Schwein
(erstellt: September 2010)
Permanenter Link zum Artikel: https://bibelwissenschaft.de/stichwort/27485/
1. Bezeichnungen
Der hebräische Name für das Schwein ist חֲזִיר chǎzîr. Er wird sowohl für das Hausschwein wie für das Wildschwein gebraucht (vgl. auch den [auch in priesterlichen ! Kreisen belegten] Personennamen Hesir (chezîr) 1Chr 24,15
2. Altes Testament
In Ägypten waren Schweine wichtige Schlachttiere und wurden in großen Herden gehalten, die z.T. auch den Tempeln gehörten. Dennoch waren sie wenig geachtete Haustiere, was wohl mit der religiösen Tabuisierung des Schweines zu tun hatte. Die ägyptische Medizin setzte Teile der Tiere bei verschiedensten Erkrankungen ein.
Zahlreiche Funde von Schweineknochen aus verschiedenen Orten in Palästina belegen, dass dort Hausschweine während der Bronzezeit, aber auch in der Eisenzeit I und II gehalten wurden (vgl. dazu ausführlich Hübner, 226ff). Allerdings war ihr Anteil gemessen an der Zahl anderer Haustiere (Schafe, Ziegen und Rinder) klein. Für die Haltung von Hausschweinen im vorexilischen Israel und Juda sprechen neben Spr 11,22
Erst die aus exilischer bzw. nachexilischer Zeit stammenden Speiseverbote in Lev 11,7
Von einem durch ein Wildschwein (חֲזִיר מִיָּעַר hǎzîr mijjā‘ar) angerichteten Schaden im Weinberg ist Ps 80,14
In hellenistischer Zeit wird der radikale Verzicht auf Schweinefleisch Zeichen für die Zugehörigkeit zum Judentum. Die Anordnung von Schweineopfern (1Makk 1,47
3. Neues Testament
Im Neuen Testament wird verschiedentlich auf Schweine Bezug genommen. Die Unreinheit von Schweinen spielt in Mk 5,11ff
Unklar ist die Deutung des ursprünglich vielleicht aus judenchristlichen Kreisen stammenden Logions Mt 7,6
Die aus jüdischer Sicht tiefe Erniedrigung und völlige Verkommenheit des Sohnes in Lk 15,15f
Literaturverzeichnis
1. Lexikonartikel
- Paulys Real-Encyclopädie der classischen Alterthumswissenschaft, Stuttgart 1894-1972
- Theologisches Wörterbuch zum Neuen Testament, Stuttgart 1933-1979
- Biblisch-historisches Handwörterbuch, Göttingen 1962-1979
- Der Kleine Pauly, Stuttgart 1964-1975 (Taschenbuchausgabe, München 1979)
- Theologisches Wörterbuch zum Alten Testament, Stuttgart u.a. 1973ff
- Lexikon der Ägyptologie, Wiesbaden 1975-1992
- Biblisches Reallexikon, 2. Aufl., Tübingen 1977
- Neues Bibel-Lexikon, Zürich u.a. 1991-2001
- The Anchor Bible Dictionary, New York 1992
- Exegetisches Wörterbuch zum Neuen Testament, 2. Aufl., Stuttgart u.a. 1992
- Calwer Bibellexikon, Stuttgart 2003
2. Weitere Literatur
- Annen, F., Heil für die Heiden (FTS 20), Frankfurt 1976, 162-173
- Benecke, N., Der Mensch und seine Haustiere. Die Geschichte einer jahrtausendealten Beziehung, Stuttgart 1994, 248-260
- Bodenheimer, F.S., Animal and Man in Bible Lands, Leiden 1960, s. Register
- Boessneck, J., Die Tierwelt des Alten Ägypten, München 1988, 76-78
- Brentjes, B., Die Haustierwerdung im Orient. Ein archäologischer Beitrag zur Zoologie, Stuttgart 1964, 41-44
- Brentjes, B., Das Schwein als Haustier des Alten Orients, Ethnographisch-Archäologische Zeitschrift 3 (1962), 125-138
- Cansdale, G., Animals of Bible Lands, Exeter 1970, 96-100
- Dalman, G., Arbeit und Sitte in Palästina VI, Gütersloh, s. Register
- Douglas van Buren, E., The Fauna of Ancient Mesopotamia as represented in Art (AnOr 18), Rom 1939, 78-81
- Eichmann, R., Ein Hund, ein Schwein, ein Musikant, in: B. Pongratz-Leisten / H. Kühne / P. Xella (Hgg.), Ana šadî Labnāni lū allik (FS W. Röllig; AOAT 247), Münster 1997, 97-108
- Feliks, J., The Animal World of the Bible, Tel Aviv 1962, 23
- Gerstenberger, E.S., Das dritte Buch Mose. Leviticus (ATD 6), 6. Aufl., Göttingen 1993, 123f
- Habbe, J. Palästina zur Zeit Jesu (NTDH 6), Neukirchen-Vluyn 1996, 98-114
- Heim, K.M., A closer look at the pig in Proverbs XI 22, VT 58 (2008), 13-27
- Hesse, B., Can pig remain be used for ethic diagnosis in the ancient Near East?, in: N.A. Silberman (Hg.), The archaeology of Israel. Constructing the past, interpreting the present, 1977, 238-270
- Hübner, U., Schweineknochen und ein Speiseverbot im Alten Israel, VT 39 (1989), 225-236
- Janowski, B. / Neumann-Gorsolke, U. / Gleßmer, U., Gefährten und Feinde des Menschen. Das Tier in der Lebenswelt des alten Israel, Neukirchen-Vluyn 1993, s. Register
- Keel, O. / Küchler, M. / Uehlinger, Chr., Orte und Landschaften der Bibel. Ein Handbuch und Studienreiseführer zum Heiligen Land, Bd. 1, Zürich u.a. 1984, 122
- Keel, O. / Uehlinger, Ch., Göttinnen, Götter und Gottessymbole (QD 134), 2. Aufl., Freiburg 1993, s. Register
- Keller, O., Die Antike Tierwelt I, Hildesheim 1963 (Nachdruck), 388-405
- Koenen, K., Ethik und Eschatologie im Tritojesajabuch (WMANT 62), Neukirchen-Vluyn 1990
- Landsberger, B., Die Fauna des alten Mesopotamien nach der 14. Tafel der Serie CHAR-RA = CHUBULLU (ASAW 42/6), Leipzig 1934, 100-103
- Lau, W., Schriftgelehrte Prophetie in Jes 56-66. Eine Untersuchung zu den literarischen Bezügen in den letzten elf Kapiteln des Jesajabuches (BZAW 225), Berlin 1994
- Lips, H. von, Schweine füttert man, Hunde nicht – ein Versuch, das Rätsel von Matthäus 7,6 zu lösen, ZNW 79 (1988), 165-186
- Luz, U., Das Evangelum nach Matthäus (Mt 1-7) (EKK I/1), Neukirchen-Vluyn, 5. Aufl. 2002
- Meinhold, A., Die Sprüche (ZBK.AT 16/1+2), Zürich 1991
- Oestrup, J., Zu Matth. VII,6, ZDMG 59 (1905), 155-158
- Perles, F., Zur Erklärung von Mt 7,6, ZNW 25 (1926), 163f
- Riede, P., Im Spiegel der Tiere. Studien zum Verhältnis von Mensch und Tier im alten Israel (OBO 187), Freiburg (Schweiz) / Göttingen 2002, s. Register
- Rohr Sauer, A. von, The Cultic Role of the Pig in Ancient Times, in: In memoriam Paul Kahle (BZAW 103), Berlin 1968, 201-207
- Salonen, A., Beiträge zur Geschichte des Schweines (StOR 43/9), Helsinki 1974
- Schouten van der Velden, A., Tierwelt der Bibel, Stuttgart 1992, 140f
- Schroer, S., Die Tiere in der Bibel. Eine kulturgeschichtliche Reise, Freiburg 2010, 72-75
- Staubli, Th., Tiere als Teil menschlicher Nahrung in der Bibel und im Alten Orient, in: ders. / O. Keel, „Im Schatten deiner Flügel“. Tiere in der Bibel und im Alten Orient, Freiburg (Schweiz) 2001, 47f.53-55
- Stendebach, F.J., Das Schweineopfer im Alten Orient, BZ 18 (1974), 263-271
- Strack, H.L. / Billerbeck, P., Kommentar zum Neuen Testament aus Talmud und Midrasch, München 1922-1961
- Toynbee, J.M.C., Tierwelt der Antike (Kulturgeschichte der Antiken Welt 17), Mainz 1973, 116-122
- Wünsche, A., Die Bildersprache des Alten Testaments. Ein Beitrag zur aesthetischen Würdigung des poetischen Schrifttums im Alten Testament, Leipzig 1906, 54
- Zeder, M.A., The role of pigs in Near Eastern subsistence: A view from the southern Levant, in: J.D. Seger, Retrieving the Past (FS G.W. van Bek), Winona Lake 1996, 297-312
Abbildungsverzeichnis
- Die Dämonin Lamaschtu säugt an ihren Brüsten ein Schwein und einen Hund (Amulett aus Stein; Nordwestmesopotamien; 800-550 v. Chr.). Aus: O. Keel, Das Recht der Bilder gesehen zu werden. Drei Fallstudien zur Methode der Interpretation altorientalischer Bilder (OBO 122), Freiburg (Schweiz) / Göttingen 1992, Abb. 283; © Stiftung BIBEL+ORIENT, Freiburg / Schweiz
- Siegelamulett in Gestalt eines Schweins (ca. 3500-3110 v. Chr.; Mesopotamien; BIBEL+ORIENT Datenbank Online
). © Stiftung BIBEL+ORIENT, Freiburg / Schweiz
PDF-Archiv
Alle Fassungen dieses Artikels ab Oktober 2017 als PDF-Archiv zum Download:
Abbildungen
Unser besonderer Dank gilt allen Personen und Institutionen, die für WiBiLex Abbildungen zur Verfügung gestellt bzw. deren Verwendung in WiBiLex gestattet haben, insbesondere der Stiftung BIBEL+ORIENT (Freiburg/Schweiz)