Kulturkontakte, Israel - Ägypten
Einfluss Ägyptens auf das Alte Testament
(erstellt: Oktober 2014)
Permanenter Link zum Artikel: https://bibelwissenschaft.de/stichwort/24365/
Als südwestlich an den Raum Palästina angrenzende Zivilisation war Ägypten nicht nur ein wichtiger historischer und kultureller Bezugspunkt Israels und ein Gegenstand der Faszination (→ Josefsnovelle
1. Historische Beziehungen (Th.S.)
Das Ägypten des → Neuen Reiches
Das 1. Jt. v. Chr. überliefert zahlreichere Informationen zu politisch-historischer Interaktion. Für das entstehende israelitische Königtum wurden zahlreiche Anleihen an Ägypten im Bereich der Königsinvestitur (etwa Titulatur; „einen großen Namen machen“ 2Sam 7
Ein wichtiger Synchronismus zwischen Ägypten und Juda ergibt sich durch den Palästinafeldzug Scheschonqs I., des Begründers der 22. Dynastie, im 5. Jahr → Rehabeams
2. Kulturelle Beziehungen (Th.S. / B.U.S.)
Im Hinblick auf die Schriften des Alten Testaments ist ein bedeutender Einfluss Ägyptens im Bereich literarischer Genres und literarischer Motivik festzustellen. Methodisch ist hier anzumerken, dass alttestamentliche Texte und Motive häufig anachronistisch mit Paradigmen des ägyptischen Neuen Reiches verglichen wurden, wodurch sich das grundsätzliche Problem des zeitlichen Abstandes und der Überlieferungswege stellt. Eine Aufarbeitung literarischer Wechselwirkungen muss primär auf der Grundlage des spätzeitlichen ägyptischen Schrifttums erfolgen und stellt weiterhin ein Desiderat der Forschung dar. Der Wert eines solchen Paradigmenwechsels ist etwa an Ps 104
Neben einzelnen Motiven in der → Josefsgeschichte
Zu vergleichen ist auch der Wettkampf → Moses
Eine literarische Beziehung kann evtl. auch für das Ägyptenwort in Jes 19
Das Hebräische des Alten Testaments bezeugt auch einen gewissen Einfluss aus Ägypten im Bereich des Vokabulars und der Idiomatik (etwa das Motiv des „Kopfs auf den Knien“: Elia-Erzählung, 1Kön 18,42
3. Exodus-Problematik (Th.S.)
Im 19. Jh. initiierte der Wunsch nach Erhellung der Lebensumstände des Volkes Israel in Ägypten auch die Ägyptologie, insbesondere die archäologische Erforschung des Ostdeltas. „The desire to come nearer if possible, to the solution of the Exodus problem, induced the society [= den Egypt Exploration Fund] to choose Maskhutah from among the various localities (…). And thus the great task of the exploration of the Eastern Delta was begun“ (Naville, 1885, 3). Die Kontroverse um die Historizität von Erzväter- und Exoduserzählungen ist immer noch von erstaunlicher Virulenz, die sich aus der Konfrontation unterschiedlicher methodischer (und letztlich auch ideologischer) Zugänge ergibt (eine umfassende Darstellung verschiedenster Forschungsansätze in: Levy / Schneider / Propp, 2015). Die Mehrheit der alttestamentlichen Forschung sieht in den entsprechenden Texten Zeugnisse biblischer Rückschau, die den Aufenthalt Israels aus Ägypten und die Herausführung unter Mose als Beginn seiner heilsgeschichtlichen Erwählung durch Jahwe darstellen, aber keine generelle historische Authentizität beanspruchen können. Dabei wird aber meist an der Möglichkeit der Existenz des Mose und einer kleinen Gruppe von Emigranten festgehalten; Migrationen nach und aus Ägypten und der Aufstieg von Ausländern in höchste Staatspositionen sind gut belegt (vgl. Frerichs / Lesko, 1997). Eine historisierende Lesung von Exoduslegende und Sinaiperikope (vgl. Hoffmeier, 1996; Hoffmeier, 2006) erlauben die späten und uneinheitlichen Texte nicht. Hinzu kommt, dass der von vielen benannte „historische Anker“ der Exodusgeschichte, die Nennung der „Vorratsstädte“ → Pitom
4. Perspektiven und offene Fragen (Th.S. / B.U.S.)
Der zweite Aspekt, der zu bedenken ist, betrifft das Phänomen des ägyptischen „Archaismus“. Bereits Hellmut Brunner wies 1977 darauf hin, dass in diversen spätzeitlichen Texten und Inschriften aus Grabanlagen Zitate älterer Weisheitslehren zu finden sind. Dies gilt nahezu für die gesamte ägyptische Literatur, sei es die → Pyramidentexte
Insgesamt scheint es daher geraten, wenn sich die Forschung anstelle auf das Neue Reich eher auf die Literatur des 1. Jt.s konzentriert, da hier, speziell in der (neu entdeckten) demotischen Literatur eine in vielem neue Textbasis besteht, die für die Frage nach den Kulturkontakten bzw. dem Einfluss Ägyptens auf das Alte Testament erst noch fruchtbar gemacht werden muss.
Literaturverzeichnis
1. Lexikonartikel
- Theologische Realenzyklopädie, Berlin / New York 1977-2004 (Ägypten)
- Enyclopedia of the Bible and its Reception, Berlin u.a. 2009ff. (Egypt, Ancient; Egyptology and Biblical Studies)
2. Überblicksdarstellungen mit umfassender Bibliographie
- Görg, M., 1997, Die Beziehungen zwischen dem Alten Israel und Ägypten. Von den Anfängen bis zum Exil (EdF 290), Darmstadt
- Schipper, B.U., 1999, Israel und Ägypten in der Königszeit. Die kulturellen Kontakte von Salomo bis zum Fall Jerusalems (OBO 170), Freiburg (Schweiz) / Göttingen
3. Zur ikonographischen Methode
- Keel, O. / Uehlinger, Chr., 1992 (5. Aufl. 2001), Göttinnen, Götter und Gottessymbole. Neue Erkenntnisse zur Religionsgeschichte Kanaans und Israels aufgrund bislang unerschlossener ikonographischer Quellen (QD 134), Freiburg / Basel / Wien
4. Einzelnes zu (1) und (2)
- Adrom, F. / Müller, M., 2013, Das Tetragramm in ägyptischen Quellen – eine Bestandsaufnahme, BThZ 30, 120-141
- Bietak, M., 2003, Israelites Found in Egypt: Four-Room House Identified in Medinet Habu, Biblical Archaeology Review 29/5, 40-49.82-83
- Blasius, A. / Schipper, B.U. (Hgg.), 2002, Apokalyptik und Ägypten, eine kritische Analyse der relevanten Texte aus dem griechisch-römischen Ägypten (OLA 107), Leuven u.a.
- Brunner, H., 1979, Zitate aus Lebenslehren, in: E. Hornung u.a. (Hgg.), Studien zu altägyptischen Lebenslehren (OBO 28), Freiburg (Schweiz) / Göttingen, 107-171
- Ebers, G., 1868, Aegypten und die Bücher Mose’s: Sachlicher Commentar zu den aegyptischen Stellen in Genesis und Exodus, Leipzig
- Fieger, M. / Hodel-Hoenes, S., 2007, Der Einzug in Ägypten: Ein Beitrag zur alttestamentlichen Josefsgeschichte, Bern
- Fischer, S., 1999, Die Aufforderung zur Lebensfreude im Buch Kohelet und seine Rezeption der ägyptischen Harfnerlieder (WAS 2), Frankfurt (Main)
- Fox, M.V., 1985, The Song of Song and Ancient Egyptian Love Songs, Madison
- Galvin, G., 2011, Egypt as a Place of Refuge (FAT II / 51), Tübingen
- Goldingay, J., 1999, The Compound Name in Isaiah 9:5(6), CBQ 61, 239-244
- Hachmann, R., 1982, Die ägyptische Verwaltung in Syrien während der Amarnazeit, ZDPV 98, 17-49
- Hasel, M.G., 1998, Domination and Resistance. Egyptian Military Activity in the Southern Levant 1300-1185 B.C., PdÄ 11, Leiden u.a.
- Hengstenberg, E.W., 1841, Die Bücher Mose’s und Ägypten: nebst einer Beilage: Manetho und die Hyksos, Berlin
- Hoch, J., 1994, Semitic Words in Egyptian Texts of the New Kingdom and Third Intermediate Period, Princeton
- Joisten-Pruschke, A., 2008, Das religiöse Leben der Juden von Elephantine in der Achämenidenzeit, Wiesbaden
- Knigge, C., 2000, Überlegungen zum Verhältnis von altägyptischer Hymnik und alttestamentlicher Psalmendichtung. Zum Versuch einer diachronen und interkulturellen Motivgeschichte, Protokolle zur Bibel 9, 93-122.
- Knigge, C., 2006, Das Lob der Schöpfung. Die Entwicklung ägyptischer Sonnen- und Schöpfungshymnen nach dem Neuen Reich (OBO 219), Freiburg (Schweiz) / Göttingen
- Kitchen, K.A., 3. Aufl. 1995, The Third Intermediate Period, Warminster
- Laisney, V., 2007, L’Enseignement d’Aménémopé (Studia Pohl.Series Major 19), Rom
- Lambdin, T.O., 1953, Egyptian Loan Words in the OT, JAOS 73, 145-155
- Lemaire, A., 2009, Tribute or Looting in Samaria and Jerusalem: Shoshenq in Jerusalem?, in: G. Galil u.a. (Hgg.), Homeland and Exile (VT.S 130), Leiden / Boston, 167-177
- Loretz, O., 1984, Habiru – Hebräer. Eine sozio-linguistische Studie über die Herkunft des Gentiliziums ‘ibri vom Appellativum habiru (BZAW 160), Berlin / New York
- Mettinger, T.N.D., 1971, Solomonic State Officials. A Study of the Civil Government Officials of the Israelite Monarchy, Lund
- Meyer, E., 1915, Aegyptische Dokumente der Perserzeit. 1. Eine eschatologische Prophetie über die Geschichte Ägyptens in persischer und griechischer Zeit (SPAW), 287-304
- Mihaila, A. 2010, Ethnicity in Early Israel: Some Remarks on Merneptah’s Stele, in: Anuarul Facultăţii de Teologie Ortodoxă „Patriarhul Justinian“ 2009-2010, Bukarest, 367-384
- Muchiki, Y., 1999, Egyptian Proper Names and Loanwords in North-West Semitic (SBL.DS 173), Atlanta
- Pfeifer, G., 1995, Ägypten im Alten Testament (BN.B 8), München
- Quack, J.F., 2011, The Interaction of Egyptian and Aramaic Literature, in: G.N. Knoppers u.a. (Hgg.), Judah and the Judeans in the Achaemenid Age. Negotiating Identity in an International Context, Winona Lake, 375-401
- Quack, J.F., 2012, Danaergeschenk des Nil? Zuviel und zuwenig Wasser im Alten Ägypten, in: A. Berlejung (Hg.), Disaster and Relief Management. Katastrophen und ihre Bewältigung (FAT 81) Tübingen, 333-381
- Redford, D.B., 1983, Egypt, Canaan, and Israel in Ancient Times, Princeton
- Redford, D.B., 2009, The Land of Ramesses, in: P.J. Brand u.a. (Hgg.), Causing His Name to Live. Studies in Egyptian Epigraphy and History in Memory of William J. Murnane (CHANE 37), Leiden, 175-178
- Russell, S.C., 2009, Images of Egypt in Early Biblical Literature: Cisjordan-Israelite, Transjordan-Israelite, and Judahite Portrayals (BZAW 403), Berlin / New York
- Schipper, B.U., 2002, Noch einmal zur Pharaonentochter – ein Gespräch mit Karl Jansen-Winkeln, BN 111, 90-98
- Schipper, B.U., 2005, Die Lehre des Amenemope und Prov. 22,17-24,22. Eine Neubestimmung des literarischen Verhältnisses (2 Teile), ZAW 117, 53-72.232-248
- Schipper, B.U., 2009, Ägypten und Israel. Erkenntnisse und Perspektiven, ThLZ 134, 1153-1164
- Schipper, B.U., 2010, Egypt and the Kingdom of Judah under Josiah and Jehoiakim, Tel Aviv 37, 200-226
- Schipper, B.U., 2012, Egypt and Israel. The Ways of Cultural Contact in the Late Bronze- and Iron-Age, JAEI 4/3, 30-47
- Schipper, B.U., 2013, Art. Egypt, Ancient. I. History and Civilization; I. Relations with Syro-Palestine, in: EBR VII, Berlin u.a., 495-497
- Schipper, B.U., 2013, Art. Egypt, Ancient. II. Hebrew Bible / Old Testament, in: EBR VII, Berlin u.a., 497-499
- Schipper, B.U., 2013, Art. Egyptology and Biblical Studies, EBR VII, Berlin u.a., 526-528
- Schipper, B.U., 2013, The History of Egyptology and the Gesenius Dictionary, in: S. Schorch / E.J. Waschke (Hgg.), Biblische Exegese und Hebräische Lexikographie (BZAW 427), Berlin / Boston, 482-505
- Schipper, B.U., 2014a, The Egyptian Background to the Psalms, in: W.P. Brown (Hg.), Oxford Handbook to the Psalms, Oxford, 57-75
- Schipper, B.U. 2014b, „The City by the Sea will be a Drying Place“. Isaiah 19.1-25 in Light of Prophetic Texts from Ptolemaic Egypt, in: N. MacDonald / R. Barrett (Hgg.), Monotheism in Late Prophetic and Early Apocalyptic Literature (FAT II/72), Tübingen, 25-56
- Schipper, B.U., 2015, Raamses, Pithom, and the Exodus: A Critical Evaluation of Ex 1:11, VT 65 (im Druck)
- Schneider, T., 1991, Hiob 38 und die demotische Weisheit (Papyrus Insinger 24), ThZ 47, 108-124
- Schneider, T., 2001, Jeremia in Memphis. Eine Neusituierung von Jer 46, 13-24, in: B. Huwyler u.a. (Hgg.), Prophetie und Psalmen (FS K. Seybold; AOAT 280), Münster, 79-97
- Schulmeister, I., 2010, Israels Befreiung aus Ägypten: eine Formeluntersuchung zur Theologie des Deuteronomiums (Österreichische Biblische Studien 36), Frankfurt (Main)
- Shupak, N., 2006, A Fresh Look at the Dreams of the Officials and of the Pharaoh in the Story of Joseph (Genesis 40-41) in Light of Egyptian Dreams, JNES 30, 103-138
- Staubli, T., 1991, Das Image der Nomaden im Alten Israel und in der Ikonographie seiner sesshaften Nachbarn (OBO 107), Freiburg (Schweiz) / Göttingen
- Uehlinger, C., 1997, Qohelet im Horizont der mesopotamischen, levantinischen und ägyptischen Weisheit der persischen und hellenistischen Zeit, in: L. Schwienhorst-Schönberger (Hg.), Das Buch Kohelet. Studien zur Struktur, Geschichte, Rezeption und Theologie (BZAW 254), Berlin / New York, 155-247
- Uehlinger, C., 2007, Das Hiob-Buch im Kontext der altorientalischen Literatur- und Religionsgeschichte, in: Th. Krüger u.a. (Hgg.), Das Buch Hiob und seine Interpretationen. Beiträge zum Hiob-Symposium auf dem Monte Verità vom 14.-19. August 2005 (Arbeiten zur Theologie des Alten und Neuen Testaments 88), Zürich, 97-163
- Williams, R.J., 1975a, „A People Come out of Egypt“. An Egyptologist looks at the Old Testament, in: G.W. Anderson u.a. (Hgg.), Congress Volume Edinburgh 1974 (VT.S 28), Leiden, 231-252
- Williams, R.J., 1975b, Art. Ägypten II. Ägypten und Israel, TRE, Bd. 1, Berlin / New York, 492-505
- Wilson, K.A., 2005, The Campaign of Pharaoh Shoshenq I into Palestine (FAT II / 9), Tübingen
5. Einzelnes zu (3) und (4)
- Assmann, J., 1998, Moses der Ägypter. Entzifferung einer Gedächtnisspur, München
- Blum, E., 2012, Der historische Mose und die Frühgeschichte Israels, HeBAI 1, 37-63
- Engel, H., 1979, Die Vorfahren Israels in Ägypten: Forschungsgeschichtlicher Überblick über die Darstellungen seit Richard Lepsius (Frankfurter Theologische Studien 27), Frankfurt (Main)
- Frerichs, E.S. / Lesko, L.H. (Hgg.), 1997, Exodus. The Egyptian Evidence, Winona Lake
- Görg, M., 2000, Mose – Name und Namensträger, in: E. Otto (Hg.), Mose: Ägypten und das Alte Testament (SBS 189), Stuttgart, 17-42
- Hoffmann, F. / Quack, J.F., 2007, Anthologie der demotischen Literatur (Einführungen und Quellentexte zur Ägyptologie 4), Münster u.a.
- Hoffmeier, J.K., 1996, Israel in Egypt. The Evidence for the Authenticity of the Exodus Tradition, New York / Oxford
- Hoffmeier, J.K., 2006, Israel in Sinai. The Authenticity of the Wilderness Tradition, Oxford
- Jasnow, R., 1992, A Late Period Hieratic Wisdom Text (P. Brooklyn 47.218.135) (SAOC 52), Chicago
- Jasnow, R. / Zauzich, K.-T., 2005, The Ancient Egyptian Book of Thot. A Demotic Discourse on Knowledge and Pendant to the Classical Hermetica, Wiesbaden
- Kessler, R., 2002, Die Ägyptenbilder der Hebräischen Bibel: Ein Beitrag zur neueren Monotheismusdebatte (SBS 197), Stuttgart
- Levy, T.E. / Schneider, T. / Propp, W.H.C. (Hgg.), 2015, Israel’s Exodus in Transdisciplinary Perspective: Text, Archaeology, Culture, and Geoscience. Quantitative Methods in the Humanities and Social Sciences, Berlin
- Naville, E., 1885, The Store-City of Pithom and the Route of the Exodus, London
- Quack, J.F., 2000, Das Buch vom Tempel und verwandte Texte. Ein Vorbericht, Archiv für Religionsgeschichte 2, 1-20
- Quack, J.F., 2007, Ein ägyptischer Dialog über die Schreibkunst und das arkane Wissen, Archiv für Religionsgeschichte 9, 259-294
- Quack, J.F., 2. Aufl. 2009, Einführung in die altägyptische Literaturgeschichte III. Die demotische und gräko-ägyptische Literatur (Einführungen und Quellentexte zur Ägyptologie 3), Münster
- Quack, J.F., 2011, The Interaction of Egyptian and Aramaic Literature, in: O. Lipschits / M. Oeming (Hgg.), Judah and the Judeans in the Persian Period, Winona Lake (Ind.), 375-401
- Ryholt, K., 2012, Narrative Literature from the Tebtunis Temple Library (CNI Publications 35), Kopenhagen
- Spiegelberg, W., 1904, Der Aufenthalt Israels in Aegypten im Lichte der aegyptischen Monumente, Straßburg
Abbildungsverzeichnis
- Karte: Palästina gehört in der Späten Bronzezeit zu Ägypten. © Deutsche Bibelgesellschaft, Stuttgart
- Triumphszene Scheschonqs im Tempel von Karnak. © public domain (Foto: Klaus Koenen, 2005)
- Ein Skarabäus aus Bet-Schean zeigt, wie der Reichsgott Amun (rechts) dem Pharao (links) das Siegesschwert präsentiert und der Pharao einen Gefangenen erschlägt (13. Jh. v. Chr.). Aus: O. Keel / Chr. Uehlinger, Götter, Göttinnen und Gottessymbole (QD 134), Freiburg 5. Aufl. 2001, Abb. 114a; © Stiftung BIBEL+ORIENT, Freiburg / Schweiz
- Ein Skarabäus aus Samaria aus der Eisenzeit IIB zeigt ägyptische Motive: Geflügeltes Mischwesen, geflügelter Uräus und geflügelte Sonnenscheibe über einer Kartusche. Aus: O. Keel / Chr. Uehlinger, Götter, Göttinnen und Gottessymbole (QD 134), Freiburg 5. Aufl. 2001, Abb. 259b; © Stiftung BIBEL+ORIENT, Freiburg / Schweiz
- Ein Skarabäus vom Tell Megadim aus der Zeit 600-450 v. Chr. zeigt ägyptisierend eine stillende Isis mit dem Horusknaben. Aus: O. Keel / Chr. Uehlinger, Götter, Göttinnen und Gottessymbole (QD 134), Freiburg 5. Aufl. 2001, Abb. 363b; © Stiftung BIBEL+ORIENT, Freiburg / Schweiz
PDF-Archiv
Alle Fassungen dieses Artikels ab Oktober 2017 als PDF-Archiv zum Download:
Abbildungen
Unser besonderer Dank gilt allen Personen und Institutionen, die für WiBiLex Abbildungen zur Verfügung gestellt bzw. deren Verwendung in WiBiLex gestattet haben, insbesondere der Stiftung BIBEL+ORIENT (Freiburg/Schweiz)