Strick / Seil
(erstellt: Januar 2020)
Permanenter Link zum Artikel: https://bibelwissenschaft.de/stichwort/31840/
1. Einleitung
2. Deutsche und hebräische Begriffe
Auch das Biblische Hebräisch kennt im Wortfeld „Strick“ mehrere Begriffe, vor allem חֶבֶל ḥævæl (von dem unser Wort „Kabel“ stammt) und עֲבֹת ‘ǎvot. Diese Begriffe werden relativ synonym gebraucht, wie z.B. ihre Verwendung im Parallelismus membrorum (→ Poesie
Beispielsweise übersetzt die Lutherbibel von 1984 חֶבֶל ḥævæl mit „Seil“ (Jos 2,15
3. Altes Testament
3.1. חֶבֶל ḥævæl „Strick / Seil“
3.1.1. Gebrauch von Seilen im Alltag. Der Begriff חֶבֶל ḥævæl, der in vielen semitischen Sprachen ein Pendant hat (vgl. z.B. akkadisch eblu „Strick / Seil / Leine“), bezeichnet ein stabiles Seil, das das Gewicht eines Mannes aushalten kann. Nach Jos 2,15
Bei der → Jagd
3.1.2. Messschnur. חֶבֶל ḥævæl kann auch eine → Messschnur
3.1.3. Landanteil / Landstrich. חֶבֶל ḥævæl kann sodann ein Stück Land, ein Gebiet bezeichnen. Der Ausdruck חֶבֶל נַחֲלָה ḥævæl naḥǎlāh „Gebiet des Erbbesitzes“ (→ Land
3.1.4. Menschengruppe. Schließlich kann חֶבֶל ḥævæl auch eine von einem inneren Band umschlossene Gruppe meinen, so allerdings nur in 1Sam 10,5.10
3.1.5. Bildsprache. In der Bildsprache drücken Stricke meist Zugkräfte aus, die eine enge Verbindung und Zusammengehörigkeit herstellen. Die Ausdrücke „Stricke des Todes“ (חֶבְלֵי־מָוֶת ḥævlê māwæt: Ps 18,5
Eine Schnur kann auch Vergänglichkeit ausdrücken. Pred 12,6-7
Hos 11,4
3.2. עֲבֹת ‘ǎvot „Strick / Seil“
Auch עֲבֹת ‘ǎvot meint ein stabiles Seil, mit dem man ein Zugtier vor einen Wagen (Jes 5,18
3.3. Weitere Begriffe
3.3.1. תִּקְוָה tiqwāh1 „Schnur / Band“ findet sich nur in Jos 2,18.21
3.3.2. חוּט ḥûṭ bezeichnet wohl einen nicht sehr stabilen Faden. Das genannte Band der Rahab bestand nach Jos 2,18
3.3.3. Auch פָּתִיל pātîl von der Wurzel פתל ptl „verdrehen / verzwirnen“ meint nur eine dünne Schnur und auch sie kann Simsons Stärke veranschaulichen. Er zerstört seine Fesseln so schnell, wie eine Schnur aus Hanf zerstört wird, wenn sie ans Feuer kommt (Ri 16,9
3.3.4. יֶתֶר jætær1 bezeichnet eine Bogensehne (Ps 11,2
3.3.5. מֵיתָר mêtār (< יֶתֶר jætær1) bezeichnet Zeltseile, die wohl aus Hanf hergestellt wurden und der Verspannung mit Zeltpflöcken dienten (Ex 35,18
3.3.6. נִקְפָּה niqpāh ist nur in Jes 3,24
In Bibelübersetzungen können weitere Begriffe mit „Strick“ übersetzt werden: פַּח paḥ „Falle“ (z.B. Ps 91,3
Die Bedeutung des nur in Ex 28,14
4. Neues Testament
Im Neuen Testament ist von Stricken (σχοινία schoinia) an nur zwei Stellen die Rede: Bei der Tempelreinigung macht Jesus eine Geißel aus Stricken (Joh 2,15
Literaturverzeichnis
1. Lexikonartikel
- The Interpreter’s Dictionary of the Bible, Nashville / New York 1962 (rope, cord, tackle)
- Lexikon der Ägyptologie, Wiesbaden 1975-1992 (Seil[erei])
- Calwer Bibellexikon, 2. Aufl., Stuttgart 2006 (Strick)
2. Weitere Literatur
- Beuken, W.A.M., Jesaja 1-12 (HThKAT), Freiburg im Breisgau 2003
- Beuken, W.A.M., Jesaja 28-39 (HThKAT), Freiburg im Breisgau 2010
- Bohr, J. / Olsen, K., The Ancient Art of Laying Rope, Europhysics Letters 93/6 (2011), 1-6 (DOI: 10.1209/0295-5075/93/60004
) - Borojevic, K., / Mountain, R., The Ropes of Pharaohs: The Source of Cordage from „Rope Cave“ at Mersa / Wadi Gawasis Revisited, Journal of the American Research Center in Egypt 47 (2011), 131-141
- Dietrich, W., Samuel. 1Sam 27 – 2Sam 8 (BKAT VIII/3), Göttingen 2019
- Dohmen, Chr., Exodus 19-40 (HThKAT), Freiburg 2012
- Domning, D.P., Some Examples of Ancient Egyptian Ropework, Chronique d’Egypte 52 (1977), 49-61
- Fabry, H.-J., Art. חבל ḥbl 1, in: ThWAT, Bd. 2, Stuttgart u.a. 1977, 699-706
- Freikman, M., The Ceramic Objects, in: Y. Garfinkel, Sha‘ar Hagolan, Vol. 5: Early Pyrotechnology. Ceramics and White Ware (Qedem Reports 14), Jerusalem 2019, 169-246
- Jeremias, J., Der Prophet Hosea (ATD 24,1), Göttingen 1983
- Kellermann, D., Frevelstricke und Wagenseil: Bemerkungen zu Jesaja V 18, VT 37 (1987), 90-97
- Noth, M., Beiträge zur Geschichte des Ostjordanlandes I. Das Land Gilead als Siedlungsgebiet israelitischer Sippen, PJB 37 (1941), 50-101 (= ders., Aufsätze zur biblischen Landeskunde I, Neukirchen-Vluyn 1971, 347-390)
- Propp, W.H.C., Exodus 19-40 (The Anchor Bible), New York u.a. 2006
- Thiel, W., Könige. 1. Könige 17,1-22,54 (BKAT IX/2), Göttingen 2019
- Weippert, H., Art. Bogen, in: BRL 2. Aufl., Tübingen 1977, 49-50
- Weippert, H., Art. Zelt, in: BRL 2. Aufl., Tübingen 1977, 363-364
- Wolff, H.-W., Hosea (BK.AT XIV/1), Neukirchen-Vluyn 3. Aufl. 1976
- Teeter, E., Techniques and Terminology of Rope-Making in Ancient Egypt, The Journal of Egyptian Archaeology, 73 (1987), 71-77
- Veldmeijer, A.J. / Zazzaro, Ch., The „Rope Cave“ at Mersa / Wadi Gawasis, Journal of the American Research Center in Egypt 44 (2008), 9-39
- Zeron, A., Das Wort niqpā, zum Sturz der Zionstöchter (Is. III 24), VT 31 (1981), 95-97
Abbildungsverzeichnis
- Seilträger (Relief aus der Zeit Amenemhets I.; 20. Jh. v. Chr.). Aus: Wikimedia Commons; © public domain; Zugriff 7.2.2020
- Zur Herstellung eines Seils dreht der Mann rechts einen Stab, an dem die Enden zweier Schnüre befestigt sind, um sie miteinander zu verzwirnen. Oben liegen fertige Seile (Grab des User, TT 260, Theben; 15. Jh. v. Chr.). Aus: E. Mackay, Note on a New Tomb (No. 260) at Drah Abu'l Naga, Thebes, The Journal of Egyptian Archaeology 3 (1916), 125-126, Pl. XV
- Seile waren im Schiffsbau wichtig (Tempel der Hatschepsut, Theben, 15. Jh. v. Chr.). Aus: G.F.S. Elliot, The Romance of Plant Life, Interesting Descriptions of the Strange and Curious in the Plant World, Philadelphia 1907, 114
- Auf dreispännigen Streitwagen stehen jeweils ein Schütze und ein Wagenlenker, der die Pferde mit Seilen lenkt. Die Pferde des hinteren Wagens brechen zusammen, ein Soldat ist von einem Pfeil getroffen (Relief; Nord-West-Palast Assurnasirpals II. in Nimrud; 1. Hälfte 9. Jh.). © Deutsche Bibelgesellschaft, Stuttgart
- Mit dicken Tauen ziehen Männer in mehreren Reihen eine große Steinskulptur auf einem Schlitten über Rollen und mit Hebeln auf einen künstlichen Hügel (Ninive, Südwest-Palast Sanheribs, Hof 6, um 700 v. Chr.). Aus: A.H. Layard, A Second Series of Monuments of Nineveh, London 1853, Pl. 15
- Mit Seilen wurden an den einarmigen Hebel einer Ölpresse Gewichte gehängt, um den Pressdruck zu erhöhen. © Deutsche Bibelgesellschaft, Stuttgart
PDF-Archiv
Alle Fassungen dieses Artikels ab Oktober 2017 als PDF-Archiv zum Download:
Abbildungen
Unser besonderer Dank gilt allen Personen und Institutionen, die für WiBiLex Abbildungen zur Verfügung gestellt bzw. deren Verwendung in WiBiLex gestattet haben, insbesondere der Stiftung BIBEL+ORIENT (Freiburg/Schweiz)