Sommerhaus / Winterhaus
(erstellt: Februar 2016)
Permanenter Link zum Artikel: https://bibelwissenschaft.de/stichwort/29067/
1. Begriff
Mit „Winterhaus und Sommerhaus“ sind aller Wahrscheinlichkeit nach Häuser gemeint, die man nur in der entsprechenden Jahreszeit bewohnte. Die Familie besaß also zwei Häuser und zog zwei Mal im Jahr um.
Der Begriff „Winterhaus“ ist ein geläufiges Übersetzungsäquivalent für die hebräische Phrase בֵּית־הַחֹרֶף bêt haḥorӕf (Am 3,15
Ob das hebräische Wort בַּיִת bajit „Haus“ wirklich ein komplettes Haus oder gar einen Palast bezeichnet, ist unsicher. In Jer 36,22
König → Ahab
2. Belege außerhalb des Alten Testaments
In der aramäischen Bauinschrift des Königs Barrakib von Samal (→ Sendschirli
Der griechische Schriftsteller Xenophon (Kyropädie 8.Buch, 6, 22) berichtet, dass auch der Perserkönig → Kyros
Er selbst schlug seinen Wohnsitz im Mittelpunkt derselben auf und brachte die Winterszeit in Babylon sieben Monate lang zu (denn dieses Land ist warm), die Frühlingszeit drei Monate lang in Susa, den höchsten Sommer zwei Monate lang in Ekbatana. Bei dieser Einrichtung, sagt man, habe er immer in der Temperatur [Wärme und Kühle] des Frühlings gelebt.
Jahreszeitlich wechselnde Wohnorte in biblischer Zeit sind auch archäologisch belegt. Am eindrücklichsten ist sicherlich der Fall von → Herodes dem Großen
3. Amos 3,15
Der Vers Am 3,15
Es fällt auf, dass von Winterhaus und Sommerhaus im Singular die Rede ist, wohingegen von Elfenbeinhäusern und am Ende sogar von „vielen Häusern“ im Plural gesprochen wird. Wäre der Singular im präzisen Sinn gemeint, so läge es nahe an zwei Paläste des Königs zu denken, die dieser je nach Jahreszeit bewohnt hat (Reimer, 85-87). Der Singular könnte aber auch kollektiv zu verstehen sein. In diesem Fall wäre anzunehmen, dass sich nicht nur die Königsfamilie, sondern auch andere zu Reichtum gekommene Familien zwei Wohnsitze leisteten.
Die → Septuaginta
Der Prophet Amos beurteilt, im Namen JHWHs architektonische, technische und künstlerische Errungenschaften Israels danach, ob sie gemeinschaftsdienlich eingesetzt werden oder nur den Überfluss einer kleinen Elite zur Schau stellen. Die Objekte, die nur Letzterem dienen, so kündigt Amos an, werden von dem Feind, der Israel heimsuchen wird, als erstes zerstört werden. Dies sollte künftigen Generationen, nach Meinung der Tradenten der Amosworte, zur Warnung dienen (Am 3,13
Literaturverzeichnis
1. Lexikonartikel
- Biblisch-historisches Handwörterbuch, Göttingen 1962-1979
- Calwer Bibellexikon, Stuttgart 2003
2. Weitere Literatur
- Dalman, G., 1928, Arbeit und Sitte in Palästina Bd. 1. Gütersloh = herausgegeben / bereitgestellt von Florian Lippke (V.IRAT), Tübingen, 2013, URL http://hdl.handle.net/10900/43654
[letzter Zugriff: 2016-02-22] - Jeremias, J., 2013, Der Prophet Amos (Das Alte Testament Deutsch. Neues Göttinger Bibelwerk 24,2), Göttingen, 3. Aufl.
- Mittmann, S., 1976, Amos 3,12-15 und das Bett der Samarier, ZDPV 92, 149-176
- Netzer, E., 1999, Die Paläste der Hasmonäer und Herodes’ des Großen (Zaberns Bildbände der Archäologie), Mainz am Rhein
- Netzer, E., 2006, The architecture of Herod, the great builder, Tübingen
- Reimer, H., 1992, Richtet auf das Recht!: Studien zur Botschaft des Amos (SBS 149), Stuttgart
- Xenophon, 1854, Die Kyropädie, übersetzt von Christian Walz, Stuttgart, = Projekt Gutenberg-DE (http://gutenberg.spiegel.de/buch/die-kyropadie-7531/1
) [letzter Zugriff: 2016-02-22]
Abbildungsverzeichnis
- Orte in höherer Lage sind im Sommer weniger heiß (rot: Samaria, Herodium), Orte in tieferer Lage im Winter weniger kalt (blau: Jericho, Jesreel). © Deutsche Bibelgesellschaft, Stuttgart
PDF-Archiv
Alle Fassungen dieses Artikels ab Oktober 2017 als PDF-Archiv zum Download:
Abbildungen
Unser besonderer Dank gilt allen Personen und Institutionen, die für WiBiLex Abbildungen zur Verfügung gestellt bzw. deren Verwendung in WiBiLex gestattet haben, insbesondere der Stiftung BIBEL+ORIENT (Freiburg/Schweiz)