiten sicherstellen sollte (Areal L). Er besteht aus zwei Teilen: einem 19 x 15 m großen senkrechten Schacht, der von der Oberfläche des Siedlungshügels aus 19 m in die Tiefe getrieben wurde, und einem 25 m langen Tunnel. Entlang der Wände führte eine in den Felsen gehauene Treppe nach unten. Die Stufen wurden offenbar so breit angelegt, dass Esel oder andere Lasttiere gleichzeitig auf- und absteigen und so Wasser nach oben bringen konnten. Am Ende des Tunnels befindet sich ein Teich mit ca. 5 m Durchmesser und einer Tiefe von 2,2 m, in dem das Wasser der wasserführenden Schichten gespeichert wurde. Die Wasseroberfläche des Teiches liegt rund 40 m unter der Oberfläche des Siedlungshügels.
Die Stadt von Stratum VIII wurde wahrscheinlich von dem aramäischen König Hasael 842 v. Chr. zerstört (vgl. die Angaben in der Dan-Inschrift und 2Kön 10,32f
Unmittelbar nach dem Erdbeben wurde die Stadt wieder aufgebaut (Stratum V), wobei von kleineren Veränderungen abgesehen der alte Grundriss der Bauten beibehalten wurde. Stratum V wurde aller Wahrscheinlichkeit nach 733 v. Chr. von Tiglat-Pileser III. zerstört (2Kön 15,29
Eisenzeit IIC. Wohl schon kurz nach der Zerstörung von Hazor wurde der Ort wiederbesiedelt. Die letzte große Epoche in der Geschichte des Ortes war aber nun vorüber. In den Arealen A, B und G wurden noch einige Mauern von kleinen Häusern entdeckt. Die Zitadelle wurde dagegen nicht mehr aufgebaut. Der Ort war nun nicht mehr befestigt. Ein Teil der Bevölkerung wurde deportiert, ein anderer suchte sich einen neuen und sichereren Lebensraum, z.B. in Juda. Trotzdem war für die relativ wenigen im Lande verbliebenen Leute das verkehrstechnisch günstig gelegene Hazor von so großer Bedeutung, dass sie hier wieder siedelten. Diese Besiedlung scheint jedoch nicht von langer Dauer gewesen zu sein.
Nur in Areal B konnte nämlich die nächste Besiedlung (Stratum III) nachgewiesen werden. Nun erkannten die Assyrer, vielleicht die Babylonier, welche strategische Bedeutung der Ort besaß und errichteten dort über dem alten Palast des Statthalters eine 30 x 25 m große Festung. Der Bau dieser Anlage durch die militärischen Machthaber des Landes machte es offenbar den einheimischen Bewohnern von Stratum IV unmöglich, an diesem Ort zu bleiben.
Reste von Stratum II (4. Jh. v. Chr.) wurden in den Arealen A, B und G sowie in der Nähe des Tells, im gegenüberliegenden Kibbuz Ayyelet ha-Shahar (Kletter / Zwickel, 151-186) gemacht, wo sich das Museum mit den wichtigsten Funden von Hazor befindet. Auf dem Gelände des Kibbuz wurden auch Reste eines Palastes gefunden, der möglicherweise schon in assyrischer Zeit errichtet wurde und bis in die Perserzeit weiterbestand. Hier wohnte ein regionaler assyrischer, dann babylonischer bzw. persischer Statthalter.
Nur noch in Areal B lassen sich Besiedlungsspuren der hellenistischen Zeit nachweisen. Sie wurden bereits teilweise von Garstang ausgegraben, aber nicht ausführlich veröffentlicht. Nach den noch erhaltenen Bauresten zu schließen scheint dort neuerlich ein Fort oder ein landwirtschaftliches Gebäude errichtet worden zu sein.
Literaturverzeichnis
1. Lexikonartikel
- Biblisch-historisches Handwörterbuch, Göttingen 1962-1979
- Biblisches Reallexikon, 2. Aufl., Tübingen 1977
- Neues Bibel-Lexikon, Zürich u.a. 1991-2001
- The Anchor Bible Dictionary, New York 1992
- The New Encyclopedia of Archaeological Excavations in the Holy Land, Jerusalem 1993 / Suppl. 2008
- The Oxford Encyclopedia of Archaeology in the Near East, Oxford / New York 1997
- Archaeological Encyclopedia of the Holy Land, New York / London 2001
- Calwer Bibellexikon, Stuttgart 2003
2. Grabungsberichte
- Yadin, Y., 1958, Hazor I: An Account of the First Season of Excavations, 1955, Jerusalem
- Yadin, Y., 1960, Hazor II: An Account of the Second Season of Excavations, 1956, Jerusalem
- Yadin, Y., 1961, Hazor III/IV: An Account of the Third and Fourth Seasons of Excavations, 1957-1958, Jerusalem
- Yadin, Y. 1972, Hazor. The Head of all those Kingdoms. Joshua 11:10, London
- Yadin, Y.,1976, Hazor. Die Wiederentdeckung der Zitadelle König Salomos, Hamburg
- Ben-Tor, A. / Bonfil, R., 1997, Hazor V: An Account of the Fifth Season of Excavations, 1968, Jerusalem
- Ben-Tor, A. / Ben-Ami, D. / Sandhaus, D., 2012, Hazor VI. The 1990 - 2009 Excavations. The Iron Age, Jerusalem
3. Altorientalische Textüberlieferung
- Horowitz, W. / Oshima, T., 2006, Cuneiform in Canaan. Cuneiform Sources from the Land of Israel in Ancient Times, Jerusalem, 65-87 [Ergänzungen in: IEJ 57, 2007, 34-40; 60, 2010, 129-13-145; 62, 158-176]
- Bonechi, M., 1992, Relations Amicales Syro-Palestinniennes: Mari et Hazor au XVIIIe Siècle av. J.C., in: Florilegium marianum, Mémoires de N.A.B.U., Paris, 19-22.
- Malamat, A., 1989, Mari and Early Israelite Experience, Oxford
4. Weitere Literatur
Themenheft zu Hazor: Near Eastern Archaeology 76,2 (2013), 66-122
- Ben-Tor, A., 1993, Art. Hazor, NEAEHL II, Jerusalem, 594-606
- Ben-Tor, A., 2002, Hazor – A City State Between the Major Powers: A Rejoinder, Scandinavian Journal of the Old Testament 16, 303-308
- Ben-Tor, 2013, The Ceremonial Precinct in the Upper City of Hazor, Near Eastern Archaeology 76,2, 81-91
- Bienkowski, P., 1987, The Role of Hazor in the Late Bronze Age, PEQ 119, 50-61.
- Geva, Sh., 1989, Hazor, Israel. An Urban Community of the 8th Century B.C.E. (BAR-S 543), Oxford
- Finkelstein, I., 1999, Hazor and the North in the Iron Age. A Low Chronology Perspective, BASOR 314, 55-70
- Fritz, V., 1994, Das Buch Josua (HAT I/7), Tübingen
- Kitchen, K.A., 2002, Hazor and Egypt: An Egyptological and Ancient Near Eastern Perspective, Scandinavian Journal of the Old Testament 15, 309-313
- Kletter, R. / Zwickel, W., 2006, The Assyrian Building of Ayyelet ha-Shahar, ZDPV 122, 151-186
- Lemaire, A., 2010, Hazor in the Second Half of the Tenth Century B.C.E.: Historiography, Archaeology and History, in: Ph.R. Davies / D.V. Edelmann (Hgg.), The Historian and the Bible (FS L.L. Grabbe), Oxford, 55-72
- Maeir, A.M. 2000, The Political and Economic Status of MB II Hazor and MB Trade: An Inter- and Intraregional View, PEQ 132, 37-58
- Meyer, J.-W., 1987, Untersuchungen zu den Tonlebermodellen aus dem Alten Orient (AOAT 39), Kevelaer / Neukirchen-Vluyn
- Milson, D., 1986, The Design of the Royal Gates at Megiddo, Hazor, and Gezer, ZDPV 102, 87-92.
- Milson, D. 1991, On the Chronology and Design of „Ahabs Citadel“ at Hazor, ZDPV 107, 39-47
- Milson, D., 1992, The Bronze Age Temples at Troy (VIC) and Hazor (Area H): A Design Analogy, PEQ 124, 31-41.
- Ottosson, M., 2011, Världsarvet Hasor under sen bronsålder, Svensk Exegetisk Arsbok, 179-192
- Petrovich, D., 2008, The Dating of Hazor’s Destruction in Joshua 11 by way of Bibical, Archaelogical, and Epigraphical Evidence, Journal of the Evangelical Theological Society 51, 489-512
- Rösel, H., 1975, Studien zur Topographie der Kriege in den Büchern Josua und Richter, ZDPV 91, 158-190
- Sandhaus, D., 2013, Hazor in the Ninth and Eighth Centuries B.C.E., Near Eastern Archeology 76,2, 110-117
- Schäfer-Lichtenberger, Chr., 2001, Hazor – A City State between the Major Powers, Scandinavian Journal of the Old Testament 15, 104-122
- Widell, M., 1997, The Interpretation and Reconstruction of the Double Temple at Hazor, Svensk Exegetisk Arsbook 61, 27-56.
- Whightman, G.J., 1990, The Myth of Solomon (BASOR 277/278), 5-22
- Zuckerman, S., 2006, Where is the Archive of Hazor Buried?, Biblical Archaeology Review 32,2, 28-37
- Zuckerman, S., 2007, „… Slaying Oxen and Killing Sheep, Eating Flesh and Drinking Wine …“: Feating in Late Bronze Age Hazor, PEQ 139, 186-204.
- Zuckerman, S., 2012, The Temples of Canaanite Hazor, in: J. Kamlah (Hg.), Temple Building and Temple Cult. Architecture and Cultic Paraphernalia of Temples in the Levant (2.-1. Mill. B.C.E. (ADPV 41), Wiesbaden, 99-125
- Zwickel, W., 2003, Wer eroberte Hazor?, in: F. Sedlmeier (Hg.), Gottes Wege suchend. Beiträge zum Verständnis der Bibel und ihrer Botschaft (FS R. Mosis), Würzburg 2003, 47-61
Abbildungsverzeichnis
- Karte zur Lage von Hazor. © Deutsche Bibelgesellschaft, Stuttgart
- Areale und wichtige Funde in Hazor. Aus: Wikimedia Commons; © public domain; Zugriff 19.4.2014; Beschriftung: Klaus Koenen
- Blick vom Tell auf die Unterstadt. © Wolfgang Zwickel
- Südlicher der beiden Tempel von Areal A. © public domain (Foto: Klaus Koenen, 2010)
- Stelenbezirk von Areal A (rechts). © public domain (Foto: Klaus Koenen, 2010)
- Grundriss des Oberstadtpalastes von Hazor (Spätbronzezeit). © Zeichnung S. Halama für den WiBiLex-Artikel Palast nach R. Bonfil / A. Zarzecki-Poleg, The Palace in the Upper City of Hazor as an Expression of a Syrian Architectural Paradigm (BASOR 348) 2007, 25-47, Fig. 4
- Eingang des Palastes der Spätbronzezeit; Baumstämme deuten ursprüngliche Säulen an. © public domain (Foto: Klaus Koenen, 2010)
- Thronsaal des Palastes der Spätbronzezeit; die Lehmziegelmauern sind mit Orthostaten verkleidet. © public domain (Foto: Klaus Koenen, 2010)
- Treppe zwischen Ober- und Unterstadt (Areal M, Spätbronzezeit). © public domain (Foto: Klaus Koenen, 2010)
- Halle (Areal M, Spätbronzezeit). © public domain (Foto: Klaus Koenen, 2010)
- Stierstatuette mit Zapfen zur Halterung vermutlich auf einer Holzplatte an den Füßen des Stieres (Bronze; Hazor; 5,5 x 4,5 cm; Späte Bronzezeit). © Deutsche Bibelgesellschaft, Stuttgart
- Grundriss und Zeichnung des Tempels von Areal H (Schicht 2). Grundriss © Wolfgang Zwickel; Zeichnung © Deutsche Bibelgesellschaft, Stuttgart
- Der spätbronzezeitliche Tempel in Areal H. © public domain (Foto: Klaus Koenen, 1994)
- Altar des spätbronzezeitlichen Tempels von Areal H.
- Fragment einer Basaltstatue mit einem stehenden Gott auf einem Stier (Areal H).
- Stelen (etwa 40 cm hoch) des Heiligtums in Areal C. © Wolfgang Zwickel
- Hazor Areal A: Sechskammertor mit vorgelagerten Türmen, Kasemattenmauer, Pfeilerhaus, zwei Vierraumhäuser (Eisenzeit IIA). © Deutsche Bibelgesellschaft, Stuttgart
- Sechskammertor mit vorgelagerten Türmen (Areal A; Eisenzeit II). © public domain (Foto: Klaus Koenen, 2010)
- Pfeilerhaus (Areal A; Eisenzeit IIA). © Wolfgang Zwickel
- Statthalterpalast (Areal B, Eisenzeit IIB). © public domain (Foto: Klaus Koenen, 2010)
- Protoäolisches Kapitell aus dem Statthalterpalast (Areal B, Eisenzeit IIB). © Wolfgang Zwickel
- Zugang zum Wasserschacht in Hazor (Eisenzeit IIB). © public domain (Foto: Klaus Koenen, 2010)
- Blick in den Wassertunnel, der vom Schacht zur Quelle führt. © Wolfgang Zwickel
PDF-Archiv
Alle Fassungen dieses Artikels ab Oktober 2017 als PDF-Archiv zum Download:
Abbildungen
Unser besonderer Dank gilt allen Personen und Institutionen, die für WiBiLex Abbildungen zur Verfügung gestellt bzw. deren Verwendung in WiBiLex gestattet haben, insbesondere der Stiftung BIBEL+ORIENT (Freiburg/Schweiz)