Vitellius
(erstellt: März 2013)
Permanenter Link zum Artikel: https://bibelwissenschaft.de/stichwort/55972/
1. Werdegang
Aulus Vitellius wurde um 12 oder 15 n. Chr. geboren und gehörte einer Familie an, die dem Julisch-Claudischen Kaiserhaus nahestand. Vitellius wurde Mitglied im Priesterkollegium der Fratres Arvales und hatte im Jahr 48 das Amt des Konsuls inne. Unter → Nero
2. Vitellius als Usurpator und Kaiser des Vierkaiserjahres
Die germanischen Legionen verhielten sich distanziert gegenüber dem amtierenden Kaiser Galba, weil dieser ihnen ein donativum (Geldgeschenk) zur Festigung ihrer Loyalität verweigerte. Vitellius als ihr Oberbefehlshaber wurde somit zu einem wichtigen Machtfaktor in den Ereignissen des → Vierkaiserjahres
Im selben Monat (1. Juli 69) hatten sich jedoch die Statthalter und Militärbefehlshaber der östlichen Provinzen auf einen eigenen Kandidaten für die Herrschaft geeinigt, wobei auch alte Rivalitäten zwischen den germanischen Legionen auf der einen und den in Syrien und an der Donau stationierten Legionen auf der anderen Seite eine Rolle gespielt haben mögen. Als Kaiser hatten die Donaulegionen, der ägyptische Statthalter und die Truppen in Syrien und Judäa den Flavier → Vespasian
3. Bedeutung
Vitellius repräsentiert in den Machtkämpfen des Vierkaiserjahres, ähnlich wie Vespasian, den Typus eines militärischen Usurpators. Sein Scheitern ist weniger auf politische Fehler als auf die Überlegenheit der flavischen Heeresmacht zurückzuführen. Vitellius und Vespasian zeigen deutlich, wie weit es ein ambitionierter Militärkommandeur mit der Unterstützung seiner Truppen bringen konnte und welche eminent wichtige Rolle dem Militär seit → Augustus
Literaturverzeichnis
1. Lexikonartikel
- Eck, W., 2002, Art. Vitellius (II 2), DNP 12 / 2, 260-261
2. Weitere Literatur
- Christ, K., 2005, Geschichte der Römischen Kaiserzeit. Von Augustus zu Konstantin, 5. Auflage, München
- Flaig, E., 1992, Den Kaiser herausfordern. Die Usurpation im Römischen Reich, Historische Studien 7, Frankfurt am Main / New York
- Hurter, S. M., 2003, Kaiser Roms im Münzporträt. 55 Aurei der Sammlung Götz Grabert, Stuttgart
- Huttner, U., 2008, Die Römische Antike, Tübingen
- Morgan, G., 2006, 69 A.D.: the year of four emperors, Oxford
- Wellesley, K., 2000, The year of the four emperors, third edition, London / New York
PDF-Archiv
Alle Fassungen dieses Artikels ab Oktober 2017 als PDF-Archiv zum Download:
Abbildungen
Unser besonderer Dank gilt allen Personen und Institutionen, die für WiBiLex Abbildungen zur Verfügung gestellt bzw. deren Verwendung in WiBiLex gestattet haben, insbesondere der Stiftung BIBEL+ORIENT (Freiburg/Schweiz)