Philo von Byblos
Andere Schreibweise: Philo Byblius; Herennios Philon
(erstellt: August 2008)
Permanenter Link zum Artikel: https://bibelwissenschaft.de/stichwort/42764/
Andere Schreibweise: Philo Byblius; Herennios Philon
1. Person
Hauptquelle für die Biographie Philos ist die um 970 n. Chr. redigierte „Suda“ (soyda), das umfangreichste erhaltene byzantinische Lexikon. Dessen knappe Angaben sind jedoch problematisch, und deswegen lässt sich Genaueres schwer rekonstruieren. Philo war phönizischer Historiker und Grammatiker, geb. in der 2. Hälfte des 1. Jh.s n. Chr. in → Byblos
2. Werke
Keines der auf Griechisch verfassten Werke Philos ist vollständig überliefert, manche sind ganz verschollen, von anderen sind mehr oder weniger umfangreiche Fragmente erhalten. Ein Schriftenverzeichnis lässt sich nur aufgrund der Fragmente sowie von verstreuten Zitaten und Titelangaben bei antiken Autoren und in der „Suda“ rekonstruieren, wobei Unsicherheiten hinsichtlich der Bewertung mancher dieser Hinweise bestehen.
2.1. Historische Schriften
● „Phönizische Geschichte“ (Phoinikikē historia oder Phoinikika) in 9 (nach Eusebius) oder 8 (nach Porphyrius) Büchern (vgl. 3.). Die zuweilen als eigenständige Titel zitierten Abhandlungen „Über die Judäer“ (Peri tōn Ioudaiōn) und „Über die phönizischen Buchstaben / Elemente“ (Peri tōn Phoinikōn stoicheiōn) waren wohl Teile dieses Werks.
● Ypomnēmata ethōthiōn – der Titel ist rätselhaft und wohl aus einem griechischen Wort verstümmelt.
● „Paradoxe Geschichte“ (Paradoxos historia) in 3 Büchern, eine zur in der Antike beliebten Gattung der Paradoxographien gehörende listenartige Sammlung außergewöhnlicher Ereignisse.
● „Über Städte und ihre berühmten Bürger“ (Peri poleōn kai hous hekastē autōn endoxous ēnegke) in 30 Büchern, ein Werk, das der byzantinische Grammatiker Stephanos von Byzanz (6. Jh. n. Chr.) in seinem nur in Auszügen erhaltenen Lexikon namens „Ethnika“ (Ethnika) breit zitiert.
● „Über Besitz und Auswahl von Büchern“ (Peri ktēseōs kai eklogēs bibliōn) in 12 Büchern, eine nach Wissensgebieten (im 9. Buch etwa die Medizin) geordnete Zusammenstellung von Autoren mit Angaben zu deren Biographie und Werken. Wahrscheinlich ein Ausschnitt daraus wird unter dem Titel „Über wissenswerte Dinge“ (Peri chrēstomatheias) erwähnt.
● „Über die Herrschaft Hadrians“ (Peri tēs basileias Adrianou), eine restlos verlorene Monographie über den römischen Kaiser (117-138 n. Chr.), die zur Datierung der Lebensdaten Philos beiträgt.
2.2. Sprachwissenschaftliche und grammatische Werke
Erhalten sind byzantinische Exzerpte eines Synonymenlexikons (Peri diaphorōn sēmainomenōn), das offenbar weit verbreitet war und von Autoren ähnlicher Werke als Vorlage herangezogen wurde. Wohl ein Teil davon und keine eigenständigen Schriften waren die Abhandlungen „Über den Dialekt der Römer“ (Peri Rōmaiōn dialektou) und „Über nomina deverbativa“ (Ta rēmatika).
3. Die „Phönizische Geschichte“
Philos „Phönizische Geschichte“ hat als eine der wichtigsten Quellen zur altphönizisch-kanaanäischen Mythologie religionsgeschichtliche und bibelwissenschaftliche Bedeutung. Von ihr sind umfangreiche Teile als Zitate in der „Praeparatio evangelica“ (PE) des → Eusebius von Cäsarea
Philo erklärt, dafür eine Schrift des (auch bei Porphyrius erwähnten) phönizischen Gelehrten Sanchunjaton übersetzt zu haben, der in der Zeit vor dem Trojanischen Krieg, also im 14. oder 13. Jh. v. Chr., gelebt haben und sich seinerseits auf die kosmogonischen Schriften des Taautos (ägyptisch Thot, griechisch Hermes; vgl. PE I 10,5.14) bezogen haben soll. Der sachlich zutreffende Kern dieser Angabe besteht in der Tatsache, dass Philo tatsächlich teilweise altes Traditionsmaterial verwendet, wie etwa der Vergleich mit den Funden aus → Ugarit
Themen der bei Eusebius erhaltenen Ausschnitte der „Phönizischen Geschichte“ sind die Entstehung der Welt (Kosmogonie; PE I 9,30-10,5) und der Pflanzen und Tiere (Zoogonie; PE I 10,3-5), die Entwicklung der Kulturfähigkeiten und -leistungen (PE I 10,6-14), die Entstehung und Sukzession der (meist in gräzisierter Form benannten) Götter (Theogonie; PE I 10,15-30) und deren spätere Herrschaft (PE I 10,10.30-42) sowie Bemerkungen über Menschenopfer (PE I 10,44 = IV 16,11) und Schlangenkulte (PE I 10, 45-53).
Dabei folgt Philo bei der Deutung der mythologischen Überlieferung dem auf den griechischen Philosophen Euhemeros (um 340-260 v. Chr.) zurückgehenden Ansatz, die Entstehung von mythologischen Gottesvorstellungen auf die Überhöhung von Naturphänomenen oder die posthume Divinisierung bedeutsamer historischer Personen zurückzuführen (Euhemerismus). Dieser Zug ist ein Grund für die Verwendung seines Werks durch Eusebius, der in Philo einen paganen Kronzeugen gegen die allegorisierende und physiologisierende Interpretation von Mythen fand, wie sie die von ihm bekämpften Mysterienkulte vertraten.
Philo lässt einen starken phönizischen Patriotismus erkennen, der zum Bestreben führt, sämtliche mythologischen Ereignisse in Phönizien, namentlich in Byblos, anzusiedeln und so die Überlegenheit der phönizischen Kultur über die griechisch-hellenistische zu erweisen. Dabei erhebt er den Vorwurf, bei der griechischen Mythologie handele es sich lediglich um eine Adaption phönizischer Überlieferungen (vgl. PE I 10,40-41).
3.1. Kosmogonie und Zoogonie
Zentrale Begriffe der Erzählung von der Weltentstehung sind semitischen Ursprungs und lassen auf eine semitische Vorlage Philos schließen. Zugleich stehen im Hintergrund der Rolle des Windes in der Kosmogonie zwei ägyptische Vorstellungen, nämlich die hermopolitanische Lehre von → Amun
Die nicht ganz klare Darstellung nennt als räumlich unbeschränkte und zeitlich lange bestimmende Ursubstanzen Wind (aēr / pnoē / pneuma) und Chaos (chaos). Die Kosmogonie beginnt mit einer Selbstbegattung des Windes, die zu einem Erregungszustand (pothos) führt, aus dem der als Schlamm oder wässrige Fäulnis beschriebene Mot hervorgeht. Wohl aus ihm kommen zunächst (wobei diese Angabe vielleicht auf Mot zu beziehen ist) eiförmige Lebewesen ohne Wahrnehmungsfähigkeit hervor, aus denen sich später die verständigen Wesen der Zofesamin (griechisch ouranou katoptai „Himmelsbeschauer“) entwickeln. Ebenfalls aus Mot entstehen dann Sonne, Mond und Sterne. Die durch die Sonne bewirkte Glut von Meer und Festland hat eine starke Wolkenbildung durch Verdunstung und daraus resultierende gewaltige Regenfälle zur Folge. Die Blitze und der Donner dieses Gewitters wecken die Zofesamin, aus ihrem zuvor schlafähnlichen Zustand, und sie beginnen, sich als männliche und weibliche Lebewesen im Meer und auf der Erde auszubreiten. Der Bericht bietet keine explizite Anthropogonie, sondern endet bei dieser Vorstufe der Entwicklung, in der Mensch und Tier noch nicht scharf voneinander geschieden sind.
Das entmythologisierende Interesse der Darstellung Philos, der die Weltentstehung als quasi physikalischen Prozess beschreibt, stellt neben manchem Einzelzug eine Verbindung zum priesterschriftlichen Schöpfungsbericht in Gen 1
3.2. Kulturentstehung
Bei der Geschichte der Kulturentstehung schreibt Philo in einer an die urzeitliche → Genealogie
Am Anfang der Genealogie der Kulturheroen steht das vom Wind Kolpos und der Nacht Baau abstammende Paar Aion und Protogonos. Aion erfindet die Ernährung mit Baumfrüchten als erste Kulturleistung. In einer der Tendenz nach Gen 4,26
Weitere Nachkommen von Aion und Protogonos waren Phos (Licht), Pyr (Feuer) und Phlox (Flamme), auf die die Nutzbarmachung des Feuers zurückgeht. Ihre riesengestaltigen Söhne Kassion, Libanon, Antilibanon und Brathys sind Namensgeber der entsprechenden Berge (eine Ätiologie der an diesen Gebirgen verehrten Manifestationen des → Baal
3.3. Theogonie
Im Zentrum der ebenfalls euhemeristisch als Genealogie der Menschheit gedeuteten Theogonie steht die Erzählung vom Kampf des mit dem griechischen Kronos identifizierten El (Elos) gegen seinen Vater Uranos sowie der Bericht über die Aufeinanderfolge der von beiden abstammenden Götter und deren spätere Herrschaft. Die Taten der Götter stellen dabei teilweise eine Fortsetzung der Geschichte der Kulturentstehung dar und bieten ätiologische Erklärungen für die Stellung und lokale Bedeutung bestimmter Gottheiten:
Von dem in Byblos lebenden Eliun (Hypsistos) und seiner Frau Beruth stammen die Geschwister Uranos und Ge ab, wegen deren Schönheit man nach ihnen den Himmel und die Erde benannte. Nach dem Tod des Eliun übernahm Uranos die Herrschaft und zeugte mit seiner Schwester den Elos (Kronos), Baitylos, Dagon, den späteren Erfinder von Getreidebau und Pflug, sowie Atlas. Als Kronos groß wurde, bekämpfte er Uranos mit der Unterstützung von Hermes Trismegistos, besiegte ihn und machte sich an seiner Stelle zum König. Nun vermählte er dem Dagon die schwangere Nebenfrau des Uranos, die dann Demarus gebar. Kronos gründete Byblos, die erste Stadt in Phönizien, und beseitigte seinen Bruder Atlas, den er auf den Rat des Hermes hin in die Erdentiefe versenkte. Der flüchtige Uranos schickte seine Töchter → Astarte
Philo weist in seinem Bericht eine große Ähnlichkeit mit der „Theogonie“ Hesiods (geb. vor 700 v. Chr.) auf (vgl. sein eigener Hinweis in PE I 10,40), weshalb man früher oft seine Abhängigkeit von Hesiod annahm. Wahrscheinlich erklären sich die Übereinstimmungen aber durch die Verankerung in denselben Traditionen: Beide Darstellungen gehen wohl auf dieselbe hurritisch-hethitische Göttersage zurück, die ihrerseits babylonische Vorstellungen aufgreift, wie sie Ende des 2. Jahrtausend v. Chr. im Weltschöpfungslied → Enuma elisch
Literaturverzeichnis
1. Quellen
- Müller, C., 1849, Fragmenta historicorum Graecorum. Band 3, Paris, 560-576 (Nachdr. Frankfurt 1975)
- Mras, K. (Hg.), 1982, Eusebius, Die Praeparatio Evangelica (Die griechischen christlichen Schriftsteller der ersten Jahrhunderte 43/1) Band 1: Einleitung, die Bücher I bis X, 2. Auflage, Berlin, 39-54.191-193.587-589
- Jacoby, C. (Hg.), 1958, Die Fragmente der griechischen Historiker. Band III/C/2, Leiden, 802-824
- Oden, R.A. / Attridge, H.W., 1981, The Phoenician history / Philo of Byblos. Introduction, Critical Text, Translation, Notes (The Catholic Biblical Quarterly; Monograph Series 9) Washington, DC
- Palmieri, V. (Hg.), 1988, Philo de Byblos, De diversis verborum significationibus. Testo critico, introduzione, commentario e indici (Speculum 8), Neapel
2. Lexikonartikel
- Paulys Realencyclopädie, Stuttgart 1893-1978
- Die Religion in Geschichte und Gegenwart, 3. Aufl., Tübingen 1957-1965
- Biblisch-historisches Handwörterbuch, Göttingen 1962-1979
- Encyclopaedia Judaica, Jerusalem 1971-1996
- The Anchor Bible Dictionary, New York 1992
- Lexikon für Theologie und Kirche, 3. Aufl., Freiburg i.Br. 1993-2001
- Dictionary of Judaism in the Biblical Period. 450 B.C.E. to 600 C.E., New York 1996
- Der Neue Pauly, Stuttgart / Weimar 1996-2003
- Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon (im Internet: http://www.bautz.de/bbkl/
) - Religion in Geschichte und Gegenwart, 4. Aufl., Tübingen 1998-2007
3. Weitere Literatur
- Barr, J., 1974, Philo of Byblos and his Phoenician history, Bulletin of the John Rylands Library 57, 17-68
- Baumgarten, A.I., 1981, The Phoenician history of Philo of Byblos. A Commentary (Études préliminaires aux religions orientales dans l'Empire romain 89), Leiden
- Brizzi, G., 1980, Il „nazionalismo fenizio“ di Filone di Byblos e la politica ecumenica di Adriano, Oriens antiquus 19, Rom, 117-131
- Clifford, R.J., 1990, Phoenician Religion, BASOR 279, 55-64
- Dochhorn, J., 2001, Zur Entstehungsgeschichte der Religion bei Euhemeros. Mit einem Ausblick auf Philo von Byblos, ZRGG 53, 289-301
- Dörgens, H., 1915, Eusebius von Cäsarea als Darsteller der phönizischen Religion. Eine Studie zur Geschichte der Apologetik (Forschungen zur christlichen Literatur- und Dogmengeschichte 12,5), Paderborn
- Dussaud, R., 1949, Les antécédents orientaux à la Théogonie d'Hésiode (Annuaire de l'Institut de philologie et d'histoire orientales et slaves 9), Brüssel, 227-231
- Clemen, C., 1939, Die phönikische Religion nach Philo von Byblos (Mitteilungen der Vorderasiatisch-Ägyptischen Gesellschaft 42,3), Leipzig
- Ebach, J., 1979, Weltentstehung und Kulturentwicklung bei Philo v. Byblos. Ein Beitrag zur Überlieferung der biblischen Urgeschichte im Rahmen des altorientalischen und antiken Schöpfungsglaubens (Beiträge zur Wissenschaft vom Alten und Neuen Testament 108) Stuttgart
- Eißfeldt, O., 1939, Ras Schamra und Sanchunjaton (Beiträge zur Religionsgeschichte des Altertums 4), Halle
- Eißfeldt, O., 1952, Taautos und Sanchunjaton (Sitzungsberichte der Deutschen Akademie der Wissenschaften zu Berlin, Klasse für Sprachen, Literatur und Kunst), Berlin
- Eißfeldt, O., 1952, Sanchunjaton von Berut und Ilumilku von Ugarit (Beiträge zur Religionsgeschichte des Altertums 5), Halle
- Eißfeldt, O., 1956, Art und Aufbau der Phönizischen Geschichte des Philon von Byblos, Syria 33, 88-98
- Gordon, C.H., 1966, El et ses épouses vus par Philon de Byblos, in: J. Heurgon (Hg.), Mélanges d'archéologie, d'épigraphie et d'histoire offerts à Jérôme Carcopino, Paris, 271-288
- Gordon, C.H., 1966, Zeus Dêmarous, père de Melqart, d'après Philon de Byblos, in: Mél. offerts à Kazimierz Michalowski, Warschau, 553-559
- Knauf, E.A., 1987, Supplementa Ismaelitica. 11. Exodus 4,24-26, Philo Byblius 2,33 und der kanaanäisch-städtische Hintergrund „jahwistischer“ Überlieferungen, BN 40, 16-23
- Loewenstamm, S.E., 1980, Philo of Byblos, in: ders., Comparative Studies in Biblical and Ancient Oriental Literatures (AOAT 204), Neukirchen-Vluyn, 390-404
- du Mesnil du Buisson, R., 1966, Le groupe des dieux El, Bétyle, Dagon et Atlas chez Philon de Byblos, RHR 169, 37-49
- Müller, H.-P., 2000, Der Welt- und Kulturentstehungsmythos des Philon Byblios und die biblische Urgeschichte, ZAW 112, 161-179
- Mutius, H.-G. v., 1980, Genesis 4,26, Philo von Byblos und die jüdische Haggada, BN 13, 46-48.
- Mras, K., 1952, Sanchuniathon, AnzAW 89, 175-186
- Oden, R.A., 1978, Philo of Byblos and Hellenistic history, PEQ 110, 115-126
- Ribichini, S.,1986, Questions de mythologie phénicienne d'après Philon de Byblos, in: C. Bonnet (Hg.), Religio Phoenicia (Studia phoenicia 4), Namur, 41-54
- Ribichini, S.,1987, Traditions phéniciennes chez Philon de Byblos, in: C. Kappler (Hg.), Apocalypses et voyages dans l'au-delà, Paris, 101-116
- Troiani, I., 1974, L'opera storiografica di Filone da Byblos (Biblioteca degli studi classici e orientali 1), Pisa
- Wilhelm, G., 1982, Grundzüge der Geschichte und Kultur der Hurriter (Grundzüge 45) Darmstadt, bes. 83-87
PDF-Archiv
Alle Fassungen dieses Artikels ab Oktober 2017 als PDF-Archiv zum Download:
Abbildungen
Unser besonderer Dank gilt allen Personen und Institutionen, die für WiBiLex Abbildungen zur Verfügung gestellt bzw. deren Verwendung in WiBiLex gestattet haben, insbesondere der Stiftung BIBEL+ORIENT (Freiburg/Schweiz)