Jerobeam I.
(10. Jh. v. Chr.)
(erstellt: November 2011)
Permanenter Link zum Artikel: https://bibelwissenschaft.de/stichwort/22356/
1. Name
Bei dem Namen Jerobeam (hebräisch: יָרָבְעָם jāråv’ām; griechisch: Ιεροβοαμ; lateinisch: Hieroboam) ist wie bei Jerubbaal (יְרֻבַּעַל → Gideon
Der Name ist biblisch für zwei Könige des Nordreichs Israel belegt (→ Jerobeam II.
2. Biblische Darstellung
Nach der biblischen Darstellung war Jerobeam I., der Sohn Nebats, der erste König des Nordreiches Israel. Während der Regierungszeit → Salomos
Als König fürchtet Jerobeam, dass das Volk nach wie vor in Jerusalem opfern und daraufhin zu Rehabeam zurückkehren könnte. Deshalb lässt er zwei goldene Kälber (→ Goldenes Kalb
Einige Exegeten sind der Auffassung, dass die verhältnismäßig ausführliche biblische Darstellung in 1Kön 11,26-14,20
Obwohl man alte Quellen nicht ausschließen kann, ist es wahrscheinlich, dass das biblische Bild Jerobeams weitgehend spätere Vorstellungen wiedergibt. Alte Quellen liegen ihm nur in sehr beschränktem Maße zugrunde. Der Text dient späteren theologischen und politischen Zwecken und ist Jerobeam gegenüber grundsätzlich negativ eingestellt. Es ist unwahrscheinlich, dass die Königsannalen kritische Nachrichten über den angeblichen Gründer des Nordreichs bewahrt haben (vgl. 1Kön 14,19
Das Buch der Könige ist weitgehend aus der Perspektive des Südreiches Juda geschrieben. Das gilt besonders für 1Kön 11,26-14,20
Zudem widerspricht die Geschichte der Zweiteilung Israels dem Bild von der Entstehung der beiden Königtümer, das die außerbiblischen und vor allem die archäologischen Quellen zeigen. Hinweise auf Staatsstrukturen gibt es in Juda erst seit dem späten 8. Jh. v. Chr., während das Nordreich Israel deutlich früher, schon im 9. Jh. v. Chr., ein wichtiges Königreich gewesen ist. Deshalb ist die biblische Darstellung, die das wirtschaftlich viel stärkere Nordreich als einen Ableger Judas deutet, historisch unwahrscheinlich. Dieser Befund untergräbt die Glaubwürdigkeit der gesamten Darstellung in 1Kön 11,26-14,20
3. Der historische Jerobeam
Von dem historischen König Jerobeam wissen wir wenig. Weil die Geschichte seiner Thronbesteigung und Kultpolitik dem theologischen Konzept der Königsbücher folgt, kann man 1Kön 11,26-14,20
Es ist auch unsicher, ob Jerobeam ein Dynastie- oder Reichsgründer gewesen ist. Die Darstellung dient so stark der theologisch-politischen Interpretation des Südreiches, dass dies auch eine spätere Erfindung sein kann. Zudem ist die Verlässlichkeit der Königsbücher besonders für die frühe Königszeit allgemein ungewiss, so dass man die Historizität jeder Einzelheit in 1Kön 11,26-14,20
Mögliche Spuren alter Quellen oder Königsannalen findet man in 1Kön 12,25
4. Jerobeams Kultpolitik
Jerobeam wird häufig mit den goldenen Kälbern oder Stieren in Zusammenhang gebracht (→ Goldenes Kalb
Vieles spricht dafür, dass die Notiz zu den Stierbildern ein späterer Zusatz zu 1Kön 12,27-31
Auch wenn Jerobeam ursprünglich nur wegen des Ortes der Jahweverehrung kritisiert wurde, ist die kultpolitische Darstellung von 1Kön 12,27-31
Literaturverzeichnis
- Debus, J., 1967, Die Sünde Jerobeams (FRLANT 93), Göttingen
- Hölscher, G., 1923, Das Buch der Könige, seine Quellen und seine Redaktion, in: H. Schmidt (Hg.), ΕΥΧΑΡΙΣΤΗΡΙΟΝ (FS H. Gunkel; FRLANT 36), Göttingen, 158-213
- Köckert, M., 2007, Die Entstehung des Bilderverbotes, in: B. Groneberg / H. Spieckermann (Hgg.), Die Welt der Götterbilder (BZAW 376), Berlin, 272-290
- Levin, C., 2008, Die Frömmigkeit der Könige von Israel und Juda, in: J. Pakkala / M. Nissinen (Hgg.), Houses Full of All Good Things (Essays in Memory of Timo Veijola; PFES 95), Helsinki / Göttingen,129-168
- McKenzie, S., 1991, The Trouble with Kings: The Composition of the Book of Kings in the Deuteronomistic History (VTS 42), Leiden / New York
- Pakkala, J., 2008, „Jeroboam without Bulls“, ZAW 120, 501-525
- Petry, S., 2007, Die Entgrenzung JHWHs. Monolatrie, Bilderverbot und Monotheismus im Deuteronomium, in Deuterojesaja und im Ezechielbuch (FAT 27), Tübingen
- Würthwein, E., 1977, Die Bücher der Könige I., 1. Kön 1-16 (ATD 11/1), Göttingen
- Zimmerli, W., 1969, Das zweite Gebot, in: ders., Gottes Offenbarung. Gesammelte Aufsätze, München, 234-248
PDF-Archiv
Alle Fassungen dieses Artikels ab Oktober 2017 als PDF-Archiv zum Download:
Abbildungen
Unser besonderer Dank gilt allen Personen und Institutionen, die für WiBiLex Abbildungen zur Verfügung gestellt bzw. deren Verwendung in WiBiLex gestattet haben, insbesondere der Stiftung BIBEL+ORIENT (Freiburg/Schweiz)