Wirtschaft (AT)
(erstellt: September 2020)
Permanenter Link zum Artikel: https://bibelwissenschaft.de/stichwort/34913/
→ Abgaben
1. Vorbemerkung zu den Formen von Wirtschaft und deren Kontext
Wirtschaft umfasst alle Einrichtungen und Handlungen, die unter Nutzung vorhandener Ressourcen Güter bereitstellen, um menschliche Bedürfnisse zu befriedigen. Wirtschaft schließt unterschiedliche Bereiche ein: einerseits die Produktion, die Verteilung und den Handel, andererseits den Verbrauch von Gütern und Dienstleistungen. In den einzelnen „Sektoren“ sind unterschiedliche Akteure am Wirtschaftsgeschehen beteiligt. Die wirtschaftlichen Aktivitäten werden von Individuen, Haushalten, Unternehmen / Kooperationen und Regierungen bzw. Staaten betrieben. Wirtschaftliches Handeln ist eine Sonderform sozialen Handelns. Es findet im Rahmen einer sozio-politischen Sphäre statt, die Regularien für das Wirtschaftshandeln ausbildet. Ein bestimmtes Wirtschaftssystem ist das Ergebnis einer Reihe von interagierenden sozio-kulturellen wie politischen Prozessen mit Umweltbedingungen und verfügbaren materiellen wie sozialen Ressourcen. Die jeweilige Form der Wirtschaft wird durch die Kooperation der Akteure und die verfolgten Ziele bestimmt. Strebt die Wirtschaftsgemeinschaft im Wesentlichen die eigene Versorgung an, dann spricht man von Subsistenzwirtschaft bzw. Bedarfswirtschaft. Eine Spezialisierung des Wirtschaftshandelns führt zum Warenaustausch zwischen verschiedenen Produzentengruppen, der sogenannten Erwerbswirtschaft. Die Erwerbswirtschaft wandelt sich zur Marktwirtschaft, sobald Waren auf Vorrat produziert werden und über längere Distanzen und durch Zwischenhändler gehandelt werden. In der Marktwirtschaft wird die Produktion von Waren und die Bereitstellung von Dienstleistungen durch Nachfrage und Angebot der Marktteilnehmer bestimmt.
Eine Entsprechung für den Begriff „Wirtschaft“ findet sich in der Hebräischen Bibel nicht. Der abstrakten Vorstellung „Wirtschaft“ am nächsten kommt das Wort מְלָאכָה məlā’khāh, das u.a. Geschäft, Werk, Arbeit bezeichnen kann (→ Arbeit
Der Verlauf der Wirtschaftsgeschichte beruht auf Voraussetzungen, die nicht dem Einfluss der Akteure unterliegen; zu diesen Konstanten zählen die geographische Lage der Wirtschaftsregion, die geologischen Konstanten, insbesondere die geomorphologische Beschaffenheit und das Klima. Die geographische Lage wirkt sich im weiteren Sinne auf die politische Entwicklung aus, da sie eine Entstehung unabhängiger politischer Gebilde fördern oder behindern kann. Die Geologie bedingt die Qualität der Böden sowie deren Fähigkeit, Wasser aufzunehmen und zu speichern. Das Klima bestimmt, ob günstige geomorphologische Eigenschaften überhaupt wirtschaftlich zum Tragen kommen können. Die Ökologie nimmt eine Zwischenposition ein, da sie teilweise durch Eingriffe veränderbar ist. Zu den Variablen der Wirtschaftsgeschichte gehören die Technologie, die soziopolitische Organisation sowie die kulturellen Orientierungen. Die Wirtschaftsstrukturen verändern sich im Verlauf der Zeit durch ökologische Veränderungen, technologische Innovationen, die Ausweitung oder Verringerung des Marktraumes und die Diversifizierung der Märkte sowie durch den soziopolitischen Wandel. In der altisraelitischen Wirtschaftsgeschichte stellten die Konstanten erhebliche Risiken für die Kontinuität erfolgreichen Wirtschaftens dar, während die variablen Faktoren die wirtschaftlichen Chancen erhöhen oder beeinträchtigen konnten.
2. Konstante Faktoren der Wirtschaftsgeschichte Palästinas
2.1. Landschaften (Geographie, Geomorphologie, Verkehrswege)
Terra Rossa ist ein mineralstoffreicher, tiefgründiger, rot-brauner Boden, der sich auf Kalkgestein durch Verwitterung bildet und Wasser gut speichert (Amelung u.a., 393.413f.477). Der Boden ist sehr fruchtbar, allerdings aufgrund seiner Oberflächentextur schwer zu bearbeiten, denn in der Trockenzeit bildet er eine harte Kruste. Rendzina sind flachgründige, dunkelgrau bis schwarzbraune Böden mit einer dünnen Humusschicht über der Gesteinslage aus Kreide oder Kalkstein (vgl. Amelung u.a., 408-410). Die lockere Textur erleichtert den Ackerbau, erhöht aber das Risiko der Austrocknung (Orni / Efrat, 57f.; Richter, 25-29).
Der westliche Teil ist mit Höhen bis zu 200 m niedriger als der östliche, der bis auf 500 m ansteigt. Die Region wird von sechs Flusstälern durchschnitten, die in West-Ost-Richtung entgegen der Ausrichtung des zentralen Berglandes verlaufen und einen verkehrsgünstigen Zugang zum judäischen Bergland ermöglichen.
Im äußersten Süden von Küstenebene und Schefela liegt der westliche Negev, das Trockenland (→ Negev
2.1.2. Das westjordanische Bergland. Im Zentrum des Landes erhebt sich ein hoch aufragender Gebirgszug, der von Norden nach Süden gegliedert wird in die Regionen Galiläa, Gebirge Ephraim, judäisches Gebirge und die Berge des Negev. Die Niederschläge auf der Westseite des Gebirges liegen durchschnittlich zwischen 600 und 700 mm jährlich (Atlas, Rainfall Map 12).
Das judäische Bergland ist, geologisch betrachtet, eine Fortsetzung des Zentralgebirges (Atlas, Geological Map 9). Steile Abhänge nach Westen und Osten begrenzen das Hochplateau, das um → Hebron
2.1.3. Der Jordangraben. Der Jordangraben erstreckt sich vom Hermon-Gebirge bis zum Roten Meer und bildet eine Senke, die das westjordanische vom ostjordanischen Bergland trennt. Der israelitische Teil des Grabenbruchs ist durchschnittlich 15 km weit und von den Ausläufern des Hermon bis zum Roten Meer ca. 470 km lang. Die westlichen und östlichen Gebirgshänge ragen steil aus der Senke empor. Der Graben senkt sich von 90 m über NN in der Quellregion dann bis zum Toten Meer auf ca. 420 m unter NN, steigt dann südlich des Toten Meeres in der Araba bis auf 230 m NN an und fällt dann bis zur Küste des Roten Meeres wieder ab. Fünf Landschaftsformen folgen aufeinander. Zwischen dem nördlichen Gebirge und dem Toten Meer bestimmt der stark mäandernde Jordan die Landschaft, dessen Quellflüsse im Gebiet des Hermongebirges entspringen. Nach Durchquerung der sumpfigen Hule-Ebene fließt der Jordan in den rund 20 km langen → See Genezareth
2.2. Klima
Die geographische Lage des Landes zwischen den trocken-heißen Wüsten Nordafrikas und Arabiens sowie der feucht-warmen Mittelmeerregion bestimmt die verschiedenen Klimazonen des Landes grundlegend. Das Wetter zeichnet sich durch heiße trockene Sommer (April bis Oktober) und Niederschläge zu Beginn und zum Ende des Winters (November bis März) aus. Die Ausprägung der Jahreszeiten wird von drei Faktoren wesentlich mitbestimmt: der Entfernung zum Mittelmeer, der Höhe der jeweiligen Region und der geographischen Breite. Im Bereich der Küste und der an dieser angrenzenden Jesreel-Ebene herrscht subtropisches Mittelmeerklima. Die Westseite des westjordanischen Berglandes erhält mit abnehmender Tendenz von Norden nach Süden zwischen 900 und 500 mm Niederschlag, der in Obergaliläa und im judäischen Bergland gelegentlich als Schnee herunterkommt, aber nur geringe Zeit liegen bleibt. Nachtfröste können im höheren Bergland und auch im Hule-Becken auftreten, sind aber selten (Orni / Efrat, 155). Anfang und Ende der Regenzeiten variieren ebenso wie die jährliche Regenmenge. Die regionalen Unterschiede sind erheblich (Atlas, Rainfall Map 13). Landwirtschaftlich bedeutsam sind der Frühregen im Oktober und der Spätregen im März, die allgemeine Luftfeuchtigkeit sowie der Tau. Die Hauptniederschläge fallen von Dezember bis Januar bzw. Februar als Starkregen (Atlas, Monthly Distribution Map 12.2), ein Umstand, der die Bodenerosion fördert. Die Ostwinde tragen ebenfalls zur Erosion bei; denn sie verwehen die oberen Bodenschichten und bringen im Frühjahr und im Herbst zusätzlich Sandstaub aus der Wüste. Die jährliche Durchschnittstemperatur beträgt im Bereich der Mittelmeerküste (Tel Aviv) von November bis März tagsüber 19,4 und nachts 11,3 Grad, während sie von April bis Oktober tagsüber 27,3 und nachts 19,6 Grad beträgt (Worldweather). Im judäischen Bergland (Jerusalem) liegen die entsprechenden Temperaturen von November bis März tagsüber bei 15,7 und nachts bei 9 Grad, während sie von April bis Oktober tagsüber 27 und nachts 17,4 Grad betragen. Die hohe Sonneneinstrahlung beschleunigt die schnelle Verdunstung des Oberflächenwassers (Atlas, Evaporation Map 12.9.10). Jedes dritte oder vierte Jahr kommt der Regen entweder unzeitig oder fällt zu gering aus, auch spielt die subregionale geomorphologische Fragmentierung eine Rolle (Am 4,7
2.3. Flora und Fauna
2.3.1. Flora
Ökologisch besteht das Land Israel aus verschiedenen Zonen, die durch geologische und klimatische Faktoren bedingt sind. Es handelt sich um 1. die mediterrane Region, 2. die Irano-Turane Region, 3. die Sahara-Arabische Region und 4. die Sudanesische Region. Deren Aufeinandertreffen in einem geographisch kleinen Raum hat eine erstaunlich vielfältige und reichhaltige Ökologie zur Folge. Im Prinzip erstrecken sich diese Zonen in Nord-Süd-Richtung und folgen der Hauptrichtung der geomorphologischen Gestalt des Landes, wobei sie von Westen nach Osten einander ablösen (Zohary 1982, 31 Map 2). Jenseits des Jordans folgt nach einem schmalen Irano-Turanen-Streifen auf dem ostjordanischen Hochland überwiegend die mediterrane Zone (Horowitz, 96 fig. 3.6.1). Der Jordangraben weist von Norden nach Süden alle vier Zonen auf (Horowitz, 101 fig. 3.6.8).
2.3.1.1. Die mediterrane Region. Die mediterranen Bereiche werden klimatisch durch milde, regenbringende Winter und heiße, trockene Sommer bestimmt. Diese Zone bestimmt weitgehend das Klimageschehen im Westjordanland bis zur Wasserscheide des Berglandes (Zohary 1973, II, 740 Map), sie weist aber regionale Unterschiede auf (Zohary 1973, I, 131-137). Die lokale Flora war sehr vielfältig, bevor Siedlungsprozesse sie grundlegend ab der Mittelbronzezeit veränderten.
Die in der frühen Eisenzeit um 1200 v. Chr. einsetzende dauerhafte Besiedlung der Bergländer hat zu tiefgreifenden Veränderungen von Flora und Fauna geführt, vor allem zum Rückgang der Waldgebiete und einer Zusammensetzung der Baumbestände (Benzaquen / Finkelstein / Langgut). Der durch anthropogene Faktoren ausgelöste ökologische Wandel der Landschaften bleibt hier aber außer Betracht, da die grundlegenden Voraussetzungen für die Vegetationszonen bis zum Industriezeitalter unverändert geblieben sind.
Je nach Niederschlagsmenge, Bodenbeschaffenheit und Lage prägten Laubwälder und Mischwälder sowie Buschlandschaften und Baumsteppen die Region, so u.a. → Eichen
2.3.1.2. Die Irano-Turane Zonen. Diese finden sich an den Osthängen des westjordanischen Berglandes, im nördlichen Negev, im mittleren Jordangraben und den Westhängen der ostjordanischen Bergländer. Extrem heiße Sommer und kalte Winter mit geringen Niederschlägen charakterisieren diese Zonen. Der Jordangraben hat aufgrund der erheblichen Depression auch in dieser Zone recht warme Winter. Die Vegetation der Irano-Turanen Zonen wird wesentlich durch die verfügbaren Niederschläge bestimmt, dabei spielt der Tau eine bedeutende Rolle (Littmann / Berkowicz) und das Mikrosetting (Höhenlage, Hangneigung, Himmelsrichtung) für die Verdunstung (Tielbörger / Prasse / Bornkamm). Trockenresistente Pflanzen dominieren die Vegetation (Manafzadeh / Salvo / Conti; Danin 1964). In einigen Subregionen geht eine schüttere Buschlandschaft (Besenreiser, Kreuzdorngewächse, Zwergbüsche) in eine savannenartige Steppe mit einzelnen Bäumen und Bauminseln über (Tamariske, Akazie, Moringa), wobei Zwergsträucher, Gräser, Artemisia-Arten, Rautengewächse sowie weitere Geophyten und Sukkulenten den Unterbewuchs bilden (Zohary 1982, 47; ders. 1973, 167-169), die dann in den Bereichen geringen Niederschlags überwiegen (Zohary 1982, 84-91).
2.3.1.3. Die Saharo-Arabische Zone. Die Saharo-Arabische Vegetation ist in den Gebieten Palästinas verbreitet, in denen die jährlichen Niederschläge weniger als 100 mm betragen (Zohary 1973, 224-227). Dieses betrifft weite Bereiche des zentralen und südlichen Negev, die judäische Wüste, einige Abschnitte des Jordan-Tales, sowie die Araba-Ebene und → Edom
2.3.1.4. Die Sudanesische Zone. Diese ist auf einige Enklaven im Unterlauf des Jordans und der Oasen im Jordangraben beschränkt (Zohary 1973, 248-252). Sehr heiße regenlose Sommer wechseln mit warmen Wintern, die geringe Niederschläge bringen, ab. Neben hitzeresistenten Bäumen wie Dattelpalmen, Doum-Palmen, der blattlosen Tamariske, einigen Akazienarten und Kreuzdorngewächsen finden sich diverse Zwergbuscharten, Fuchsschwanzgewächse und Gräser. Der für die Savanne typische dichte Grasbewuchs fehlt (ebd.).
Alle für den Lebensunterhalt des Menschen relevanten domestizierten Pflanzen wurden teils seit dem Neolithikum in Syrien-Palästina angebaut: Weizen, Gerste, Hülsenfrüchte, Öl- und Faser produzierende Pflanzen, Gemüsepflanzen (Melonen, Lauch, Kohl), Obstbäume (Zohary / Hopf / Weiss).
2.3.2. Fauna
Die Fauna war und ist aufgrund des Zusammentreffens der unterschiedlichen Klima- und Vegetationszonen trotz des geringen geographischen Raumes artenreich. Auch in dieser Hinsicht erweist sich die südliche Region der Levante als Vermittlerin der Lebenswelt zweier Kontinente. In der alttestamentlichen Überlieferung finden sich über 200 Tierbezeichnungen (→ Tiernamen
Der Bestand an Wildtieren umfasste Säugetiere aller Größen, Reptilien, Fische und Insekten, die die unterschiedlichen natürlichen Lebensräume nutzten. Nur wenige Arten, wie der syrische → Elefant
Der Bestand an Jagdwild (→ Jagd
Die Seen und Flüsse waren bis weit in das 19. Jh. so fischreich, dass Flussotter in den Gewässern jagten. Die vielfältige Fischpopulation ist nach der Trockenlegung der Sümpfe im Hula-Becken (Dimentman u.a.) geringer geworden, aber es sind in Israel noch nahezu 700 Arten nachgewiesen (FishBase), allerdings sind davon nur gut 50 Süßwasserarten (Krupp); im Gegensatz zur Fischpopulation sind Anzahl und Arten der Weichschildkröten und Mollusken massiv zurückgegangen bzw. ausgestorben (Yom-Tov / Mendelsohn, 522ff.). Von den noch im 19. Jh. zahlreichen Amphibien überlebten nur wenige Arten von Fröschen, Lurchen und Molchen (Meiri u.a., 51; Amphibiaweb).
Mit den Beutetieren verschwanden die sich von ihnen ernährenden Vögel, u.a. Fischadler, Pelikane, Fischreiher. Israel weist mit über 500 Arten eine umfangreiche Vogelpopulation auf (Lepage), zu denen zahlreiche Zugvögel gehören, die das Land als Zwischenstation auf ihrer Route von Europa nach Afrika nutzen. Die Insekten bilden auch in der Gegenwart noch die artenreichste Population. In den alttestamentlichen Texten werden explizit erwähnt: Ameisen (Spr 6,6
Eine weit kleinere Gruppe bilden die Reptilien, von denen noch 94 Arten existieren (Reptile Database), von den harmlosen kleinen Agamen, Chamäleons und Schildkröten bis zu den giftigen Waranen, die bis zu 2 m lang werden (Tristram, 148-154). Die Mehrzahl der Reptilien lebt in den überwiegend sandigen Regionen (Werner). Auch an Schlangen, ungiftigen Nattern neben einer aggressiven Kobra (Jer 46,22
Bereits seit dem Neolithikum hielten die in Syrien-Palästina siedelnden Menschen domestizierte Haustiere: Hunde, Schafe, Ziegen, Rinder und Schweine (Brentjes). Die Taubenzucht und die Haltung von Hühnervögeln wurde in der Levante erst im Verlauf der zweiten Hälfte des 1. Jt.s v. Chr. betrieben (Osten-Sacken, 382.440-444). Nennenswerte Mengen von Hühnerknochen sind erst seit der Zeit der persischen Oberherrschaft archäologisch nachweisbar (Redding, 339f.). Wachteln wurden scheinbar nicht gezüchtet, sondern während des saisonalen Überfluges gefangen (Ex 16,13
3. Variable Faktoren der Wirtschaftsgeschichte vorindustrieller Gesellschaften
Das Zusammenspiel von variablen Faktoren mit den „Gegebenheiten“ bestimmt die Siedlungsstruktur, die Verkehrswege und die Wirtschaftsformen. Ein für das Wirtschaftsverhalten grundlegender variabler Faktor sind die sozialen Strukturen einer Gesellschaft. Diese beeinflussen erheblich die Wirtschaftsform. Der Wirtschaftsvollzug findet in lokalen Bezügen unterschiedlicher Reichweite statt. Der soziopolitische Raum der Wirtschaftsorganisation reicht räumlich von der Siedlung über die Region bis zum Staat und internationalen Zielen.
3.1. Soziale Agenten und Netzwerke
3.1.1. Familie / Sippe
Israel gehörte soziologisch zu den Gesellschaften, deren soziale und ökonomische Strukturen durch Verwandtschaftsbeziehungen bestimmt wurden (Lang). Zu unterscheiden sind primäre soziale Einheiten wie → Familie
Primäre soziale Gruppen werden durch drei Faktoren bestimmt: patrilineare Generationenfolge, Wohngemeinschaft und gemeinsames Wirtschaften. Das Vaterhaus unterscheidet sich von der zwei bis drei Generationen umfassenden Familie durch seine genealogische Weite in der zweiten Generation, die mehr als ein Ehepaar und dessen Kinder umfasst. Die nach Lev 18,6-18
3.1.2. Stamm
Die oberste soziopolitische Ebene bäuerlicher wie nomadischer Gesellschaften bildet der → Stamm
3.1.3. Staat
Der altisraelitische → Staat
Soziale wie politische Organisation wandeln sich – auch unter dem Einfluss der technischen Entwicklung – im Verlauf der Geschichte Israels. Die komplexe Interaktion der konstanten und der variablen Faktoren des Wirtschaftsgeschehens im west- wie ostjordanischen Siedlungsgebiet Israels kann hier nur ansatzweise unter Berücksichtigung der regionalen Unterschiede und der historischen Entwicklung dargestellt werden.
3.2. Siedlungsprozesse und Siedlungsstrukturen im Bergland in der Eisen-I-Zeit
Im Kernbereich des späteren Staates Israel in Galiläa und auf dem ephraimitischen Gebirge kommt es in der → Eisen-I-Zeit
Die früheste Besiedlung lässt sich im Bereich der Steppenzone der Ostabhänge nachweisen, dort, wo eine Kombination von Vieh- und Feldwirtschaft aufgrund fehlender Bewaldung möglich war. In einigen Gegenden bilden die früheisenzeitlichen Siedlungen regelrechte Zusammenballungen, so um → Silo
4. Dorfkultur und Hauswirtschaft in der Eisen-I-Zeit
4.1. Hausbau und Landwirtschaft
4.1.1. Das Vierraumhaus
In der Forschung wird debattiert, ob der mittlere Raum des Erdgeschosses, der sogenannte Hof, überdacht oder offen war. Zunächst dominierte die Position, dass der Hof offen war (Wright 1978, 151; Fritz 1977, 43ff.; Mazar 1990, 485f.). Einige der den offenen Hof auszeichnenden Eigenschaften scheinen das zu belegen. Die Außenräume erhalten – mangels Fenster – ausschließlich durch einen offenen Hof ausreichend Licht. Auch die Lüftung der Räume erfolgt über den Hof. Die Beschaffenheit des Fußbodens deutet ebenfalls auf einen offenen Raum hin. Die Untersuchung von Stichproben des Fußbodens des mittleren Raumes ergab, dass dieser aus einer witterungsbeständigen Mischung aus Lehm, Erde und Asche bestand (Itzhaki / Shinar, 20). Einige der ausgegrabenen Höfe wiesen einen Fußboden auf, der nur in einem Teilbereich gepflastert worden war. Auch befanden sich alle innerhäuslichen offenen Feuerstellen innerhalb des mittleren Raumes, da der Rauchabzug eine Öffnung erfordert (Zwingenberger, 334-339). Zudem deuten die hier gefundenen Artefakte (Reibsteine, Mühlsteine, Mörser, Kochtöpfe, Webgewichte), die für die Nahrungsmittelzubereitung bzw. verschiedene Gewerke verwendet werden, darauf hin, dass für diese Arbeiten Licht unerlässlich war. Fritz (2007, 115) verweist darauf, dass die Breite der Höfe, die bis zu 4 m betragen kann, lange Holzbalken zur Überspannung erfordert. Lokal wachsende Bäume wie Eichen, Tamarisken und Terebinthen können zwar entsprechend lange Balken liefern, aber es scheint zweifelhaft, ob diese in ausreichender Menge zur Verfügung standen. Stager (15) bestreitet den Mangel an Bauholz und führt praktische Erwägungen für eine Überdachung an. Der winterliche Regen hätte den Fußboden schlüpfrig werden lassen; daher wären Feuerstellen und Öfen der Witterung ausgesetzt gewesen. Zudem nehme der offene Hof einen zu großen Anteil am Wohnraum ein, übertrage man das Design des Vierraumhauses auf die urbanen Zwei- oder Dreiraumhäuser. Die Möglichkeiten der Nutzung des Hauses (Schlafen, Essen, Haushaltsaktivitäten) wären erheblich eingeschränkt worden. Die Mauerstärke und Pfeiler erlaubten ein zweites Stockwerk über der gesamten Grundfläche, was eine Überdachung des Hofes impliziere. Der Argumentation von Stager folgen u.a. Netzer (197f.), Holladay (338), Schloen (170), Faust / Bunimowiz (23). Gegen eine Überdachung der gesamten Grundfläche des Erdgeschosses sprechen allerdings die baustatischen Berechnungen von Heinrich. Seinen Berechnungen zufolge hätten bei der vorliegenden Tiefe des zentralen Raumes (Hofes) die tragenden Mauern des Flachdaches erheblich stärker sein müssen als die ausgegrabenen Mauern (Heinrich). Die Untersuchungen vergleichbarer Hauskonstruktionen in iranischen Dörfern (Kramer, 98f.) zeigen, dass die Mauerstärke zweistöckiger Häuser durchschnittlich 1 m beträgt. Die dendroarchäologischen Untersuchungen haben gezeigt, dass der Anteil an verbautem Olivenholz (Olea europea) zwischen 44 % und 58 % in der Mittelmeerzone betrug (Liphschitz, 48) und in den trockenen Zonen das Holz der Dattelpalme (Phoenix dactylifera) als Bauholz genutzt wurde (Liphschitz, 169). Die Verwendung von Fruchtbäumen, die baustatisch von geringer Qualität sind, scheint den von Fritz angenommenen Mangel an Bauholz zu bestätigen (Benzaquen / Finkelstein / Langgut, 47-51). Bedenkt man das Argument des Schutzes vor dem winterlichen Regen, so fällt im Bergland (auf der Höhe von Jerusalem) nur an ca. 44 Tagen im Jahr Regen (Israel Meteorological Service). Der Schutz der Feuerstellen, die einen Rauchabzug benötigen, wäre auch durch eine Teilüberdachung gewährleistet gewesen. Halbierte Baumstammreste eines Vierraumhauses in Sichem, die über den Seitenräumen lagen, deuten an, dass das zweite Stockwerk nicht generell die gesamte Grundfläche einnahm (Wright 1965, 161 und fig. 79).
4.1.2. Die Landwirtschaft
Die festen Installationen lassen auf eine an der Subsistenz ausgerichtete Landwirtschaft schließen (→ Ackerbau
Der Mist der Haustiere wurde wahrscheinlich überwiegend auf die Felder als Dünger ausgebracht; denn wie die untersuchten Aschereste aus Öfen und Herdstellen zeigten, wurde fast ausschließlich Holz verbrannt (Gur-Arieh u.a.). Die Anlage von Terrassen, um der Bodenerosion entgegenzuwirken und zusätzliches Ackerland zu gewinnen, hat wahrscheinlich bereits in der Eisen-I-Zeit eingesetzt (Geus 1975; Faust 2005, 207). Die Terrassierung geeigneter Hänge ist arbeitsintensiv und Indiz für eine in den Dörfern funktionierende soziale Organisation (Hopkins, 173-186). Der terrassierte Bereich wurde vor allem für Gemüse und die Kultivierung von Fruchtbäumen genutzt, u.a. → Olive
Auf die Vorratshaltung von Getreide und Trockennahrungsmitteln weisen die Anlage von abgedichteten Vorratsgruben im Bereich des Hauses hin (Currid / Navon) sowie die Aufstellung sehr großer Tonkrüge (Pithoi), die ca. 1,02-1,18 m hoch sind, einen Durchmesser von 55-60 cm und ein Fassungsvermögen von 110-120 l haben (Raban, 494f.513f.). Die Pithoi dürften auch als Behälter für Wasser, Öl oder Wein genutzt worden sein. Die häufige Erwähnung einer Kelter in der alttestamentlichen Überlieferung (u.a. Ex 22,28
4.2. Hauswirtschaft, Handwerk und Handel
Nur wenige alttestamentliche Texte spiegeln das Wirtschaftsgeschehen der frühen Eisenzeit wider. Hierzu gehören Überlieferungen im → Richterbuch
Die materielle Kultur der Haushalte ist dem archäologischen Befund zufolge einfach, doch ihre Zusammensetzung lässt sich nicht allein als Produkt der Hauswirtschaft begreifen. Einige der Artefakte sind von Handwerkern hergestellt und erhandelt worden, vor allem jene aus Stein und Metall.
4.2.2. Keramik. Die alltägliche Gebrauchskeramik scheint nur teilweise im Rahmen der Haushaltswirtschaft und / oder auch der Siedlungsgemeinschaft produziert worden zu sein. Die Formgebung der Pithoi mit Kragenrandhals, die weitgehend übereinstimmenden Maße, das Volumen und die Technologie der Herstellung deuten an, dass sie Produkte professioneller Töpfer sind (Raban, 494). Die Größe der Pithoi und ihr Leergewicht von ca. 32 kg (Esse, 96 Anm. 72) spricht für ihre Herstellung vor Ort durch wandernde Töpfer (a.a.O., 97). Einige Gefäßtypen wie Schalen, Kratere und Kochtöpfe stimmen hinsichtlich der Herstellungsweise, in ihrer Qualität und Materialbeschaffenheit (Amiran, 192-194.216.227) und auch Formgebung (Finkelstein 1988, 274) soweit überein, dass ihre Herstellung durch Töpfer wahrscheinlich ist. Die Haushaltswirtschaft erzielte offenbar ausreichende Überschüsse, um diese Tonwaren erwerben zu können. Als Tauschware konnten pflanzliche und tierische Produkte in roher bzw. verarbeiteter Form dienen.
4.2.3. Textilien. Webgewichte und Wirteln, die in nahezu allen Häusern gefunden wurden, belegen, dass Wolle und Flachs weiterverarbeitet wurden und die Herstellung von Bekleidung zum Haushaltshandwerk gehörte (→ Weben / Weberei
4.2.4. Holzgeräte. In der Landwirtschaft verwendete Werkzeuge und Arbeitsgeräte aus Holz oder Knochen sind archäologisch nicht mehr nachweisbar (→ Holz / Holzbearbeitung
4.2.5. Metallwerkzeuge. Anders verhält es sich mit Metallwerkzeugen, die nur von Spezialisten hergestellt werden können (→ Metall / Metallverarbeitung
4.2.6. Subsistenzwirtschaft in Dörfern. Wirtschaftseinheit ist der Haushalt einer Großfamilie. Die arbeitsintensiven Phasen der Landwirtschaft sowie die Maßnahmen zur Verhinderung der Bodenerosion wie die Terrassierung von Hängen erfordern eine innerdörfliche Organisation der Arbeit. Das Wirtschaftsverhalten ist nachhaltig und wird bestimmt durch den Versuch der Risikominderung in einer ökologisch labilen Umwelt. Die jährlich verfügbare, aber nicht kalkulierbare Regenmenge stellt dabei das Hauptrisiko dar, das durch die Anlage von Zisternen und zeitlich differenzierte Anbaumethoden gemindert wird. Ernteverluste in Trockenjahren können teilweise durch die Kleinviehhaltung und Vorratswirtschaft ausgeglichen werden. Die Kleinviehzucht ist Teil der Subsistenzstrategie (Sasson 2008, 115). Eine Spezialisierung der Landwirtschaft findet noch nicht statt. Acker- und Gartenland dürften Familieneigentum gewesen sein, da die spätere Überlieferung auch eine Erbteilung von familiärem Grundbesitz kennt (Dtn 21,15-17
4.2.7. Arbeitsteilung in Landstädten. Die Veränderung der Siedlungsstrukturen im 11. und 10. Jh. war eine erste Reaktion auf diese Bedrohung. Zahlreiche kleinere Neugründungen werden zerstört oder aufgegeben zugunsten größerer Siedlungen, dabei zeichnen sich regionale Unterschiede ab zwischen den Bergländern, den nördlichen Zwischentälern und der südlichen Küstenebene (Faust 2015, 251-253). Eine Urbanisierung des Berglandes mit weitreichenden politischen und sozioökonomischen Folgen setzt ein. Die entstehenden Landstädte bedürfen einer differenzierteren Organisation als die dörflichen Siedlungen. Zwei städtische „Gremien“ bilden sich heraus: die „Ältesten der Stadt“ (→ Älteste
Das Vordringen der ephraimitischen Siedler nach Westen weist auf einen Anstieg der Bevölkerung hin (Jos 17,14
5. Die Entwicklung der Wirtschaft unter dem Einfluss des Staates
5.1. Die Wirtschaft im Rahmen der Nationalstaaten Israel und Juda
Charakteristisch für den Siedlungsprozess am Ende der Eisen-I-Zeit ist die regionale Ausweitung sowie die Aufgabe kleinerer Siedlungen und die Konzentration der Bevölkerung in Landstädten. Das Bevölkerungswachstum und die zunehmende Bevölkerungsdichte in den Siedlungen fördern ein arbeitsteiliges Wirtschaften. Neben der Landwirtschaft entsteht ein vom Landbesitz unabhängiger Arbeitssektor, der sich in größeren Siedlungen etablieren kann: → Handwerk
Die politische Organisation wird auf der obersten Ebene durch zivile wie militärische Funktionäre getragen, deren Unterhalt aus dem Surplus von Land‑, Viehwirtschaft und Handwerk bestritten werden muss. Die Durchsetzung der wirtschaftlichen Interessen des Hofes war abhängig von der Kooperation der Führungselite in den Siedlungen und Städten, deren Einfluss auf ihrer Position im Verwandtschaftsgefüge wie auch auf ihrer Verfügbarkeit über ökonomische Ressourcen begründet war (Faust 2000). Soziopolitisch konnten die städtischen Eliten durch die Unterstützung der neuen politischen Autorität ihre innerstädtische Machtposition stabilisieren. Gleichzeitig eröffneten sich ihnen durch die Erweiterung des Handelsraumes ökonomische Chancen. In dem sich formierenden Flächenstaat befinden sich Teilabschnitte der Nord-Süd-Verbindungen der Via Maris im Westen, der Königsstraße im Ostjordanland und der westlichen Ausläufer der Weihrauchstraße im Negev (→ Handel
Die strukturelle Entwicklung der Wirtschaft in den folgenden Jahrhunderten wurde wesentlich durch die außenpolitischen Rahmenbedingungen geprägt. Die Konsolidierung der Staaten am Nil wie am Euphrat rückte die Levante ab dem ausgehenden 10. Jh. v. Chr. wiederholt in das Zentrum imperialer Bestrebungen. Der das Nordreich verheerende Feldzug des Pharaos → Scheschonq
Die funktionale Differenzierung der Städte setzt sich in den folgenden Jahrhunderten fort; Provinzstädte entwickeln sich zu Vororten des jeweiligen Bezirkes; die innerstädtischen Strukturen werden von zivilen wie militärischen Aufgaben geprägt, deren Träger auf die externe Versorgung mit Lebensmitteln angewiesen sind. Nach wie vor bestimmen Dörfer und kleine Landstädte, deren Bevölkerung überwiegend Landwirtschaft betreibt, die Landschaft. Das politische Machtzentrum befindet sich in der jeweiligen Hauptstadt, in der die aus Zöllen, Tributen und Naturalabgaben der Landbevölkerung sich ergebenden Überschüsse konsumiert und gegebenenfalls in Gestalt von öffentlichen Bauten thesauriert werden. Die öffentlichen Baumaßnahmen, die Administration und eine professionalisierte Truppe setzen ein umfassendes Abgaben- und Fronsystem voraus (→ Abgaben
Die stabile innere Ordnung förderte die landwirtschaftliche Produktion. Das Bevölkerungswachstum wie auch die für den Unterhalt der staatlichen Verwaltung notwendigen Abgaben ließen den Bedarf an Agrarerzeugnissen ansteigen. Das an einer nachhaltigen Subsistenz orientierte Wirtschaftshandeln der Landbevölkerung ändert sich in Richtung einer auf die Bedürfnisse des Staates ausgerichteten Marktwirtschaft. Die zentrale Speicherung der Vorräte setzt entsprechende Abgaben der bäuerlichen Bevölkerung voraus sowie ein regionales wie innerstädtisches Distributionssystem. Der Unterhalt der massiv befestigten Bezirksstädte und ihrer zivilen wie militärischen Verwaltung erfordert beträchtliche Abgaben und Arbeitsleistungen der Bevölkerung. Die Sozialstruktur der Bezirksstadt unterscheidet sich von jener einer Landstadt, da Erstere darauf angewiesen ist, dass vor Ort dauerhaft qualifizierte Fachhandwerker verfügbar sind, insbesondere Bauhandwerker (2Kön 12,12-13
Die zunehmende Urbanisierung förderte den regionalen wie überregionalen Handel und eröffnete der Landwirtschaft neue Absatzmöglichkeiten. Es wurde rentabel, erzielte Überschüsse in die Verbesserung der Produktionsmittel zu investieren, z.B. in die Akkumulation von Agrarflächen, die Beschäftigung zusätzlicher Arbeitskräfte, die Urbarmachung ungenutzter Böden, die Terrassierung von Hängen sowie in die Anschaffung effektiverer landwirtschaftlicher Geräte aus Eisen und Arbeitstiere wie Ochsen. Eine vermehrte Aufzucht von Ochsen rentiert sich nur, wenn die zu bewirtschaftende Landfläche entsprechend zunimmt, da ein Ochse unter Reproduktionsaspekten eine Negativinvestition ist und während der Aufzucht und Trainingsphase erhebliche Kosten verursacht.
Die hohe Vermehrungsrate von Kleinvieh machte eine nachhaltige Ausweitung der → Viehwirtschaft
Bereits der intraregionale Handel lässt den Bedarf an Transportmitteln steigen, zu diesen gehören neben den Lasttieren wie → Esel
Die ab der Mitte des 8. Jh.s v. Chr. laut werdende Kritik an manipulierten Gewichten und Hohlmaßen (Am 8,5
Bereits im ausgehenden 10. Jh. bzw. frühen 9. Jh. v. Chr. fanden in Teilen der Landwirtschaft neben der Ölgewinnung weitere bemerkenswerte Spezialisierungen statt, die auf die Akkumulation von Kapital und dessen Reinvestition hinweisen. Die größte Siedlung in der → Ebene von Bet-Schean
Die im Verlauf des 9. und 8. Jh.s v. Chr. zunehmende Urbanisation in Israel wie in Juda führte zu Veränderungen der innerstädtischen Baustrukturen. Die Wohnarchitektur spiegelt die sich entwickelnde sozioökonomische Ausdifferenzierung der Gesellschaft wider (Faust 2012a, 46-96). Die Häuser der Wohlhabenderen bedeckten größere Flächen (100-120 qm) und waren freistehend. Sie verfügten über massivere Außenmauern, deren Steine sorgfältiger behauen waren als im allgemeinen Hausbau der Siedlung üblich. In der Regel lagen diese Häuser in der Nähe öffentlicher Gebäude. Ebenfalls in deren Umkreis fanden sich kommerziell genutzte Flächen wie Werkstätten und Kontore (1Kön 20,34
Die städtischen und die ländlichen Lebens- und Wirtschaftsbedingungen entwickelten sich konträr zueinander. Die Versorgung der jeweiligen Hauptstadt und der Festungsstädte hat sich auf die sozioökonomische Organisation der unmittelbar angrenzenden Regionen ausgewirkt. Einzeln stehende, größere Gehöfte finden sich häufiger im Umkreis der Städte Samaria und Jerusalem, zudem scheint deren Landwirtschaft auf Wein- und Olivenkulturen ausgerichtet gewesen zu sein (Faust 2003). In den von der Landwirtschaft geprägten Regionen bestimmen Landstädte und Dörfer das Bild. In Israel überwiegen Großdörfer, während in Juda einzeln stehende Gehöfte häufig vorkommen (Faust 2012a, 130-159); dazu finden sich an für den Handel und die Verteidigung wichtigen Verkehrsverbindungen neben den befestigten Städten zusätzlich festungsähnliche Gebäude. Diese militärischen Stützpunkte dienten der Sicherung der landwirtschaftlichen Kleinsiedlungen und der staatlichen Güter (a.a.O., 178-189). Die Versorgung der Hauptstadt und des Königshofes erforderte den Aufbau einer zentralen Administration in der jeweiligen Hauptstadt unter einem Majordomus. Sein offizieller Titel lautet: „der über dem Haus“ (עַל־הַבָּיִת). Der Titel ist sowohl im Alten Testament (u.a. 1Kön 4,6
Allgemein grenzen sich ab dem 9. Jh. v. Chr. die größeren Dörfer durch eine Umschließungsmauer von der Umgebung ab. Die Terrassierung der Hänge wird im 8. Jh. weiter ausgebaut. In den Dörfern sind die Einrichtungen zur Verarbeitung und Lagerung der Erzeugnisse (Tennen, Silos, Öl- und Weinpressen) sowie das Wassermanagement (Zisternen) lokal konzentriert angelegt worden. Anlage und Betrieb der landwirtschaftlichen Einrichtungen lassen eine gemeinschaftliche Nutzung und eine entsprechende innerdörfliche soziale Organisation vermuten. Die Wirtschaft der ländlichen Siedlungen ist außerhalb der Hauptstadtregionen auf deren Subsistenz ausgerichtet, die besonderen ökologischen Bedingungen führten dazu, dass daneben in den höheren Lagen der Wein- und in den niedrigeren Lagen der Olivenanbau eine wichtige Rolle spielt. Die regionale Häufung von Wein- und Ölpressen in den ländlichen Regionen spricht für eine marktorientierte Landwirtschaft. In den Tälern und Ebenen wurde bevorzugt Getreide angebaut, in den Trockengebieten überwog die Viehwirtschaft (Shahak-Gross u.a.). Ein einflussreicher Wirtschaftsteilnehmer waren die → Krongüter
In der Eisen-II-Zeit nimmt die Nutzung von Metall als Werkstoff erheblich zu (→ Metall / Metallverarbeitung
Die von der Hauswirtschaft ausgehende Diversifikation der Tätigkeiten fördert eine Professionalisierung in jenen Bereichen des Haushaltshandwerkes (→ Textilherstellung
Die Bezeichnung des Produktes als בָּתִּים („Häuser“) in 2Kön 23,7
Auf die Herstellung von Textilien spezialisierte Werkstätten sind archäologisch für die mittlere und späte Königszeit (8.-6. Jh. v. Chr.) im Norden wie im Süden des Landes nachgewiesen worden (Shamir 1996, 141f.; Orendi u.a., 182f.). Im Bereich der Webereien fanden sich in einigen Werkstätten auch Installationen und Werkzeuge zum Färben der Garne bzw. Stoffe (Dagan / Cassuto, 44-47). In nachexilischer Zeit orientierte sich die Professionalisierung und Differenzierung des Textilhandwerkes am jeweils verarbeiteten Grundmaterial (Ex 35,35
Die Professionalisierung nicht-landwirtschaftlicher Tätigkeiten nimmt im Verlauf der Königszeit zu. Doch ist auffällig, dass in den alttestamentlichen Texten über die Königszeit, anders als in der altorientalischen Umwelt (Groß), die in den alttestamentlichen Texten erwähnten Handwerker nur unterschieden werden nach den Materialien, die sie be- und verarbeiten. Die Vorbereitungen für den salomonischen Tempelbau werden von Bauleuten (בּוֹנִים) ausgeführt, die mit Stein wie Holz arbeiten (1Kön 5,32
Der von König → Jehu
5.2. Die Wirtschaft unter dem Einfluss der Imperien
Die Wechselfälle der politischen Großwetterlage zwischen der Mitte des 9. Jh.s v. Chr. und dem 6. Jh. v. Chr. wirkten sich auf Dauer negativ auf die wirtschaftliche Entwicklung in Israel wie in Juda aus (→ Weltreiche
Die Anschaffung eines Streitwagens erfordert umfangreiche Investitionen in Menschen / Pferde und Material. Ein Streitwagen wird von zwei bzw. vier trainierten Pferden gezogen (Nagel, 53-55) und ist mit zwei bis drei professionellen Kämpfern besetzt (Farber, 341). Ausbildung und Unterhalt der Pferde verschlingen erhebliche Mittel (vgl. Horn, 38-107). Streitwagen werden von Handwerkern gefertigt, die sich nicht nur auf die Verarbeitung der verwendeten Materialien spezialisiert haben (Holz, Metall, Leder, Pflanzenfasern), sondern darüber hinaus technologisch Sonderanfertigungen ihres Metiers beherrschen (Waetzoldt, 620f.). Der Gesamtwert eines einsatzfähigen Streitwagens mit zwei bzw. vier Pferden liegt bei ca. 300/600 Schekel für die Pferde (Cantrell, 46-48) und ca. 100 Schekel für den Wagen (a.a.O., 69), das entspricht dem Wert von acht bis vierzehn männlichen Sklaven (nach Lev 27,3
Ahabs Streitwagenkontingent ist Indiz für eine florierende israelitische Wirtschaft. Die Allianz stoppte zunächst den assyrischen Vormarsch und konnte auch wiederholte assyrische Vorstöße in den Folgejahren (849/847/845 v. Chr.) abwehren. Die Kriegskosten dürften zu einer massiven Belastung der Wirtschaft geführt und wahrscheinlich zu den gewaltsamen Dynastiewechseln in den beiden führenden Staaten, → Aram-Damaskus
5.2.1. Die assyrische Oberherrschaft – die Umstrukturierung der Wirtschaft
→ Assyrer
5.2.1.1. Israel
Das Tributsystem förderte in der Landwirtschaft die Anlage von Monokulturen, insbesondere von Oliven und Wein (Eitam, New Version, 8-11), die einen höheren Profit abwerfen als der Getreideanbau oder die auf Subsistenz ausgerichtete Mischwirtschaft. Auch kleinere Siedlungen wie z.B. Rosh Zayit (Gal / Alexandre, 164-167.200f.) verlegten sich auf den Anbau und die Verarbeitung von Oliven (Faust 2011, 66f.). Der wirtschaftliche Erfolg eines Monokulturbetriebes birgt für kleinere Landbesitzer unwägbare Risiken, denn die Sicherung des Lebensunterhaltes hängt von verschiedenen, nicht kalkulierbaren Faktoren ab. Die Stabilität der politischen Verfassung (innere Sicherheit) und der ungehinderte Zugang zur Vermarktung spielen eine Rolle, neben den Zufällen wie Niederschlagsmengen, Schädlingen, Unfällen und Seuchen. Monokulturen sind für kleinere Hauswirtschaften daher risikobehafteter als für Latifundien. Die landwirtschaftliche Existenz der Kleinbauern ist im Falle der Monokultur prekär, und kann diese beim Zusammentreffen ungünstiger Faktoren zur Aufgabe ihrer Felder nötigen (2Kön 8,1-6
Die außenpolitischen Bedingungen der Wirtschaft Israels änderten sich ab der Mitte des 8. Jh.s v. Chr. radikal durch das erneute Vordringen assyrischer Heere nach Westen. Die verlustreiche Verteidigung und die unvermeidlichen Niederlagen führten zu einer zunehmenden Belastung der Wirtschaft. Steigende Verteidigungskosten trafen zusammen mit den wirtschaftlichen Verwerfungen, die die wiederholten gewaltsamen Thronwechsel im Nordreich zwischen 747 (Tod → Jerobeams II.
Die Vasallitätsabgaben fördern die Ablösung der Naturalwirtschaft zugunsten einer Geldwirtschaft. Diese Umstrukturierung der Wirtschaft verleiht dem Staat wie auch der Oberschicht ein ökonomisches Übergewicht, da diese über von der Landwirtschaft unabhängige geldwerte Einnahmen verfügen, u.a. über Zins- und Pachterträge, Zölle und Handelsgewinne. In den jeweils geeigneten Regionen findet eine weitere Konzentration auf den Anbau von Oliven- und Weinkulturen statt. Die Produktionsanlagen wurden in die Siedlungsplanung integriert, was andeutet, dass die Verarbeitung der Oliven teils unter staatlicher Kontrolle erfolgte (Eitam 1987, 22-25). Zudem häufen sich die Installationen von Ölpressen im Nordreich ab dem 9. und 8. Jh. v. Chr. (Faust 2011, 66-68), aber auch von Keltern (Franklin u.a.) und Speicheranlagen (Faust 2012a, 132-142.148); parallel zur „Industrialisierung“ steigt die Menge der zum Transport geeigneten Tonkrüge.
Die assyrische Annexion zunächst der fruchtbaren Jesreel-Ebene sowie der Hafenstadt Dor und des Umlandes (ca. 734 v. Chr.) und darauf von Galiläa und Gilead (TUAT I, 373.377) beraubten den israelitischen Rumpfstaat auf dem Gebirge Ephraim um Samaria seiner Haupteinnahmequellen. Die Umwandlung der annektierten Regionen in assyrische Provinzen bedeutete wahrscheinlich erhebliche Einnahmeverluste für die israelitische Oberschicht. Die Beteiligung an dem antiassyrischen Aufstand unter dem israelitischen König Hoschea (2Kön 17,4-6
5.2.1.2. Juda
Das Südreich Juda hatte sich der antiassyrischen Koalition nicht angeschlossen (2Kön 16,5-9
Die Anerkennung der assyrischen Oberherrschaft verpflichtete Juda zur Versorgung der assyrischen Militärposten und Handelsplätze mit Getreide, Wein und Öl, die vor allem entlang wichtiger Handelsrouten etabliert worden waren (Na’aman 2001, 260ff.). Die Erzeugung, Sammlung und Ablieferung der Produkte brachte eine Zentralisierung der Landwirtschaft unter staatlicher Regie mit sich, deren Indizien archäologische Spuren hinterlassen haben. Brach liegende Ländereien, die wahrscheinlich als staatlicher Besitz galten, wurden kultiviert. Der Anbau berücksichtigte die ökologischen Bedingungen. Im Rephaim-Becken wurden Weinkulturen neu angelegt (Edelstein / Milevski; Feig). Die Anlage der Monokultur setzt voraus, dass die Kolonisten bis zu den ersten Ernteerträgen staatlich versorgt werden. Es kann angenommen werden, dass neu kolonisiertes Brachland als Staatsland galt. Das Arbeitspotenzial und das technische Wissen für die in Monokultur betriebene Weinwirtschaft brachten wahrscheinlich nordisraelitische Flüchtlinge in diese Region. Im Sorek-Tal wurde auf bisher brach liegendem Land in Monokultur Getreide angebaut; für die Bewirtschaftung der Felder und Speicherung der Ernten war die in Moza ansässige Verwaltung zuständig (Moyal / Faust, 289-291).
Die Veränderungen in der Viehhaltung lassen ebenfalls den imperialen Einfluss erkennen, denn auch in diesem Bereich zeichnet sich eine zunehmende Spezialisierung der Zucht ab. Die Analyse der faunalen Reste zeigt, dass die Schafzucht mit Beginn der Vasallität auch in jenen judäischen Regionen dominiert, in denen ökologisch die Zucht von Ziegen geboten gewesen wäre (Sapir-Hen / Gadot / Finkelstein, 734-737). Schafe haben einen höheren Marktwert als Ziegen, da sie außer Fleisch und Milch Wolle liefern, die ein begehrtes und leicht transportierbares Handelsgut ist (→ Vieh- und Milchwirtschaft
Der wirtschaftliche Aufschwung Judas dauerte wenig mehr als eine Generation. König → Hiskia
Nachdem → Sanherib
Die durch den Krieg und die Kriegsfolgen verursachten Bevölkerungsverluste waren massiv; zumal auch ein Teil der Bevölkerung deportiert worden war (Na’aman 1993, 114). Sanherib konstatiert, dass er die Bevölkerung der eroberten Städte (200150) einschließlich des Viehbestandes als Beute betrachtete. Die Aussagen sind aber so formuliert, dass sie nicht eine Deportation umschreiben, sondern nur die Verfügungsgewalt über die Eroberten festhalten (Zevit, 361-365). Manche Judäer hatten sich wahrscheinlich in die philistäischen Stadtstaaten geflüchtet; die massive Bevölkerungszunahme vor allem in Ekron und der dortige Ausbau der Ölproduktion im industriellen Ausmaß (Gitin 1996) könnte auch durch den Zustrom von zusätzlichen Arbeitskräften aus Juda gefördert worden sein. Juda scheint auf Jerusalem und sein nördliches Vorfeld sowie Randgebiete der judäischen Wüste und des Negev reduziert worden zu sein (Lehmann 2012, 292-294). In Sichtweite von Jerusalem wurde → Ramat Rahel
Die verlangte Strafabgabe war beträchtlich, und die jährlichen Abgaben und Fronpflichten waren, ungeachtet der stark beschnittenen Einnahmequellen, empfindlich erhöht worden. Judäische Zwangsarbeiter wurden unter → Asarhaddon
Die Vasallität hatte auch eine positive Kehrseite, denn die assyrische Oberherrschaft hatte den immer wieder aufflackernden militärischen Auseinandersetzungen zwischen den levantinischen Kleinstaaten ein Ende gesetzt. Die pax Assyriaca bot der Wirtschaft der halbautonomen Kleinstaaten gute Entwicklungschancen, auch da die erzwungene Reduktion militärischer Investitionen erhebliche Mittel für die ökonomische Entwicklung frei werden ließ. In der ersten Hälfte des 7. Jh.s v. Chr. kam es in Juda zur wirtschaftlichen Erholung (Lehmann 2012). Jerusalems Siedlungsfläche dehnte sich weiter aus. Die Siedlungsaktivitäten nahmen vor allem in den Randgebieten Judas und in der Region um Jerusalem zu. Der Verlust der → Schefela
Im Umfeld der Hauptstadt wurden Forts errichtet, Dörfer und zahlreiche Gehöfte gegründet (Finkelstein 1994, 174). Im Negev sowie im Umland von Beerscheba und Arad kam es entlang der Handelsrouten zur Errichtung von befestigten Gebäuden, in deren Vorfeld offene Dörfer und Farmen entstanden (Faust 2008, 170-177). Die Besiedlung und die landwirtschaftliche Nutzung wurden durch die gezielte Anlage von Wasserspeicheranlagen gefördert. Der Getreideanbau wurde auf die semiariden Regionen im nordöstlichen Negev und das Beerscheba-Becken ausgedehnt (Finkelstein 1994, 177ff.). Im Beerscheba-Becken waren im Umfeld der Festungsbauten unter staatlicher Verwaltung stehende Landgüter entstanden. Die Felder wurden unter der Aufsicht der Festungskommandanten von Fronarbeitern bewirtschaftet, wie Ostraka mit Rations- und Namenslisten sowie Verwaltungsanordnungen erkennen lassen (→ Epigraphik
Die judäische Landwirtschaft belieferte offenbar das philistäische → Aschkelon
In der südlichen Levante entstand ein System von Anbauzonen, das die philistäischen Stadtstaaten und Juda umfasste. Die zonale Landwirtschaft trug – wahrscheinlich unter staatlicher Regie – weitgehend den ökologischen Bedingungen Rechnung. In der Küstenregion mit Zentrum in Aschkelon sowie im Umland von Jerusalem dominierte der Anbau von Wein. In der Schefelah im Bereich zwischen Tel Zafit und Lachisch mit Ekron als Zentrum herrschte der Olivenanbau vor, während im Kerngebiet von Juda, einschließlich der semiariden Region östlich von Jerusalem, sowie im nördlichen Negev hauptsächlich Weizen angebaut wurde (vgl. Ez 27,17
5.2.2. Die neubabylonische Oberherrschaft – der Zusammenbruch der Wirtschaft
Die antibabylonischen Ressentiments führender Gruppen waren wahrscheinlich auch ökonomisch bedingt. Nach einer antibabylonischen Verschwörung der palästinischen Kleinstaaten in Jerusalem (594/93 v. Chr.), die militärisch nicht aktiv wurde (Jer 27,3
Laut alttestamentlicher Überlieferung blieben nur die in der Landwirtschaft beschäftigten Lohnarbeiter im Lande (2Kön 25,12
Die Entvölkerung der Städte und der totale Zusammenbruch der staatlichen Administration hatten weitreichende Folgen für die Wirtschaft. Die Nachteile der landwirtschaftlichen Monokulturen und die Abhängigkeit von dem damit verbundenen Handel traten offen zutage. Das Stadt und Land umfassende Wirtschaftsgefüge brach zusammen; die Stadt fiel als Konsumentin der Agrarprodukte aus, zudem kamen der Handel und Austausch von Agrargütern zwischen den Kleinstaaten der südlichen Levante zum Erliegen. Die Spezialisierung der Landwirtschaft behinderte die lokale Selbstversorgung und den erforderlichen Aufbau der Subsistenzwirtschaft. Gleichzeitig fehlte die innere Sicherheit (Ps 89,41-42
Im Verlauf des 6. Jh.s verschwand das für die judäische Großfamilie auf dem Lande typische Vierraumhaus (Faust 2012b, 103-105). Die Landwirtschaft diente wieder der Selbstversorgung der Haushalte. Der Versuch des babylonischen Oberherrn, unter → Gedalja
5.2.3. Die persische Oberherrschaft
→ Perser
Juda scheint zunächst der Verwaltung des in Samaria ansässigen Gouverneurs unterstellt gewesen zu sein, um dann ab der Mitte des 5. Jh.s v. Chr. eine politisch eigene Provinz zu bilden; denn seit dieser Zeit waren, wie die Yehud-Siegel-Abdrücke belegen, Statthalter in Jerusalem ansässig (Avigad, 3-7). Die persische Provinzverwaltung hatte zunächst in → Mizpa
Die Provinz war in das imperiale Verwaltungssystem integriert, deren obere Ränge mit persischen Funktionären besetzt worden waren (Fried, 130-133). Die einheimische Elite war an der Verwaltung der Provinz mit beteiligt (Neh 11,1-3
Die Steuerbelastungen waren unter der persischen Oberherrschaft erheblich gestiegen (Neh 5,4
Die Siedlungsstrukturen waren ländlich geprägt. Gehöfte, Dörfer und Kleinstädte prägten die Landschaft, die von den regionalen Verwaltungszentren dominiert wurden (Lipschits / Tal, 35f.). Ab dem 5. Jh. v. Chr. entstanden einzelne Gehöfte und kleinere Siedlungen in der Schephela, in der benjaminitischen Region und im zentralen judäischen Bergland neu oder wurden wiederaufgebaut, während frühere städtische Siedlungen nicht wieder besiedelt wurden (Edelman 2014, 310-331).
Die Wirtschaft der Provinz Juda beruhte auf der Agrarwirtschaft. Monokulturen wurden überwiegend auf den Latifundien in der persischen Zeit betrieben. Vormals königliche Landgüter waren in den Besitz der imperialen Verwaltung übergegangen. Die Institution der allgemeinen Fronarbeit bestand auch in der persischen Zeit. Die Bewirtschaftung der königlichen Güter und die Ausführung öffentlicher Bauten waren Teil der zu leistenden Fronarbeit. Die bereits von der staatlichen judäischen Verwaltung eingerichteten Zentren (Mizpa, Gibeon, Ramat Rahel) für die Speicherung und Distribution der landwirtschaftlichen Erzeugnisse (Getreide, Wein, Öl) hatten diese Funktion auch in der persischen Zeit, wie die Funde von Stempelmarkierungen belegen; die weit überwiegende Anzahl dieser Markierungen wurde in → Ramat Rahel
Die allgemeine materielle Kultur in den Provinzen Samaria und Juda ist ausweislich der Keramik und der Architektur von minderer Qualität. Hingegen prosperieren die Küstenzonen und Galiläa, denn sie profitierten vom überregionalen Handel (Shefton). Die Provinz Juda partizipierte im bescheidenen Umfang am Handel mit den Küstenregionen (Neh 13,16
Literaturverzeichnis
- Aharoni, Y., Das Land der Bibel, Neukirchen-Vluyn 2. Aufl. 1979
- Albertz, R. / Schmitt, R., Family and Household Religion in Ancient Israel and the Levant, Winona Lake/Ind. 2012
- Alexandre, Y., The „Hippo“ Jar and Other Storage Jars at Hurvat Rosh Zayit, TA 22 (1995), 77-88
- Altmann, P. / Spiciarich, A., Chickens, Partridges, and the /tor/ of Ancient Israel and the Hebrew Bible, WdO 50.1 (2020), 2-30
- Amar, Z., Šmn Raḥuṣ, PEQ 141.1 (2009), 18-26
- Amelung, W. / Blume, H.P. / Fleige, H. / Horn, R. / Kandeler, E. / Kögel-Knabner, I. / Kretzschmar, R. / Stahr, K. / Wilke, B.M., Scheffer / Schachtschabel – Lehrbuch der Bodenkunde, Berlin 17. Aufl. 2018
- Amiran, R., Ancient Pottery of the Holy Land, Jerusalem 1969
- Atlas of Israel. Edited by Survey of Israel, New York 3. Aufl. 1985
- Avigad, N., Bullae and Seals from a Post-Exilic Judean Archive (Qedem 4), Jerusalem 1976
- Badè, W.F., The Seal of Jaazaniah, ZAW 51 (1933), 150-156
- Barkay, G., Evidence of the Taxation System of the Judean Kingdom – A Fiscal Bulla from the Slopes of the Temple Mount and the Phenomenon of Fiscal Bullae, in: M. Lubetsky / E. Lubetsky (Hgg.), Recording New Epigraphic Evidence. Essays in Honor of Robert Deutsch, Jerusalem 2015, 17-49
- Barkay, G. / Fantalkin, A. / Tal, O., A Late Iron Age Fortress North of Jerusalem, BASOR 328 (2002), 49-71
- Bar-Yosef Mayer, D.E., Mollusc Shells, in: I. Finkelstein / D. Ussishkin / B. Halpern (Hgg.), Megiddo III: The 1992-1996 Seasons (Monograph Series of the Institute of Archaeology of Tel Aviv University 18), Tel Aviv 2000, 478-486
- Bechar, S., Worked Bone, Ivory and Horn Objects, in: A. Ben-Tor / D. Ben-Ami / D. Sandhaus (Hgg.), Hazor VI. The 1990-2009 Excavations – The Iron Age, Jerusalem 2012, 496-505
- Beit-Arieh, I., Excavations at Tel Malh͎ata. An Interim Report, in: I. Finkelstein / N. Na’aman (Hgg.), The Fire Signals of Lachish. Studies in the Archaeology and History of Israel in the Late Bronze Age, Iron Age, and Persian Period in Honor of David Ussishkin, Winona Lake/Ind. 2011, 17-32
- Beit-Arieh, I. / Ayalon, E., Tel ‘Ira. A Stronghold in the Negev, Tel Aviv 1999
- Beitzel, B.T., The Via Maris in Literary and Cartographic Sources, BA 54 (1991), 64-75
- Ben-Dov, R. / Gorski, A., A Metal Implement Wrapped in Linen from Tel Dan, IEJ 59.1 (2009), 80-85
- Ben-Ami, D., Chapter 3: The Iron Age II (Strata VIII-VII), in: A. Ben-Tor / D. Ben-Ami / D. Sandhaus, The Selz Foundation Hazor Excavations in Memory of Yigael Yadin. Hazor VI: The 1990-2009 Excavations. The Iron Age. Edited by Ts. Kuper-Blau, Jerusalem 2012, 154-285
- Ben-Shlomo, D., Pottery Production in the Iron Age Shephelah: An Evaluation According to Recent Petrographic Research, in: S. Ganor / I. Kreimerman / K. Streit / M. Mumcuoglu (Hgg.), From Sha‘ar Hagolan to Shaaraim. Essays in Honor of Prof. Yosef Garfinkel, Jerusalem 2016, 247-264
- Ben-Shlomo, D., Cooking Pot Production in Judah during the Iron Age II.Judea and Samaria Research Studies 28,1 (2019), *5-*36
- Ben-Tor, A. / Bonfil, R. / Garfinkel, Y. / Greenberg, R. / Maeir, A.M. / Mazar, A. (Hgg.), Hazor V. An Account of the Excavation, 1968, Jerusalem 1997
- Ben-Tor, A., Art. Hazor, in: NEAEHL V, Jerusalem 2008, 1769-1776
- Ben-Tor, A. / Zarzecki, P. / Cohen-Anidjar, S. (Hgg.), Yokne‘am II. The Iron Age and the Persian Period: Final Report of the Archaeological Excavations 1977-1988 (Qedem Reports 6), Jerusalem 2005
- Ben-Yosef, E. / Shaar, R. / Tauxe, L. / Ron, H., A New Chronological Framework for Iron Age Copper Production at Timna (Israel), BASOR 367 (2012), 31-71
- Benzaquen, M. / Finkelstein, I. / Langgut, D., Vegetation History and Human Impact on the Environs of Tel Megiddo in the Bronze and Iron Ages: A Dendroarchaeological Analysis, TA 46.1 (2019), 42-64
- Betlyon, J.W., Neo-Babylonian Military Operations other than War in Judah and Jerusalem, in: O. Lipschits / H. Blenkinsopp (Hgg.), Judah and the Judeans in the Neo-Babylonian Period, Winona Lake/Ind. 2003, 263-283
- Bintliff, J.L, Art. Settlement and Territory, in: The Routledge Companion Encyclopedia of Archaeology, London 1999, 505-545
- Biran, A., Biblical Dan, Jerusalem 1994
- Biran, A., Art. Dan, in: NEAEHL, Vol. 5, Jerusalem 2008, 1686-1689
- Bloch, G. / Francoy, T.M. / Wachtel, I. / Panitz-Cohen, N. / Fuchs, S. / Mazar, A. / Smith, B., Industrial Apiculture in the Jordan Valley during Biblical Times with Anatolian Honeybees, PNAS 107/25 (2010), 11240-11244
- Bloch-Smith, E., A Landscape Comes to Life: The Iron Age I: NEA 62 (1999), 62-92.101-127
- Bodenheimer, F.S., Animal Life in Palestine. An Introduction to the Problems of Animal Ecology and Zoogeography, Jerusalem 1935
- Borger, R., Die Inschriften Asarhaddons Königs von Assyrien, Graz 1956
- Borger, R., Beiträge zum Inschriftenwerk Assurbanipals, Wiesbaden 1996
- Borowski, O., Agriculture in Iron Age Israel, Winona Lake/Ind. 1987
- Braemer, F., L’Architecture Domestique du Levant à L’Age du Fer (ERC 8), Paris 1982
- Brentjes, B., Die Haustierwerdung im Orient, Wittenberg 1965
- Bunimovitz, S. / Lederman, Z., The Iron Age Fortifications of Tel Beth Shemesh: A 1990-2000 Perspective, IEJ 51.2 (2001), 121-147
- Bunimovitz, S. / Lederman, Z., Tel Beth Shemesh 2001-2003*, IEJ 53.2 (2003), 233-237
- Bunimovitz, S. / Lederman, Z., The Archaeology of Border Communities. Renewed Excavations at Tel Beth-Shemesh, Part 1: The Iron Age, NEA 72.3 (2009), 114-142
- Bunimovitz, S. / Lederman, Z., Iron Age Iron: From Invention to Innovation, in: J.M. Webb / D. Frankel (Hgg.), Studies in Mediterranean Archaeology: Fifty Years On (SIMA 137), Uppsala 2012, 103-112
- Callaway, J.A., Khirbet Raddana, RB 81 (1974), 91-94
- Callaway, J.A., Village Subsistence at Ai and Raddana in Iron Age I, in: H.O. Thompson (Hg.), The Answers Lie Below. Essays in Honor of Lawrence Edmund Toombs, Lanham/Md. 1984, 51-66
- Callaway, J.A., A New Perspective on the Hill Country Settlement of Canaan in Iron Age I, in: J.N. Tubb (Hg.), Palestine in the Bronze and Iron Ages. Papers in Honor of Olga Tufnell, London 1985, 31-49
- Callaway, J.A. / Livingston, G.H., The 1968-1969, Ai (et-Tell) Excavations, BASOR 198 (1970), 7-31
- Cantrell, D. O’Daniel, The Horsemen of Israel. Horses and Chariotry in Monarchic Israel (Ninth-Eight Centuries B.C.E), Winona Lake/Ind. 2011
- Cassuto, D., Bringing Home the Artifacts: A Social Interpretation of Loom Weights in Context, in: B.A. Nakhai (Hg.), The World of Women in the Ancient and Classical Near East, Newcastle/UK 2008, 63-77
- Claessen, H.J.M. / Skalnik, P., The Early State: Theories and Hypotheses, in: Dies. (Hgg.), The Early State, The Hague 1978, 3-29
- Clark, D.R., Sweat and Tears. The Human Investment in Constructing a „Four Room“ House, NEA 66 (2003), 34-43
- Crowfoot, J.W. / Crowfoot, G.M., Early Ivories from Samaria, London 1938
- Currid, J.D., A Note on the Function of Building 5900 at Shechem – Again, ZDPV 105 (1989), 42-46
- Currid, J.D., Rectangular Storehouse Construction during the Israelite Iron Age, ZDPV 108.2 (1992), 99-121
- Currid, J.D. / Navon, A., Iron Age Pits and the Lahav (Tell Halif) Grain Storage Project, BASOR 273 (1989), 67-78
- Dagan, A., Results of the Survey. Settlement Patterns in the Lachish Region, in: D. Ussishkin (Hg.), The Renewed Archaeological Excavations at Lachish (1973-1994), Vol. V: Supplementary Studies, Tel Aviv 2004, 2672-2690
- Dagan, A. / Cassuto, D., Ḥorbat Shim’on. An Eighth-Century BCE Textile Workshop in the Southern Coastal Plain, IEJ 66 (2016), 34-54
- Dandamaev, M.A., Free Hired Labor in Babylonia During the Sixth through Fourth Centuries BC, in: M.A. Powell (Hg.), Labor in the Ancient Near East (AOS 68), New Haven/Conn. 1987, 271-279
- Danin, A., Vegetation of the Neogene Sandy Areas of the Northern Negev, Israel Journal of Botany 13 (1964), 208-231
- Danin, A., The Vegetation of the Northern Negev and the Judean Desert of Israel, Israel Journal of Botany 24 (1975), 118-172
- Davis, S., The Faunal Remains from Tell Qiri, in: A. Ben-Tor / Y. Portugali (Hgg.), Tell Qiri. A Village in the Jezreel Valley. Report of the Archaeological Excavations 1975-1977. Archaeological Investigations in the Valley of Jezreel. The Yoqne’am Regional Project (Qedem 24), Jerusalem 1987, 249-251
- Dimentman, Ch. / Bromley, H.J. / Por, F.D., Lake Hula. Reconstruction of the Fauna and Hydrobiology of a Lost Lake, Jerusalem 1992
- Ebeling, J.R. / Homan, M.M., Baking and Brewing in the Israelite Household. A Study of Women’s Cooking Technology, in: B.A. Nakhai (Hg.), The World of Women in the Ancient and Classical Near East, Newcastle/UK 2008, 45-62
- Ebeling, J. / Rosenberg, D., A Basalt Vessel Workshop and its Products at Iron Age Hazor, Israel, Journal of Field Archaeology 40.6 (2015), 665-674
- Ebeling, J.R. / Rowan, Y.M., The Archaeology of the Daily Grind. Ground Stone Tools and Food Production in the Southern Levant, NEA 67.2 (2004), 108-117
- Edelman, D., Apples and Oranges. Textual and Archaeological Evidence for Reconstructing the History of Yehud in the Persian Period, in: M. Nissinen (Hg.), Congress Volume Helsinki 2010 (VT.S 148), Leiden 2012, 131-144
- Edelman, D., The Origins of the ‚Second‘ Temple. Persian Imperial Policies and the Rebuilding of Jerusalem, London 2014
- Edelstein, G. / Milevski, I., The Rural Settlement of Jerusalem Re-Evaluated: Surveys and Excavations in the Reph’aim Valley and Mevasseret Yerushalayim, PEQ 126 (1994), 2-23
- Eisenstadt, S.N., Cultural Orientations, Institutional Entrepreneurs, and Social Change. Comparative Analysis of Traditional Civilizations, AJS 85.4 (1980), 840-869
- Eitam, D., Olive Oil Production during the Biblical Period, in: M. Heltzer / D. Eitam (Hgg.), Olive Oil in Antiquity. Israel and Neighbouring Countries from Neolith to Early Arab Period. Conference 1987, Haifa 1987, 16-36
- Eitam, D., A New Version of Olive-Oil Production during the Biblical Period, in: M. Heltzer / D. Eitam (Hgg.), Olive Oil in Antiquity. Israel and Neighbouring Countries from Neolithic to Early Arab Period. Conference Haifa 1987, Haifa 1996, 16-36
- Eliyahu-Behar, A. / Workman, V., Iron Age Metal Production at Tell eṣ-Ṣafi / Gath, NEA 81.1 (2018), 34-36
- Eliyahu-Behar, A. / Yahalom-Mack, N. / Gadot, Y. / Finkelstein, I., Iron Smelting and Smithing in Major Urban Centers in Israel during the Iron Age, Journal of Archaeological Science 40 (2013a), 4319-4330
- Eliyahu-Behar, A. / Yahalom-Mack, N. / Gadot, Y. / Finkelstein, I., Chapter 35. Metalworking in Area K. A Reevaluation, in: I. Finkelstein / D. Ussishkin / E.H. Cline (Hgg.), Megiddo V. The 2004-2008 Seasons, Vol. III., Winona Lake/Ind. 2013b, 1271-1284
- Eliyahu-Behar, A. / Yahalom-Mack, N. / Ben-Shlomo, D., Excavation and Analysis of an Early Iron Age Lime Kiln, IEJ 67 (2017), 14-31
- Eph‘al, I., Chapter 3b: Syria-Palestine under Achaemenid Rule (CAH IV/2), Cambridge 1988, 139-164
- Eph‘al, I. / Naveh, J., The Jar of the Gate, BASOR 289 (1993), 59-65
- Erb-Satullo, N.L., The Innovation and Adoption of Iron in the Ancient Near East, Journal of Archaeological Research 27 (2019), 557-607
- Esse, D.L., The Collared Pithos at Megiddo. Ceramic Distribution and Ethnicity, JNES 51 (1992), 81-103
- Eynikel, E., „Now There Was No Smith to Be Found Throughout all the Land of Israel“ (1 SAM 13:19) – A Philistine Monopoly on Metallurgy in Iron Age I?, in: H.M. Niemann / M. Augustin (Hgg.), „My Spirit at Rest in the North Country“ (Zechariah 6.8). Collected Communications to the XXth Congress of the International Organization for the Study of the Old Testament, Helsinki 2010 (BEATAJ 57), Frankfurt a.M. 2011, 41-50
- Fantalkin, A. / Tal, O., Judah and its Neighbors in the Fourth Century BCE. A Time of Major Transformations, in: J.U. Ro (Hg.), From Judah to Judea. Socio-economic Structures and Processes in the Persian Period (Hebrew Bible Monographs 43), Sheffield 2012, 133-196
- Farber, W., Art. Kampfwagen A., in: RLA 5, Berlin 1976-1980, 336-344
- Faust, A., The Rural Community in Ancient Israel during Iron Age II, BASOR 317 (2000), 17-39
- Faust, A., The Farmstead in the Highlands of Iron Age II Israel, in: A.M. Maeir / S. Dar / Z. Safrai (Hgg.), The Rural Landscape of Ancient Israel (BAR International Series 1121), Oxford 2003, 91-104
- Faust, A., The Israelite Village. Cultural Conservatism and Technological Innovation, TA 32 (2005), 204-219
- Faust, A., The Negev „Fortresses“ in Context. Reexamining the „Fortress“ Phenomenon in Light of General Settlement Processes of the Eleventh-Tenth Centuries B.C.E., JAOS 126 (2006), 135-160
- Faust, A., The Sharon and the Yarkon Basin in the Tenth Century BCE. Ecology, Settlement Patterns and Political Involvement, IEJ 57 (2007), 65-82
- Faust, A., Settlement and Demography in Seventh Century Judah and the Extent and Intensity of Sennacherib’s Campaign, PEQ 140.3 (2008), 168-194
- Faust, A., The Interests of the Assyrian Empire in the West. Olive Oil Production as a Test-Case, JESHO 54 (2011), 62-86
- Faust, A., The Archaeology of Israelite Society in the Iron Age II, Winona Lake/Ind. 2012
- Faust, A., Judah in the Neo-Babylonian Period. The Archaeology of Desolation, Atlanta/GA 2012
- Faust, A., The Shephelah in the Iron Age. A New Look on the Settlement of Judah, PEQ 145 (2013), 203-219
- Faust, A., Chronological and Spatial Changes in the Rural Settlement Sector of Ancient Israel during the Iron Age: An Overview, RB 122 (2015), 247-267
- Faust, A. / Bunimovitz, S., The Four Room House: Embodying Iron Age Israelite Society, NEA 66 (2003), 22-31
- Faust, A. / Weiss, E., Judah, Philistia, and the Mediterranean World. Reconstructing the Economic System of the Seventh Century B.C.E., BASOR 338 (2005), 71-92
- Faust, A. / Weiss, E., Between Assyria and the Mediterranean World. The Prosperity of Judah and Philistia in the Seventh Century BCE in Context, in: T. Wilkinson / S. Sherratt / J. Bennet (Hgg.), Interweaving Worlds. System Interactions in Eurasia 7th to 1st Millenia B.C., Oxford 2011, 189-204
- Feig, N., Excavations at Beit S͎afafa. Iron Age II and Byzantine Agricultural Installations South of Jerusalem, ‘Atiqot 44 (2003), 191-238
- Finkelstein, I., ‘Izbet Ṣarṭah. An Early Iron Age Site Near Rosh Ha‘ayin, Israel (BAR International Series 299), Oxford 1986
- Finkelstein, I., The Archaeology of Israelite Settlement, Jerusalem 1988
- Finkelstein, I., The Archaeology of the Days of Manasseh, in: M.D. Coogan / J.C. Exum / L.E. Stager (Hgg.), Scripture and Other Artifacts. Essays on the Bible and Archaeology in Honor of Philip J. King, Louisville/Kentucky 1994, 169-187
- Finkelstein, I. / Langgut, D., Climate, Settlement History, and Olive Cultivation in the Iron Age Southern Levant, BASOR 379 (2018), 153-169
- Finkelstein, I. / Na’aman
, N., The Judahite Shephelah in the Late 8th and Early 7th Centuries BCE, TA 31 (2004), 60-79 - Frahm, E., Samaria, Hamath, and Assyria’s Conquests in the Levant in the Late 720s BCE. The Testimony of Sargon II’s Inscriptions, in: S. Hasegawa / C. Levin / K. Radner (Hgg.), The Last Days of the Kingdom of Israel (BZAW 511), Berlin 2018, 55-86
- Frank, T., Household Food Storage in Ancient Israel and Judah, Summertown / Oxford 2018
- Frankel, R., Wine and Oil Production in Antiquity in Israel and Other Mediterranean Countries, Sheffield 1999
- Franklin, N. / Ebeling, J. / Guillaume, P. / Appler, D., An Ancient Winery at Jezreel, Israel, JEMAH 8.1 (2020), 58-78
- Fried, L.S., The ‘am ha-͗āres͎ in Ezra 4:4 and Persian Imperial Administration, in: O. Lipschits / H. Blenkinsopp (Hgg.), Judah and the Judeans in the Neo-Babylonian Period, Winona Lake/Ind. 2003, 123-145
- Fritz, V., Bestimmung und Herkunft des Pfeilerhauses in Israel, ZDPV 93 (1977), 30-45
- Fritz, V., The Reconstruction of the Four-Room House, in: S.W. Crawford (Hg.), „Up to the Gates of Ekron“. Essays on the Archaeology and History of the Eastern Mediterranean in Honor of Seymour Gitin, Jerusalem 2007, 114-118
- Fritz, V. / Kempinski, A., Ergebnisse der Ausgrabungen auf der Hirbet el-Mšāš (Tel Māśōś) 1972-1975, Teil I: Textband (ADPV 6), Wiesbaden 1983
- Gadot, Y., Houses and Households in Settlements along the Yarkon River, Israel, during the Iron Age I, in: A. Yasur-Landau / J.R. Ebeling / L.B. Mazow (Hgg.), Household Archaeology in Ancient Israel and Beyond, Leiden 2011, 155-181
- Gadot, Y., In the Valley of the King. Jerusalem’s Rural Hinterland in the 8th-4th Centuries BCE, TA 42.1 (2015), 3-26
- Gal, Z. / Alexandre, Y., Horbat Rosh Zayit. An Iron Age Storage Fort and Village, Jerusalem 2000
- Galil. G., Shalmanesar III in the West, RB 109 (2002), 40-56
- Garfinkel, Y. / Ganor, S., Khirbet Qeiyafa Vol. I. Excavation Report 2007-2008, Jerusalem 2009
- Gaß, E., Art., → Schefela
, in: Wissenschaftliches Bibellexikon im Internet (www.wibilex.de ), Stuttgart 2019 (Zugriff: 15.8.2020) - Geus, C.H.J. de, The Importance of Archaeological Research into the Palestinian Agricultural Terraces, with an Excursus on the Hebrew Word gbī, PEQ 107 (1975), 65-74
- Geus, C.H.J. de, Towns in Ancient Israel and in the Southern Levant (Palaestina Antiqua 10), Leiden 2003
- Gilbert, A.S., The Flora and Fauna of the Ancient Near East, in: J. Sasson (Hg.), Civilizations of the Ancient Near East, New York 1995, Vol. I, 153-174
- Gitin, S., Tel Miqne-Ekron in the 7th Century B.C. City Plan Development and the Oil Industry, in: M. Heltzer / D. Eitam (Hgg.), Olive Oil in Antiquity. Israel and Neighbouring Countries from Neolithic to Early Arab Period. Conference Haifa 1987, Haifa 1996, 219-242
- Gitin, S., The lmlk Jar-Form Redefined. A New Class of Iron Age II Oval Shaped Storage Jar, in: A.M. Maeir / P. de Miroschedji (Hgg.), I Will Speak the Riddles of Ancient Time – Archaeological and Historical Studies in Honor of Amihai Mazar on the Occasion of His Sixtieth Birthday, Winona Lake/Ind. 2006, 505-524
- Gottlieb, Y., The Advent of the Age of Iron in the Land of Israel. A Review and Reassessment, TA 37 (2010), 89-110
- Gottlieb, Y., Judah of Iron vs. Israel of Copper. The Metalworking Development in the Land of Israel and its Historical Implications, in: E. Ben-Yosef (Hg.), Mining for Ancient Copper. Essays in Memory of Beno Rothenberg, Tel Aviv 2018, 435-454
- Graf, D.F., The Persian Royal Road System in Syria Palestine, Transeuphratène 6 (1993), 149-168
- Greenberg, R. / Cinamon, G., Stamped and Incised Jar Handles from Rogem Gannim and Their Implications for the Political Economy of Jerusalem, Late 8th-Early 4th Centuries BCE, TA 33.2 (2006), 229-243
- Greenhut, Z. / De Groot, A., Salvage Excavations at Tel Moẓa – The Bronze and Iron Age Settlements and Later Occupations (IAA Reports 39), Jerusalem 2009
- Grishkan, I. / Tsatskin, A. / Nevo, E., Comparative Mycobiotic and Edaphic Analyses of Two Neighboring Soil Profiles on Different Lithologies in Upper Galilee, Israel, European Journal of Soil Biology 45 (2009), 341-350
- Groß, M., Craftsmen in the Neo-Assyrian Empire, in: A. Garcia-Ventura (Hg.), What’s in a Name? Terminology related to the Work Force and Job Categories in the Ancient Near East (AOAT 440), Münster 2018, 369-395
- Gur-Arieh, S. / Shahack-Gross, R. / Maeir, A.M. / Lehmann, G. / Hitchcock, L.A. / Boaretto, E., The Taphonomy and Preservation of Wood and Dung Ashes Found in Archaeological Cooking Installations. Case Studies from Iron Age Israel. Journal of Archaeological Science 46 (2014), 50-67
- Hamp, V., Art. חָרַשׁ ḥāraš, in: ThWAT III, Stuttgart u.a. 1982, 234-238
- Hardin, J.W., Understanding Domestic Space. An Example from Iron Age Tel Halif, NEA 67.2 (2004), 71-83
- Heinrich, E., Maß und Übermaß in der Dimensionierung von Bauwerken im alten Zweistromland, MDOG 99 (1968), 5-54
- Hellwing, S. / Sadeh, M. / Kishon, V., Faunal Remains, in: I. Finkelstein / S. Bunimovitz / Z. Lederman (Hgg.), Shiloh. The Archaeology of a Biblical Site, Jerusalem 1993, 309-350
- Heltzer, M., Some Questions Concerning the Economic Policy of Josiah, King of Judah, IEJ 50 (2000), 105-108
- Heltzer, M., A New Weight From Hamath and Trade Relations with the South in the Ninth-Eighth Centuries BCE, in: M. Daviau / J.W. Wevers / M. Weigl (Hgg.), The World of the Aramaeans II. Studies in History and Archaeology in Honour of Paul-Eugene Dion (JSOT.S 325), Sheffield 2001, 133-135
- Herr, L.G., Jordan in the Iron I and IIA Periods, in: G. Galil / A. Gilboa / A.M. Maeir / D. Kahn (Hgg.), The Ancient Near East in the 12th-10th Centuries BCE. Culture and History. Proceedings of the International Conference held at the University of Haifa, 2-5 May, 2010 (AOAT 392), Münster 2012, 207-220
- Herzog, Z., The Storehouses, in: Y. Aharoni (Hg.), Beer-Sheba I. Excavations at Tel Beer-Sheba. 1969-1971 Seasons, Givatayim / Ramat-Gan 1973, 23-30
- Herzog, Z., Archaeology of the City. Urban Planning in Ancient Israel and its Social Implicatons, Tel Aviv 1997
- Herzog, Z., The Fortress Mound at Tel Arad. An Interim Report, TA 29.1 (2002), 3-109
- Herzog, Z., Chapter 9: The Water Supply, in: Z. Herzog / L. Singer-Avitz (Hgg.), Beer-Sheba III. The Early Iron IIA Enclosed Settlement and the Late Iron IIA-Iron IIB Cities. Volume I Stratigraphy and Architecture, Winona Lake/Ind. 2016, 425-476
- Herzog, Z., Art. Beersheba, in: NEAEHL V, Jerusalem 2008, 1594-1598
- Heyneck, M., Gilead. Eine biblisch-archäologische Konstruktion der Eisenzeit Nordjordaniens (1200-520/450 v. Chr.). Band 1: Textteil, Band 2: Anhänge. Diss. Phil. Bergische Universität Wuppertal 2012 (urn:nbn:de:hbz:468-20130412-120125-3. http://elpub.bib.uni-wuppertal.de/edocs/dokumente/...
, Zugriff: 5.9.2020) - Holladay, J.S., Four-Room House, OEANE 2 (1997), 337-342
- Hopkins, D.C., The Highlands of Canaan, Bradford-on-Avon / Wiltshire/GB
- Horn, V., Das Pferd im Alten Orient. Das Streitwagenpferd der Frühzeit in seiner Umwelt, im Training und im Vergleich zum neuzeitlichen Distanz-, Reit- und Fahrpferd, Hildesheim 1995
- Horowitz, A., The Jordan Rift Valley, Lisse 2001
- Hovers, E., The Groundstone Industry, in: D.T. Ariel / A. de Groot (Hgg.), Excavations at the City of David. 1978-1985 Directed by Yigal Shiloh, Volume IV Various Reports (Qedem 35), Jerusalem 1996
- Ilan, D., The Socioeconomic Implications of Grain Storage in Early Iron Age Canaan. The Case of Tel Dan, in: A. Fantalkin / A. Yasur-Landau (Hgg.), Bene Israel. Studies in the Archaeology of Israel and the Levant during the Bronze and Iron Ages. In Honour of Israel Finkelstein, Leiden 2008, 87-104
- Ilan, D., Household Gleanings from Iron I Tel Dan, in: A. Yasur-Landau / J.R. Ebeling / L.B. Mazow (Hgg.), Household Archaeology in Ancient Israel and Beyond, Leiden 2011, 133-154
- Israel Meteorological Service. Jerusalem Climate Normals 1961-1990. Webseite: ftp://ftp.ncdc.noaa.gov/pub/data/EngineeringWeatherData_CDROM/engwx/jerusalem_is.pdf
(4.1.2021) - Itzhaki, Y. / Shinar, M., „Dust and Ashes“ as Floor Stabilizers in Iron Age Beer-sheba, in: Y. Aharoni (Hg.), Beer-Sheba I. Excavations at Tel Beer-Sheba. 1969-1971 Seasons, Tel Aviv 1973, 19-21
- Ji, Ch.C., A Note on the Iron Age Four Room House in Palestine, OrNS. 66 (1997), 387-413
- Katz, H. / Faust, A., Distribution and Use of Storage Vessels in the Kingdom of Judah, in: I. Finkelstein / N. Na’aman (Hgg.), The Fire Signals of Lachish. Studies in the Archaeology and History of Israel in the Late Bronze Age, Iron Age, and Persian Period in Honor of David Ussishkin, Winona Lake/Ind. 2011, 175-184
- Kaufman, I.T., The Samaria Ostraca. An Early Witness to Hebrew Writing, BA 45.4 (1982), 229-239
- Keimer, K.H., The Socioeconomic Impact of Hezekiah’s Preparations for Rebellion, Diss.Phil. University of California, Los Angelos 2011
- Kessler, R., Sozialgeschichte des Alten Israel. Eine Einführung, Darmstadt 2006
- Kletter, R., Economic Keystones. The Weight System of the Kingdom of Judah, JSOT.S 276, Sheffield 1998
- Kletter, R., Iron Age Hoards of Precious Metals in Palestine – an ‚Underground Economy‘? Levant 35 (2003), 139-152
- Kletter, R., Chapter 22: Scale Weights, in: Z. Herzog / L. Singer-Avitz (Hgg.), Beer-Sheba III. The Early Iron IIA Enclosed Settlement and the Late Iron IIA-Iron IIB Cities. Artifacts, Ecofacts and Concluding Studies, Vol. III, Winona Lake/Ind. 2016, 1137-1155
- Klinkott, H., Steuern, Zölle und Tribute im Achaimenidenreich, in: H. Klinkott / S. Kubisch / R. Müller-Wollermann (Hgg.), Geschenke und Steuern, Zölle und Tribute. Antike Abgabenformen in Anspruch und Wirklichkeit (CHANE 29), Leiden 2007, 263-290
- Kramer, C., Village Archaeology. Rural Iran in Archaeological Perspective, New York 1982
- Krupp, F., Freshwater Ichthyogeography of the Levant, in: F. Krupp / W. Schneider / R. Kinzelbach (Hgg.), Proceedings of the Symposium on the Fauna and Zoogeography of the Middle East, Wiesbaden 1987, 229-237
- Ktalav, I. / Borowski, O., Molluscs from Iron Age Tel Ḥalif, TA 37(2010), 126-135
- Lang, B., Art. Verwandtschaft, in: NBL 3 (2001), Düsseldorf / Zürich 1026-1033
- Layton, S.C., The Steward in Ancient Israel. A Study of Hebrew (’ašer) ‘al-habbayit in its Near Eastern Setting, JBL 109.4 (1990), 633-649
- Lehmann, G., Reconstructing the Social Landscape of Early Israel. Rural Marriage Alliances in the Central Hill Country, TA 31 (2004), 141-193
- Lehmann, G., Survival and Reconstruction of Judah in the Time of Manasseh, in: A. Berlejung (Hg.), Disaster and Relief Management – Katastrophen und ihre Bewältigung (FAT 81), Tübingen 2012, 289-309
- Lemaire, A., A propos d’une inscription de Tel ‘Amal, RB 80 (1973), 559
- Lemaire, A., Taxes et impôts dans le sud de la Palestine (IVe s. av. J.-C.), Transeuphratène 28 (2004), 133-142
- Lernau, O., Fish Bones, in: I. Finkelstein / D. Ussishkin / B. Halpern (Hgg.), Megiddo III: The 1992-1996 Seasons (Monograph Series of the Institute of Archaeology of Tel Aviv University 18), Tel Aviv 2000, 463-477
- Lernau, O. / Golani, D., Section B: The Osteological Remains (Aquatic), in: D. Ussishkin (Hg.), The Renewed Archaeological Excavations at Lachish (1973-1994). Vol. V: Supplementary Studies, Tel Aviv 2004, 2456-2489
- Lemaire, A., A Propos d’une Inscription De Tel ‘Amal, RB 80 (1973), 559
- Levy, S. / Edelstein, G., Cinq années de fouilles à Tel ‘Amal (Nir David), RB 79.3 (1972), 325-367
- Levy, T.E. / Adams, R.B. / Witten, A.J. / Anderson, J. / Arbel, A. / Kuah, S. / Moreno, J. / Lo, A. / Wagonner, M., Early Metallurgy, Interaction, and Social Change. The Jabal Ḥamrat Fidan (Jordan) Research Design, and 1998 Archaeological Survey. Preliminary Report, ADAJ 45 (2001), 159-187
- Levy, T.E. / Ben-Yosef, E. / Najjar, M., New Perspectives on Iron Age Copper Production and Society in the Faynan Region, Jordan, in: V. Kassianidou / G. Papasavvas (Hgg.), Eastern Mediterranean Metallurgy and Metalwork in the 2nd Millennium B.C. Oxford/UK 2011, 197-214
- Lipschits, O., Demographic Changes in Judah between the Seventh and Fifth Centuries B.C.E., in: Ders. / J. Blenkinsopp (Hgg.), Judah and the Judeans in the Neo-Babylonian Period, Winona Lake/Ind. 2003, 323-376
- Lipschits, O. / Gadot, Y. / Arubas, B. / Oeming, M., Palace and Village, Paradise and Oblivion. Unraveling the Riddles of Ramat Raḥel, NEA 74.1 (2011), 1-49
- Lipschits, O. / Koch, I. / Shaus, A. / Guil, S., The Enigma of the Biblical Bath and the System of Liquid Volume Measurement during the First Temple Period, UF 42 (2010), 453-478
- Lipschits, O. / Sergi, O. / Koch, I. Royal Judahite Jar Handles: Reconsidering the Chronology of the lmlk Stamp Impressions, TA, 37.1 (2010), 3-32
- Lipschits, O. / Tal, O., The Settlement Archaeology of the Province of Judah. A Case Study, in: O. Lipschits / G.N. Knoppers / R. Albertz (Hgg.), Judah and the Judeans in the 4th Century BCE, Winona-Lake/Ind. 2007, 33-52
- Lipschits, O. / Vanderhooft, D., Yehud Stamp Impressions in the Fourth Century B.C.E. A Time of Administrative Consolidation?, in: O. Lipschits / G.N. Knoppers / R. Albertz (Hgg.), Judah and the Judeans in the 4th Century BCE, Winona-Lake/Ind. 2007, 75-94
- Liphschitz, N., Timber in Ancient Israel. Dendroarchaeology and Dendrochronology, Tel Aviv 2007
- Liphschitz, N. / Biger, G., Cedar of Lebanon („Cedrus libani“) in Israel during Antiquity, IEJ 41 (1991), 167-175
- Littmann, T. / Berkowicz, S.M., The Regional Climatic Setting, in: S.-W. Breckle / A. Yair / M. Veste (Hgg.), Arid Dune Ecosystems. The Nizzana Sands in the Negev Desert, Berlin / Heidelberg 2008, 49-63
- Malamat, A., The Kingdom of Judah between Egypt and Babylon. A Small State within a Great Power Confrontation, in: W. Claassen (Hg.), Text and Context. Old Testament and Semitic Studies for F.C. Fensham (JSOT.S 48), Sheffield 1988, 117-129
- Manafzadeh, S. / Salvo, G. / Conti, E., A Tale of Migrations from East to West: the Irano-Turanian Floristic Region as a Source of Mediterranean Xerophytes, Journal of Biogeography 41 (2014), 366-379
- Manclossi, F. / Rosen, S.A., Dynamics of Change in Flint Sickles of the Age of Metals. New Insights from a Technological Approach, JEMAH 7.1 (2019), 6-22
- Marom, N. / Mazar, A. / Raban-Gerstel, N. / Bar-Oz, G., Backbone of Society: Evidence for Social and Economic Status of the Iron Age Population of Tel Reḥov, Beth Shean Valley, Israel, BASOR 354 (2009), 1-21
- Mazar, A., Archaeology of the Land of the Bible. 10.000-586 B.C.E., New York 1990
- Mazar, A., Three 10th-9th Century B.C.E. Inscriptions from Tel Reḥov, in: C.G. den Hertog / U. Hübner / S. Münger (Hgg.), Saxa Loquentur. Studien zur Archäologie Palästinas/Israels, Festschrift für Volkmar Fritz zum 65. Geburtstag, Münster 2003, 171-184
- Mazar, A., Tel Beth-Shean. History and Archaeology, in: R.G. Kratz / H. Spieckermann (Hgg.), One God – One Cult – One Nation. Archaeological and Biblical Perspectives (BZAW 405), Berlin 2010, 239-271
- Mazar, A., Weaving in Iron Age Tel Reḥov and the Jordan Valley, JEMAH 7.1 (2019), 119-138
- Mazar, A. / Panitz-Cohen, N., It is the Land of Honey. Bee-Keeping at Tel Reḥov, NEA 70.4 (2007), 202-219
- Meiri, S. / Belmaker, A. / Berkowic, D. / Kazes, K. / Maza, E. / Bar-Oz, G. / Dora, R., A Checklist of Israeli Land Vertebrates, Israel Journal of Ecology and Evolution 65 (2019), 43-70
- Mendel, A., Who Wrote the Ah͎iqam Ostracon from H͎orvat ‘Uza?, IEJ 61.1 (2011), 54-67
- Mildenberg, L., Über das Kleingeld in der persischen Provinz Judäa, in: H. Weippert, Palästina in vorhellenistischer Zeit (Handbuch der Archäologie), München 1988, 721-728
- Mittmann, S., Beiträge zur Siedlungs- und Territorialgeschichte des nördlichen Ostjordanlandes (ADPV), Wiesbaden 1970
- Mommsen, H. / Perlman, I. / Yellin, J., The Provenience of the „lmlk“ Jars, IEJ 34 (1984), 89-113
- Moyal, Y. / Faust, A., Jerusalem’s Hinterland in The Eighth-Seventh Centuries BCE. Towns, Villages, Farmsteads, and Royal Estates, PEQ 147.4 (2015), 283-298
- Na’aman, N., The Kingdom of Judah under Josia, TA 18 (1991), 3-71
- Na’aman, N., Population Changes in Palestine Following Assyrian Deportations, TA 20 (1993), 104-124
- Na’aman, N., Ḫabiru-Like Bands in the Assyrian Empire and Bands in Biblical Historiography, JAOS 120.4 (2000), 621-624
- Na’aman, N., Assyrian Residence at Ramat Rahel, TA 28.2 (2001), 260-280
- Na’aman, N., When and How Did Jerusalem Become a Great City? The Rise of Jerusalem as Judah’s Premier City in the Eighth-Seventh Centuries B.C.E., BASOR 347 (2007), 21-56
- Na’aman, N., A New Look at the Epigraphic Finds from Horvat ’Uza, TA 39.2 (2012), 84-101
- Nagel, W., Der mesopotamische Streitwagen und seine Entwicklung im ostmediterranen Bereich, Berlin 1966
- Neer, W. van / Lernau, O. / Friedman, R. / Mumford, G. / Poblóme, J. / Waelkens, M., Fish Remains from Archaeological Sites as Indicators of Former Trade Connections in the Eastern Mediterranean, Paléorient 30.1 (2004), 101-147
- Netzer, E., Domestic Architecture in the Iron Age, in: A. Kempinky / R. Reich (Hgg.), The Architecture of Ancient Israel from the Prehistoric to the Persian Periods, Jerusalem 1992, 193-201
- Niehr, H., Abgaben an den Tempel im Yehud der Achaimenidenzeit, in: H. Klinkott / S. Kubisch / R. Müller-Wollermann (Hgg.), Geschenke und Steuern, Zölle und Tribute. Antike Abgabenformen in Anspruch und Wirklichkeit (CHANE 29), Leiden 2007, 141-157
- Niemann, H.M., A New Look at The Samaria Ostraca. The King-Clan Relationship, TA 35.2 (2008), 249-266
- Nunn, A., Die Levante im ersten Jahrtausend. Handelswaren, freiwillige oder unfreiwillige Abgaben?, in: H. Klinkott / S. Kubisch / R. Müller-Wollermann (Hgg.), Geschenke und Steuern, Zölle und Tribute. Antike Abgabenformen in Anspruch und Wirklichkeit (CHANE 29), Leiden 2007, 125-140
- Ofer, A., „All the Hill Country of Judah“. From a Settlement Fringe to a Prosperous Monarchy, in: I. Finkelstein / N. Na’aman (Hgg.), From Nomadism to Monarchy. Archaeological and Historical Aspects of Early Israel, Jerusalem 1994, 92-121
- Olivier, J.P.J., Money Matters. Some Remarks on the Economic Situation in the Kingdom of Judah during the Seventh Century BC, OTE 9.3 (1996), 451-464
- Onozuka, T., Keeping Up with the Demand for Oil? Reconsidering the Unique Oil Presses from Late Bronze Age IIB to Iron Age IIA in the Southern Levant, Orient 47 (2012), 67-90
- Oren, E.D., Art. Sera‘, Tel, in: NEAEHL IV, Jerusalem 1993, 1329-1335
- Orendi, A. / Smejda, L. / McKinny, C. / Cassuto, D. / Sharp, C. / Shai, I., The Agricultural Landscape of Tel Burna. Ecology and Economy of a Bronze Age / Iron Age Settlement in the Southern Levant, Journal of Landscape Ecology 10.3 (2017), 165-188
- Orni, E. / Efrat, E., Geography of Israel, Jerusalem 3. Aufl. 1976
- Osten-Sacken, E. von der, Untersuchungen zur Geflügelwirtschaft im Alten Orient (OBO 272), Fribourg/Schweiz 2015
- Ottosson, M., The Iron Age of Northern Jordan, in: A. Lemaire / B. Otzen (Hgg.), Histories and Traditions of Early Israel. Studies Presented to Eduard Nielsen May 8th 1993 (VT.S 50), Leiden 1993, 90-103
- Panitz-Cohen, N., The Ceramic Assemblage, in: I. Ziffer (Hg.), It Is the Land of Honey. Discoveries from Tel Reḥov. The Early Days of the Israelite Monarchy, Jerusalem 2016a, 46e-48e
- Panitz-Cohen, N., Dating the Archaeological Strata, in: I. Ziffer (Hg.), It Is the Land of Honey. Discoveries from Tel Reḥov. The Early Days of the Israelite Monarchy, Jerusalem 2016b, 48e-49e
- Panitz-Cohen, N., Subsistence and Daily Life, in: I. Ziffer (Hg.), It Is the Land of Honey. Discoveries from Tel Reḥov. The Early Days of the Israelite Monarchy, Jerusalem 2016c, 50e-52e
- Patrich, J., Agricultural Development in Antiquity. Improvements in the Cultivation and Production of Balsam, in: K. Galor / J.B. Humbert / J. Zangenberg (Hgg.), Qumran. The Site of the Dead Sea Scrolls. Archaeological Interpretations and Debates. Proceedings of a Conference held at Brown University, November 17-19, 2002, Leiden 2006, 242-248
- Postgate, J.N., Taxation and Conscription in the Assyrian Empire, Rome 1974
- Raban, A., Standardized Collared-Rim Pithoi and Short-Lived Settlements, in: S.R. Wolff (Hg.), Studies in the Archaeology of Israel and Neighboring Lands in Memory of Douglas L. Esse (SAOC 59), Atlanta/GA 2001, 493-518
- Rabinovich, A. / Yahalom-Mack, N. / Garfinkel, Y. / Ganor, S. / Hasel, M.G., The Metal Assemblage from Early Iron Age IIA Khirbet Qeiyafa and Its Implications for the Inception of Iron Production and Use, BASOR 382 (2019), 89-110
- Radner, K., Abgaben an den König von Assyrien aus dem In- und Ausland, in: H. Klinkott / S. Kubisch / R. Müller-Wollermann (Hgg.), Geschenke und Steuern, Zölle und Tribute. Antike Abgabenformen in Anspruch und Wirklichkeit (CHANE 29), Leiden 2007, 213-230
- Radner, K., Hired Labor in the Neo-Assyrian Empire, in: P. Steinkeller / M. Hudson (Hgg.), Labor in the Ancient World, Vol. V, Dresden 2015, 329-343
- Rainey, A.F., Toward a Precise Date for the Samaria Ostraca, BASOR 272 (1988), 69-74
- Redding, R.W., The Pig and the Chicken in the Middle East. Modeling Human Subsistence Behavior in the Archaeological Record Using Historical and Animal Husbandry Data, Journal of Archaeological Research 23 (2015), 325-368
- Reich, R. / Shukron, E., The Urban Development of Jerusalem in the Late Eighth Century B.C.E., in: A.G. Vaughn / A.E. Killebrew (Hgg.), Jerusalem in Bible and Archaeology. The First Temple Period, Atlanta/GA 2003, 209-218
- Reich, R. / Shukron, E. / Lernau, O., Recent Discoveries in the City of David, Jerusalem, IEJ 57 (2007), 153-169
- Renz, J. / Röllig, W., Handbuch der althebräischen Epigraphik. Band I: Die althebräischen Inschriften, Teil 1, Text und Kommentar, Darmstadt 1995
- Richter, W., Historische Entwicklung und junger Wandel der Agrarlandschaft Israels, dargestellt insbesondere am Beispiel Nordgaliläas, Diss. Köln 1969
- Riede, P., Im Spiegel der Tiere. Studien zum Verhältnis von Mensch und Tier im alten Israel (OBO 187), Freiburg/Schweiz 2002
- Riede, P., Art. → Heuschrecken
, in: Wissenschaftliches Bibellexikon im Internet (www.wibilex.de ), Stuttgart 2009 (Zugriff: 15.8.2020) - Riehl, S. / Shai, I., Supra-regional Trade Networks and the Economic Potential of Iron Age II Sites in the Southern Levant, Journal of Archaeological Science. Reports 3 (2015), 525-533
- Rosen, B., Subsistence Economy in Iron Age I, in: I. Finkelstein / N. Na’aman (Hgg.), From Nomadism to Monarchy. Archaeological and Historical Aspects of Early Israel, Washington 1994, 339-351
- Rosen, S.A., Appendix C. Note on the Gezer Flint Caches, in: W.G. Dever (Hg.), Gezer IV. The 1969-71 Seasons in Field VI, the „Acropolis“. Annual of the Nelson Glueck School of Biblical Archaeology, Jerusalem 1986, 259-263
- Rothenberg, B. / Tylecote, R., A Unique Assyrian Iron Smithy in the Northern Negev (Israel), IAMS 17 (1991), 11-14
- Routledge, B., Village Foundation and Community Formation in Iron I Transjordan. To be published in: J.C. Margueron / P. Miroschedji / J.-P. Thalmann (Hgg.), Proceedings of the Third International Conference on the Archaeology of the Ancient Near East, Paris 2002, Winona Lake/Ind. (zugänglich in: academia.edu)
- Rullkötter, J. / Nissenbaum, A., Dead Sea Asphalt in Egyptian Mummies. Molecular Evidence, Naturwissenschaften 75.12 (1988), 618-621
- Sapir-Hen, L., Late Bronze and Iron Age Livestock of the Southern Levant. Their Economic and Symbolic Roles, TA 46 (2019), 227-236
- Sapir-Hen, L. / Bar-Oz, G. / Gadot, Y. / Finkelstein, I., Pig Husbandry in Iron Age Israel and Judah. New Insights Regarding the Origin of the „Taboo“, ZDPV 129 (2013), 1-20
- Sapir-Hen, L. / Ben-Yosef, E., The Socioeconomic Status of Iron Age Metalworkers. Animal Economy in the „Slaves’ Hill“, Timna, Israel, Antiquity 88 (2014), 775-790
- Sapir-Hen, L. / Gadot, Y. / Finkelstein, I., Environmental and Historical Impacts on Long Term Animal Economy. The Southern Levant in the Late Bronze and Iron Ages, JESHO 57 (2014), 703-744
- Sasson, A., Reassessing the Bronze and Iron Age Economy. Sheep and Goat Husbandry in the Southern Levant as a Model Case Study, in: A. Fantalkin / A. Yasur-Landau (Hgg.), Bene Israel. Studies in the Archaeology of Israel and the Levant during the Bronze and Iron Ages in Honour of Israel Finkelstein (CHANE 31), Leiden 2008, 113-134
- Sasson, A., Animal Husbandry in Ancient Israel. A Zooarchaeological Perspective on Livestock Exploitation, Herd Management and Economic Strategies, London / Oakville 2010
- Sasson, A., Chapter 32: The Faunal Remains from Stratum II, in: Z. Herzog / L. Singer-Avitz (Hgg.), Beer-Sheba III. The Early Iron IIA Enclosed Settlement and the Late Iron IIA-Iron IIB Cities. Artifacts, Ecofacts and Concluding Studies, Vol. III, Winona Lake/Ind. 2016, 1364-1409
- Schäfer-Lichtenberger, C., Stadt und Eidgenossenschaft im Alten Testament (BZAW 156), Berlin 1983
- Schäfer-Lichtenberger, C., Sociological and Biblical Views of the Early State, in: V. Fritz / P.R. Davies (Hgg.), The Origins of the Ancient Israelite States (JSOT.S 228), Sheffield 1996, 78-105
- Schäfer-Lichtenberger, C., Zur Funktion der Soziologie im Studium des Alten Testaments, in: A. Lemaire / M. Sæbø (Hgg.), Congress Volume Oslo 1998 (VT.S 80), Leiden 2000, 179-202
- Schäfer-Lichtenberger, C., Wirtschaft, Stadt und Land, in: W. Dietrich (Hg.), Die Welt der Hebräischen Bibel. Umwelt – Inhalte – Grundthemen, Stuttgart 2017, 210-226
- Schaper, J., The Jerusalem Temple as an Instrument of the Achaemenid Fiscal Administration, VT 45 (1995), 528-539
- Schaper, J., Priester und Leviten im achämenidischen Juda (FAT 31), Tübingen 2000
- Schloen, J.D., The House of the Father as Fact and Symbol. Patrimonalism in Ugarit and the Ancient Near East, Winona Lake/Ind. 2001
- Seger, J.D., Stone Scale Weights of the Judean Standard from Tell Halif, in: J. Magness / S. Gitin (Hgg.), Hesed Ve-Emet. Studies in Honor of Ernest S. Frerichs, Atlanta/GA 1998, 357-369
- Sergi, O. / Karasik, A. / Gadot, Y. / Lipschits, O., The Royal Judahite Storage Jar. A Computer-Generated Typology and Its Archaeological and Historical Implications, TA 39.1 (2012), 64-92
- Shahak-Gross, R., Settlement Oscillations in the Negev Highlands Revisited. The Impact of Microarchaeological Methods, Radiocarbon 57 (2015), 253-264
- Shahak-Gross, R. / Boaretto, E. / Cabanes, D. / Katz, O. / Finkelstein, I., Subsistence Economy in the Negev Highlands: The Iron Age and the Byzantine / Early Islamic Period, Levant 46 (2014), 98-117
- Shamir, O., Loomweights and Whorls, in: D.T. Ariel (Hg.), Excavations at The City of David 1978-85, Directed by Y. Shiloh, Vol. IV (Qedem 35), Jerusalem 1996, 135-170
- Shamir, O., Tel ‘Amal: Loomweights. Hadashot Arkeologiyot – Excavations and Surveys in Israel 125 (2013), 1-11
- Shefton, B.B., Reflections on the Presence of Attic Pottery at the Eastern End of the Mediterranean during the Persian Period, Transeuphratène 19 (2000), 75-82
- Shiloh, Y., The Casemate Wall, the Four Room House and Early Planning in the Israelite City, BASOR 268 (1987), 3-15
- Singer, A., The Soils of Israel, Berlin 2007
- Singer-Avitz, L. / Eshet, Y., Beersheba – A Gateway Community in Southern Arabian Long-Distance Trade in the Eighth Century B.C.E., TA 26.1 (1999), 3-75
- Sinka, M.E. u.a., The Dominant Anopheles Vectors of Human Malaria in Africa, Europe and the Middle East: Occurrence Data, Distribution Maps and Bionomic Précis, Parasites & Vectors 3.117 (2010), 3.117 (http://www.parasitesandvectors.com/content/3/1/117
; Zugriff: 7.9.2020) - Stager, L.E., The Archaeology of the Family in Ancient Israel, BASOR 260 (1985), 1-35
- Stech-Wheeler, T. / Muhly, J.D. / Maxwell-Hyslop, K.R. / Maddin, R., Iron at Taanach and Early Iron Metallurgy in the Eastern Mediterranean, AJA 85.3 (1981), 245-288
- Stern, E., The Eastern Border of the Kingdom of Judah in its Last Days, in: M.D. Coogan / J.C. Exum / L.E. Stager (Hgg.), Scripture and Other Artifacts. Essays on the Bible and Archaeology in Honor of Philip J. King, Louisville/Kentucky 1994, 399-409
- Stern, E., The Babylonian Gap. The Archaeological Reality, JSOT 28 (2004), 273-277
- Suriano, M., A Fresh Reading for „Aged Wine“ in the Samaria Ostraca, PEQ 139.1 (2007), 27-33
- Tadmor, H., The Inscriptions of Tiglath-Pileser III King of Assyria. Critical Edition with Introductions, Translations and Commentary, Jerusalem 1994
- Tal, O., Negotiating Identity in an International Context under Achaemenid Rule. The Indigenous Coinages of Persian Period Palestine as an Allegory, in: O. Lipschits / M. Oeming (Hgg.), Judah and the Judeans in the Achaemenid Period. Negotiating Identity in an International Context. International Conference Held at the University of Heidelberg on 13-16 April 2008, Winona Lake/Ind. 445-459
- Thareani, Y., Forces of Decline and Regeneration. A Socioeconomic Account of the Iron Age II Negev Desert, in: M.L. Miller / E. Ben Zvi / G.N. Knoppers (Hgg.), Winona Lake/Ind. 2015, 207-235
- Tielbörger, K. / Prasse, R. / Bornkamm, R., The Vegetation of the Nizzana Research Site, in: S.-W. Breckle / A. Yair / M. Veste (Hgg.), Arid Dune Ecosystems. The Nizzana Sands in the Negev Desert, Berlin / Heidelberg 2008, 105-124
- Tielbörger, K. / Prasse, R. / Leschner, H., The Flora of the Nizzana Research Site, in: S.-W. Breckle / A. Yair / M. Veste (Hgg.), Arid Dune Ecosystems. The Nizzana Sands in the Negev Desert, Berlin / Heidelberg 2008, 93-103
- Tristram, H.B., The Survey of Western Palestine. The Fauna and Flora of Palestine, London 1884
- Ussishkin, D., Art. Lachish, in: NEAEHL III, Jerusalem 1993, 897-911
- Ussishkin, D., Gate 1567 at Megiddo and the Seal of Shema Servant of Jeroboam, in: M.D. Coogan / J.C. Exum / L.E. Stager (Hgg.), Scripture and Other Artifacts. Essays on the Bible and Archaeology in Honor of Philip J. King, Louisville/Kentucky 1994, 410-428
- Vanderhooft, D.S., The Israelite Mišpāḥâ, the Priestly Writings, and Changing Valences in Israel’s Kinship Terminology, in: J.D. Schloen (Hg.), Exploring the Longue Durée. Essays in Honor of Lawrence E. Stager, Winona Lake/Ind. 2009, 485-496
- Vargyas, P., A History of Babylonian Prices in the First Millennium BC. 1. Prices of the Basic Commodities, Heidelberg 2001
- Veldhuijzen, X. / Rehren, T., Slags and The City. Early Iron Production at Tell Hammeh, Jordan, and Tel Beth-Shemesh, Israel, in: S. La Niece / D.R. Hook / P.T. Craddock (Hgg.), Metals and Mines. Studies in Archaeometallurgy, London 2007, 189-201
- Veldhuijzen, X. / Steen, E. van der, Iron Production Center Found in the Jordan Valley, NEA 62 (1999), 195-199
- Waetzoldt, H., Art. Wagen A., in: RLA 14, Berlin 2014-2016, 617-621
- Waldbaum, J.C., From Bronze to Iron. The Transition from the Bronze Age to the Iron Age in the Eastern Mediterranean, Göteborg 1978
- Wampler, J.C., Chapter XII. Some Cisterns and Silos, in: C.C. McCown (Hg.), Tell en-Nasbeh. Excavated under the Direction of the Late William Frederic Badè, Vol. I Archaeological and Historical Results, Berkeley / New Haven 1947, 129-147
- Weiss, E. / Kislev, M.E., Plant Remains as Indicators for Economic Activity. A Case Study from Iron Age Ashkelon, Journal of Archaeological Science 31 (2004), 1-13
- Werner, Y. I, Ecological Zoogeography of the Saharo-Arabian, Saharan and Arabian Reptiles in the Sand Deserts of Southern Israel, in: F. Krupp / W. Schneider / R. Kinzelbach (Hgg.), Proceedings of the Symposium on the Fauna and Zoogeography of the Middle East, Wiesbaden 1987, 272-295
- Wiesehöfer, J., Das antike Persien, Düsseldorf 1998
- Whittaker, J.C., Threshing Floors in Cyprus, in: A. van den Gijn / J.C. Whittaker / P.C. Anderson (Hgg.), Explaining and Exploring Diversity in Agricultural Technology, Oxford 2014a, 136-137
- Whittaker, J.C., The Manufacture and Use of Threshing Sledges, in: A. van den Gijn / J.C. Whittaker / P.C. Anderson (Hgg.), Explaining and Exploring Diversity in Agricultural Technology, Oxford 2014b, 141-144
- Workman, V. / Shamir, O. / Sukenik, N. / Gleba, M. / Ben-Yosef, E., The Central Timna Valley Project. 5 Years of Ongoing Textile Research, Archaeological Textiles Review 59 (2017), 67-70
- Wright, G.E., Shechem. The Biography of a Biblical City, London 1965
- Wright, G.E., A Characteristic North Israelite House, in: R. Moorey / P. Parr (Hgg.), Archaeology in the Levant. Essays for Kathleen Kenyon, Warminster 1978, 149-154
- Yadin, Y., Recipients or Owners. A Note on the Samaria Ostraca, IEJ 9 (1959), 184-187
- Yahalom-Mack, N. / Eliyahu-Behar, A., The Transition from Bronze to Iron in Canaan: Chronology, Technology, and Context, Radiocarbon 57.2 (2015), 285-305
- Yahalom-Mack, N. / Eliyahu-Behar, A. / Martin, M.A.S. / Kleiman, A. / Shahack-Gross, R. / Homsher, R.S. / Gadot, Y. / Finkelstein, I., Metalworking at Megiddo during the Late Bronze and Iron Ages, JNES 76.1 (2017), 53-74
- Yahalom-Mack, N. / Gadot, Y. / Eliyahu-Behar, A. / Bechar, S. / Shilstein, S. / Finkelstein, I., Metalworking at Hazor. A Long-Term Perspective, Oxford Journal of Archaeology 33.1 (2014), 19-45
- Yahalom-Mack, N. / Shalev, S., Chapter 28: Metallurgical Activity in Levels K-5 and K-4, in: I. Finkelstein / D. Ussishkin / B. Halpern (Hgg.), Megiddo IV. The 1998-2002 Seasons. Tel Aviv 2006, 542-549
- Yahalom-Mack, N. / Shalev, S., Metal Production and Utilization, in: Ben-Tor, A. / Zarzecki Peleg, A. / Cohen-Anidjar, S., YOQNE‘AM II: The Iron Age and the Persian Period – Final Report of the Archaeological Excavations (1977-1988), (Qedem Reports 6), Jerusalem 2005, 367-376
- Yahalom-Mack, N. / Zorn, J.R. / Eliyahu-Behar, A. / Shilstein, S. / Shalev, S., Metalworking in Area G, in: A. Gilboa / I. Sharon / J.R. Zorn / S. Matskevich (Hgg.), Excavations at Dor. Final Report: Volume IIB Area G, The Late Bronze and Iron Ages: Pottery, Artifacts, Ecofacts and Other Studies (Qedem Reports 11), Jerusalem 2018, 195-204
- Yom-Tov, Y., The Zoogeography of the Birds and Mammals of Israel, in: Y. Yom-Tov / E. Tchernov (Hgg.), The Zoogeography of Israel. The Distribution and Abundance at a Zoogeographical Crossroad, Dordrecht / Boston 1988, 389-410
- Yom-Tov, E. / Mendelssohn, H., Changes in the Distribution and Abundance of Vertebrates in Israel during the 20th Century, in: Y. Yom-Tov / E. Tchernov (Hgg.), The Zoogeography of Israel. The Distribution and Abundance at a Zoogeographical Crossroad, Dordrecht / Boston 1988, 515-547
- Zapassky, E. / Finkelstein, I. / Benenson, I., Computing Abilities in Antiquity. The Royal Judahite Storage Jars as a Case-Study, Journal of Archaeological Method and Theory 16 (2009), 51-67
- Zertal, A., „To the Land of the Perizzites and the Giants“. On the Israelite Settlement in the Hill Country of Manasseh, in: I. Finkelstein / N. Na’aman (Hgg.), From Nomadism to Monarchy, Jerusalem 1994, 47-69
- Zevit, Z., Implicit Population Figures and Historical Sense. What Happened to 200.150 Judahites in 701 BCE?, in: S. Gitin / J.E. Wright / J.P. Dessel (Hgg.), Confronting the Past. Archaeological and Historical Essays on Ancient Israel in Honor of William G. Dever, Winona Lake/Ind. 2006, 357-366
- Zilberg, P., The Assyrian Empire and Judah. Royal Assyrian Archives and Other Historical Documents, in: S. Ganor / I. Kreimerman / K. Streit / M. Mumcuoglu (Hgg.), From Sha‘ar Hagolan to Shaaraim. Essays in Honor of Prof. Yosef Garfinkel, Jerusalem 2016, 383-405
- Zimhoni, O., The Pottery of Levels V and IV and its Archaeological and Chronological Implications, in: D. Ussishkin (Hg.), The Renewed Archaeological Excavations at Lachish (1973-1994). Vol. IV: The Iron Age and Post-Iron Age Pottery and Artefacts, Tel Aviv 2004a, 1643-1788
- Zimhoni, O., The Pottery of Levels III and II, in: D. Ussishkin (Hg.), The Renewed Archaeological Excavations at Lachish (1973-1994). Vol. IV: The Iron Age and Post-Iron Age Pottery and Artefacts, Tel Aviv 2004b, 1789-1899
- Zohary, M., Geobotanical Foundations of the Middle East, 2 Bde., Stuttgart 1973
- Zohary, M., Vegetation of Israel and Adjacent Areas, Wiesbaden 1982
- Zohary, D. / Hopf, M. / Weiss, E., Domestication of Plants in the Old World. The Origin and Spread of Domesticated Plants in South-West Asia, Europe, and the Mediterranean Basin, Oxford 4. Aufl. 2012 (1. Aufl. 1988)
- Zorn, J.R., Estimating the Population Size of Ancient Settlements: Methods, Problems, Solutions, and a Case Study, BASOR 295 (1994), 31-48
- Zorn, J.R., Tell en-Nas͎beh and the Problem of the Material Culture of the Sixth Century, in: O. Lipschits / H. Blenkinsopp (Hgg.), Judah and the Judeans in the Neo-Babylonian Period, Winona Lake/Ind. 2003, 413-447
- Zwingenberger, U., Dorfkultur in der frühen Eisenzeit in Mittelpalästina (OBO 180), Fribourg/Schweiz 2001
Datenbanken im Internet
- Amphibiaweb: https://amphibiaweb.org/cgi/amphib_query?rel-isocc=like&orderbyaw=Order&where-isocc=Israel
(7.9.2020) - FishBase: https://www.fishbase.de/Country/CountryChecklist.php?c_code=376&vhabitat=all2&csub_code=&cpresence=present
(5.9.2020) - Insects: https://www.inaturalist.org/projects/insects-of-israel?tab=observations&subtab=grid
(5.9.2020) - Avibase – Bird Checklist of the World. Israel (by Denis Lepage): https://avibase.bsc-eoc.org/checklist.jsp?lang=EN®ion=il&list=clements&format=1
(5.9.2020) - Reptile Database: http://reptile-database.reptarium.cz/
(5.9.2020) - Worldweather: http://worldweather.wmo.int/en/home.html
(5.9.2020)
Abbildungsverzeichnis
- Karte Palästinas. © Deutsche Bibelgesellschaft, Stuttgart
- Die Oberflächenstruktur Palästinas mit Querschnitten. © Deutsche Bibelgesellschaft, Stuttgart
- Die fruchtbare Küstenebene (Blick von Tell Kēsān Richtung Osten). © public domain; Foto: Klaus Koenen, 1999
- Hügellandschaft der Schefela. Aus: Wikimedia Commons; © Maglanist, Wikimedia Commons, lizenziert unter Creative Commons
-Lizenz, Attribution-Share Alike 3.0 unported ; Zugriff 23.10.2020 - Bewaldete Hügel in Galiläa. © public domain; Foto: Klaus Koenen, 1999
- Blick auf die fruchtbare Jesreel-Ebene. Aus: Wikimedia Commons; © James Emery, Wikimedia Commons, lizenziert unter Creative Commons
-Lizenz, Attribution-Share Alike 2.0 generic ; Zugriff 23.10.2020 - Das nördliche Bergland (Blick von Chirbet Sēlūn / Silo). Aus: Wikimedia Commons; © Abraham Sobkowski OFM, Wikimedia Commons, lizenziert unter Creative Commons
-Lizenz, Attribution-Share Alike 3.0 unported ; Zugriff 23.10.2020 - Wüstenlandschaft im Zentralnegev (Blick von Sede Boqer). © public domain; Foto: Klaus Koenen, 2010
- Der Jordangraben (Blick von Burg Belvoir Richtung Nordosten). © public domain; Foto: Klaus Koenen, 2014
- Das ostjordanische Bergland nördlich des Jabbok (‘Aǧlūn). Aus: Wikimedia Commons; © Aktron, Wikimedia Commons, lizenziert unter Creative Commons
-Lizenz, Attribution-Share Alike 4.0 International ; Zugriff 23.10.2020 - 3D-Rekonstruktion eines eisenzeitlichen Vierraumhauses. Aus: Wikimedia Commons; © public domain; Zugriff 23.10.2020
- Vorratsgrube (Kinneret; Eisenzeit II). © public domain; Foto: Klaus Koenen, 1983
- Dreschschlitten mit Feuersteinklingen (Rekonstruktion, 20. Jh.). © public domain; Foto: Klaus Koenen, 2006
- Tunnel zur Wasserversorgung (Meggido; Eisenzeit II). © public domain; Foto: Klaus Koenen, 1999
- Die eisenzeitliche Festung Arad diente dem Grenzschutz (im Hintergrund die bronzezeitliche Unterstadt). Aus: Wikimedia Commons; © public domain; Zugriff 23.10.2020
- Großes Silo in Megiddo (Eisenzeit IIC). © public domain; Foto: Klaus Koenen, 2018
- Gewichtsteine waren häufig mit einer Gewichtsangabe beschriftet. © Deutsche Bibelgesellschaft, Stuttgart
- Hebelpresse: Oliven wurden in Säcken auf einem Stein mit Ablaufrille gestapelt und mit einem Balken gepresst, der an der Seite in einer Wand befestigt war und am anderen Ende mit Steingewichten beschwert wurde (Hazor; Eisenzeit II). © public domain (Foto: Klaus Koenen, 2010)
- Samaria-Ostraka. Aus: G.A. Reisner / C.S. Fisher / D.G. Lyon, Harvard excavations at Samaria, 1908-1910, Cambridge 1924, 241
- Karte zum assyrischen Reich. © Deutsche Bibelgesellschaft, Stuttgart
- Israels König Jehu unterwirft sich Salmanassar III. (858-824 v. Chr.) und zahlt Tribut (Schwarze Obelisk aus Kalchu; 9. Jh. v. Chr.). Mit Dank an © The Trustees of the British Museum; BM 118885
- Stempelabdruck mit der Aufschrift lmlk „dem König (gehörig)“ und einer schützenden Flügelsonne (um 700 v. Chr.). Mit Dank an © The Trustees of the British Museum; BM 132072
- Siegel „des Jaasanja, des Dieners des Königs“ zeigt einen Kampfhahn mit übergroßem Sporn in geduckter Haltung (Stempelsiegel; Tell en-Naṣbe; 7. Jh. v. Chr.). © Deutsche Bibelgesellschaft, Stuttgart
- Karte zum neubabylonischen Reich. © Deutsche Bibelgesellschaft, Stuttgart
- Karte zum persischen Reich. © Deutsche Bibelgesellschaft, Stuttgart
PDF-Archiv
Alle Fassungen dieses Artikels ab Oktober 2017 als PDF-Archiv zum Download:
Abbildungen
Unser besonderer Dank gilt allen Personen und Institutionen, die für WiBiLex Abbildungen zur Verfügung gestellt bzw. deren Verwendung in WiBiLex gestattet haben, insbesondere der Stiftung BIBEL+ORIENT (Freiburg/Schweiz)