Tenne
(erstellt: April 2009)
Permanenter Link zum Artikel: https://bibelwissenschaft.de/stichwort/33231/
1. Etymologie und Belege
Im Alten Testament begegnet גּוֹרֶן gôræn „Tenne“ 36-mal, davon 7-mal im Pentateuch, 9-mal im deuteronomistischen, 7-mal im prophetischen und 8-mal im chronistischen Schrifttum, 4-mal im Buche Ruth und 1-mal bei Hiob (in Jer 2,25
2. Die Anlage einer Tenne
In der Regel liegt die Tenne in der Nähe einer Ortschaft, da sie sich so leicht erreichen und bewachen lässt. Das Beispiel des Boas zeigt aber, dass jemand in der Erntezeit auch über Nacht auf der Tenne bleiben kann (Rut 3,2-7
Einige Tennen sind noch namentlich bekannt. An der „Dornentenne“ (Gen 50,10f
3. Arbeiten auf der Tenne
Die Garben wurden von Eseln oder Rindern zur Tenne gebracht (vgl. Hi 39,12
4. Die übertragene Bedeutung
Die „Tenne“ kann für die Getreideernte stehen. Der Schuldknecht soll sowohl etwas von der Tenne wie von der Kelter bekommen (Dtn 15,14
Die Vorgänge auf der Tenne werden auch als Bild für das kommende Gericht gebraucht. Die Spreu steht für das rasche und spurlose Vergehen der Gottlosen und der Götzendiener (Ps 1,4
5. Die Tenne als Kultort?
Waren die Tennen nur profane Plätze oder spielten sie auch eine kultische Rolle (Gray, 1953, 120f)? Immerhin befragt → Gideon
Literaturverzeichnis
1. Lexikonartikel
- Biblisch-historisches Handwörterbuch, Göttingen 1962-1979
- The Interpreter’s Dictionary of the Bible, Nashville / New York 1962 (Supp. 1976)
- Theologisches Wörterbuch zum Alten Testament, Stuttgart u.a. 1973ff
- Biblisches Reallexikon, 2. Aufl., Tübingen 1977
- Neues Bibel-Lexikon, Zürich u.a. 1991-2001
- Eerdmans Dictionary of the Bible, Grand Rapids 2000
- Calwer Bibellexikon, Stuttgart 2003
2. Weitere Literatur
- Ahlström, G.W., 1961, Der Prophet Nathan und der Tempelbau, VT 11, 113-127
- Borowski, O., 1987, Agriculture in Iron Age Israel, Winona Lake
- Dalman, G., 1933, Arbeit und Sitte in Palästina III, Gütersloh
- Gray, J., 1952, Tell El Far‘a by Nablus: A „Mother“ in Ancient Israel, PEQ 84, 110-113
- Gray, J., 1953, The Goren at the City Gate, PEQ 85, 118-123
- Münderlein, G., 1977, Art. גרן, in: Theologisches Wörterbuch zum Alten Testament, Stuttgart u.a., II, 66-70
- Smith, S., 1946, The Threshing Floor and the City Gate, PEQ 78, 5-14
- Smith, S., 1953, On the Meaning of Goren, PEQ 85, 42-45
- Stricker, B.H., 1955, The Origin of the Greek Theater, JEA 41, 36-47
Abbildungsverzeichnis
- Bauer mit Pflug (Ägypten, 1994). © public domain (Foto: Ludwig Koenen, 1964)
- Erntearbeiten (Wandmalerei im Grab des Sennudjem in Dēr el-Medīna; 19. Dynastie). © Deutsche Bibelgesellschaft, Stuttgart
- Worfeln. © Deutsche Bibelgesellschaft, Stuttgart
PDF-Archiv
Alle Fassungen dieses Artikels ab Oktober 2017 als PDF-Archiv zum Download:
Abbildungen
Unser besonderer Dank gilt allen Personen und Institutionen, die für WiBiLex Abbildungen zur Verfügung gestellt bzw. deren Verwendung in WiBiLex gestattet haben, insbesondere der Stiftung BIBEL+ORIENT (Freiburg/Schweiz)