Sodom und Gomorra
Andere Schreibweise: Gomorrah; Gomorrha
(erstellt: Januar 2007)
Permanenter Link zum Artikel: https://bibelwissenschaft.de/stichwort/29019/
Sodom und Gomorra (Gen 19) sowie Adma und Zebojim gelten im Alten Testament als Orte der Sünde, die von Gott zerstört wurden. Sie sollen im Bereich des Toten Meers gelegen haben, in dem Gebiet, das Abrahams Neffe → Lot
1. Die Belege, ihre Herkunft und Chronologie
Die Namen der vier untergegangenen „Städte Lots“ kommen erst in späten Texten zusammen vor (Gen 10,19
1.1. Sodom und Gomorra
Gomorra wird immer nur zusammen mit Sodom genannt, Sodom steht hingegen oft allein. Die – wahrscheinlich Jerusalemer – Tradition handelte ursprünglich von einem Strafgericht des Sonnengottes (Keel; Janowski), des Hüters der Gerechtigkeit, an einer exemplarisch sündhaften Stadt oder Gruppe von Städten. Sie will die Existenz des Toten Meeres und der umliegenden Landschaft damit erklären, dass dieser Gott hier die Erde „umgestülpt“ habe (Gen 19,21-29
Die besonders schwere Sünde von Sodom wird von den biblischen Texten ganz verschieden konkretisiert: z.B. Hochmut und Geiz (Ez 16,49
Dass die Sodom-Tradition älter ist als die → Abrahamgeschichte
1.2. Adma und Zebojim
Über die beiden Orte ist nichts weiter bekannt, als dass sie Ende des 8. Jh.s v. Chr. in Nordisrael als Paradebeispiele für gründlich zerstörte Städte dienen konnten (Hos 11,8
2. Historischer Hintergrund
So sinnlos die archäologische (oder geologische) Suche nach einer „Pentapolis“ von Sodom (mit Bela = → Zoar
Zur Rezeption von Sodom und Gomorra im Film s. → Bibelfilme
Literaturverzeichnis
Datenbank Ortsangeben der Bibel (odb)
1. Lexikonartikel
- Neues Bibel-Lexikon, Zürich u.a. 1991-2001
- The Anchor Bible Dictionary, New York 1992
- Religion in Geschichte und Gegenwart, 4. Aufl., Tübingen 1998-2007
2. Weitere Literatur
- Brunner, H., 1988, Gen 19 und das „Frauenverbrechen“, BN 44, 21-22
- Janowski, B., 1989, Rettungsgewißheit und Epiphanie des Heils. Das Motiv der Hilfe Gottes „am Morgen“ im Alten Orient und im Alten Testament. Band I: Alter Orient (Wissenschaftliche Monographien zum Alten und Neuen Testament 59), Neukirchen-Vluyn
- Keel, O. / Küchler, M., 1982, Orte und Landschaften der Bibel II, Göttingen, 247-257
- Letellier, R.I., 1995, Day in Mamre, Night in Sodom. Abraham and Lot in Genesis 18 and 19 (Biblical Interpretation Series 10), Leiden
- Loader, J.A., 1990, A Tale of Two Cities. Sodom and Gomorrah in the Old Testament, Early Jewish and Early Christian Traditions (Contributions to Biblical Exegesis and Theology 1), Kampen
- Noort, E. van / Tigchelaar, E. (Hg.), 2004, Sodom’s Sin. Genesis 18-19 and Its Interpretations (Themes in Biblical Narrative. Jewish and Christian Traditions 7), Leiden
Abbildungsverzeichnis
- Die Zerstörung von Sodom und Gomorra; Lot und seine Töchter fliehen (Albrecht Dürer; 1498).
- Die unwirtliche Landschaft am Toten Meer. © Deutsche Bibelgesellschaft, Stuttgart
PDF-Archiv
Alle Fassungen dieses Artikels ab Oktober 2017 als PDF-Archiv zum Download:
Abbildungen
Unser besonderer Dank gilt allen Personen und Institutionen, die für WiBiLex Abbildungen zur Verfügung gestellt bzw. deren Verwendung in WiBiLex gestattet haben, insbesondere der Stiftung BIBEL+ORIENT (Freiburg/Schweiz)