Serafim
(erstellt: März 2011)
Permanenter Link zum Artikel: https://bibelwissenschaft.de/stichwort/28429/
1. Etymologie, Definition und Ikonographie
2. Serafim als Wüstenbewohner
In Num 21,6
3. Fliegende Serafim
Auch der in Jes 14,29
4. Serafim in Jes 6
Umstritten ist die genaue Deutung dieser → Mischwesen
5. Neues Testament
Serafim werden im Neuen Testament nicht genannt. Dafür findet sich das Trishagion im Munde der Keruben (Apk 4,8
Literaturverzeichnis
1. Lexikonartikel
- Die Religion in Geschichte und Gegenwart, 3. Aufl., Tübingen 1957-1965
- Biblisch-historisches Handwörterbuch, Göttingen 1962-1979
- Theologisches Wörterbuch zum Alten Testament, Stuttgart u.a. 1973ff
- Lexikon der Ägyptologie, Wiesbaden 1975-1992
- Biblisches Reallexikon, 2. Aufl., Tübingen 1977
- Neues Bibel-Lexikon, Zürich u.a. 1991-2001
- Dictionary of Deities and Demons in the Bible, 2. Aufl., Leiden 1999
- Calwer Bibellexikon, Stuttgart 2003
2. Weitere Literatur
- Feliks, J., 1962, The Animal World of the Bible, Tel Aviv
- Görg, M., 1978, Die Funktion der Serafen bei Jesaja, BN 5, 28-39
- Hartenstein, F., 1997, Die Unzugänglichkeit Gottes im Heiligtum. Jesaja 6 und der Wohnort JHWHs in der Jerusalemer Kulttradition (WMANT 71), Neukirchen-Vluyn, 182-204
- Hirth, T., 1995, Überlegungen zu den Serafim, BN 77, 17-19
- Jaroš, K., 1982, Die Stellung des Elohisten zur kanaanäischen Religion (OBO 4), Freiburg (Schweiz) / Göttingen, 4. Aufl., 151-165
- Keel, O., 1977, Jahwe-Visionen und Siegelkunst. Eine neue Deutung der Majestätsschilderungen in Jes 6, Ez 1 und 10 und Sach 4 (SBS 84/85), Stuttgart, 70-115
- Keel, O., 2007, Die Geschichte Jerusalems und die Entstehung des Monotheismus (OLB IV), Göttingen, 388ff
- Keel, O. / Küchler, M. / Uehlinger, Chr., 1984, Orte und Landschaften der Bibel. Ein Handbuch und Studienreiseführer zum Heiligen Land, Bd. 1, Zürich u.a., 164-166
- Keel, O. / Uehlinger, Chr., 1998, Göttinnen, Götter und Gottessymbole. Neue Erkenntnisse zur Religionsgeschichte Kanaans / Israels aufgrund ikonographischer Quellen (QD 134), 4. Aufl., 311-314
- Morenz, L.D. / Schorch, S., 1997, Der Seraph in der Hebräischen Bibel und in Altägypten, Or. 66, 365-386
- Wildberger, H., 1982, Jesaja. 3. Teilband: Jes 28-39 (BK X/3), Neukirchen-Vluyn
Abbildungsverzeichnis
- Vierflügeliger Uräus, der seine zwei Flügelpaare nach beiden Seiten hin ausbreitet (Siegel des Jachmoljahu, [Sohn des] Maashjahu; 8./7. Jh. v. Chr.). Aus: O. Keel / Chr. Uehlinger, Götter, Göttinnen und Gottessymbole (QD 134), Freiburg 5. Aufl. 2001, Abb. 274b; © Stiftung BIBEL+ORIENT, Freiburg / Schweiz
- Sechsflügeliger Seraf (Basaltrelief der Wanddekoration eines Palastraums von Tell Halaf; 9. Jh. v. Chr.). © Deutsche Bibelgesellschaft, Stuttgart
- Vierflügeliger Uräus (Siegel des Elschama, des Sohnes des Königs; Jaffo; 8./7. Jh. v. Chr.). Aus: O. Keel / M. Küchler / C. Uehlinger, Orte und Landschaften der Bibel. Ein Handbuch und Studienreiseführer zum Heiligen Land, Bd. 1, Zürich u.a. 1984, Abb. 89c; © Stiftung BIBEL+ORIENT, Freiburg / Schweiz
PDF-Archiv
Alle Fassungen dieses Artikels ab Oktober 2017 als PDF-Archiv zum Download:
Abbildungen
Unser besonderer Dank gilt allen Personen und Institutionen, die für WiBiLex Abbildungen zur Verfügung gestellt bzw. deren Verwendung in WiBiLex gestattet haben, insbesondere der Stiftung BIBEL+ORIENT (Freiburg/Schweiz)