Körpersprache
Andere Schreibweise: nonverbale Kommunikation; engl. body language
(erstellt: Februar 2021)
Permanenter Link zum Artikel: https://bibelwissenschaft.de/stichwort/200858/
Digital Object Identifier: https://doi.org/10.23768/wirelex.Krpersprache.200858
1. Einleitung
Der gehobene Arm der Schülerin, der anzeigt, dass sie etwas sagen möchte; die Bewegung der Lehrperson auf zwei tuschelnde Schüler zu, die augenblicklich verstummen; der Körperhaltung bei einem Standbild zum Thema Hiob (→ Ijob/Hiob, bibeldidaktisch, Sekundarstufe
Um Körpersprache für religionspädagogische Kontexte zu erschließen, wird zunächst der Begriff Körpersprache definiert (2.). Anschließend folgt die Diskussion um ihre Bedeutung in pädagogischen und religionspädagogischen Kontexten (3.). Der Artikel schließt mit religionspädagogischen Forschungsperspektiven zum Thema der Körpersprache (4.).
2. Definition „Körpersprache“
Unter Körpersprache versteht man das nonverbale, nonvokale menschliche Verhalten (Košinár, 2009, 22), das weder verbale Äußerung noch deren stimmliche Variation darstellt, und innerhalb eines bestimmten sozialen bzw. situativen Kontextes Bedeutung erhält (Burgoon/Hoobler, 2002, 244). Fast (2003, 9) beschreibt dieses Verhalten als „(…) bewusste oder unbewusste Bewegung eines Körperteils oder des ganzen Körpers“. Es wird zwischen der Mimik, dem Blickverhalten, der Gestik, der Körperhaltung und der Proxemik unterschieden (Ellgring, 2004). Zum mimischen Verhalten zählen Gesichtsausrücke und -bewegungen, während das Blickverhalten allein die Augenpartie in den Fokus nimmt. Die Gestik umreißt vor allem die Position und die Bewegungen der Arme. Die Körperhaltung definiert sich über die Aufrichtung bzw. Krümmung des Körpers (→ Leib und Körper
Die Reflexion dieser Außen- und Innenwirkung von Körpersprache kann auf den Ebenen der Fremd- und Selbstwahrnehmung stattfinden („Wie nehme ich andere wahr?“ „Wie nehmen andere mich wahr?“ „Wie wirke ich nach außen?“ „Wie fühle ich mich?“) (Košinár, 2009, 62-74).
Das Beispiel des Aufzeigens einer Schülerin verdeutlicht, dass der erhobene Arm nach außen hin eine Redeabsicht ausdrückt. Nach innen bewirkt er bei der Schülerin eine Fokussierung der Aufmerksamkeit, die in der Bereitschaft, Auskunft zu geben und das Bedürfnis nach Anerkennung, das im Fall des Aufgerufen-Werdens erfüllt wird, mündet. Die Lehrperson nimmt den erhobenen Arm wahr und erschließt die Redeabsicht. Durch Kopfnicken, Zeigen oder verbale Ansprache erteilt sie nach außen hin das Rederecht an besagte Schülerin, und bestätigt nach innen hin z.B. das Gefühl von Leitung, da sie es ist, die das Rederecht zuweist.
Das Beispiel zeigt zugleich, dass Körpersprache kontextabhängig ist (Burgoon/Hoobler, 2002, 244). So macht das Melden der Schülerin nur in der Unterrichtssituation des Sozialraums Schule Sinn, weil es hier mit einer konkreten Bedeutung belegt ist. Im Fall des Aufzeigens handelt es sich also um ein verabredetes Zeichen, dessen Bedeutung beiden Parteien bekannt ist. In anderen sozialen und situativen Kontexten (z.B. in privaten Unterhaltungen) kann der erhobene Arme jedoch eine andere oder keine Bedeutung haben. Körpersprache ist demnach abhängig von sozialen und situativen Kontexten, die unterschiedlich weit reichen.
3. Körpersprache in der Kommunikationsforschung
Innerhalb des jeweiligen Kontextes bildet Körpersprache neben der verbalen Sprache einen wesentlichen Aspekt der zwischenmenschlichen Verständigung.
Kommunikationswissenschaft widmet sich der Erforschung der Prozesse dieser zwischenmenschlichen Verständigung. Ergebnisse schlagen sich in Kommunikationsmodellen nieder. Seit den 1960er findet Körpersprache in diesen Kommunikationsmodellen vermehrt Berücksichtigung. Dabei greifen Kommunikationswissenschaftler und Kommunikationswissenschaftlerinnen auf bereits vorhandene Forschungsergebnisse aus der vorranging angloamerikanischen Verhaltens- und Kognitionspsychologie, Soziologie, den → Neurowissenschaften
Wenn die einzelnen Bereiche der Körpersprache untereinander und mit der verbalen Kommunikation übereinstimmen, so sprechen Watzlawick, Beavin und Jackson von kongruentem Verhalten (2011). Dieses kongruente Verhalten ist ausschlaggebend für ein glaubwürdiges Auftreten. Bei inkongruentem Verhältnis von analoger und digitaler Ebene stimmen nonverbale und verbale Kommunikationsebenen nicht überein. Es entsteht ein subtiles Störgefühl, das an der Glaubwürdigkeit und Authentizität der Mitteilung zweifeln lässt. Das Gros der Forschenden spricht dabei der Körpersprache das auschlaggebende Gewicht zu, das darüber entscheidet, ob jemand als glaubwürdig und authentisch wahrgenommen wird oder nicht (Argyle, 2005; Mehrabian, 1975; Waldenfels, 2018). Košinár (2009, 63) fügt ergänzend hinzu, dass neben der Kongruenz von verbalem und nonverbalem Verhalten auch die Übereinstimmung von Selbst- und Fremdwahrnehmung bei der Frage nach Authentizitätserleben eine Rolle spielt. Während die Fremdwahrnehmung voraussetzt, dass andere das nonverbale Verhalten wahrnehmen und deuten, geht die Selbstwahrnehmung von einer nach innen gerichteten Kommunikationsrichtung der Körpersprache aus, die auf eine Bewusstmachung der mit ihr einhergehenden Wirkungen abzielt.
Ferner können körpersprachliche Signale bewusst eingesetzt oder unbewusst verursacht sein (Plate, 2013, 19-20). Manche Körperbewegungen werden bewusst vorgenommen, um eine bestimmte Nachricht zu senden (z.B. Meldung im Unterricht). Andere Körperbewegungen sind eher unbewusster Natur (z.B. Haare drehen beim Nachdenken) oder entspringen einem körperlichen Bedürfnis (z.B. Kratzen am Kopf wegen Juckreiz). Trotzdem können auch diese unbewussten Körperbewegungen Informationen an unser Gegenüber vermitteln und von unserem Gegenüber sogar als intendierte Nachricht gelesen werden. Was als körpersprachliche Mitteilung gilt, hängt also nicht nur vom Sender des jeweiligen Verhaltens, sondern auch vom Empfänger ab.
Wenn die Deutung von Körpersprache auch voraussetzungsreich ist, weisen Forschungsergebnisse darauf hin, dass diese Interpretation nicht beliebig ist. Die Mimik wird z.B. in der Regel als Auskunft über emotionale Zustände wahrgenommen. So stellen Ekman und Friesen (1971) kulturübergreifende Übereinstimmungen beim mimischen Ausdruck von bestimmten Emotionen fest. Freude zeigt sich beispielsweise in einem Lachen. Die Körperhaltung und das Raumverhalten drücken dagegen oftmals zwischenmenschliche Beziehungsverhältnisse aus. Hall (1980) konnte nachweisen, dass der räumliche Abstand zwischen zwei Menschen Aufschluss über deren Vertrautheit gibt. Während Bekannte sich in einem Radius von 1,50 Meter bewegen, kommen sehr vertraute Menschen sich bis auf 15 cm nah. Cuddy (2016) weist in diesem Zusammenhang darauf hin, dass die Inanspruchnahme von Raum auch soziale Machtverhältnisse wiedergibt. Potenzial, diese zu durchbrechen, liegt ihren Ergebnissen zu Folge in dem bewussten Einsatz von Körpersprache: eine ausgedehnte Körperhaltung stärkt das Selbstbewusstsein, während eine zusammengefaltete Körperhaltung Gefühle von Unterlegenheit und Unsicherheit begünstigen. Das Blickverhalten gibt Auskunft über kognitive Prozesse der Aufmerksamkeitsverteilung, wie es z.B. der derzeitige Einsatz des Eye-Tracking-Verfahrens (mit Hilfe von z.B. besonderen Brillen werden Blickbewegungen und Blickfixierungen des Menschen aufgezeichnet) bei der Erforschung von Aufmerksamkeitsverteilung verdeutlicht (Stürmer/Seidel/Müller/Häusler/Cortina, 2017). Allerdings gilt es zu bedenken, dass alle diese Zuschreibungen zwar sehr wahrscheinlich gezeigtes Verhalten richtig deuten, dies aber nicht in 100% aller Fälle tun. So kann mimisches Verhalten z.B. auch soziale Beziehungsverhältnisse nachzeichnen (von oben herab schauen), ebenso wie gestisches Verhalten emotionalen Charakter haben kann (mit der Faust auf den Tisch schlagen vor Wut).
Zusammenfassend handelt es sich bei Körpersprache um ein komplexes System der Verständigung. Sie besteht aus intendierten und unintendierten bzw. bewussten und unbewussten Mitteilungen an die Umwelt und sich selbst und ist in ihrem Gebrauch und ihrer Deutung kontextabhängig. Damit entzieht sie sich zwar einer gänzlich festgelegten Bedeutungszuschreibung. Im Allgemeinen aber kommunizieren Ausdruck und körperliche Bewegungen emotionale und soziale Informationen, die in Kontexten, in denen Individuen regelmäßig in Beziehung zueinander treten, wie zum Beispiel im Unterricht, weitgehend angemessen gedeutet werden können (Schäfer, 2019, 25).
4. Relevanz der Körpersprache im Unterricht
Religionsunterricht als ordentliches Lehrfach unterliegt sowohl allgemeinpädagogischen als auch fachspezifischen Prinzipien. Daher folgt zunächst die Diskussion um die Bedeutung von Körpersprache in der Pädagogik, bevor der Einsatz von Körpersprache in unterschiedlichen religionspädagogischen Konzeptionen erörtert wird.
4.1. Körpersprache in der Pädagogik
Combe und Kolbe (2004) verstehen Unterricht als Aushandlung von Bedeutungen. Kommunikation kommt dabei die Aufgabe zu, Bedeutungen zwischen den Teilnehmenden zu übermitteln. Nimmt man die kommunikationstheoretischen Überlegungen von Watzlawick, Beavin und Jackson (2011) ernst, dann findet diese Übermittlung und Aushandlung von Bedeutung sowohl auf einer kognitiven, als auch auf einer sozialen und emotionalen Ebene statt. In Unterrichtsmodellen, wie zum Beispiel dem Angebot-Nutzungs-Modell von Helmke (2007), finden diese emotionalen und sozialen Aushandlungsprozesse da ihren Platz, wo die Rede von der Wirksamkeit des Unterrichtsklimas ist. Körpersprachliche Konstitutionsprozesse werden jedoch weniger beachtet (Gröschner, 2007). Dabei weisen empirische Studien daraufhin, dass die Körpersprache in pädagogischen Kontexten zum Beispiel beim Herstellen eines förderlichen Unterrichtsklimas (Roth, 2013) oder bei Anerkennungs- und Readressierungvorgängen zwischen Lehrpersonen und Schülerinnen und Schülern (Engel, 2018) eine wirkmächtige Rolle spielt, insofern sie die soziale und emotionale Dimension von Unterricht (→ Emotionale Bildung
Der Beitrag zu einer förderlichen Lehr-Lernatmosphäre wird häufig unter dem Stichwort des Klassenmanagements diskutiert. Körpersprache trägt hier zur Störungsprävention (→ Unterrichtsstörung
Auf Seiten der Schülerinnen und Schüler liegen bereits einige körperorientierte Methoden vor. Körperliches Verhalten in Pantomimen und Standbildern (→ Standbilder
4.2. Körpersprache in der Religionspädagogik
Die → Religionspädagogik
Anknüpfend an den liturgischen Vollzug, dessen symbolische Handlungen auf dem körpersprachlichen Ausdruck des Bezugs zwischen Mensch und Gott basiert, z.B. über das Sitzen, Stehen, Knien, Bekreuzigen etc. (Haeske, 2018; Trescher, 2017; Wendel, 2020), setzt die sogenannten Kirchenraumpädagogik auf eine wahrnehmungsorientierte Erschließung von Kirchenräumen. Sie geht davon aus, dass Schülerinnen und Schüler über körperliches Verhalten (z.B. Raumverhalten: „Lieblingsplatz suchen“, Rupp, 2008, 271) und die damit verbundenen Empfindungen Erkenntnisse über den Kirchenraum gewinnen, die im Vergleich zu anderen Aneignungsprozessen einen Mehrwert besitzen (Rupp, 2008, 18). Dieser besteht nach Rupp (2008, 18) in der Möglichkeit religiöse Erfahrungen vor Ort zu generieren und Unterrichtsthemen und somit u.a. eine neue Beheimatung im Kirchenraum anzubieten. Kommunikationsrichtung der Körpersprache ist hier also die nach innen gerichtete Wahrnehmung von Gefühlen und Stimmungen, die der Aufenthalt im Kirchenraum und dessen Nutzung generiert. In ihrer Interventionsstudie kommen Riegel und Kindermann (2017, 146) zu dem Schluss, dass dieser Mehrwert eintritt, wenn Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit bekommen, die Raumatmosphäre leiblich-sinnlich wahrzunehmen und sich so vor einem kognitiven Input an die Umgebung gewöhnen können. Kirchenraumpädagogik ist somit ein Lernkonzept, dass die Wahrnehmungs- und Erschließungsfunktion des Schüler-Körpers ernstnimmt und die nach innen gerichtete Funktion von Körpersprache konkret in die Lernprozesse einbindet.
In der performativen Religionspädagogik (Dressler, 2015; Englert, 2008; Klie/Leonhard, 2008; Mendl, 2016) stellt der Körper ebenfalls ein Lernmedium dar. Das Performative, im eigentlichen Sinne eine Handlung, die sich im Sprechakt vollzieht (z.B. loben), bezieht sich im didaktischen Kontext von Unterricht neben dem (Nach-)Vollzug religiöser Sprechakte (Dressler, 2015) auch auf nonverbale religiöse Handlungen (Mendl, 2016, 14; Leonhard, 2008). Die Schülerinnen und Schüler übernehmen z.B. bestimmte Gebetshaltungen (→ Beten, christliche Perspektive
Leibliches Lernen, wie es beispielweise Buck (2005) in ihrem Ansatz des „Bewegten Religionsunterrichts“ definiert, geht davon aus, dass Schülerinnen und Schüler über körperorientierte Übungen einen Zugang zu religionsunterrichtlichen Themen erhalten, die ihnen bei anderen → Unterrichtsmethoden
Neben der leiblichen Religionsdidaktik bezieht auch das ästhetische Lernen (→ Bildung, ästhetische
5. Ausblick
Zusammenfassend kann festgehalten werden, dass die Religionspädagogik in unterschiedlichen religionspädagogischen Konzepten das Potenzial der Körpersprache gerade im Hinblick auf die Lernprozesse der Schülerinnen und Schüler in vielerlei Hinsicht nutzt. Hierbei fokussiert sie innerhalb der Konzepte der Kirchenraum- und performativen Pädagogik, dem ästhetischen und leiblichen Lernens vornehmlich die Wahrnehmungs- und Erschließungsfunktion des Körpers und fragt nach der Wirkung von eigenem oder fremdem körperlichem Verhalten auf das eigene Empfinden. Darüber hinaus greifen die Konzepte vereinzelt (z.B. die ästhetische Bildung) die Darstellungs- und Ausdrucksdimension von Körpersprache der Schülerinnen und Schüler auf. Diese gerade angesichts sonderpädagogischer Überlegungen (→ inklusive Lehr- und Lernprozesse, religionspädagogisch
Im Hinblick auf die Lehrperson wird die Bedeutung von Körpersprache in der bisherigen religionspädagogischen Forschung weniger systematisch betrieben, wie z.B. unter der Perspektive der Praxistheorie (u.a. Mendl/Stinglhammer, 2019). Interessante Forschungsperspektiven zeichnen sich dabei vor dem Hintergrund der Konfessionalität der Religionslehrpersonen in Deutschland ab. Die konfessionell gebundene und ausgebildete Religionslehrperson soll Lernprozesse initiieren, die die Schülerinnen und Schüler dazu befähigt, in religiösen Angelegenheiten Stellung zu beziehen (DBK, 2005). Hierfür scheint die Initiierung eines Meinungsbildungsprozesses, der die Vielfalt unterschiedlicher Positionen wertschätzt und nicht vorschnell auf einen Nenner bringt, günstig zu sein (Riegel/Delling, 2019, 404). Der Religionslehrperson kommt dabei die Aufgabe zu, die christliche Position einzuspielen, ohne sie zur maßgeblichen Zielperspektive zu erklären. Das erfordert authentisches Vorgehen, das sich sowohl auf die Offenhaltung der Diskussion als auch auf die klare christliche Positionierung bezieht. Diesbezüglich hat Reese-Schnitker (2017, 165-166) auf verbaler Ebene bereits Gelingensbedingungen formuliert wie z.B. der Förderung des Gesprächs unter Schülerinnen und Schüler via Meldeketten oder der Schaffung einer vertrauten Atmosphäre auf verbaler Ebene. Authentisches Verhalten geht jedoch nicht in der verbalen Realisierung auf, sondern besteht in der Kongruenz von verbaler und nonverbaler Kommunikation bzw. der Selbst- und Fremdwahrnehmung. Damit steht die weitere Erforschung der Körpersprache der Lehrperson in ihrer Außen- und Innenwirkung für die Religionspädagogik noch aus.
Literaturverzeichnis
- Argyle, Michael, Körpersprache & Kommunikation. Das Handbuch zur nonverbalen Kommunikation, Paderborn 9. Aufl. 2005.
- Birdwhistell, Ray, Kinesics and Context. Essays on Body Motion Communication, Philadelphia 1971.
- Bittner, Günther, Erscheinungsleib, Werkzeugleib, Sinnenleib. Zur Ästhetik kindlichen Leiberlebens, in: Duncker, Ludwig/Maurer, Friedemann/Schäfer, Gerd E. (Hg.), Kindliche Phantasie und ästhetische Erfahrung. Wirklichkeiten zwischen Ich und Welt, Langenau-Ulm 2. Aufl. 1993, 63-78.
- Buck, Elisabeth, Religion in Bewegung. Sekundarstufe I, Göttingen 2005.
- Burgoon, Judee K./Hoobler, Gregory, Nonverbal Signals, in: Knapp, Mark L./Daly, John A. (Hg.), Handbook of Interpersonal Communication, Thousand Oaks 3. Aufl. 2002, 240-299.
- Burrichter, Rita/Gärtner, Claudia, Mit Bildern lernen. Eine Bilddidaktik für den Religionsunterricht, München 2014.
- Chang, Chiung-Fang/Gröschner, Alexander/Hall, Nathan C./Alles, Martina/Seidel, Tina, Exploring Teachers’ Emotions via Nonverbal Behavior During Video-Based Teacher Professional Development, in: American Educational Research Association (AERA) Open (2018) 4. Online unter: https://doi.org/10.1177%2F2332858418819851
. - Combe, Arno/Kolbe, Fritz-Ulrich, Lehrerprofessionalität: Wissen, Können, Handeln, in: Helsper, Werner/Böhme, Jeannette (Hg.), Handbuch der Schulforschung, Wiesbaden 2004, 833-851.
- Cuddy, Amy, Dein Körper spricht für dich. Von innen wirken, überzeugen, ausstrahlen, München 2016.
- Diegritz, Theodor/Rosenbusch, Heinz S., Kommunikation zwischen Schülern. Schulpädagogische und linguistische Untersuchungen, München 1977.
- Dressler, Bernhard, Performativer Religionsunterricht, evangelisch (2015), in: Das wissenschaftlich-religionspädagogische Lexikon www.wirelex.de
, (https://doi.org/10.23768/wirelex.Performativer_Religionsunterricht.100017 , PDF vom 20.09.2018). - Dressler, Bernhard/Klie, Thomas/Kumlehn, Martina, Unterrichtsdramaturgien. Fallstudien zur Performanz religiöser Bildung, Stuttgart 2012.
- Eikenbusch, Gerhard, Das meiste geschieht ohne Worte. Über die Bedeutung der "stillen Seite" des Unterrichts, in: Pädagogik (Weinheim) 64 (2012) 10, 6-10.
- Ekman, Paul/Friesen, Wallace, Constants across Cultures in the Face and Emotion, in: Journal of Personality and Social Psychology 17 (1971) 2, 124-129.
- Ellgring, Heiner, Nonverbale Kommunikation. Einführung und Überblick, in: Rosenbusch, Heinz S./Schober, Otto (Hg.), Körpersprache und Pädagogik. Das Handbuch, Baltmannsweiler 4. Aufl. 2004,7-67.
- Engel, Juliane, Zum sichtbar Unsichtbaren. Relationale Praktiken der Subjektivation in der Videografieforschung, in: Kreitz, Robert/Demmer, Christine/Fuchs, Thorsten/Wiezorek, Christine (Hg.), Das Erziehungswissenschaftliche qualitativer Forschung, Schriftenreihe der DGfE-Kommission Qualitative Bildungs- und Biographieforschung, Leverkusen 2018, 61-84.
- Englert, Rudolf, Performativer Religionsunterricht – eine Zwischenbilanz, in: Zeitschrift für Pädagogik und Theologie 60 (2008), 3-16.
- Fast, Julius, Körpersprache, Reinbeck bei Hamburg 23. Aufl. 2003.
- Frenk, Anne, Tanz als performativer Möglichkeitsraum für das, was im innersten bewegt. Religionspädagogische Überlegungen zur einer Didaktik des Performativen - expliziert am Beispiel des Tanzes, in: Zeitschrift für Pastoraltheologie (ZPTh) 38 (2018) 2, 21-32.
- Fricke, Michael/Riegel, Ulrich, Als wir barfuß über den Boden Gottes laufen konnten. Eine empirische Pilotstudie zum leiblichen Lernen im Religionsunterricht der Grundschule, Göttingen 2011.
- Gröschner, Alexander, Körpersprache im Unterricht. Perspektiven einer kommunikationsorientierten Bildungsforschung mithilfe von Unterrichtsvideos, in: Bildungsforschung 4 (2007) 2. Online unter: https://www.pedocs.de/volltexte/2014/4614/pdf/bf_2007_2_Groeschner_Koerpersprache_Unterricht.pdf
, abgerufen am 15.10.2020. - Haeske, Carsten, Den Glauben vom Kopf in den Leib rutschen lassen. Innere und äußere Gebetshaltungen erkunden, in: Praxis Gemeindepädagogik 71 (2018) 2, 25-28.
- Hall, Edward, The Silent Language, Westport 1980.
- Hall, Edward, A system for the notation of Proxemic Behavior, in: American Anthropologist 65 (1963) 5, 1003-1026.
- Harrigan, Jinni, Methodology: Coding and Studying Nonverbal Bevahior, in: Hall, Judith A./Knapp, Mark L. (Hg.), Nonverbal Communication. Handbooks of Communication Science 2, Boston 2013, 35-68.
- Heidemann, Rudolf, Körpersprache im Unterricht. Ein Ratgeber für Lehrende, Wiebelsheim 9. Aufl. 2009.
- Helmke, Andreas, Unterrichtsqualität erfassen, bewerten, verbessern, Seelze 6. Aufl. 2007.
- Hilger, Georg, Ästhetisches Lernen, in: Hilger, Georg/Leimgruber, Stephan/Ziebertz, Hans-Georg (Hg.), Religionsdidaktik. Ein Leitfaden für Studium, Ausbildung und Beruf, München 4. Aufl. 2010, 334-343.
- Klie, Thomas/Leonhard, Silke (Hg.), Performative Religionsdidaktik. Religionsästhetik – Lernorte – Unterrichtspraxis, Praktische Theologie heute 97, Stuttgart 2008.
- Könemann, Judith/Wendel, Saskia, Leib und Körper (2019), in: Das wissenschaftlich-religionspädagogische Lexikon www.wirelex.de
, (https://doi.org/10.23768/wirelex.Leib_und_Krper.100282 , PDF vom 26.03.2019). - Košinár, Julia, Körperkompetenzen und Interaktion in pädagogischen Berufen. Konzepte - Training – Praxis, Soziales Lernen, Beratung, Therapie, Bad Heilbrunn 2009.
- Košinár, Julia, Körperbasierte Selbstregulation. Basis für die Ausbildung von Kernkompetenzen im Lehrberuf, in: Empirische Pädagogik 22 (2008) 3, 409-429.
- Leonhard, Silke, Gesagt-getan? Körper, Sprache und Performanz im Religionsunterricht, in: Klie, Thomas/Leonhard, Silke (Hg.), Performative Religionsdidaktik. Religionsästhetik - Lernorte – Unterrichtspraxis, Praktische Theologie heute 97, Stuttgart 2008, 114-129.
- Leonhard, Silke, Leiblich lernen und lehren. Ein religionsdidaktischer Diskurs, Praktische Theologie heute 79, Stuttgart 2006.
- Mehrabian, Albert, Silent Messages, Belmont 1975.
- Mendl, Hans, Eine kurze Geschichte des Performativen – ein kritischer Literaturbericht, in: Mendl, Hans (Hg.), Religion zeigen - Religion erleben - Religion verstehen. Ein Studienbuch zum Performativen Religionsunterricht, Religionsunterricht innovativ, Stuttgart 2016, 10-49.
- Mendl, Hans/Stinglhammer, Manuel, Was Lehrkräfte anrichten – Lernimpulse, Lernrahmung, Lernsteuerung, in: Büttner, Gerhard/Mendl, Hans/Reis, Oliver/Roose, Hanna (Hg.), Praxis des RU. Jahrbuch für konstruktivistische Religionsdidaktik 10, Babenhausen 2019, 129-145.
- Neill, Sean/Caswell, Chris, Körpersprache im Unterricht. Techniken nonverbaler Kommunikation in Schule und Weiterbildung, Münster 6. Aufl. 2009.
- Niehl, Franz/Thömmes, Arthur, 212 Methoden für den Religionsunterricht, München 2014.
- Plate, Markus, Grundlagen der Kommunikation. Gespräche effektiv gestalten, Göttingen 2013.
- Reese-Schnitker, Annegret, Gelungene Unterrichtsgespräche: Miteinander ins Gespräch kommen, in: Garske, Volker/Nauerth, Thomas/Niermann, Anja (Hg.), Vom Können erzählen. Ein Lesebuch zum Frieden, Friedenswissenschaft, Bd. 6, Berlin/Münster 2017, 163-166.
- Riegel, Ulrich/Delling, Sarah, Dealing with Worldviews in Religious Education. Thematic Analysis on Topical Structure of German RE, in: Journal of Beliefs and Values 40 (2019) 4, 403-415. Online unter: https://doi.org/10.1080/13617672.2019.1618150.
- Riegel, Ulrich/Kindermann, Katharina, Field Trips to the Church. Theoretical Framework, Empirical Findings, Didactic Perspectives, Research on Religious and Spiritual Education, Volume 9, Münster/New York 2017.
- Rosenbusch, Heinz S., Nonverbale Kommunikation im Unterricht – Die Stille Sprache im Klassenzimmer, in: Rosenbusch, Heinz S./Schober, Otto (Hg.), Körpersprache und Pädagogik. Das Handbuch, Baltmannsweiler 4. Aufl. 2004, 138-176.
- Roth, Elisabeth, Bildungsstudie 2012. Zur nonverbalen Kommunikation am Beispiel von Lehren und Lernen, Im Binnenspiegel des Unterrichts, Baltmannsweiler 2013.
- Rupp, Hartmut (Hg.), Handbuch der Kirchenpädagogik. Kirchenräume wahrnehmen, deuten und erschließen, Stuttgart 2. Aufl. 2008.
- Schäfer, Hilmar, Konstruktivismus und Praxistheorie. Charakteristika einer praxeologischen Methodologie, in: Büttner, Gerhard/Mendl, Hans/Reis, Oliver/Roose, Hanna (Hg.), Praxis des RU, Jahrbuch für konstruktivistische Religionsdidaktik 10, Babenhausen 2019, 19-29.
- Sekretariat der deutschen Bischofskonferenz, Der Religionsunterricht vor neuen Herausforderungen, 2005.
- Stürmer, Kathleen/Seidel, Tina/Müller, Katharina/Häusler, Janina/S. Cortina, Kai, What is in the Eye of Preservice Teachers while Instructing? An Eye-Tracking Study about Attention Processes in Different Teaching Situations, in: Zeitschrift für Erziehungswissenschaft 20 (2017) 1, 75-92.
- Trautmann-Voigt, Sabine/Voigt, Bernd, Grammatik der Körpersprache: ein integratives Lehr- und Arbeitsbuch zum Embodiment, Stuttgart 2. Aufl. 2012.
- Trescher, Stephan, Liturgie und Körperkompetenz, in: Katechetische Blätter 142 (2017) 2, 148-153.
- Waldenfels, Bernhard, Das leibliche Selbst. Vorlesungen zur Phänomenologie des Leibes, Frankfurt a. M. 7. Aufl. 2018.
- Watzlawick, Paul/Beavin, Janet H./Jackson, Don D., Menschliche Kommunikation. Formen, Störungen, Paradoxien, Bern 12. Aufl. 2011.
- Wendel, Saskia, Leiturgia - Grundvollzug verkörperter Glaubenspraxis, in: Theologie der Gegenwart 63 (2020) 1, 33-44.
PDF-Archiv
Alle Fassungen dieses Artikels ab Oktober 2017 als PDF-Archiv zum Download: