Lilit
Andere Schreibweise: Lilith
(erstellt: April 2007; letzte Änderung: Februar 2008)
Permanenter Link zum Artikel: https://bibelwissenschaft.de/stichwort/25027/
Die Gestalt der Lilit ist vor allem aufgrund ihrer Wirkungsgeschichte in der rabbinischen Literatur bis hin zur feministischen Forschung der Gegenwart bekannt. Diese Breitenwirkung ist insofern erstaunlich, als dass sie in der Bibel nur an einer Stelle genannt wird, obwohl ihre Vorläufer, die sog. Lil-Geister, in Mesopotamien breit bezeugt sind.
1. Begriff
Im Babylonischen Talmud will man hebr. לילית lîlît auf לילה lajlā „Nacht“ zurückführen (Pesachim 112b; Eruvin 18b; Text Talmud 2
Die → Septuaginta
2. Belege
2.1. Mesopotamische Belege
Die mesopotamische Lil-Familie besteht aus den zwei weiblichen Gestalten Lilitu und Ardat-Lili („Dienerin des Windes“; „Windsbraut“) sowie einem männlichen Geist (Lilu). Alle drei gefährden Menschen – insbesondere Männer – durch Krankheit und Tod. Obwohl die Lil-Geister einen personalen Charakter besitzen, werden sie so gut wie nie mit dem Zeichen DINGIR, das sie als Gottheiten auszeichnen würde, versehen. Eine Ausnahme findet sich in der Gleichsetzung in CT (= Cuneiform Texts from Babylonian Tablets of the British Museum, London 1896ff.) 24, 44:146 (DINGIR DIMME.GI(6).GI = li-li-tu), wobei hier das Gottesdeterminativ nur in der sumerischen Bezeichnung auftaucht, die aber sonst nicht akkadisch Lilitu, sondern Lamaschtu (→ Dämonen
2.1.1. Sumerische Belege
1) Texte. Der älteste bekannte Beleg für den Windgeist KI-SIKIL-LIL(2)-LA(2) (wörtl. „reiner Ort des Windes“) findet sich im sumerischen Epos „Gilgamesch, Enkidu und die Unterwelt“ aus dem 3. Jt. v. Chr. Mit dem Begriff wird „the shrieking maid, the joyful, the bright queen of heaven“ (van Buren, 1936-1937, 356) bezeichnet, die in dem Baum wohnt, welchen Gilgamesch für Inanna fällen soll.
Altbabylonisch sind bisher nur Stellen bekannt, an denen lediglich zwei Windgeister nebeneinander genannt werden. Als Dreiergruppe treten die Geister lilû (LU[2]-LIL[2]-LA[2]; LIL[2]-LA[2]-EN-NA), der männliche Windgeist, sowie seine weiblichen Pendants lilītu (KI-SIKIL-LIL[2]-LA[2]-[EN.NA]; MUNUS-LIL[2]-LA[2]) und (w)ardat lilî (KI-SIKIL-LIL[2]-LA[2]-[EN.NA]; KI-SIKIL-UD.DA-KAR-RA), die sog. „Windsbraut“ oder „Dienerin des Windes“ erst in jüngeren sumerischen Beschwörungen auf, z.T. unter oder neben den „Bösen Sieben“, einer häufig beschworenen mesopotamischen Dämonengruppe (→ Dämonen
2) Darstellungen. Das sog. Burney-Relief bietet eine sumerische (?, die Echtheit ist nicht sicher nachzuweisen) Göttinnendarstellung, die häufig mit der Dämonin Lilitu bzw. Lilit identifiziert wird. Auf dem Relief ist eine nackte schöne junge Frau dargestellt, die eine vierfache Hörnerkrone trägt, die sie als Göttin ausweist. Statt Füßen hat sie Vogelkrallen und -flügel. Die Göttin hält Ring und Stab als Herrschaftssymbole in den Händen und trägt Schmuck. Sie steht auf zwei liegenden Löwen und wird flankiert von zwei Eulen. Farbreste weisen darauf hin, dass die Göttin ursprünglich einen roten Körper hatte. Die Flügel wie die Mähnen der Löwen waren schwarz, die Flügel der Eulen abwechselnd rot und schwarz. Der Bildhintergrund zeigt eine doppelte Schuppenreihe, die wohl Berge darstellen soll. Diese Berge symbolisieren das „Land ohne Wiederkehr“, die Unterwelt. Unheimlich wirkt das Bild – im Gegensatz z.B. zu Abbildungen der Lamaschtu (→ Dämonen
2.1.2. Akkadische Belege
In akkadischen Texten werden die drei Lil-Geister lilû, lilītu und (w)ardat lilî als Beherrscher der Winde (zī / āqīqu) beschrieben, wie dies in ihrem sumerischen Namen ebenfalls zum Ausdruck kommt. Gleichzeitig stehen alle drei Geister in engem Zusammenhang mit (sexueller) Gefährdung durch Tod und Krankheit. Sie überfallen unerwartet die Menschen an besonderen Lebensübergängen (Geburt, Zeugung) und das am liebsten in der Nacht (so bringt die Volksetymologie ihren Namen mit akkadisch līliātum „Abend / Nacht“ in Verbindung): Besonders herausgehoben wird die sexuelle Konnotation der weiblichen Lil-Geister, die Männer verführen und töten. Wie Lamaschtu (→ Dämonen
2.2. Ugaritische Belege (?)
Die Beleglage für Lilitu in Ugarit ist schwierig, weil alle in Frage kommenden Texte beschädigt sind und daher ergänzt werden müssen. Ikonographische Zeugnisse finden sich in Ugarit für Lilitu nicht. Eindeutige Aussagen über die Bedeutung von Lil-Geistern in Ugarit lassen sich also kaum treffen.
2.3. Phönizische Belege (?)
Der auf einem Gipstäfelchen aus Arslan Tasch (KAI 27; TUAT II 436f.) aus dem 7. Jh. dargestellte Sphinx (→ Mischwesen
Allerdings ist die Lesung als „לילין“ mit verschiedenen Unsicherheiten belastet, so dass auch eine andere Möglichkeit gute Argumente für sich hat. Die Inschrift könnte auch übersetzt werden: „Oh, Fliegerin im Dunkel der Unterwelt, geh vorüber alle Zeit, bei Nacht und bei Tag!“ (TUAT II 437). Das würde Z. 26-29 entsprechen, wo der Gott Sasam beschworen wird, beim Sonnenaufgang zu verschwinden. Auch hier endet die Beschwörung also mit einer Zeitangabe, nämlich mit dem Tagesbeginn. Ob tatsächlich die Lilit genannt wird, erscheint daher eher unwahrscheinlich und muss zumindest offen bleiben.
2.4. Ein alttestamentlicher Beleg
Außerhalb Mesopotamiens scheint Lilit keine besondere Bedeutung gehabt zu haben. Um so erstaunlicher ist es, dass ihr Name im Alten Testament genannt wird, nämlich in Jes 34,14
Jes 34,11-15
Warum und wie die Lilit ihren Einzug in Jes 34 gefunden hat, ist kaum sicher zu begründen. Ein möglicher Anknüpfungspunkt für Jes 34 könnte der Aufenthalt der mesopotamischen Lil-Geister in Ruinen darstellen. Eine Verbindung zu Babylonien ist auch durch die Verarbeitung von Jes 13 und Jer 59 gegeben. Den ausgeprägten (sexuellen) Charakter, über den die Lil-Geistern in Mesopotamien verfügen, hat Lilit in Jes 34,14
In ihrer Wirkungsgeschichte trägt Lilit hingegen gerade ihren ausgeprägten sexuellen Charakter, der ihr in mesopotamischen Quellen zukommt, weiter.
3. Wirkungsgeschichte
Als Nachtdämon gilt die nur in Jes 34,14
3.1. Zauberschalen
Im syrischen Raum verschmilzt Lilit mit Lamaschtu und findet so weite Verbreitung insbesondere in mandäischen Zaubertexten (Naveh / Shaked, 1985; Isbell, 1975; Segal, 2000; Fauth, 1986, 66-94). Hier wird Lilit ebenso wie → Astarte
3.2. Rabbinisches Judentum und Kabbalah
Im Babylonischen Talmud wird davon berichtet, dass es sich bei Lilit um eine geflügelte Dämonin mit langen Haaren handelt (Traktat Eruvin 100b; Nidda 24b; Text Talmud 2
Das Targum zu Ps 91 identifiziert Lilit mit dem dort genannten „Schrecken der Nacht“ (→ Dämonen
Unterschiedliche Manifestationen der Lilit (Piznai-Lilit, Amrit-Lilit und Guprit-Lilit) sind die Mütter zahlreicher Dämonen. Wenn sie keine anderen Kinder findet, frisst Lili ihre eigenen Kinder auf. Das Alphabet des Ben Sira (9.-10. Jh.) lehnt sich an eine aus der Midrasch-Literatur stammende Legende an, die davon berichtet, dass Adam nach seiner Trennung von Eva mit einer Lilit namens Piznai Dämonen zeugt (Eruvin 18b). Im Alphabet des Ben Sira wird Lilit als die "erste Eva" bezeichnet, die sich weigert, sich Adam (sexuell) unterzuordnen. Sie flieht verfolgt von drei Engeln ans Rote Meer und nimmt es auf sich, dass für ihre Trennung von Adam täglich hundert ihrer Kinder – Dämonen – sterben (vgl. Sohar I 34b; III 19b).
In der Kabbala erfährt die Gestalt der Lilit – als Gegenstück zur Schechina (Sohar III 69a-b; I 27b), der weiblichen Gottesherrlichkeit, die der Welt einwohnt – eine ausführliche legendenhafte Ausgestaltung: Lilit gilt als Mischwesen aus Frau und Schlange, ist eine der Frauen aus 1Kön 3,16-28
3.3. Gegenwart
Lilits Wirkungsgeschichte reicht bis in deutsche Märchen und Legenden hinein: Im Zuge der Hexenverfolgung wird sie zu einer Begleiterin der Göttin Hulda – besser bekannt als Frau Holle aus Grimms Märchen (Zingsem, 2000, 46). Sie ist die Großmutter des Teufels und Erzmutter der Hexerei und der Hexen und reitet in Schilderung der Walpurgisnacht in Goethes Faust mit den anderen Hexen um den Blocksberg (I 4119-4123).
George Bernard Shaw beschreibt in seinem Werk „Back to Methuselah“ Lilit hingegen positiv als Mutter Adams und Evas und damit als Mutter der Menschheit. Als Urmutter hat sie erkannt, dass der Tod nur durch ständige Wiedererneuerung bekämpft werden kann. Daher gebiert sie Adam und Eva und schenkt ihrer Tochter Eva die größte Gabe, nämlich die Neugier.
In der Gegenwart wird Lilith insbesondere in der (jüdisch-)feministischen Szene als Urbild der emanzipierten Frau rezipiert, die sich – im Gegensatz zu Eva – Adam nicht unterordnet (z.B. http://www.lilith.org
3.4. Lilit in der Kunst
In der christlichen Kunst wird Lilit als Mischwesen aus Frau und Schlange dargestellt, das Eva den Apfel reicht. Die verführerische Schönheit Lilits wird durch ihre Mischgestalt nicht beeinträchtigt. Die negative Rolle der Frau beim → Sündenfall
Berühmt ist das Bild des englischen Malers Dante Gabriel Rossetti (1828-1882), der in Erinnerung an seine früh verstorbene Frau diese in positiver Weise als „Lady Lilith“ darstellt. Das Bild zeigt seine schöne Frau, in der sich irdische und himmlische Liebe vereinen. Sie kämmt sich das rote Haar, eines der Hauptkennzeichen der (verführerischen) Schönheit Lilits.
Literaturverzeichnis
1. Lexikonartikel
- Reallexikon der Assyriologie und vorderasiatischen Archäologie, Berlin 1928ff
- Encyclopaedia Judaica, Jerusalem 1971-1996
- Theologisches Wörterbuch zum Alten Testament, Stuttgart u.a. 1973ff
- Theologisches Handwörterbuch zum Alten Testament, München / Zürich 1978-1979
- Neues Bibel-Lexikon, Zürich u.a. 1991-2001
- The Anchor Bible Dictionary, New York 1992
- Dictionary of Judaism in the Biblical Period. 450 B.C.E. to 600 C.E., New York 1996
- Dictionary of Deities and Demons in the Bible, 2. Aufl., Leiden 1999
- Lexikon des Islam, Berlin 2001
2. Weitere Literatur
- Black, Jeremy / Green, Anthony, 1992, Gods, demons and symbols of ancient Mesopotamia. An illustrated dictionary, London
- Bosshard-Nepustil, Erich, 1995, Jesaja 1-39 und das „Zwölfprophetenbuch“ in exilischer und frühnachexilischer Zeit. Redaktionsgeschichtliche Untersuchungen zur literarischen Vernetzung der Prophetenbücher, Zürich
- Buren, E. Douglas van, 1936-1937, A further Note on the Terra-cotta Relief, in: AfO 11, 354-357
- Butterweck, Christel, 1988, Eine phönizische Beschwörung, in: Texte aus der Umwelt des Alten Testaments 1, 435-437
- Cuneiform Texts from Babylonian Tablets in the British Museum, London 1869ff.
- Dietrich, Manfried / Loretz, Oswald, 1980, Kennen die ugaritischen Texte den babylonischen Gottesnamen Lillu(m)?, in: UF 12, 403
- Dietrich, Manfried / Loretz, Oswald / Sanmartín, Joaquín, 1995 (2. Auflage), The Cuneiform alphabetic texts from Ugarit, Ras Ibn Hani and other places (Abhandlungen zur Literatur Alt-Syrien-Palästinas und Mesopotamiens 8), Münster
- Donner, Herbert / Röllig, Wolfgang, 1973 (3. Aufl.), Kanaanäische und aramäische Inschriften, Band 2: Kommentar, Wiesbaden
- Donner, Herbert / Röllig, Wolfgang, 2002 (5.Aufl.), Kanaanäische und aramäische Inschriften. Bd.1: Texte, Wiesbaden.
- Driver, Godfrey Rolles, 1959, Lilith. Heb. לילית „goat-sucker, night-jar“ (Is. XXXiV, 14), in: PEQ 91, 55-57
- Farber, Walter, 1987-1990, Art. Lilû, Lilītu, Ardat lilî. A. Philologisch, RLA 7, 23-24
- Fauth, Wolfgang, 1986, Lilits und Astarten in aramäischen, mandäischen und syrischen Zaubertexten, in: WO 17, 66-94
- Fischer, Charis, 2002, Die Fremdvölkersprüche bei Amos und Jesaja. Studien zur Eigenart und Intention in Am 1,3-2,3.4f. und Jes 13,1-16,14 (BBB 136), Berlin / Wien
- Foster, Benjamin R., 1993, Before the Muses. An anthology of Akkadian Literature, Vol. I (Archaic, Classical, Mature) + II (Mature, late), Ann Arbor
- Frankfort, Henry, 1937-39, The Burney Relief (with 5 Figures), in: AfO 12, 128-135
- Frey-Anthes, Henrike, 2007, Unheilsmächte und Schutzgenien, Antiwesen und Grenzgänger. Vorstellungen von "Dämonen" im alten Israel (OBO 227), Göttingen / Freiburg (Schweiz)
- Görg, Manfred, 1992, „Dämonen“ statt „Eulen“ in Jes 13,21, in: BN 62, 16-17
- Groneberg, Brigitte, 1997, Lob der Ištar. Gebet und Ritual an die altbabylonische Venusgöttin = Tanatti Ištar (Cuneiform monographs 8), Groningen
- Jeremias, Jörg, 2000, Der „Tag Jahwes“ in Jes 13 und Joel 2, in: Kratz, Reinhard G. / Krüger, Thomas / Schmid, Konrad (Hgg.), Schriftauslegung in der Schrift, Berlin / New York, 129-138
- Keel, Othmar, 1984 (4. Auflage), Die Welt der altorientalischen Bildsymbolik und das Alte Testament am Beispiel der Psalmen, Neukirchen-Vluyn / Zürich / Einsiedeln / Köln
- Montgomery, James A., 1913, Aramaic incantation Texts from Nippur, Philadelphia
- Naveh, Joseph / Shaked, Shaul, 1985, Amulets and Magic Bowls. Aramaic Incantations of Late Antiquity, Jerusalem
- Opificius, Ruth, 1961, Das altbabylonische Terrakottarelief (UAVA 2), Berlin
- Opitz, Dietrich, 1936-37, Die vogelfüßige Göttin auf den Löwen (mit 6 Abbildungen), in: AfO 11, 350-353
- Porada, Edith, 1987-1990, Art. Lilû, Lilītu, Ardat lilî. B. Archäologisch, RLA 7, 24-25
- Segal, Judah B., 2000, Catalogue of the Aramaic and Mandaic Incantation Bowls in the British Museum, London
- West, David R., 1995, Some Cults of Greek Goddesses and Female Daemons of Oriental Origin especially in relation to the mythology of goddesses and daemons in the Semitic world (AOAT 233), Neukirchen-Vluyn
- Wildberger, Hans, 1978, Jesaja 13-27 (BKAT X/2), Neukirchen-Vluyn
- Wildberger, Hans, 1982, Jesaja 28-39. Das Buch, der Prophet und seine Botschaft (BKAT X/3), Neukirchen-Vluyn.
- Wilson, E. Jan, 1994, „Holiness“ and „Purity“ in Mesopotamia (AOAT 237), Neukirchen-Vluyn
- Wiseman, Donald John, 1953, The Alalakh Tablets (Occasional publications of the British Institute of Achaeology in Ankara 2), London
- Zapff, Burkard M., 1995, Schriftgelehrte Prophetie – Jes 13 und die Komposition des Jesajabuches. Ein Beitrag zur Erforschung der Redaktionsgeschichte des Jesajabuches (fzb 74), Würzburg
- Zingsem, Vera, 2000, Lilith. Adams erste Frau, Leipzig
Abbildungsverzeichnis
- Lilit als Wesen aus Frau und Schlage reicht Eva den Apfel (Michelangelo; 1475-1564).
- Lilit mit Schlange (John Collier; 1892).
- Lady Lilith (Dante Gabriel Rossetti; 1828-1882).
PDF-Archiv
Alle Fassungen dieses Artikels ab Oktober 2017 als PDF-Archiv zum Download:
Abbildungen
Unser besonderer Dank gilt allen Personen und Institutionen, die für WiBiLex Abbildungen zur Verfügung gestellt bzw. deren Verwendung in WiBiLex gestattet haben, insbesondere der Stiftung BIBEL+ORIENT (Freiburg/Schweiz)