Pfanne
(erstellt: Februar 2020)
Permanenter Link zum Artikel: https://bibelwissenschaft.de/stichwort/200825/
Mehrere hebräische Begriffe werden zuweilen mit „Pfanne“ übersetzt, obwohl sie zum Teil ganz andere Gegenstände meinen, nämlich eine Backplatte bzw. eine Feuerschale oder Feuerschaufel.
1. Backplatte
Der Begriff מַחֲבַת maḥǎvat bezeichnet wohl eine Backplatte. Bei ihr handelt es sich um eine runde konvexe Schale, die im antiken Israel meist aus Ton, nur selten aus teurem Metall gefertigt und mit der Wölbung nach oben über einem Feuer auf Steine gelegt wurde (vgl. Kelso, 23; Kellermann, 30). Dafür, dass der hebräische Begriff eine Platte meint, spricht die bei ihm verwendete Präposition: Gebacken wird nämlich nicht „in“, sondern „auf“ ihr. Zudem eignet sich in einer Zeichenhandlung → Ezechiels
2. Pfanne
2.1. Der nur zwei Mal belegte Begriff מַרְחֶשֶׁת marḥæšæt bezeichnet wohl einen ähnlichen Gegenstand wie eine Backplatte (Lev 2,7
2.2. In der Tamar-Erzählung (2Sam 13,1-22
Die → Septuaginta
In der Erzählung vom Märtyrertod der sieben Brüder in 2Makk 7,1-42
Nach Kelso (24f) bezeichnet sowohl מַרְחֶשֶׁת marḥæšæt als auch מַשְׂרֵת maśret nicht eine Pfanne, sondern einen Kochtopf. Im Fall von מַרְחֶשֶׁת marḥæšæt könnte dafür die Wurzel רחשׁ rḥš „bewegt sein / überwallen“ sprechen, wenn dabei an kochendes Wasser zu denken ist. Die Wurzel kann sich aber auch auf das Aufgehen von Teig (Levine, 11) oder das Brutzeln in Öl beziehen, wie man es eher in einer Pfanne sehen kann.
3. Feuerschale / Feuerschaufel
Das hebräische Wort מַחְתָּה maḥtāh, das von der Wurzel חתה ḥth „(glühende Kohlen) zusammenkratzen“ stammt, wird oft mit „Pfanne“ übersetzt, meint aber eine Feuerschale. Wenn man Feuerschalen auch in heißem Zustand tragen können musste, dürften sie häufig einen langen Griff aus Metall oder Holz gehabt haben, so dass sie eher als „Feuerschaufeln“ (→ Schaufel
3.1. Im Wüstenheiligtum
In Ex 25,31-40
3.2. Im Jerusalemer Tempel
Zum Salomonischen Tempel und seiner Ausstattung gehörten nach 1Kön 7,50
3.3. Für Räucheropfer
In eine Feuerschale konnte man zum Feuer auch → Weihrauch
Literaturverzeichnis
1. Lexikonartikel
- Biblisch-historisches Handwörterbuch, Göttingen 1962-1979
- The Interpreter’s Dictionary of the Bible, Nashville / New York 1962 (firepan)
- Lexikon der Ägyptologie, Wiesbaden 1975-1992 (backen)
- Biblisches Reallexikon, 2. Aufl., Tübingen 1977 (backen)
- The Anchor Bible Dictionary, New York 1992 (firepan)
- Calwer Bibellexikon, 2. Aufl., Stuttgart 2006
2. Weitere Literatur
- Dalman, G., Arbeit und Sitte in Palästina, Bd. 4, Gütersloh 1935 (Nachdruck: Hildesheim 1987)
- Kellermann, M., Art. Backen, in: Biblisches Reallexikon, 2. Aufl., Tübingen 1977, 29-30
- Kelso, J.L., The Ceramic Vocabulary of the Old Testament (BASOR.Supp 5/6), New Haven 1948
- Levine, B.A., Leviticus (JPS Torah Commentary), Philadelphia u.a. 1989
- McCarter, P.K., II Samuel. A New Translation with Introduction and Commentary (AB 9), New York 1984
- Milgrom, J., Numbers (The JPS Torah Commentary), Philadelphia u.a. 1990
- Milgrom, J., Leviticus 1-16 (AB 3), New York u.a. 1991
- Propp, W.H.C., Exodus 19-40 (The Anchor Bible), New York u.a. 2006
- Willi, T., Chronik. 1. Teilband 1. Chronik 1,1-10,14 (BKAT XXIV,1), Neukirchen-Vluyn 2009
- Zwickel, W., Räucherkult und Räuchergeräte. Exegetische und archäologische Studien zum Räucheropfer im Alten Testament (OBO 97), Freiburg (Schweiz) / Göttingen 1990
Abbildungsverzeichnis
- Backplatte aus Ton (Megiddo; Eisenzeit). Aus: R.S. Lamon / G.M. Shipton, Megiddo I. Seasons of 1925-34, Strata I-V (OIP 42), Chicago 1939, Pl. 28,104
PDF-Archiv
Alle Fassungen dieses Artikels ab Oktober 2017 als PDF-Archiv zum Download:
Abbildungen
Unser besonderer Dank gilt allen Personen und Institutionen, die für WiBiLex Abbildungen zur Verfügung gestellt bzw. deren Verwendung in WiBiLex gestattet haben, insbesondere der Stiftung BIBEL+ORIENT (Freiburg/Schweiz)