Prophetie (AT)
(erstellt: Mai 2014)
Permanenter Link zum Artikel: https://bibelwissenschaft.de/stichwort/31372/
1. Definition von Prophetie
Prophetie bezeichnet ein Phänomen, das in vielen Religionen bekannt ist, auch in den Nachbarkulturen Israels, wie im Alten Testament durchaus anerkannt wird (vgl. 1Kön 18,19
Der Prophet gehört damit zu den religiösen Spezialisten, die es vermögen zwischen Gott und Mensch zu vermitteln, er stellt aber einen besonderen Typ dar. Um der Klarheit willen sollte man die verschiedenen Typen derartiger Spezialisten begrifflich unterscheiden, auch wenn in der Realität vielfache Vermischungen vorkommen.
Wenn Propheten von sich aus bzw. allein auf Initiative einer Gottheit aktiv werden, sollte man von spontaner Prophetie sprechen, von einer befragenden Prophetie dagegen, wenn eine Gottheit im Auftrag von Menschen befragt und dem Auftraggeber eine Antwort übermittelt wird.
Vom Propheten zu unterscheiden ist der Mantiker (Orakeldeuter), der über die Fähigkeit verfügt, göttliche Botschaften aus Omina abzuleiten, ohne dass er dafür eine besondere göttliche Eingebung benötigt (→ Divination
Der Prophet ist auch zu unterscheiden von einem Schamanen oder einem Reisenden in die spirituelle Tiefe der Realität (normalerweise als „Himmel“ bezeichnet). Ein Schamane verlässt seinen Körper und reist in die himmlische oder spirituelle Welt. Nach seiner Rückkehr kann er von den Erlebnissen dieser Reise berichten. Da die himmlische Welt, die Welt der Geister und Gottheiten, der alltäglichen Welt überlegen ist, haben diese Auskünfte für die Gestaltung der Alltagswelt normierende Funktion.
2. Begriffe für verschiedene Arten von Prophetie
Schon den alttestamentlichen Autoren war erkennbar, dass die Typen der verschiedenen Vermittlungsspezialisten sich im Laufe der Geschichte Israels entwickelt haben und Vermischungen vorkommen. In 1Sam 9,9
2.1. Das griechische Wort „Prophet“
Das Wort „Prophet“ stammt aus dem Griechischen: προφήτης prophētēs ist gebildet aus der Präposition προ pro „vor / für“, dem Verb φημί phēmi „sagen“ und der Endung -tēs und bedeutet somit der „Vorsager / Fürsager“ bzw., wenn man προ pro als „anstelle von“ versteht, „derjenige, der für jemanden anderen spricht“. In der griechischen Kultur kommt das Wort vergleichsweise selten vor und diente zur Bezeichnung einer Person, die etwas vollmächtig im Namen einer Gottheit verkündet (Fascher). Die Übersetzer der → Septuaginta
Bei der Übersetzung führte die Septuaginta eine Feinheit ein: In allen Fällen, in denen mit dem hebräischen נָבִיא nāvi’ ein falscher Prophet bezeichnet wurde, der sich den Status eines Gottessprechers also nur anmaßte, ohne von Gott dazu berufen zu sein, gebraucht sie das Wort ψευδοπροφήτης pseudoprophētēs. Dieses Wort scheint eine Neubildung der Übersetzer gewesen zu sein. Der Effekt dieser Unterscheidung war, dass die Leserschaft der griechischen Bibel, im Unterschied zu der der hebräischen, in jedem Fall sicher sein konnte, dass mit προφήτης prophētēs ausschließlich der wirklich von Gott berufene, also wahre Prophet bezeichnet wurde.
2.2. Die verschiedenen hebräischen Begriffe
2.2.1. נָבִיא nāvi’ „Prophet“. Das hebräische Wort נָבִיא nāvi’ stammt von der Wurzel נבא nb’, die ursprünglich am ehesten „benennen / ernennen“ bedeutet haben dürfte – so jedenfalls ist das Verb mit den gleichen Radikalen im Akkadischen zu verstehen (AHw; Jeremias 1976, 7). Das Verb נבא nb’ kommt nur in Stammesmodifikationen vor, die reflexiven und passiven Sinn haben. Daraus kann man schließen, dass die nāvi’-Tätigkeit als etwas erlebt wurde, was der Ausübende nicht aus eigenem Antrieb und aus eigenem Interesse wahrnimmt, sondern zu dem er von einer göttlichen Macht getrieben wird. Das Wort נָבִיא nāvi’ dürfte demnach so etwas bedeuten wie „der Ernannte / der (für eine Aufgabe) Bestimmte / der Berufene“.
Außerbiblisch begegnet das Wort נָבִיא nāvi’ in dem Lachisch-Ostrakon 3 (TUAT I, 621-622). Leider enthält der Brief nur wenige Andeutungen, worum es sich handelt. Am ehesten dürfte es darum gehen, dass der Absender seinem Brief eine Schrift eines Propheten angefügt hat, die mit der Zeile „Hüte dich!“ begann und vermutlich Warnungen enthielt, die der Empfänger angesichts des Anmarsches des babylonischen Heeres berücksichtigen sollte.
In der nachexilischen Sprachgeschichte ist נָבִיא nāvi’ zu einem Leitwort geworden, das alle Formen von Überbringung göttlicher Botschaften umfasst. In den früheren Phasen hat man allerdings verschiedene Spezialisten unterschieden.
Ein berühmter Fall, der die Geschichte des Begriffs נָבִיא nāvi’ beleuchtet, findet sich in dem Bericht über die Auseinandersetzung zwischen dem am Reichsheiligtum in → Bethel
2.2.2. חֹזֶה ḥozӕh „Visionär“. Das Hauptmerkmal, an Hand dessen man verschiedene Typen von Propheten unterschieden hat, war die Art und Weise des Empfangs der göttlichen Botschaft. Anscheinend hat man in dieser Hinsicht Kommunikationskanäle von unterschiedlicher Verlässlichkeit gesehen. Der Visionär wird gelegentlich neben den נָבִיא nāvi’ gestellt (vgl. 2Sam 24,11
חֹזֶה ḥozӕh ist ein aktives Partizip von dem Verb חזה ḥzh, das ein visionäres Schauen bezeichnet, welches tiefer dringt als normales „Sehen“. Der חֹזֶה ḥozӕh ist also der „Visionär“.
2.2.3. רֹאֶה ro’ӕh „Seher“. Das Wort רֹאֶה ro’ӕh „Seher“ ist ein aktives Partizip vom Verb ראה r’h „sehen“. Die Wahl des Verbs impliziert, dass die Qualität der Wahrnehmung eines Sehers sich nicht gravierend von dem unterscheidet, was normale Menschen ebenfalls wahrnehmen könnten.
2.2.4. אִישׁ־הָאֱלֹהִים ’îš ha’älohîm „Gottesmann“. Auch der Titel אִישׁ־הָאֱלֹהִים ’îš ha’älohîm „der Mann Gottes“ wird zur Bezeichnung von Propheten gebraucht (z.B. 1Sam 2,27
2.2.5. Orakelspezialisten. Einen Haltungswechsel hat es innerhalb der Religionsgeschichte Israels insbesondere gegenüber den Formen der Mantik gegeben (→ Divination
3. Geschichte der Prophetenforschung
Die Geschichte der modernen Prophetenforschung kann man mit → Johann Gottfried Eichhorn
3.1. Propheten als geniale Einzelpersönlichkeiten
Als erster großer Prophetenforscher auf der Basis historisch-kritischen Vorgehens gilt → Heinrich Ewald
3.2. Prophetie als Funktion der Gesellschaft
→ Hermann Gunkel
→ Gerhard von Rad
3.3. Propheten als Gerechtigkeitskämpfer
In den Sechzigerjahren des 20. Jh.s wurden die Propheten in ihrer politischen Brisanz relevant. Hans Walter Wolffs (1911-1993) „Die Stunde des Amos“ (1969) ist typisch für eine Forschung, die die historischen Auftritte der Propheten mit Hilfe sozialgeschichtlicher Modelle in die politischen Auseinandersetzungen der Zeit einzeichnete. Besonders zugespitzt wurde diese Richtung in der Theologie der Befreiung (Schwantes, Reimer; → Bibelauslegung, christliche
3.4. Die Redaktionsgeschichte der Prophetenbücher
Mit Brevard Childs (1923-2007) begann eine Gegenbewegung, die betonte, dass die historischen Rekonstruktionen der originalen Auftritte wieder rückgebunden werden müssen an die prophetischen Bücher („Introduction“ 1979). Schließlich hätten die Redaktoren die Botschaft der historischen Propheten im Sinne der Überlieferungsgemeinschaft, der „community of faith“, so weiterentwickelt, dass sie in Gestalt der Bücher kanonisiert werden konnte. Nur so, in der kanonischen Endgestalt, dürften sie deshalb auch ihre normierende Funktion für die kirchliche Lehre ausüben. Dieser Impuls wurde parallel auch von Odil Hannes Steck (1935-2001) weiterentwickelt, der den Büchern den entscheidenden Ort innerhalb der Theologie der Propheten zubilligte (vgl. auch Jeremias 1996, 2003). Im Zuge dieser Hinwendung zur kanonischen Endgestalt wurde auch der Wert der vormodernen Exegese neu entdeckt und die christliche Bibel wieder als Einheit aus Altem und Neuem Testament begriffen.
4. Funktionen und Textgattungen der Prophetie
Die gesellschaftliche Rolle von Propheten können wir fast nur aus Texten rekonstruieren. Zum einen ist es noch nicht gelungen, Propheten bestimmte archäologisch greifbare materielle Hinterlassenschaften zuzuordnen. Zum anderen sind heutige Analogien schwer zu finden und wo diese zu finden sind, sind sie auf Grund der großen zeitlichen und kulturellen Distanz zum alten Israel schwierig auszuwerten, so dass der Wert der Analogien vage bleibt. Die Texte, die uns Aufschluss über die Funktionen und das Selbstverständnis der Propheten geben, umfassen verschiedene Gattungen, die wiederum ihren Sitz im Leben in bestimmten typischen Funktionen der Prophetenrolle haben.
Die Gattungen verwenden einerseits die Ich-Perspektive, beanspruchen also, in der Erfahrung des Propheten selbst zu wurzeln, aber andererseits auch die Fremd-Perspektive.
4.1. Prophetische Erzählgattungen
4.1.1. Auftrittsbericht
Über das Auftreten von Propheten kann ganz nüchtern berichtet werden. Diese Gattung beschreibt zuerst die Situation, die den Auftritt des Propheten provoziert hat (z.B. Kriegsnot, Krankheit des Königs), insbesondere stellt sie die Person vor, die Adressat der prophetischen Rede werden wird, lässt dann den Propheten auftreten, wobei dessen Status meist nur kurz genannt wird (gelegentlich steht aber sein Status in Frage, weshalb der Prophet sich legitimieren muss), gibt dessen Rede – möglichst als direktes Zitat – wieder und schildert die Reaktion des Adressaten. Gelegentlich überblickt der Verfasser des Berichts bereits, welche Folgen die Reaktion des Adressaten für diesen gehabt hat, und verweist dann darauf.
Ein sehr knappes Beispiel ist der Bericht in Am 7,10-17
Ein besonderes Phänomen ist es, wenn mehrere Berichte erzählerisch verknüpft und in zeitlicher Folge hintereinander geschaltet werden, so dass der Eindruck einer „Biographie“ eines Lebensabschnitts des Propheten entsteht, berühmtestes Beispiel ist die sog. „Baruchbiographie“ (Jer 36-45
4.1.2. Prophetenerzählung
Darstellungen über das Auftreten von Propheten können auch spannend erzählt werden (→ Prophetenerzählung
Ein schönes Beispiel ist die Erzählung von → Nabots
4.1.3. Prophetenlegende
Erzählungen über einen Prophetenauftritt können auch legendarisch ausgestaltet werden. Der Prophet verkörpert vorbildhaft die Werte des rechten JHWH-Glaubens, und seine unmittelbare Verbindung zu Gott kann durch machtvolle Mirakel hervorgehoben werden (→ Erzählende Gattungen
4.1.4. Konfrontation von Prophet gegen Prophet
Texte über Propheten tendieren dazu, massive Konflikte zu entfalten, am häufigsten den zwischen einem Propheten und dem König. Dies liegt daran, dass die Rolle des Propheten auf Konflikt hin angelegt ist. In den meisten Fällen bedient sich ja die Gottheit eines Propheten, um einer dritten Partei etwas ausrichten zu lassen, weil diese nicht von sich aus dem Gotteswillen entspricht. Wird sie mit dem Propheten konfrontiert, so stellen sich in aller Regel Widerstände ein. Für die Adressaten, die die göttliche Sendung des Propheten nicht überprüfen können, ist es besonders verwirrend, wenn mehrere Propheten auftreten, deren Botschaften sich widersprechen.
Sehr eindrücklich ist die Auseinandersetzung zwischen → Jeremia
Das Deuteronomium, das die Prophetie zu den institutionellen Säulen Israels zählt, hat Kriterien entwickelt, was ein wahrer Prophet ist. Nach Dtn 13,5
4.1.5. Symbolhandlung
Symbolhandlungen (→ Zeichenhandlung
Ein eindrückliches Beispiel ist die Benennung von gleich drei Kindern mit symbolischen Namen in Hos 1,4-9
4.1.6. Gottesbefragung
Von einigen Propheten wird erzählt, dass sie von Bittstellern aufgesucht wurden, um Gott gezielt zu befragen (דרשׁ drš, Westermann 1974). Im Alten Testament kommen nur Befragungen im Falle von → Krankheit
Gelegentlich wird berichtet, dass der Bittsteller Geschenke übergibt (z.B. 1Sam 9,6-8
4.1.7. Fürbitte
Dass Propheten nicht nur eine Art Sprachrohr Gottes sind, sondern auch die Macht der Fürbitte haben, zeigen Texte wie Am 7,2-3
Die im Alten Testament enthaltenen Fürbitten der Propheten führen letztendlich nicht zum von den Bittstellern gewünschten Erfolg. Jeremia wird sogar die Fürbitte von Gott verboten (Jer 14,11
4.2. Prophetische Redegattungen
Entscheidend für den Propheten ist natürlich nicht der Auftritt als solcher, sondern das, was er sagt. Die Prophetenbücher enthalten deshalb vor allem Reden und nur selten Nachrichten über die Umstände, unter denen diese gehalten wurden. Allerdings verdankt sich ein großer Teil der Reden nicht dem mündlichen Auftritt, sondern redaktioneller Arbeit. Es gibt eigentlich keine Redegattungen, die von ihrem Ursprung her rein prophetischer Natur sind. Die Propheten haben vielmehr bestehende Gattungen für den prophetischen Gebrauch abgewandelt.
4.2.1. Gottesrede / Botenrede
Grundlegend für das Prophetenverständnis ist, dass das allgemein gebräuchliche und alltägliche Phänomen der Botensendung auf Gott übertragen wird (→ Botensendung / Botenformel / Botenspruch
● Beauftragung durch JHWH.
● Aufsuchen des Adressaten (nur in Verhinderungsfällen ist die Verwendung eines Briefes möglich, Jer 29
● Verweis auf den Auftraggeber mittels der auf JHWH hin abgewandelten Botenformel כֹּה אָמַר יהוה koh ’āmar JHWH „so hat JHWH gesagt“. In der Formel kann der Eigenname Gottes durch Hoheitstitel erweitert sein, z.B. „so hat JHWH Zebaoth“ gesagt, oder es können auch äquivalente Formeln benutzt werden, z.B. „Hört JHWHs Wort!“.
● Vortragen der Botschaft im Namen des Senders, also Gottes; dabei redet der Bote so, als stünde in seiner Person der Auftraggeber vor dem Adressaten. Der Auftraggeber ist der Bezugspunkt aller sprecherbezogenen Aussagen; wann immer der Bote z.B. das Personalpronomen der 1. Pers. gebraucht, ist JHWH selbst der Referent.
● In der Regel beschränkt sich der Prophet nicht auf das Vortragen des göttlichen Wortes, sondern fügt eigene Kommentare und Einschätzungen zum Inhalt und Stellenwert der übermittelten Botschaft hinzu.
● Da die Botschaft aus dem Wirklichkeitsraum der Gottheit stammt, hat sie einen Charakter, der über den normal-alltäglichen Wirklichkeitsraum hinausgeht: Das Wort ist in aller Regel poetisch formuliert, es verwendet ungewöhnliche Metaphern, sein Sinn liegt nicht unbedingt offen zu Tage, es legt verborgene Dinge frei, z.B. die geheimsten Gedanken und Wünsche der Adressaten, oder spricht von der Zukunft, als liege sie schon fest.
● Der Einleitung der Botenrede entspricht in wenigen Fällen eine Schlussformel, die das Ende des Spruches markiert, z.B. אָמַר יהוה ’āmar JHWH „hat JHWH gesagt“.
● Gelegentlich kommt es vor, dass die Ausrichtung des Gotteswortes mit nonverbalen Elementen verknüpft ist, z.B. im Zustand der Ekstase geschieht. Ezechiel erwähnt z.B. mehrfach, dass die „Hand JHWHs“ über ihn kam (z.B Ez 3,14
4.2.2. Berufungsbericht
Von den meisten Propheten des Alten Testaments ist überliefert, dass sie nicht nur einmal, sondern immer wieder Botschaften empfangen haben. Von manchen Propheten existieren sogar Berichte von einer grundlegenden Erstberufung in die Funktion des Propheten (→ Berufungserzählung
Der Berufungsbericht nennt zunächst die Umstände, unter denen die Berufung erfolgt, und gibt dann die Beauftragung des Kandidaten durch Gott wieder. Ein zentrales Element ist, dass der Berufungsbericht das Formelement des Widerstandes gegen die Berufung enthält. Der Widerstand stellt sicher, dass der Prophet die göttliche Stimme nicht durch eigene Wunschvorstellungen manipuliert.
4.2.3. Visionsbericht
Einige Male berichten Propheten von → Visionen
4.2.4. Prophetische Poesie
Prophetensprüche sind weit überwiegend poetisch abgefasst (→ Poesie
4.2.5. Gerichtswort
Oft verwenden Propheten Redeformen des Rechtslebens (Boecker). Dies deckt sich mit ihrem vorrangigen Anliegen, nämlich Unrecht aufzudecken. Besonders häufig wird die Gattung des Gerichtswortes eingesetzt (→ Recht
1) Höraufruf, mit dem der Prophet sich an die Adressaten richtet und ihre Aufmerksamkeit für das Wort JHWHs einfordert.
2) Anklage, die den Unrechtszustand als vollzogen (qatal) oder gegenwärtig andauernd (Partizip) benennt; auch „Scheltwort“ (Gunkel), „Begründung“ oder „Lagehinweis“ (Koch) genannt.
3) Überleitung zur Ankündigung durch לָכֵן lāken „darum / deswegen“.
4) Botenformel mit Verweis auf JHWH als Auftraggeber כֹּה אָמַר יהוה koh ’āmar JHWH „so hat JHWH gesprochen“.
5) Strafankündigung im Futur (jiqtol), auch „Drohwort“ (Gunkel) oder „Weissagung“ (Koch) genannt. Dass das kommende Unheil die sachgemäße Folge des begangenen Unrechts ist, kann dabei sprachlich durch die Wiederaufnahme von Leitbegriffen aus der Anklage unterstrichen werden.
6) Eine Abschlussformel, die das Ende der Gottesrede anzeigt.
4.2.6. Gerichtsrede
Ebenfalls aus dem Gerichtsverfahren stammt die Anklagerede (ריב rjb), die einen Prozessgegner vor einem Richtergremium eines Vergehens beschuldigt. Die Propheten gebrauchen die Gattung, um die Anklage zu formulieren, die JHWH gegen Israel vorzubringen hat. Im Unterschied zum Gerichtswort, das das Urteil fixiert, zeigt die Anklagerede JHWH als Ankläger, dem die beschuldigte Partei, jedenfalls theoretisch, noch Beteuerungen der Unschuld entgegenhalten könnte (Boecker, 78-94). JHWH appelliert an ein Richtergremium, das in der 2.Pers. direkt angeredet wird; gegenüber diesem Gremium beschuldigt er Israel, von dem in der Regel in der 3.Pers. geredet wird; ferner zieht er Zeugen hinzu und legt Beweise für Israels Schuld vor (z.B. Jer 2,10-13
4.2.7. Mahnwort
Auffallend selten rufen die Propheten zu bestimmtem Verhalten auf, was man als Mahnwort bezeichnet. Das Mahnwort entstammt der weisheitlichen Unterweisung (→ Weisheitliche Gattungen
4.2.8. Wehewort
Das sogenannte Wehewort ist aus der → Totenklage
4.2.9. Geschichtsrückblick
Gelegentlich streuen die Propheten in ihre Reden Geschichtsrückblicke ein. Diese verstärken zum einen die Anklage, und zwar dadurch, dass der Treue JHWHs und seinem heilvollen Wirken die Untreue und die Verbrechen Israels gegenübergestellt werden (z.B. Am 2,9-11
In der Fortentwicklung der Prophetie hat man die vollmächtige Geschichtsdeutung als wichtige prophetische Aufgabe begriffen. Dies dürfte jedenfalls der Grund sein, warum spätere Überlieferer → Mirjam
4.2.10. Disputationswort
Durchgehend erhält man den Eindruck, dass der Prophet auftritt, seine Botschaft verkündet, und dann wieder abtritt. Gelegentlich werden die Propheten aber auch in der diskursiven Auseinandersetzung mit ihren Hörern gezeigt (→ Disputationswort
4.2.11. Fremdvölkerwort
Auch die Fremdvölker werden von den Propheten adressiert, obwohl diese von sich aus keine Rechtsverpflichtung gegenüber JHWH kennen. Doch auch ihnen wird Unheil angekündigt, wobei sich die Propheten auf ein Rechtsempfinden stützen, das für die Adressaten einsehbar sein sollte. Besonders ragen die Welt-Hauptstädte → Ninive
4.2.12. Heilswort
Die vier Prophetenbücher des Alten Testaments (→ Jesaja
Dies führt dazu, dass auch die Redaktoren anderer Prophetenbücher mehr und mehr Heilsworte einfügen, die in freudig gespannter Erwartung die Zeit nach dem Abbüßen der Strafe als universalen Friedenszustand beschreiben (dazu Westermann 1987; → Friede
4.3. Ironische Verwendung von Gattungen
Propheten verwenden Gattungen auch in ironischer Weise, d.h. sie übernehmen die Gattungsmerkmale, um das Gegenteil dessen auszudrücken, was eigentlich das kommunikative Ziel der Gattung ist. Ironie ist nicht immer einfach zu erkennen, insbesondere wenn sie mit subtilen Mitteln arbeitet.
Ein schönes Beispiel ist das Weinberglied Jesajas (Jes 5,1-7
Ein weiteres Beispiel ist die ironische Verwendung des priesterlichen Aufrufs zur → Wallfahrt
5. Prophetinnen
Im Alten Testament gibt es nur ganz wenige Hinweise auf Prophetinnen. Die Relation zwischen männlichen und weiblichen Propheten dürfte, auch wenn man annimmt, dass die wenigen genannten Prophetinnen nur eine von den Autoren des Alten Testaments gefilterte minimale Auswahl aus einer in Wirklichkeit viel größeren Zahl von prophetischen Frauengestalten sind (I. Fischer), in etwa der historischen Wirklichkeit entsprechen, da ja auch von den männlichen Gestalten nur von einer kleinen Auswahl Nachrichten und Texte überliefert sind. Daran, dass es viel mehr Prophetinnen und Propheten gegeben hat, als schriftlich überliefert sind, kann kein Zweifel bestehen.
5.1. Mirjam. In Ex 15,20
5.2. Debora. In Ri 4,4
5.3. Hulda. In 2Kön 22,14-20
5.4. Namenlose Prophetin in Jes 8. In Jes 8,3
5.5. Noadja. In Neh 6,14
5.6. Prophetinnen in Ez 13. In Ez 13,17-23
5.7. Texte von anonymen Prophetinnen in den Prophetenbüchern? Die Suche nach Texten von anonymen Prophetinnen in den redaktionellen Schichten der Prophetenbücher scheitert daran, dass nicht genügend Datenmaterial vorhanden ist, um die Sprache einer Prophetin sicher von der eines männlichen Kollegen zu unterscheiden. Dies hat andererseits auch zur Konsequenz, dass man nicht mit Sicherheit ausschließen kann, dass Texte von anonymen Prophetinnen in den Prophetenbüchern enthalten sind.
Insgesamt war aber die Prophetenrolle in Israel eine männliche Domäne. Darin unterscheidet sich Israel deutlich von den in den Mari-Briefen erwähnten Propheten der Stadt → Mari
Es ist aber bemerkenswert, dass in der Geschichtserzählung Israels von Genesis bis 2Könige nicht nur die großen Schriftpropheten, außer Jesaja, verschwiegen werden, sondern stattdessen Prophetinnen, noch dazu an bedeutsamen Wendepunkten der Geschichte, erwähnt werden. In der Gesamtkomposition der Geschichtserzählung entsteht sogar eine Rahmung: Prophetinnen begegnen in der vorstaatlichen Phase Israels (Mirjam, Debora) und in der letzten Phase des Staates Juda (Hulda). Irmtraud Fischer formuliert den Sinn der Rahmung so: „Mit Debora und Hulda in der Nachfolge des Mose werden eben nicht auch noch zwei Frauen in die sonst nur durch männliche Propheten begleitete Geschichte eingeschrieben. Die Rahmung schreibt vielmehr die prophetische Funktion – primär und ultimativ – den Frauen zu.“ (Fischer, 184).
6. Das innere Erleben der Propheten
Die markanteste Eigenheit und das konstitutive Rückgrat der Prophetie ist die subjektive Gewissheit, das Wort JHWHs klar und deutlich zu vernehmen. Nach → Gunkel
Ein Beispiel, wie der junge → Samuel
6.1. Methodologische Probleme psychologischer Untersuchungen
Die hohe innere Gottesgewissheit im Verein mit bestimmten abnormalen Merkmalen des äußeren Auftretens hat immer schon psychologische Erklärungsversuche herausgefordert. Mit dem Namen Sigmund Freud (1856-1939), dem Vater der modernen Psychologie, ist eine massive Religionskritik mit großer Breitenwirkung verbunden. Psychologische Untersuchungen können noch heute die Tendenz haben, den Propheten eine krankhafte Psyche zu unterstellen, um den Wahrheitsgehalt ihrer Eingebungen komplett zu leugnen. Diese Tendenz ist keinesfalls notwendig und sollte für eine historisch vorgehende Religionspsychologie als Vorurteil aufgeklärten westlichen Denkens gegenüber antiken Gesellschaften unter erheblichem Verdacht stehen: Die seelischen Prozesse der Individuen und vor allem ihre Akzeptanz innerhalb der Gesellschaft haben sich über die Jahrtausende gravierend verändert. Moderne Rückprojektionen, die den alten Israeliten die gleiche Psyche unterstellen wie postmodernen westlich-aufgeklärten Menschen, sind anachronistisch.
6.2. Die intuitive Wahrnehmung der göttlichen Stimme
Es ist klar, dass die Gewissheit der Propheten, unmittelbar die Stimme Gottes zu vernehmen, eine besondere psychische Disponiertheit voraussetzt. Die Propheten erzeugen den Eindruck, dass der Prophet Gott als innere Stimme zu sich sprechen hört (→ Audition
6.3. Äußere Anlässe für die Wahrnehmung der göttlichen Stimme
Gelegentlich gibt es Hinweise darauf, dass die Wahrnehmung der göttlichen Stimme durch äußere Anlässe hervorgerufen ist. Jeremia überkommt zum Beispiel eine Eingebung, als er einem Töpfer bei der Arbeit zusieht (Jer 18,1-6
Solche intuitiven Prozesse im erweiterten Wachzustand scheinen auch abgelaufen zu sein, wenn der Prophet etwa sah, wie bestimmte Adressaten demonstrativ ihren Luxus genossen (z.B. Am 3,9-12
Auch das Studium älterer Prophetensprüche scheint die Intuition angeregt zu haben. Ausgiebig ist das im Falle von → Daniel
6.4. Vision
In der → Vision
6.5. Besessenheit
Bei den Gruppenpropheten kommt noch ein anderes Phänomen in den Blick, das der Besessenheit. Bei der Besessenheit ergreift eine andere spirituelle Wirkmacht, in der Regel der → Geist
Die Vorstellung, dass der Geist in einem Propheten wirkt, findet sich in der Schriftprophetie nur ganz am Rande. Am deutlichsten in dieser Hinsicht sind ein paar Wendungen bei Ezechiel, wo es in Ez 2,2
6.6. Ekstase
In der → Ekstase
6.7. Symbolische Handlungen als Krankheitssymptome
Die oft drastischen symbolischen Handlungen der Propheten, Jesaja läuft 3 Jahre lang nackt durch Jerusalem (Jes 20,2-3
6.8. Prophetenbuchentstehung und Gruppenpsychologie
Man kann, wie gesagt, über die historischen Propheten wenig Sicheres sagen, insbesondere was ihre Psyche anlangt. Viel mehr kann man sagen über die Redaktionsgeschichte, die schließlich zu den Prophetenbüchern geführt hat. Versteht man die Überlieferungsgemeinschaft, die über die Jahrhunderte ein Buch hervorgebracht hat, als eine personalanaloge Größe, so lässt sich auch die Frage nach der Psyche des Propheten stellen, der durch die an der Redaktion beteiligten Gruppe literarisch imaginiert wird. Ebenso kann man nach der Psyche der Gruppe fragen, die, oft über Jahrhunderte, den Buchproduktionsprozess vorangetrieben hat. Dabei wird man mit recht komplexen psychischen Modellen arbeiten müssen, die auch historische Entwicklungen und Umbrüche berücksichtigen. In diesem Sinne führt Poser (2012) die Diskussion weiter, die das ganze Buch Ezechiel als „Trauma-Literatur“ versteht.
7. Prophetie in der Gesellschaft Israels
Die Prophetengestalten, die uns durch die Bücher unter ihrem Namen vor Augen gestellt werden, sind eindrucksvoll in ihrer Unabhängigkeit, Unerschrockenheit und Konsequenz, mit denen sie ihre göttlichen Eingebungen an ihre Adressaten richteten, vor allem an das Volk Israel, aber auch – obgleich vor heimischer Kulisse gesprochen – an Fremdvölker, mit denen das Schicksal Israels verbunden war, und sogar an die Natur. Sie erscheinen als die großen Einzelnen, deren Anspruch, das Wort Gottes auszurichten, selbstverständlich zu akzeptieren ist und dem alle anderen Institutionen und Repräsentanten Israels sich hätten unterwerfen sollen, wenn sie daran interessiert gewesen wären, das Volk im Einklang mit seinem Gott zu leiten. Dieses Bild ist ein Ideal, das sich der rückblickenden Erfahrung verdankt. Die historische Realität war sicher komplizierter. Die Rekonstruktion kann sich leider nur auf wenige Angaben in den Prophetenbüchern selbst stützen, am ehesten noch auf die Berichte und Erzählungen über das Auftreten von Propheten. Die Zufälligkeit und Diversität des Datenmaterials und das weitgehende Fehlen von besser bekannten religionsgeschichtlichen Analogien setzt der Rekonstruktion Grenzen; grobe Trends lassen sich aber doch beobachten.
7.1. Der Prophet zwischen Charisma und Amt
Schwierig zu entscheiden ist die Frage, ob der Prophet als Amtsträger zu verstehen ist. Der Begriff Prophet bezeichnet eine gesellschaftlich akzeptierte Rolle, die Einzelne für sich beanspruchen können (Peterson; Lang 1980a und 1980b). Diskutiert wird, ob es sich um ein regelrechtes Amt handelt oder um ein sporadisches Phänomen ohne institutionelle Verfestigung (→ Charisma
7.2. Die Prophetie im Ämtergesetz des Deuteronomiums
Das → Deuteronomium
7.3. Institutionelle Unabhängigkeit
Grundlegend für die Prophetie ist eine gewisse Freiheit gegenüber Adressaten, Auftraggebern und anderen Institutionen. Von dem Propheten wird ja die Vermittlung des göttlichen Wortes erwartet und jedem ist klar, dass dieses vom Propheten nicht manipuliert werden kann und darf, sosehr man sich das vielleicht auch wünscht. Der Prophet muss sagen, was die Gottheit will, und darin muss er unbestechlich sein. Dies bringt zum Beispiel der König in 1Kön 22,16
Obwohl die Propheten im Auftrag JHWHs, also der höchsten Autorität des Volkes Israels, sprechen, haben sie keine formale Macht, um Gehör, Zustimmung oder gar die Umsetzung von Forderungen zu verlangen. Sie müssen sich deshalb auf die Einsicht der Angeredeten, die Akzeptanz ihrer göttlichen Sendung durch die Adressaten oder die Drohwirkung der angekündigten Straffolgen verlassen. Dabei zeigt Jer 18,18
7.3.1. Verhältnis zu Königen
In den Berichten in den → Samuelbüchern
Grundsätzliche Kritik am Königtum findet sich bei → Hosea
In Am 7
Unabhängig davon, ob der König selbst Ziel der prophetischen Kritik war, so ist es unstrittig, dass die jeweilige Hauptstadt, → Samaria
→ Micha
→ Jesaja
Die neutestamentliche Rede vom „Messias“ („Gesalbter“; → Messias
7.3.2. Verhältnis zu Priestern
Von einigen Propheten ist überliefert, dass sie den Kult, vor allem den Staatskult, heftig kritisiert haben (→ Kultkritik
In der nachexilischen Zeit ändert sich die Lage grundsätzlich: → Haggai
7.3.3. Verhältnis zu Weisen
Die Weisen werden nur ganz selten von den Propheten erwähnt. Namentlich Hans Walter Wolff hat die These vertreten, dass Amos stark von weisheitlichem Denken beeinflusst war (Wolff 1964; → Weisheit
7.3.4. Verhältnis zu Ältesten und Richtern
Jede Siedlung, ob Stadt oder Dorf, hatte eine weitgehende Selbstverwaltung, vor allem in Familien- und Rechtsangelegenheiten. In Konfliktfällen traten die Repräsentanten des Dorfes, die sogenannten Ältesten, zusammen und entschieden den Fall. Auch an dieser Rechtsinstitution gab es prophetische Kritik.
Amos nennt Rechtsbeugung als ein Thema (Am 5,7
Insgesamt stehen hinter der prophetischen Kritik gesellschaftliche Umbrüche im großen Stil, wobei die Propheten eher auf der Seite derer stehen, deren Welt nun plötzlich zusammenbricht, während denjenigen, die diese Umbrüche rücksichtslos zu ihrem eigenen Vorteil nutzen, die göttliche Strafe angekündigt wird.
7.4. Akzeptanz in der Gesellschaft
Die Propheten haben das Grundproblem, dass sie, weil sie subjektiv davon überzeugt sind, im Dienste des Gottes Israels zu stehen, von ihrem Gegenüber unbedingte Gefolgschaft erwarten, die Angeredeten aber keine Möglichkeit haben, den prophetischen Anspruch auf seine Validität hin zu überprüfen. Sie haben ihre eigene Beziehung mit diesem Gott und müssen von daher beurteilen, ob die Propheten glaubwürdig sind. Stimmt die Botschaft der Propheten mit dem Wissen der Adressaten überein, ist es für diese keine Schwierigkeit, die göttliche Sendung zuzugestehen, stimmt sie aber nicht überein, entsteht das Problem, dass die aktuelle Botschaft der Propheten dem widersprechen kann, was an Überlieferungswissen und eigenen Gotteserfahrungen vorliegt, ohne dass Gott selbstwidersprüchlich wird. In solchen Fällen müssen die Angeredeten zu Mitteln greifen, die es erlauben, die Propheten zu überprüfen. Ein Mittel ist z.B. die Einholung einer zweiten prophetischen Meinung; so holen die Könige Israels und Judas zusätzlich die Meinung Micha ben Jimlas ein, obwohl vorher bereits 400 Propheten übereinstimmend geweissagt haben (1Kön 22,7-9
Wenn sich prophetische Ansprüche nicht plausibilisieren lassen, kommt es zu deren Ablehnung. Immer wieder gibt es Hinweise darauf, dass die historischen Propheten von der großen Mehrheit ihrer Zeitgenossen und von den Verantwortungsträgern angefeindet wurden. Wilson (1980) spricht von „peripheral prophecy“. Andererseits muss es Leute gegeben haben, die die Propheten unterstützt haben. Das → Jeremiabuch
Der wichtigste Hinweis darauf, dass es Sympathisanten gegeben haben muss, die den Propheten unterstützt und an die bleibende Bedeutung seiner Botschaft geglaubt haben, sind die Prophetenbücher selbst. Jemand muss die Auftritte der Propheten memoriert, weitererzählt und schließlich aufgeschrieben haben.Die Tradenten fühlten sich auch legitimiert, die bleibende Bedeutung der prophetischen Botschaft durch die Hinzufügung aktuell neu auftretender Sprüche zu erweitern (Steck 1996).
8. Arten von Propheten
Propheten treten in vielfältigen Formen auf. Man kann verschiedene Merkmale heranziehen, um Typen zu unterscheiden.
8.1. Gruppenpropheten
In der Regierungszeit → Sauls
Von → Elisa
In 1Kön 22
Dass Propheten auch in Gruppen auftraten, ist insofern bedeutsam, als auch von den Einzelpropheten zu vermuten ist, dass sie in eine support-group eingebettet waren.
8.2. Einzelpropheten
Die ältesten historisch verlässlichen Einzelpropheten sind → Gad
8.3. Kultpropheten
Um die sogenannte Kultprophetie ist eine große Diskussion geführt worden (s. → Mowinckel
● In der späten Königszeit werden Priester und Propheten etwa 30 Mal nebeneinander genannt. Diese gemeinsame Nennung kann u.U. auf eine Annäherung der Tätigkeiten beider Gruppen deuten (Plöger).
● Es gibt wenige Prophetenschriften, die relativ wenig bis gar keine Kritik an Israel enthalten und nur den anderen Völkern Unheil ankündigen. Genannt werden immer Nahum und Habakuk. Das Fehlen der Israelkritik könnte damit zu tun haben, dass diese Schriften auf Propheten zurückgehen, die keine solche Kritik geäußert haben, weil sie lediglich systemstabilisierende Prophezeiungen äußern konnten oder durften.
● In den → Psalmen
8.4. Heilsprophetie und Unheilsprophetie
Unter einem Heilspropheten versteht man einen Propheten, dessen Botschaft Heil für die Adressaten beinhaltet. Der Gegenbegriff ist der „Unheilsprophet“ bzw. „Gerichtsprophet“. In einem weiten Sinn gebraucht, ist Heilsprophet ein deskriptiver, wertneutraler Begriff, in einem engeren Sinn wird er aber auch polemisch verwendet. Dann bezeichnet er einen Propheten, der dort Heil verkündet, wo eigentlich Unheil das Richtige wäre. Dieser engere Gebrauch nimmt die Polemik der kanonisierten Propheten gegen ihre Gegner auf, denen sie fehlenden Gotteskontakt und sogar bewusste Verfälschung vorwarfen (z.B. Jer 23,17
8.5. Schriftprophetie
Unter „Schriftprophet“ versteht man einen Propheten, dessen Sprüche in einer eigenen Sammlung unter seinem Namen überliefert sind. Ob der historische Prophet selbst die Niederschrift seiner Worte vorgenommen, diktiert oder veranlasst hat, ist dabei unwesentlich. Als ältester Schriftprophet gilt → Amos
8.6. Tradentenprophetie
Da die Prophetenbücher des Alten Testaments nur zum kleinsten Teil auf die historischen Personen zurückgehen, deren Namen sie noch immer tragen, der weitaus größte Teil dagegen von anonym bleibenden Schriftstellern stammt, die im Namen des historischen Propheten viel später entstandene Texte hinzufügten, stellt sich die Frage, ob nur die ursprünglichen, mündlich auftretenden Propheten als Propheten gelten können oder ob nicht die Fortschreibung und Erweiterung erhaltener prophetischer Texte ebenso als Prophetie bezeichnet werden kann (→ Redaktoren
8.7. Schriftgelehrte Prophetie
Als „schriftgelehrt“ bezeichnet man eine Prophetie dann, wenn sie nach Inhalt, Motivik und Sprache so eng an verschiedene ältere, schriftlich fixierte autoritative Schriften anknüpft, dass die Leserschaft sie ohne die Kenntnis dieser Bezugstexte, auf die oft nur durch charakteristische Begriffe oder knappe Zitate angespielt wird, nicht mehr wirklich verstehen kann (Bergler; Lau; Zapff; Jeremias 2002).
9. Botschaft
Die primäre Aufgabe des Propheten ist es, den göttlichen Willen zu Gehör zu bringen, in der frühen Phase gegenüber Einzelnen, dann auch gegenüber bestimmten Gruppen, die den Bestand des ganzen Volkes gefährden, zunehmend aber auch gegenüber dem Volk als Ganzem. Da sich der Wille Gottes auf das gesamte Leben richtet, also kein Bereich der Lebenswirklichkeit ausgespart bleibt, kann sich der Prophet auch zu jedem Sachverhalt äußern. In aller Regel meldet er sich aber zu Wort, wenn der Bestand des ganzen Volkes in Gefahr steht, dabei kann es sein, dass das Schicksal des Volkes vor allem am Verhalten von Einzelpersonen hängt, z.B. an dem des Königs. Im Laufe der Geschichte hat sich aber erwiesen, dass es notorische Themen gab, die die Propheten immer wieder angesprochen haben. Dabei lässt sich feststellen, dass konkrete Rechtsnormen, auch die Zehn Gebote (→ Dekalog
9.1. Treue gegenüber Gott
Das wichtigste Thema der Propheten ist Gott selbst, schließlich verstehen sie sich als Sprecher JHWHs und innerhalb der Gesellschaft als diejenige Kraft, die dafür sorgt, dass Gottes Stimme Gehör und Beachtung findet. Vorausgesetzt ist, dass Israel das Volk Gottes ist und sein Heil von einer gelingenden Beziehung zu Gott abhängt. Israel kommt damit eine besondere Verantwortlichkeit in der Völkerwelt zu (Am 1-2). In erster Linie geht es also um das Volk, das Kollektiv, in zweiter um bestimmte Gruppen oder Einzelne. Unabhängig davon, ob der Begriff בְּרִית bərît „Bund“ verwendet wird (→ Bund
9.2. Kultkritik
Mit dem Treueverhältnis zu JHWH hängt auch JHWHs kultische Verehrung zusammen. Dabei gibt es drei Richtungen der Kritik (→ Kultkritik
9.3. Gesellschaftskritik
Das Gottesvolk hat sich, das ist für die Propheten selbstverständlich, als eine harmonische Gemeinschaft zu organisieren, in der alle Teile zu ihrem Recht kommen und man gemeinschaftlich das Land so bebaut, dass es nachhaltigen Ertrag bringt. Wo immer sie dieses Ideal massiv gefährdet sehen, melden sie sich zu Wort. In den sozialkritischen Texten (z.B. Am 2,6-8
Auch in Fragen der Außenpolitik haben sich Propheten zu Wort gemeldet, und zwar insbesondere im Kriegsfall (z.B. Hos; Jes 7,1-9
9.4. Strafansage
Die Propheten sind grundsätzlich der Überzeugung, dass Israel wegen der kultischen und gesellschaftlichen Missstände von JHWH zur Rechenschaft gezogen werden wird. Nach Lage der Dinge kann das Strafmaß nur der Untergang der Staaten Israel und Juda sein. Oft benutzen sie Todesmetaphorik.
Die Prophetenbücher sind durchzogen von Bildern der Angst, der Zerstörung, der Schändung und des Todes. In den meisten Fällen gibt es keine Zuversicht, dass das angekündigte Unheil noch abgewendet werden kann. Auch für die Hoffnung auf die Bewahrung eines → Restes
Diese düstere Unheilserwartung, die in Prophetenkreisen seit Amos über 150 Jahre hinweg aufrecht erhalten wurde, hat sich mit dem Untergang von Hauptstadt, Tempel, Königsdynastie und der Exilierung großer Bevölkerungsgruppen schließlich auf schlimme Weise bestätigt, was wiederum die Propheten, die das haben kommen sehen, ins Recht gesetzt hat.
9.5. Heilvolle Zukunft
Aber die Prophetenbücher richten auch den Blick über die vollzogene Strafe hinaus. Und da sehen die Propheten bzw. deren Überlieferer, eine neue Heilszeit heraufziehen, die noch prächtiger werden wird, als alles, was Israel bisher erlebt hat (→ Eschatologie
Die Diskussion, ob ein solcher hoffnungsfroher Blick über die vollzogene → Strafe
10. Geschichte der Prophetie
Wie alle gesellschaftlichen Institutionen hat auch die Prophetie große geschichtliche Umwälzungen erlebt. Die in den vorherigen Abschnitten aufgezeigten typischen Merkmale und Vollzüge von Prophetie sind idealtypischer Art und müssen immer auf die jeweilige geschichtliche Situation hin zugespitzt werden. Von grundlegender Bedeutung für die Beschreibung der geschichtlichen Entwicklung ist die Datierung. Die Datierung der prophetischen Texte ist zwar in einer vermeintlich günstigen Lage, insofern die Namen der Propheten und die Zeit ihres Auftretens in den allermeisten Fällen genau angegeben sind (s. die Tabelle: Überblick über Prophetinnen und Propheten in der Geschichte Israels; vgl. Brouwer, 96-99), allerdings hat die historische Kritik an der Verlässlichkeit dieser Angaben erhebliche Bedenken angemeldet. Hinzu kommt, und das ist das gravierendste Problem, dass die moderne Literarkritik hinter den Prophetenerzählungen und den Prophetenbüchern unzählige anonyme Autoren ermittelt hat, von denen der Name gar nicht, die soziale Einbettung nur sehr fragmentarisch und die Datierung nur sehr grob ermittelt werden kann. Im Folgenden kann es daher nur um eine schemenhafte Darstellung der Mainstreamsicht gehen.
Die Geschichte der Prophetie lässt sich am besten durch die nationalen Katastrophen in Perioden einteilen, die als Erfüllung vorausgehender prophetischer Strafansagen verstanden wurden, z.B. die Eroberung des Nordreichs Israel durch die Assyrer (722 v. Chr.), in deren Umfeld die Schriftprophetie entstand, und die Eroberung Judas durch die Babylonier (587 v. Chr.), die die Kanonisierung der judäischen Prophetie entscheidend beförderte.
10.1. Vorkönigliche Zeit
In der alttestamentlichen Sicht auf die vorkönigliche Zeit werden nur wenige Gestalten erwähnt, die man unter den Begriff „Prophet“ fassen kann. Dies hat man schon im alten Israel so empfunden und mit einem Wechsel der Bezeichnung im Laufe der Sprachgeschichte erklärt (1Sam 9,9
10.2. Frühe Königszeit und Reichsteilung
Mit dem Beginn des Königtums finden sich in den Texten des Alten Testaments Berichte über das Auftreten von Propheten im vollen Sinne der Definition. Der Prophet → Gad
Ebenfalls in den Umkreis des Königs David gehört der Prophet → Nathan
Historisch gesehen ist es wahrscheinlich, dass sich David mit den Propheten Gad und Nathan umgab und sich deren Rat auch beugte. Insbesondere Nathan nimmt sich eine erstaunliche Freiheit gegenüber dem König heraus. Sosehr die Rolle des Nathan auch aus späterer Perspektive aufgewertet worden ist, so dürfte auch der historische Nathan eine beträchtliche Unabhängigkeit gegenüber dem König gehabt haben.
→ Ahija
An den Königshöfen in Jerusalem und im Nordreich dürfte es, soviel wird man an historisch Zutreffendem aus den Berichten extrahieren können, Propheten gegeben haben, deren Hauptaufgabe es war, in existenzentscheidenden Situationen, z.B. im Kriegsfall, für den König Gott zu befragen. Auf diese Gottesentscheide hat man auch gehört. Sicherlich ist der Auftritt des Ahija von Silo stark aus späterer Perspektive übermalt, dass aber auch Jerobeam auf einen Propheten hörte, ist nicht unwahrscheinlich.
10.3. Der Untergang der Omri-Dynastie
Während man aus den → Königsbüchern
10.4. Der Untergang des Nordreichs
Im Schatten des Untergangs des Nordreiches entsteht die Schriftprophetie. Von den Propheten → Amos
Folgt man den klassischen Analysen von Hans-Walter Wolff (1961; 1969) und Jörg Jeremias (1983; 1995), die den Mainstream repräsentieren, so haben Amos und Hosea in bemerkenswerter Radikalität den zentralen Institutionen des Nordreichs, wie sie sich insbesondere in der Hauptstadt → Samaria
Es ist bemerkenswert, dass sich der historische Amos, der nach Am 1,1
10.5. Die Bedrohung Judas durch die Assyrer
Nachdem das Nordreich Israel untergegangen war, brachten Flüchtlinge aus dem Norden die Worte-Sammlungen von Hosea und Amos mit nach Juda und Jerusalem. In Aufnahme und in Auseinandersetzung mit diesem Erbe nahm die Prophetie im Südreich einen gewaltigen Aufschwung. Die assyrische Expansion begnügte sich nicht mit der Eroberung des Nordreichs Israel, sondern griff nach Süden aus. Fieberhaft wurde, jedenfalls in manchen Kreisen, nach dem Weg gesucht, wie Jerusalem dem Schicksal, das Israel getroffen hatte, entkommen konnte. Diejenigen Propheten, von denen ihrerseits Wortsammlungen erhalten geblieben sind, Jesaja, Micha, Zefanja, nahmen die Gerichtsbotschaft des Amos und des Hosea auf und applizierten sie auf Juda und Jerusalem. Auch diese würden von Gott dem Untergang überlassen, weil sie sich gegenüber dem Willen Gottes verfehlt hätten.
→ Jesaja
→ Micha
Wie durch ein Wunder überlebte Jerusalem den Ansturm der Assyrer, insbesondere den Feldzug Sanheribs. Im assyrischen Königspalast konnte stolz die Eroberung von → Lachisch
Ein Wechsel bahnte sich an, als das imposante assyrische Weltreich innerhalb weniger Jahrzehnte in sich zusammenbrach und schließlich durch die → Babylonier
→ Nahum
Mit dem Thronwechsel zu → Josia
10.6. Der Untergang Judas und Jerusalems
→ Zefanja
Auch → Jeremia
Im → Ezechielbuch
Die Eroberung Jerusalems, die Deportation eines großen Teiles der Bevölkerung nach Babylon (→ Exil
Das → deuteronomistische Geschichtswerk
10.7. Die babylonische Zeit
Nach der babylonischen Eroberung, der Jahrzehnte langen Exilierung wichtiger Bevölkerungsteile nach Babylon und der Flucht eines Teils der Bevölkerung nach Ägypten keimte die Hoffnung auf Restitution des Volkes auf, als sich am Horizont der Aufstieg der → Perser
10.8. Die persische Zeit
Als die Perser die Herrschaft über Palästina übernahmen, erwiesen sie sich als erstaunlich tolerant, insbesondere gegenüber dem judäischen Kult, der sogar vom Großkönig gefördert wurde. Nach einem kurzen Aufflackern der Hoffnung, dass wieder ein Davidide regieren würde, bei → Haggai
Haggai und Sacharja setzten sich für die Wiedererrichtung des Tempels in Jerusalem ein, was auch zum Erfolg führte. Sie verbanden das mit hohen Erwartungen an eine wunderbare Zukunft. Sie fühlten sich wohl durch die eindringlichen Worte Deuterojesajas gegen die Mutlosigkeit und Verzweiflung seiner Hörerschaft legitimiert. In die gleiche Richtung gingen viele anonyme Nachträge in den nun entstehenden Prophetenbüchern. Berühmte Texte von anonymen Propheten sind etwa der Text vom neuen → Bund
Diese Hoffnungen erfüllten sich allerdings nicht. Ihre Erfüllung musste deshalb jenseits der vorfindlichen Geschichte, „am Ende aller Tage“ (Mi 4,1
Wie es scheint, hat es keine Prophetien gegeben, jedenfalls wurden keine bewahrt, die den Untergang des persischen Reiches angekündigt haben. Ein Grund dafür könnte sein, dass sich nach den enttäuschten Erwartungen im Umkreis der Wiedererrichtung des Tempels immer mehr die Überzeugung entwickelte, dass unter den Bedingungen der Geschichte überhaupt keine vollkommene Realisierung des Gotteswillens vorstellbar ist (→ Apokalyptik
10.9. Die hellenistische Zeit
Einen sehr markanten Umbruch in der Geschichte Israels bildet die rasante Umgestaltung des Vorderen Orients im Nachgang zum Eroberungsfeldzug Alexanders des Großen. Dieser Umbruch scheint von prophetischer Seite kaum mehr kommentiert worden zu sein. Der Name Alexander findet sich in der prophetischen Literatur nicht. Dies ist umso auffälliger, als hinter Sach 9
Unter Alexander und seinen Nachfolgern entstand eine hellenistische Verschmelzungskultur mit erstaunlichen kulturellen und technischen Fortschritten. Diese stieß vielfach auf Zustimmung, aber hier und da auch auf Ablehnung. Innerhalb Judas bildeten sich zwei Flügel heraus. Der eine sah sich vor allem durch den Propheten → Joel
Sein Gegenspieler ist der Autor der → Jonaerzählung
Mit dem → Danielbuch
10.10. Die Kanonisierung der Prophetenbücher
Das Phänomen des Prophetenbuchs ist ein Alleinstellungsmerkmal Israels in seiner Umwelt und weit darüber hinaus (Jeremias 1996). Allein der Koran stellt noch ein vergleichbares Werk dar.
In Israel hat man wichtige Prophetenworte nicht nur in Archiven gesammelt, das hat man auch in Mari und Assyrien getan (→ Prophetie im Alten Orient
Leider enthält das Alte Testament nur wenige Hinweise, denen man etwas über den Prozess der Sammlung entnehmen kann. Hab 2,2
In dem Lachischbrief Nr. 3 (→ Epigraphik
Das sind wenige und isolierte Notizen, sie passen aber zu dem Modell, das sich die Literarkritik vom Entstehen der Prophetenbücher macht (Jeremias, Zenger, Steck): Am Anfang stand in aller Regel eine historische Gestalt, die mündlich gegenüber bestimmten Adressaten auftrat und einzelne Sprüche, die auf genau diese Situation gezielt waren, äußerte. In der Regel geschah das nicht unter vier Augen, sondern in der Öffentlichkeit, um die Adressaten und ihre Sympathisanten bloß zu stellen und unter Druck zu setzen und gleichzeitig für die eigene Position Unterstützung zu finden. Die Verschriftung diente zuerst der Verbreitung der prophetischen Worte (so auch bei Hab 2
Die Prophetensprüche in Mari und in Assyrien (→ Prophetie im Alten Orient
In Israel wurden die Prophetensprüche vermutlich zunächst im Schülerkreis und nicht am Königshof gesammelt. Der einzige Fall, der von einer Aushändigung einer Prophetenspruchrolle an den König berichtet (Jer 36
Spätestens nach der Eroberung Jerusalems fanden die Propheten, die dieses Ereignis hatten kommen sehen, allgemeine Anerkennung. Die Schriften wurden erneut überarbeitet und als Bücher publiziert. In der Zeit des Exils entstanden Vorformen aller vier Prophetenbücher (→ Jesaja
Mit dem Übergang zur Apokalyptik endet in der biblischen Tradition die Erstellung und Fortschreibung von prophetischen Büchern. Selbst kleine Änderungen im Rahmen der Erstellung einer Abschrift wurden immer weniger möglich.
10.11. Die griechische Übersetzung der Prophetenbücher
Eine bedeutsame Leistung war die Übersetzung der Prophetenbücher in das Griechische. Nachdem die Tora in Alexandrien übersetzt worden war (ursprüngliche Septuaginta), empfand man bald die Notwendigkeit, auch die Prophetenbücher zu übersetzen. Vermutlich wurden zuerst das Jesaja- und dann das Zwölfprophetenbuch übersetzt. Bisher ist die griechische Zwölfprophetenbuchrolle aus dem Naḥal Ḥever beim Toten Meer (Koordinaten: N 31° 24' 59'', E 35° 21' 32''
Die griechischen Übersetzungen unterscheiden sprachlich genau zwischen den wahren Propheten Gottes und den falschen Propheten, für Letztere erfanden sie das Wort ψευδοπροφήτης pseudoprophētēs. Sie sind im Allgemeinen stärker eschatologisch orientiert und entwickeln in diesem Zusammenhang die Vorstellung von einem eschatologischen Gesalbten: „christos“ (z.B. Am 4,13
Während Jesus und seine unmittelbaren Anhänger und Anhängerinnen die Propheten auf Hebräisch lasen, griffen die neutestamentlichen Autoren auf verschiedene griechische Übersetzungen zurück. So ist für manche Argumentationen der neutestamentlichen Autoren der Rückgriff auf die griechische Fassung unerlässlich, z.B. für die Heranziehung von Jes 7,14
10.12. Ende der Prophetie?
Für das Judentum gilt → Maleachi
Im Neuen Testament gilt → Johannes der Täufer
Im Christentum gab und gibt es aber auch immer wieder Stimmen, die von einem Fortwirken der Prophetie ausgehen. Besonders nachdrücklich halten die Mormonen (Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage, Latter-day Saints) an der fortwährenden Sendung eines Propheten fest. Aus der Kette ragt besonders Joseph Smith (1805-1844) heraus, dem das Buch Mormon offenbart wurde, aber die Sendung eines Propheten hält bis heute an.
Im Islam gibt es ebenfalls kein Ende der Prophetie mit Maleachi. Jesus wird als Prophet verstanden und Mohammed als das „Siegel der Propheten“, dem der Koran offenbart wurde. Der Koran ist den alttestamentlichen Prophetenbüchern durchaus ähnlich.
Religionswissenschaftlich gesehen gibt es weder eine Begrenzung der Prophetie auf das antike Israel noch ein Ende der Prophetie mit Maleachi. Religiöse Gestalten, die wesentliche Merkmale eines Propheten aufweisen, gibt es auch heute noch in verschiedenen Kulturen und in verschiedenen Ausprägungen.
11. Prophetenbilder der vormodernen Auslegungsgeschichte
11.1. Judentum
Dadurch, dass → Mose
11.2. Christentum
Im Christentum wurde neben der Gesetzespredigt vor allem hervorgehoben, dass die Propheten das Evangelium, nämlich die Botschaft vom Kommen des Gottesreiches und vor allem des eschatologischen Friedensherrschers in der Person Jesu von Nazareth, vorausgesagt haben (z.B. Röm 1,1-4
Das Glaubensbekenntnis von Konstantinopel von 381 n. Chr. hielt fest, dass der Heilige Geist bereits vor dem Auftreten Jesu Christi „durch die Propheten geredet hat“. Das Bekenntnis von Chalcedon stellte im Jahr 451 n. Chr. weiterführend fest, dass schon die Propheten die Einheit der göttlichen und der menschlichen Natur in der Person Jesu Christi gelehrt hätten.
In der Reformationszeit galt das ganze Alte Testament vorwiegend als Gesetzbuch, dem das Neue Testament als Zeugnis von der Gnade Gottes gegenübergestellt wurde. Auch die Propheten wurden vorwiegend als Gesetzesprediger verstanden. Die traditionelle Auffassung, dass die Propheten das Kommen Christi vorausgesagt hätten, blieb jedoch unangetastet. Wichtig wurde die Lehre vom dreifachen Amt Christi (munus triplex), dem königlichen, dem priesterlichen und dem prophetischen, das in der reformierten Tradition entwickelt und in die lutherische übernommen wurde (Graf 1988). Insofern die Kirche die Ämter Christi weiterführt, kommt ihr auch die Aufgabe zu, der jeweiligen Gesellschaft den Spiegel des göttlichen Willens vorzuhalten.
11.3. Islam
Nach dem Koran hat Gott zu allen Zeiten Propheten geschickt. Einige der biblischen Propheten sind im Koran namentlich genannt, unter ihnen ragen Mose (Musa), David (Dawud), Jesus (Isa) und Mohammed heraus, denen jeweils ein Buch übergeben wurde (Khoury, 117-129). Mohammed wird als „Siegel“ der Prophetenkette verstanden (Sure 33,40). Im Grundsatz stimmen alle Propheten aller Völker, nicht nur Israels, in dem Grundanliegen überein, den Menschen Allah als den einzigen Gott nahezubringen und völlige Hingabe an ihn zu fordern (Sure 21,25).
Literaturverzeichnis
1. Lexikonartikel
- Reallexikon der Assyriologie und vorderasiatischen Archäologie, Berlin 1928ff
- Theologisches Wörterbuch zum Neuen Testament, Stuttgart 1933-1979
- Der Kleine Pauly, Stuttgart 1964-1975 (Taschenbuchausgabe, München 1979)
- Encyclopaedia Judaica, Jerusalem 1971-1996
- Theologisches Wörterbuch zum Alten Testament, Stuttgart u.a. 1973ff
- Theologische Realenzyklopädie, Berlin / New York 1977-2004
- Theologisches Handwörterbuch zum Alten Testament, 5. Aufl., München / Zürich 1994-1995
- Neues Bibel-Lexikon, Zürich u.a. 1991-2001
- The Anchor Bible Dictionary, New York 1992
- Exegetisches Wörterbuch zum Neuen Testament, 2. Aufl., Stuttgart u.a. 1992
- Encyclopedia of the Early Church, Cambridge 1992
- Lexikon für Theologie und Kirche, 3. Aufl., Freiburg i.Br. 1993-2001
- Bibeltheologisches Wörterbuch, Graz 1994
- New International Dictionary of Old Testament Theology and Exegesis, Grand Rapids 1997
- Religion in Geschichte und Gegenwart, 4. Aufl., Tübingen 1998-2007
- Calwer Bibellexikon, Stuttgart 2003
- Handbuch theologischer Grundbegriffe zum Alten und Neuen Testament, Darmstadt 2006
2. Weitere Literatur
Themenheft „Propheten“: Welt und Umwelt der Bibel 69 (2013)
- Albertz, R., 2001, Die Exilszeit. 6. Jahrhundert v. Chr. (Biblische Enzyklopädie 7), Stuttgart u.a.
- Bergler, S., 1988, Joel als Schriftinterpret (Beiträge zur Erforschung des Alten Testaments und des antiken Judentums 16), Frankfurt/M. u.a.
- Blenkinsopp, J., 1996, A History of Prophecy in Israel. From the Settlement in the Land to the Hellenistic Period, Louisville, KY
- Boda, M.J. / McConville, J.G. (Hgg.), 2012, Dictionary of the Old Testament: Prophets, Downers Grove, Illinois
- Boecker, H.J., 1970, Redeformen des Rechtslebens im Alten Testament (WMANT 14), Neukirchen-Vluyn
- Brouwer, R., 2014, Repetitorium Altes Testament (Einführungen – Theologie 3), Münster
- Childs, B.S., 1979, Introduction to the Old Testament as Scripture, Philadelphia
- Duhm, B., 1875, Die Theologie der Propheten als Grundlage für die innere Entwicklungsgeschichte der israelitischen Religion, Bonn
- Duhm, B., 1892, Das Buch Jesaia, Göttingen
- Duhm, B., 1916, Israels Propheten (Lebensfragen 26), Tübingen
- Eichhorn, J.G., 1780-1783, Einleitung ins Alte Testament, 3 Bände, Leipzig
- Ewald, H., 1840, Die Propheten des alten Bundes, 2 Bände, Stuttgart
- Fascher, E., 1927, Prophetes. Eine sprach- und religionsgeschichtliche Untersuchung, Gießen
- Fischer, I., 2002, Gotteskünderinnen. Zu einer geschlechterfairen Deutung des Phänomens der Prophetie und der Prophetinnen in der Hebräischen Bibel, Stuttgart
- Grabbe, L.L., 1995, Priests, prophets, diviners, sages. A socio-historical study of religious specialists in ancient Israel, Valley Forge, Pa
- Graf, F.W., 1988, Vom Munus Propheticum Christi zum prophetischen Wächteramt der Kirche? Erwägungen zum Verhältnis von Christologie und Ekklesiologie, ZEE 32, 88-106
- Gunkel, H., 1917, Die Propheten, Göttingen
- Haeussermann, F., 1932, Wortempfang und Symbol in der alttestamentlichen Prophetie; eine Untersuchung zur Psychologie des prophetischen Erlebnisses (BZAW 58), Gießen
- Hölscher, G., 1914, Die Profeten. Untersuchungen zur Religionsgeschichte Israels, Leipzig
- Jaspers, K., 1951, Der Prophet Ezechiel. Eine pathographische Studie, in: ders., Rechenschaft und Ausblick. Reden und Aufsätze, München, 95-106
- Jeremias, J., 1970, Kultprophetie und Gerichtsverkündigung in der späten Königszeit (WMANT 35), Neukirchen-Vluyn
- Jeremias, J., 1976, Art. נָבִיא nābī’ Prophet, in: THAT 2, München / Zürich, 7-26
- Jeremias, J., 1996, Das Proprium der alttestamentlichen Prophetie, in: ders., Hosea und Amos. Studien zu den Anfängen des Dodekapropheton (FAT 13), Tübingen, 20-33
- Jeremias, J., 1983, Der Prophet Hosea (ATD 24,1), Göttingen
- Jeremias, J., 1995, Der Prophet Amos (ATD 24,2), Göttingen
- Jeremias, J., 2002, Gelehrte Prophetie. Beobachtungen zu Joel und Deuterosacharja, in: C. Bultmann u.a. (Hg.), Vergegenwärtigung des Alten Testaments, Göttingen, 97-111
- Jeremias, J., 2003, Art. Prophetenbücher, in: RGG 4.Aufl., Tübingen, Bd. 6, 1708-1715
- Jeremias, J., 2006, Das Wesen der alttestamentlichen Prophetie, ThLZ 131, 4-14
- Jeremias, J., 2013, Das Rätsel der Schriftprophetie, ZAW 125, 93-117
- Johnson, A.R., 1962, The Cultic Prophet in Ancient Israel, Cardiff
- Kegler, J., 1979, Prophetisches Reden und politische Praxis Jeremias. Beobachtungen zu Jeremia 26 und 36, in: W. Schottroff / W. Stegemann (Hgg.), Der Gott der kleinen Leute. Sozialgeschichtliche Bibelauslegungen, Band 1: Altes Testament, München u.a., 67-79
- Khoury, A.T., 2005, Der Koran erschlossen und kommentiert, Düsseldorf
- Klostermann, A., 1877, Ezechiel. Ein Beitrag zur besseren Würdigung seiner Person und seiner Schrift, Theologische Studien und Kritiken 50, 391-439
- Koch, K., 1978, Die Profeten I. Assyrische Zeit (Urban-Taschenbücher 280), Stuttgart u.a.
- Koch, K., 1980, Die Profeten II. Babylonisch-persische Zeit (Urban-Taschenbücher 281), Stuttgart u.a.
- Kratz, R.G., Die Propheten Israels, München 2003
- Kratz, R.G., Prophetenstudien. Kleine Schriften II (FAT 74), Tübingen 2011
- Kraus, H.-J., 1956, Geschichte der historisch-kritischen Erforschung des Alten Testaments von der Reformation bis zur Gegenwart, Neukirchen
- Lang, B., 1978, Kein Aufstand in Jerusalem. Die Politik des Propheten Ezechiel (SBS 17), Stuttgart
- Lang, B., 1980a, Was ist ein Prophet? in: ders. (Hg.), Wie wird man Prophet in Israel. Aufsätze zum AT, Düsseldorf, 11-30
- Lang, B., 1980b, Wie wird man Prophet in Israel? in: ders. (Hg.), Wie wird man Prophet in Israel. Aufsätze zum AT, Düsseldorf, 31-58
- Lang, B., 1981, Ezechiel. Der Prophet und sein Buch (EdF 153), Darmstadt
- Lau, W., 1994, Schriftgelehrte Prophetie in Jes 56-66: Eine Untersuchung zu den literarischen Bezügen in den letzten elf Kapiteln des Jesajabuches (BZAW 225), Berlin
- Lohfink, N., 1988, Wo sind heute die Propheten?, Stimmen der Zeit 206, 183-192
- Mowinckel, S., 1923, Psalmenstudien 3: Kultprophetie und prophetische Psalmen, Kristiania
- Nissinen, M., 2003, Prophets and Prophecy in the Ancient Near East (Writings from the Ancient World 12), Atlanta, Ga.
- Nogalski, J., 1993, Literary Precursors to the Book of the Twelve (BZAW 217), Berlin
- Petersen, D.L., 1981, The Roles of Israels Prophets (JSOT.S 17), Sheffield
- Pietsch, M., 2013, Die Kultreform Josias. Studien zur Religionsgeschichte Israels in der späten Königszeit (FAT 86), Tübingen
- Pola, T., 2003, Das Priestertum bei Sacharja. Historische und traditionsgeschichtliche Untersuchungen zur frühnachexilischen Herrschererwartung (FAT 35), Tübingen
- Poser, R., 2012, Das Ezechielbuch als Trauma-Literatur (VT.S 154), Leiden
- Rad, G. v., 1957, Theologie des Alten Testaments, Band 2: Die Theologie der prophetischen Überlieferungen Israels (Einführung in die evangelische Theologie 1), München
- Reimer, H., 1992, Richtet auf das Recht! Studien zur Botschaft des Amos (SBS 149), Stuttgart
- Reventlow, H. Graf, 1962, Das Amt des Propheten bei Amos (FRLANT 80), Göttingen
- Schart, A., 1995, Combining Prophetic Oracles in Mari Letters and Jeremiah 36, JANES 23, 75-93
- Schart, A., 1998, Die Entstehung des Zwölfprophetenbuchs. Neubearbeitungen von Amos im Rahmen schriftenübergreifender Redaktionsprozesse (BZAW 260), Berlin
- Schart, A., 2004, Die Jeremiavisionen als Fortführung der Amosvisionen, in: F. Hartenstein u.a. (Hgg.), Schriftprophetie, Neukirchen-Vluyn, 185-202
- Schart, A., 2006, The Jewish and the Christian Greek Versions of Amos, in: R.G. Wooden / W. Kraus (Hgg.), Septuagint Research: Issues and Challenges in the Study of the Greek Jewish Scriptures (SCS 53), Atlanta, GA, 157-177
- Schmidt, W.H., 2. Aufl. 2002, Zukunftsgewißheit und Gegenwartskritik (BThSt 51), Neukirchen-Vluyn
- Schwantes, M., 1991, Das Land kann seine Worte nicht ertragen: Meditationen zu Amos, München
- Seierstad, I.P., 2. Aufl. 1965, Die Offenbarungserlebnisse der Propheten Amos, Jesaja und Jeremia. Eine Untersuchung der Erlebnisvorgänge unter besonderer Berücksichtigung ihrer religiös-sittlichen Art und Auswirkung (Scandinavian University Books), Oslo
- Smend, R., 1989, Deutsche Alttestamentler in drei Jahrhunderten, Göttingen
- Steck, O.H., 1993, Prophetische Prophetenauslegung, in: H.F. Geisser u.a. (Hgg.), Wahrheit der Schrift – Wahrheit der Auslegung, Zürich, 198-244
- Steck, O.H., 1996, Die Prophetenbücher und ihr theologisches Zeugnis. Wege der Nachfrage und Fährten zur Antwort, Tübingen
- Strawn, B.A. / Strawn, B.D., 2012, Art. Prophecy and Psychology, in: M.J. Boda / J.G. McConville (Hgg.), Dictionary of the Old Testament: prophets, Downers Grove, Illinois, 609-623
- Weber, M., 1922, Wirtschaft und Gesellschaft, Tübingen
- Wellhausen, J., 1883, Prolegomena zur Geschichte Israels, Berlin
- Wellhausen, J., 1892, Die kleinen Propheten. Mit Noten, Berlin
- Westermann, C., 1974, Die Begriffe für Fragen und Suchen im Alten Testament, in: R. Albertz / E. Ruprecht (Hg.), Westermann, Claus: Forschung am Alten Testament. Gesammelte Studien II (ThB 55), München, 162-190
- Westermann, C., 1978, Grundformen prophetischer Rede, München
- Westermann, C., 1987, Prophetische Heilsworte im Alten Testament, Göttingen
- Wilson, R.R., 1979, Prophecy and Ecstasy: A Reexamination, JBL 98, 321-337
- Wilson, R.R., 1980, Prophecy and Society in Ancient Israel, Philadelphia
- Wöhrle, J., 2006, Die frühen Sammlungen des Zwölfprophetenbuchs. Entstehung und Komposition (BZAW 360), Berlin / New York
- Wolff, H.W., 1964, Amos’ geistige Heimat (WMANT 18), Neukirchen-Vluyn
- Wolff, H.W., 1961, Dodekapropheton 1. Hosea (BK.AT XIV,1), Neukirchen
- Wolff, H.W., 1969, Dodekapropheton 2. Joel und Amos (BK.AT XIV,2), Neukirchen-Vluyn
- Wolff, H.W., 1969, Die Stunde des Amos. Prophetie und Protest, München
- Zapff, B.M., 1995, Schriftgelehrte Prophetie – Jes 13 und die Komposition des Jesajabuches. Ein Beitrag zur Erforschung der Redaktionsgeschichte des Jesajabuches (fzb 74), Würzburg
- Zenger, E., 8. Aufl. 2012, Eigenart und Bedeutung der Prophetie Israels, in: C. Frevel (Hg.), Einleitung in das Alte Testament mit einem Grundriss der Geschichte Israels (Kohlhammer-Studienbücher Theologie 1,1), Stuttgart, 509-520
Abbildungsverzeichnis
- Der Prophet als machtvolle Persönlichkeit (Ernst Barlach, Zorniger Prophet, Kohlezeichnung 1918/19).
PDF-Archiv
Alle Fassungen dieses Artikels ab Oktober 2017 als PDF-Archiv zum Download:
Abbildungen
Unser besonderer Dank gilt allen Personen und Institutionen, die für WiBiLex Abbildungen zur Verfügung gestellt bzw. deren Verwendung in WiBiLex gestattet haben, insbesondere der Stiftung BIBEL+ORIENT (Freiburg/Schweiz)