Deutsche Bibelgesellschaft

(erstellt: März 2010)

Permanenter Link zum Artikel: https://bibelwissenschaft.de/stichwort/21622/

1. Bezeichnungen

Der Hund heißt hebräisch כֶּלֶב kælæv und griechisch κύων kyōn. כֶּלֶב kælæv ist ein lautmalerisches Wort, das auf das „Kläffen“ der Tiere anspielt. Das hebräische אִי ’î (Luther: „wilder Hund“) in Jer 50,39; Jes 13,22; Jes 34,14 bezieht sich dagegen auf den → Schakal.

2. Verwendung und Wertung

Hunde gehören zu den ältesten Haustieren. Wahrscheinlich wurden sie seit dem 8. Jt. v. Chr. in Palästina domestiziert. Schon früh unterschied man verschiedene Rassen. Beliebt waren in Ägypten schlanke Jagdhunde (Salukis).

Das Bild des Hundes, das die biblischen Schriften entwerfen, ist ambivalent. Einerseits gab es – wie in Mesopotamien – Wach- (Jes 56,10) und Schäferhunde (Hi 30,1). Und in Tob 6,1; Tob 11,9 [Lutherbibel] wird ein Hund als Reisebegleiter erwähnt. Jagdhunde sind in den biblischen Schriften dagegen nicht erwähnt (vgl. aber Sinuhe, 90f), anders als in Assyrien, wo speziell abgerichtete Jagdhunde vorkamen, die die bereits vom Jäger getroffenen Tiere stellen und niederreißen sollten.

Hund 2

Andererseits werden v.a. die halbwilden Pariahunde, deren abendliches Heulen Furcht erregte (vgl. Ps 59,7.15), als äußerst verachtenswert angesehen. Unbelästigt von ihnen eine Stadt oder ein Gebiet zu passieren, war kaum möglich (Ex 11,17; Jdt 11,19 [Lutherbibel: Jdt 11,13]). Da sie schlecht gefüttert wurden, stürzten sie sich gierig (Jes 56,11) auf alles Essbare, ja sie kehrten sogar zu dem von ihnen Ausgespieenen zurück, um daran zu riechen oder davon zu essen (Spr 26,11; vgl. 2Petr 2,22). Sie leckten das Blut von Verwundeten oder Erschlagenen auf (1Kön 21,19; 1Kön 22,38; Ps 68,24), scheuten vor Leichen (1Kön 21,23f; 2Kön 9,36) und Aas (2Sam 22,30) nicht zurück und galten daher als unrein. Man mied diese häufig in Rudeln lebenden Tiere, die sich zum Teil mit → Hyänen und Wildhunden um die Beute stritten (Sir 13,18 [= Lutherbibel: Sir 13,22]), und hielt sie sich durch das Werfen von Erdbrocken oder mithilfe eines Stockes (vgl. 1Sam 17,43) vom Leibe. Andererseits hatte das Verhalten der Hunde auch eine positive Seite, da sie für die Reinhaltung der Siedlungen unentbehrlich waren.

Schlimmer noch als die Bestrafung mit dem Tod war es, wenn einem Menschen in einem Drohwort angekündigt wird, seine Leiche werde von Hunden fortgeschleift und geschändet (1Kön 14,11; 1Kön 16,4; 1Kön 21,23f; 2Kön 9,10.35f); denn in solchen Fällen war eine Bestattung nicht mehr möglich.

Hundeopfer sind in verschiedenen Kulten belegt, nicht aber in Israel. Wenn Jes 66,3 das Opfern von Schafen damit gleichsetzt, dass man einem Hund das Genick bricht, so zeigt sich hierin eine grundsätzliche Kritik an Opfern aller Art. Als „Hundegeld“ (Dtn 23,19) wird der Lohn für männliche Prostituierte (anders Schäfer-Lichtenberger) bezeichnet, die man vermutlich „Hunde“ nannte (vgl. Apk 22,15).

3. Metaphorik

Mehrfach werden Hunde in Bildworten genannt. So werden die Feinde des Beters mit Hunden verglichen, die diesen umringen (Ps 22,17.21; Ps 59,7.15f, vgl. dazu Riede 2009), ein Bild, das die unheimliche, aggressive, chaotische Mächtigkeit der Feinde aufzeigt, der der Beter hilflos ausgeliefert ist und angesichts derer er nur noch zu Gott um Hilfe flehen kann. Und wenn Hunde die Wunden des kranken Lazarus lecken (Lk 16,21), ohne dass er sich ihrer erwehren könnte, dann unterstreicht das seinen abstoßenden und elenden Zustand. Stummen, zugleich aber gierigen, nimmersatten Wachhunden gleicht andererseits die Führerschaft des Volkes in nachexilischer Zeit, die sich zwar um den Zustand des Volkes sorgen sollte, letztlich aber nur am eigenen Wohl interessiert ist (Jes 56,10f).

Auch Sprichworte gehen aus vom beobachtbaren Verhalten oder der üblichen negativen Wertung der Hunde: Wer sich in einen fremden Streit einmischt, gleicht einem Menschen, der einen fremden oder wilden Hund an den Ohren packt: Er läuft Gefahr, gebissen zu werden (Spr 26,17). Und der Tor, der seine dumme Rede wiederholt, gleicht dem Hund, der sein Erbrochenes wieder frißt (Spr 26,11). Das Sprichwort „ein lebender Hund ist besser als ein toter Löwe“ (Pred 9,4) setzt den verachteten Hund in Gegensatz zum Löwen, dem stolzesten Vertreter der Tierwelt, zeigt aber gleichzeitig den fragwürdigen Vorteil des Lebendigseins auf.

Das Wasserlecken wie ein Hund dagegen meint eine ungewöhnliche Art des Trinkens, die Ri 7,5 dazu dient, eine Auswahl unter den wehrfähigen Männern zu treffen. Die Reduzierung der Kämpfer auf 300 soll zeigen, dass Gott auch mit einer so kleinen Truppe das Midianiterheer schlagen kann (→ Midianiter).

4. „Hund“ als Selbst- und als Fremdbezeichnung im Hofzeremoniell

Wie in Briefen aus der Umwelt des Alten Testaments, z.B. aus der → Amarna-Korrespondenz, mehrfach belegt, konnten sich Untergebene gegenüber Höhergestellten als Hunde bezeichnen (2Kön 8,13; vgl. Riede, David und der Floh, 72ff). Diese Bezeichnung, die sich aus dem Verhalten des Tieres erklärt, das vor seinem Herrn kriecht, ging ein in die Sprache des Zeremonielles am königlichen Hofe, wo sie ebenso wie „Sklave / Knecht“ die Abhängigkeit des Untergebenen vom König und das Angewiesensein auf Gnade ausdrückte (2Sam 9,8). Eine Steigerung dieser (Selbst-)Bezeichnung stellt der Ausdruck „toter Hund“ dar (1Sam 24,15; 2Sam 16,9).

5. Neues Testament

Die Warnung Mt 7,6, das Heilige nicht den Hunden zu geben, ist in ihrem Ursprung und Sinn rätselhaft. In Mt 15,26f (vgl. Mk 7,27) bezeichnet das griechische κυνάριον kynarion den geschätzten Haushund, den man – anders als die herumstreunenden Hunde – selbstverständlich mit Tischabfällen fütterte. Das Bildwort drückt bezogen auf die Verkündigung des Evangeliums den Vorrang der Juden vor den Heiden aus. Dagegen nennt Paulus in Phil 3,2 judenchristliche Gegner der Gemeinde in Philippi abschätzig „Hunde“.

Literaturverzeichnis

1. Lexikonartikel

  • Paulys Realencyclopädie, Stuttgart, 1893-1978
  • Reallexikon der Assyriologie und vorderasiatischen Archäologie, Berlin 1928ff
  • Theologisches Wörterbuch zum Neuen Testament, Stuttgart 1933-1979
  • Reallexikon für Antike und Christentum, Stuttgart 1950ff
  • Biblisch-historisches Handwörterbuch, Göttingen 1962-1979
  • Der Kleine Pauly, Stuttgart 1964-1975 (Taschenbuchausgabe, München 1979)
  • Theologisches Wörterbuch zum Alten Testament, Stuttgart u.a. 1973ff
  • Lexikon der Ägyptologie, Wiesbaden 1975-1992
  • Biblisches Reallexikon, 2. Aufl., Tübingen 1977
  • Theologisches Handwörterbuch zum Alten Testament, München / Zürich 1978-1979
  • Neues Bibel-Lexikon, Zürich u.a. 1991-2001
  • Exegetisches Wörterbuch zum Neuen Testament, 2. Aufl., Stuttgart u.a. 1992
  • Calwer Bibellexikon, Stuttgart 2003

2. Weitere Literatur

  • Basson, A., Dog imagery in ancient Israel and the Ancient Near East, Jsem 15,1 (2006), 92-106
  • Breier, I. / Avishur, Y., The dog as an image in the el-Amarna letters, in: M. Meir / M. Heltzer (Hgg.), Teshurot LaAvishur (FS Y. Avishur), Haifa 2004, 169-178
  • Brentjes, B., Die Haustierwerdung im Orient. Ein archäologischer Beitrag zur Zoologie, Stuttgart 1965, 11-15
  • Brunet, G., L’Hébreu kèlèb, VT 35 (1985), 485-488
  • Cansdale, C., Animals in Bible Lands, Exeter 1970, 121-124
  • Crawford, J., Caleb, the dog. How a biblical good guy got a bad name, BrRe 20,2 (2004), 20-27.45
  • Doyle, B., Howling like dogs: Metaphorical language ins Psalm 59, VT 54 (2004), 61-82
  • Doyle, B., God as a dog. Metaphorical allusions in Psalm 59, in: P. van Hecke (Hg.), Metaphor in the Bible, Leuven 2005, 41-53
  • Ebeling, E., Babylonische Beschwörung gegen Belästigung durch Hunde, in: Orientalistische Studien 1 (1917), 17-21
  • Eichmann, R., Ein Hund, ein Schwein, ein Musikant, in: B. Pongratz-Leisten / H. Kühne / P. Xella (Hgg.), Ana šadî Labnāni lū allik (FS W. Röllig; AOAT 247), Münster 1997, 97-108
  • Feliks, J., The Animal World of the Bible, Tel Aviv 1962, 34
  • Ferguson, W.F., Living Animals of the Bible, New York 1972, 12
  • Galán, J.M., What is he the Dog?, UF 25 (1993), 173-180
  • Haussperger, M., Die Darstellung des Hundes auf Rollsiegeln, in: Beiträge zur altorientalischen Archäologie und Altertumskunde (FS B. Hrouda), Wiesbaden 1994, 103-110
  • Johns, C., Dogs: History, Myth, Art, Cambridge 2008
  • Keel, O. / Küchler, M. / Uehlinger, Chr., Orte und Landschaften der Bibel 1, Zürich 1984, 106-109
  • Keel, O. / Staubli, Th. (Hgg.), „Im Schatten deiner Flügel“. Tiere in der Bibel und im Alten Orient, Freiburg (Schweiz) 2001, 20-24.34
  • Lips, H. von, Schweine füttert man, Hunde nicht – ein Versuch, das Rätsel von Matthäus 7,6 zu lösen, ZNW 79 (1988), 165-186
  • Margalith, O., The kelābīm of Ahab, VT 34 (1984), 228-232
  • Miller, G.D., Attitudes to dogs in ancient Israel: A reassessment, JSOT 32 (2008), 487-500
  • Pinney, R. The Animals of the Bible, Philadelphia / New York 1964, 118-120
  • Riede, P., Im Netz des Jägers. Studien zur Feindmetaphorik der Individualpsalmen (WMANT 85), Neukirchen-Vluyn 2000, 195-214
  • Riede, P., David und der Floh. Tiere und Tiervergleiche in den Samuelbüchern, in: ders., Im Spiegel der Tiere. Studien zum Verhältnis von Mensch und Tier im alten Israel (OBO 187), Freiburg (Schweiz) / Göttingen 2002, 65-106
  • Riede, P., Im Spiegel der Tiere. Studien zum Verhältnis von Mensch und Tier im alten Israel (OBO 187), Freiburg (Schweiz) / Göttingen 2002, passim
  • Riede, P., Die Sprache der Bilder. Zur Bedeutung und Funktion der Metaphorik in Ps 57 und 59, in: ders., Schöpfung und Lebenswelt. Studien zur Theologie und zur Anthropologie des Alten Testaments (MThS 106), Leipzig 2009, 55-74
  • Schäfer-Lichtenberger, Chr., JHWH, Hosea und die drei Frauen im Hoseabuch, EvTh 55 (1995), 114-140, 136f
  • Schroer, S., Die Tiere in der Bibel. Eine kulturgeschichtliche Reise, Freiburg 2010, 52-56
  • Schwartz, J., Dogs in Jewish society in the second temple period and in the time of the Mishnah and Talmud, JJS 55 (2004), 246-277
  • Smith, M.S., Terms of endearment: Dog (klbt) and calf (‘gl) in KTU 1.3 III 44-45, in: M. Dietrich (Hg.), „Und Mose schrieb dieses Lied auf“. Studien zum Alten Testament und zum Alten Orient (AOAT 250), Münster 1978, 713-716
  • Theißen, G., Lokal- und Sozialkolorit in der Geschichte von der syrophönizischen Frau (Mk 7,24-30), ZNW 75 (1984), 202-225
  • Zipor, M.A., What were the kelābîm in Fact?, ZAW 99 (1987), 423-428

Abbildungsverzeichnis

  • Aufbruch zur Jagd mit Jagdhunden und Netzen (Relief; Ninive, Nord-Palast Assurbanipals, 7. Jh. v. Chr.). Mit Dank an © The Trustees of the British Museum
  • Ägyptische Jagdhunde (Grab des Rechmire in Theben-West, ca. 1450 v. Chr.). Aus: O. Keel / M. Küchler / C. Uehlinger, Orte und Landschaften der Bibel. Ein Handbuch und Studienreiseführer zum Heiligen Land, Bd. 1, Zürich u.a. 1984, 107 Abb. 45; © Stiftung BIBEL+ORIENT, Freiburg / Schweiz

PDF-Archiv

Alle Fassungen dieses Artikels ab Oktober 2017 als PDF-Archiv zum Download:

Abbildungen

Unser besonderer Dank gilt allen Personen und Institutionen, die für WiBiLex Abbildungen zur Verfügung gestellt bzw. deren Verwendung in WiBiLex gestattet haben, insbesondere der Stiftung BIBEL+ORIENT (Freiburg/Schweiz) und ihrem Präsidenten Othmar Keel.

VG Wort Zählmarke
Deutsche Bibelgesellschaftv.4.25.3
Folgen Sie uns auf: