Tabor
(erstellt: August 2008)
Permanenter Link zum Artikel: https://bibelwissenschaft.de/stichwort/32198/
1. Name
Herkunft und Bedeutung des Ortsnamens Tabor (תָּבוֹר tāvôr) sind unklar. Nicht durchgesetzt hat sich die These von Otto → Eißfeldt
Die hellenistische Namensform Itabyrion (’Ιταβύριον) belegen Josephus und die → Septuaginta
2. Der Berg und der Ort Tabor
2.1. Lage
Der 588 m hohe, schon von Weitem gut sichtbare Berg Tabor (arabisch Ǧebel eṭ-Ṭōr) liegt in Israel am Nordostrand der Jesreel-Ebene (Koordinaten: 1870.2324; N 32° 41' 12'', E 35° 23' 25''
Außer dem Berg Tabor gibt es den in 1Chr 6,62
2.2. Biblische Überlieferung
Im Buch → Josua
Durch seine für militärische Zwecke günstige Lage wird der Tabor in Ri 4
Ps 89,13
Hos 5,1
1Chr 6,62
2.3. Geschichte
Ob der Ortsname dpr, der in Theben in einer topographischen Liste aus der Zeit → Ramses’ II.
In hellenistischer Zeit lag auf dem Tabor der Ort Atabyrion (Josephus: Itabyrion; s.o. 1.). Er wurde 218 v. Chr. von dem → Seleukiden
Seit frühchristlicher Zeit wird der im Neuen Testament nicht lokalisierte Berg der Verklärung Christi (Mt 17,1-9
In byzantinischer Zeit sind auf dem Tabor nach dem Bericht des Pilgers von Piacenza, der 570 n. Chr. dort war, drei Kirchen gebaut worden, und zwar in Analogie zu den drei Hütten, die Petrus nach Mk 9,5
3. Tabor bei Bethel
1Sam 10,3
Literaturverzeichnis
1. Lexikonartikel
- Der Kleine Pauly, Stuttgart 1964-1975 (Taschenbuchausgabe, München 1979)
- Encyclopaedia Judaica, Jerusalem 1971-1996
- Theologische Realenzyklopädie, Berlin / New York 1977-2004
- Neues Bibel-Lexikon, Zürich u.a. 1991-2001
- The Anchor Bible Dictionary, New York 1992
- Lexikon für Theologie und Kirche, 3. Aufl., Freiburg i.Br. 1993-2001
- Religion in Geschichte und Gegenwart, 4. Aufl., Tübingen 1998-2007
- Archaeological Encyclopedia of the Holy Land, New York / London 2001
- Calwer Bibellexikon, Stuttgart 2003
2. Weitere Literatur
- Gal, Z., 1992, Lower Galilee during the Iron Age, Winona Lake
- Gaß, E., 2005, Die Ortsnamen des Richterbuches in historischer und redaktioneller Perspektive (ADPV 35), Wiesbaden
- Hasel, M.G., 1998, Domination and resistance: Egyptian military activity on the Southern Levant, ca. 1330 – 1185 B.C. (Probleme der Ägyptiologie 11), Leiden, Boston, Köln
- Eißfeld, O., 1934, Der Gott des Tabor und seine Verbreitung, ARW 31, 14-41
- Lewy, J., 1950/51, Tabor, Tibar, Atabyros, HUCA 23 / 1, 357-386
- Manns, F., 2006, Mount Tabor; in: J.H. Charlesworth (Hg.), Jesus and Archaeology. Cambridge, 167-177
- Möller, C. / Schmitt, G., 1976, Siedlungen Palästinas nach Flavius Josephus (B.TAVO B 14), Wiesbaden
- Thomas, D.W., Mount Tabor. The Meaning of the Name, VT 1, 1951, 229f
- Wellmann, B., 2006, Die galiläischen Jesus-Berge. Der Berg Tabor und der Berg der Seligpreisungen, WUB 42, 28-29
Abbildungsverzeichnis
- Karte zur Lage des Tabor. © Deutsche Bibelgesellschaft, Stuttgart
- Blick von Süden auf den Berg Tabor. © Deutsche Bibelgesellschaft, Stuttgart
- Blick vom Tabor auf die Jesreel-Ebene. © Deutsche Bibelgesellschaft, Stuttgart
- Die Verklärungskirche auf dem Berg Tabor. © public domain (Foto: Gudrun Liedtke, 1999)
PDF-Archiv
Alle Fassungen dieses Artikels ab Oktober 2017 als PDF-Archiv zum Download:
Abbildungen
Unser besonderer Dank gilt allen Personen und Institutionen, die für WiBiLex Abbildungen zur Verfügung gestellt bzw. deren Verwendung in WiBiLex gestattet haben, insbesondere der Stiftung BIBEL+ORIENT (Freiburg/Schweiz)