Deutsche Bibelgesellschaft

Tätowierung

(erstellt: Februar 2017; letzte Änderung: September 2018)

Permanenter Link zum Artikel: https://bibelwissenschaft.de/stichwort/200255/

In allen Kulturen nutzen Menschen ihren Körper, um mit dem Zeichensystem ihrer je eigenen Kultur Signale zu setzen und Botschaften auszudrücken. Dies geschieht nicht zuletzt durch Tätowierungen, mögen sie öffentlich sichtbar oder normalerweise von Kleidung verdeckt getragen werden.

Bei Tätowierungen handelt es sich um Bemalungen oder Beschriftungen der → Haut, bei denen Farbstoff durch Einstechungen mit einer Nadel so unter die oberste Hautschicht gebracht wird, dass er sich nicht abwaschen lässt. Tätowierungen sind schon seit der Steinzeit belegt, und zwar in Fülle an der Gletschermumie „Ötzi“ (zu Mumien in Ägypten vgl. Lohwasser, 535-537; Ditchey, 17-19).

Als schmerzhafte Eingriffe können Tätowierungen helfen, Erfahrungen und Emotionen am eigenen Leib zu vergegenständlichen und damit beispielsweise einen Teil von Trauerarbeit zu leisten (vgl. Cann, 49ff). Sie können aber auch wie → Kleidung, → Haartracht, → Schmuck, vergängliche Bemalungen, Brandzeichen, Körpereinritzungen sowie das Abschneiden der → Vorhaut der Konstruktion der individuellen wie der kollektiven Identität in Familie, Gruppe und Gesellschaft dienen und damit eine soziale Funktion haben. Mit Stolz oder auch mit Scham getragen können sie vielerlei ausdrücken, z.B. die Zugehörigkeit zu, aber auch den Ausschluss aus einer Gruppe, den Rang innerhalb einer Gruppe, etwa den sozialen, religiösen oder rechtlichen Status, die Beziehung zu einem geliebten Menschen, das Andenken an ein einschneidendes Ereignis, aber auch Wünsche und Ideale aller Art sowie religiöse Bekenntnisse. Sie können sogar eine magische, z.B. eine → apotropäische Funktion haben. Von der Frage nach Intention und Funktion ist die nach der Wirkung zu unterscheiden, die je nach Betrachter und dessen kultureller Prägung eine sehr andere sein kann.

1. Das Verbot von Tätowierung

Das → Heiligkeitsgesetz schreibt in Lev 19,28b vor: „Ihr sollt an euch keine Schrift / Zeichnung von Tätowiertem machen“ (וּכְתֹבֶת קַעֲקַע לֹא תִתְּנוּ בָּכֶם). Die Etymologie und Bedeutung des Hapaxlegomenon קַעֲקַע qa‘ǎqa‘ sind zwar unklar (vgl. Reider, 113; Huehnergard / Liebowitz, 69f Anm. 40), doch muss es dem Kontext nach eine Tätowierung bezeichnen, weil mit der Schrift oder Zeichnung an einer Person im Grunde nur eine solche gemeint sein kann.

Angesichts des Verbots von Einritzungen in Lev 19,28a kann man vermuten, auch in der zweiten Vershälfte müsse ein ähnlich gravierender Eingriff verboten werden, und קַעֲקַע qa‘ǎqa‘ auf Brandzeichen beziehen. Dagegen und für eine Tätowierung spricht jedoch die Übersetzung der → Septuaginta mit γράμματα στικτά grammata stikta „gestochene Buchstaben“. Auch die jüdische Tradition denkt weithin an eine Tätowierung (Belege s. Gevaryahu, 13-19).

Da das Tätowierungsverbot nicht begründet wird, bleibt unklar, welche Absicht hinter ihm steckt. Mehrere Vermutungen bieten sich an:

a) V. 28a verbietet Einritzungen (vgl. Lev 21,5) als Trauerritus (→ Trauer; Dtn 14,1), wie sie z.B. in → Ugarit belegt sind (CAT 1.5 VI 17f; 1.6 I 2; 1.19 IV 9-11). Deswegen kann man überlegen, ob es sich auch bei der Tätowierung um einen Trauerritus handelt (Gerstenberger, 252f; Olyan, 115f; Cann, 53), der nach Elliger (1966, 262; vgl. Noth, 123) vielleicht auf die Abwehr von Totengeistern zielte. Für einen derartigen Ritus lassen sich jedoch im Alten Testament keine Parallelen als Belege anführen (vgl. Huehnergard / Liebowitz, 62-69).

b) Nach U. Winter richtet sich das Verbot „gegen die durch eine Tätowierung dokumentierte Leibeigenschaft gegenüber fremden Göttinnen und Göttern“ (230). Schon in rabbinischer Zeit wurde die Tätowierung (insbesondere die mit Emblemen fremder Götter) als heidnischer Brauch betrachtet und das Verbot als konkrete Ausführungsbestimmung des Fremdgötterverbots verstanden (Mischna, Traktat Makkot 3,6; Babylonischer Talmud, Traktat Makkot 21a [Text Talmud]; Tosefta, Traktat Makkot 4(3),15; vgl. Huehnergard / Liebowitz, 74-77; Plaut, 197).

c) Es war in der Antike verbreitete Praxis, → Sklaven als Eigentum ihres Herrn zu kennzeichnen (vgl. z.B. Codex → Hammurabi § 146.226.227), etwa mit einer Tätowierung (Dandamaev, 488f; Wunsch, 573; Ditchey, 1-19). Dies ist beispielsweise in einem Vertrag aus → Elephantine belegt, in dem es um den Besitz zweier vererbter Sklaven geht (410 v. Chr.). Beide haben ein Merkmal (שניתת) auf ihrer rechten Hand, wohl eine Tätowierung (TAD, B 2.11 Z. 4.6; TUAT I, 258-260, Z. 4.6). Das Tätowierungsverbot von Lev 19,28b dürfte sich am ehesten auf diese Sitte beziehen und damit dem alttestamentlichen Gesetz entsprechen, nach dem Sklaven im siebten Jahr freigelassen werden mussten (Ex 21,2-11; Dtn 15,12-18). Eine dauerhafte Tätowierung hätte der begrenzten Dauer ihres Sklavenstatus nämlich widersprochen (vgl. Huehnergard / Liebowitz, 74; Hieke, 749).

2. Eine positive Sicht von Tätowierung

In Jes 44,5 endet eine Heilsankündigung mit der Verheißung, dass manche sagen werden: „Ich gehöre Jahwe!“ und andere auf ihre Hand schreiben werden: „(Besitz) Jahwes“. Hier wird wohl vorausgesetzt, dass Sklaven – wie z.B. in Babylonien belegt (s.o.), wo freiwillige Tätowierungen nicht bezeugt sind (vgl. Ditchey, 2) – mit dem Namen ihres Herrn tätowiert werden konnten. Dementsprechend sollen Israeliten mit dem Namen Jahwes beschriftet werden, um sie als seinen Besitz und damit ihn als ihren Herrn auszuweisen. Das Bild von einer Tätowierung gibt damit dem Bekenntnis Ausdruck, dass Jahwe der Herr ist. Vermutlich nimmt ein Redaktor hier → Proselyten in den Blick, die zum Wachstum des Volkes beitragen (Elliger 1978, 393; Beuken, 200).

Jes 49,16 spricht von einer Zeichnung auf Gottes Handflächen (vgl. Hermisson, 33-35), und angesichts der in dem Vers angesprochenen Dauerhaftigkeit mag man an Tätowierungen (Höffken, 138; anders Blenkinsopp, 311) denken: „Sieh her: Ich habe dich eingezeichnet in meine Hände, deine Mauern habe ich immer vor Augen.“ Israel soll deutlich werden, dass Jahwe sein Volk nicht vergessen, sondern immer vor Augen hat (zu Merkzeichen auf der Hand vgl. Ex 13,16; Dtn 6,8; Dtn 11,18). Im Vergleich zu Jes 44,5 erhält hier nicht der Sklave das Zeichen seines Herrn, sondern der Herr das Zeichen Jerusalems.

3. Das Kainszeichen

Nach Gen 4,15 hat Gott den Mörder Kain mit einem Zeichen versehen, dass ihn vor Blutrache schützen soll. B. Stade, der die Erzählung von → Kain und Abel im Rahmen der stammesgeschichtlichen Deutung auf die → Keniter bezieht, hat die These vertreten, mit dem Kainszeichen sei eine Tätowierung gemeint, die alle Keniter als schützendes Stammeszeichen auf ihrer Stirn getragen hätten (299.309-317). Im Kontext der Urgeschichte können wir es vor der → Sintflut jedoch nicht mit der → Ätiologie einer Stammessitte zu tun haben (vgl. Westermann, 427). Das Zeichen soll Kain schützen, doch bleibt unklar, wie das Zeichen aussah, wo es angebracht war und ob es sich um eine Tätowierung oder etwa – so Seebass (159) – um eine Art Feldzeichen handelt.

Literaturverzeichnis

1. Lexikonartikel

  • Reallexikon der Assyriologie und vorderasiatischen Archäologie, Berlin 1928-2018
  • Lexikon für Theologie und Kirche, 3. Aufl., Freiburg i.Br. u.a. 1993-2001
  • Religion in Geschichte und Gegenwart, 4. Aufl., Tübingen 1998-2007 (Tatauierung)
  • Encyclopaedia Judaica, 2. Aufl., Detroit u.a. 2007

2. Weitere Literatur

  • Beuken, W.A.M., Jesaja deel IIA (De Prediking van het Oude Testament), Nijkerk 1986
  • Bianchi, R.S., Tattoo in Ancient Egypt, in: A. Rubin (Hg.), Marks of Civilisation, Los Angeles 1988, 21-28
  • Blenkinsopp, J., Isaiah 40-55 (AncB 19A), New Haven / London 2002
  • Booth, C., Possible Tattooing Instruments in the Petrie Museum, The Journal of Egyptian Archaeology 87 (2001), 172-175
  • Cann, C.K., Virtual Afterlives: Grieving the Dead in the Twenty-First Century, Lexington 2014
  • Chavalas, M.W., Unholy Ink: What does the Bible Say about Tattoos?, BAR 42 (2016), 22.68
  • Dandamaev, M.A., Slavery in Babylonia from Nabopolassar to Alexander the Great (626-331 BC), DeKalb 1984
  • Della Casa, P., Matters of Identity: Body, Dress, and Markers in Social Context, in: P. Della Casa / C. Witt (Hgg.), Tattoos and Body Modifications in Antiquity (Zürich Studies in Archaeology 9), Zürich 2013, 9-13
  • Deter-Wolf, A., The Material Culture and Middle Stone Age Origins of Ancient Tattooing, in: P. Della Casa / C. Witt (Hgg.), Tattoos and Body Modifications in Antiquity (Zürich Studies in Archaeology 9), Zürich 2013, 15-25
  • Ditchey, M., Body Language: Tattooing and Branding in Ancient Mesopotamia, Journal of Ancient Near Eastern History 3 (2016), 1-24
  • Elliger, K., Leviticus (HAT 4), Tübingen 1966
  • Elliger, K., Deuterojesaja (BK.AT XI/1), Neukirchen-Vluyn 1978
  • Gerstenberger, E.S., Das dritte Buch Mose. Leviticus (ATD 6), Göttingen 1993
  • Gevaryahu, G.J., Ketovet Ka‘aka (Leviticus 19:28): Tatooing or Branding?, JBQ 38, 2010, 13-20
  • Giessler, J. / Pientka-Hinz, R., Art. Tätowierung, in: Reallexikon der Assyriologie und vorderasiatischen Archäologie, Bd. 13, Berlin / New York 2013, 399-400
  • Hambly, W.D., The History of Tattooing and its Significance, London 1925
  • Hermisson, H.-J., Deuterojesaja. 3. Teilband (BK.AT), Göttingen 2017
  • Hieke, Th., Levitikus. Zweiter Teilband: 16-27 (HThK.AT), Freiburg 2014
  • Höffken, P., Das Buch Jesaja. Kapitel 40-66 (NSK.AT 18/2), Stuttgart 1998
  • Huehnergard, J. / Liebowitz, H., The Biblical Prohibition Against Tattooing, VT 63 (2013), 59-77
  • Hurowitz, V., „His Master Shall Pierce His Ear with an Awl“ (Exodus 21.6): Marking Slaves in the Bible in Light of Akkadian Sources, Proceedings of the American Academy for Jewish Research 58 (1992), 47-77
  • Jung, E.G., Tätowieren und Tattoo, in: ders. (Hg.), Kleine Kulturgeschichte der Haut, Darmstadt, 2007, 171-176
  • Keel, O., Zeichen der Verbundenheit. Zur Vorgeschichte und Bedeutung der Forderung von Deuteronomium 6,8f. und Par., in: P. Casetti / O. Keel / A. Schenker (Hgg.), Mélanges D. Barthélemy (OBO 38), Freiburg (Schweiz) / Göttingen 1981, 159-240
  • Levine, B.A., Leviticus (The JPS Torah Commentary), Philadelphia u.a. 1989
  • Lohwasser, A., Haut als Medium im antiken Nordostafrika. Temporäre und permanente Modifikationen der Körperoberfläche, in: A. Berlejung / J., Dietrich / J.F. Quack (Hgg.), Menschenbilder und Körperkonzepte im Alten Israel, in Ägypten und im Alten Orient (Orientalische Religionen in der Antike 9), Tübingen 2012, 527-559
  • Milgrom, J., Leviticus 23-27. A New Translation with Introduction and Commentary (AncB 3B), New York 2001
  • Noth, M., Das dritte Buch Mose. Leviticus (ATD 6), 4. Aufl. Göttingen 1978
  • Olyan, S.M., Biblical Mourning. Ritual and Social Dimensions, New York / Oxford 2004
  • Plaut, W.G., Die Tora. In jüdischer Auslegung, Bd. 3 Levitikus, Gütersloh 2001
  • Porten, B. / Yardeni, A., Textbook of Aramaic Documents from Ancient Egypt 1-4. Newly copied, edited and translated into Hebrew and English, Bd. 2, Jerusalem 1989 (TAD)
  • Reider, J., Etymological Studies in Biblical Hebrew, VT 2 (1952), 113-130
  • Scheinfeld, N., Tattoos and Religion, Clinics and Dermatology 25 (2007), 362-366
  • Seebass, H., Genesis I, Urgeschichte (1,1-11,26), Neukirchen-Vluyn 1996
  • Stade, B., Beiträge zur Pentateuchkritik. 1) Das Kainszeichen, ZAW 14 (1894), 250-318
  • Tassie, G.J., Identifying the Practice of Tattooing in Ancient Egypt and Nubia, Papers from the Institute of Archaeology 14 (2003), 85-101
  • Winter, U., Gottes Tattoo. Biblische Notizen zu einem auffälligen Phänomen euro-amerikanischer Körperkultur, in: M. Küchler / P. Reinl (Hgg.), Randfiguren in der Mitte (FS H.-J. Venetz), Luzern 2003, 223-237
  • Wunsch, C., Art. Sklave, Sklaverei. D. Neubabylonisch, in: Reallexikon der Assyriologie und vorderasiatischen Archäologie, Bd. 11, Berlin 2011, 572-574

PDF-Archiv

Alle Fassungen dieses Artikels ab Oktober 2017 als PDF-Archiv zum Download:

Abbildungen

Unser besonderer Dank gilt allen Personen und Institutionen, die für WiBiLex Abbildungen zur Verfügung gestellt bzw. deren Verwendung in WiBiLex gestattet haben, insbesondere der Stiftung BIBEL+ORIENT (Freiburg/Schweiz) und ihrem Präsidenten Othmar Keel.

VG Wort Zählmarke
Deutsche Bibelgesellschaftv.4.26.9
Folgen Sie uns auf: