Kinderbibel/Jugendbibel
(erstellt: Januar 2015; letzte Änderung: Februar 2022)
Permanenter Link zum Artikel: https://bibelwissenschaft.de/stichwort/100039/
Digital Object Identifier: https://doi.org/10.23768/wirelex.Kinder_und_Jugendbibeln.100039
1. Begriff, Geschichte und Typen, Ziel
1.1. Begriff
Kinder- und Jugendbibeln stehen im Schnittpunkt von Theologie, Pädagogik, (Kinder- und Jugend-)Literatur sowie (Kunst-)Geschichte. Sie sind nicht nur ein wichtiges Phänomen der christlichen Erziehung und Bildung, sondern auch der modernen Buchindustrie (vgl. Nauerth, 2009, 20). Seit dem 16. Jahrhundert sind ca. 1.000 deutschsprachige Werke nachgewiesen, davon allein ca. 200 seit der Jahrtausendwende (vgl. Reents/Melchior, 2011, 647f.). Adaptionen heiliger Schriften für Kinder anderer Religionen (Judentum, Islam) werden hier nicht berücksichtigt (vgl. zum Ganzen Langenhorst/Naurath, 2017).
Die Produktion von und der Bedarf nach „Kinderbibeln" beruht auf der Annahme, dass die „Vollbibel" nicht für Kinder geschrieben und aufgrund ihrer Komplexität diesen nicht oder nur schwer zugänglich ist (vgl. Bottigheimer, 2012, 321; Tschirch, 1995, 79; Braun, 2001, 1015; zuvor Salzmann, 1897, 155 und Goldman, 1964, 51-67). Gegen diese Argumentation wurde vereinzelt angeführt, dass sie Kinder aus der biblischen Überlieferungsgemeinschaft dränge und inferiorisiere (vgl. Koepf, 2012, 15). Definitionen von Kinderbibeln kreisen um die Verwendungsmöglichkeit für Kinder. Es gibt zwei Definitionstypen, der erste ist formal-abstrakt: Gemäß Reents ist „‚Kinderbibel' […] eine Sammelbezeichnung für Bibelbearbeitungen für Kinder, die in Anliegen, Inhalt und Aufbereitung weit voneinander abweichen. Allen ist gemeinsam, dass sie von ihrer Gebrauchssituation her definiert werden, zumeist durch eine Adressatenangabe auf dem Titelblatt, im Vorwort oder ähnlich" (Reents, 2001, 1009). Der zweite Definitionstyp, hier von Tschirch, weist der „Kinderbibel" konkret-inhaltliche Kriterien zu: Sie biete „in Auswahl mehr oder weniger frei nacherzählte biblische Texte, die in eine kindgemäße Sprache gefasst und mit Bildern versehen sind" (Tschirch, 2001, 973). Zur näheren Beschreibung des Phänomens Kinderbibel erscheint eine inhaltsbezogene Definition besser geeignet als die rein auf die Gebrauchssituation beschränkte, formal-abstrakte – zumal der Gebrauch durch Erwachsene (siehe 2.5.) bei dieser nicht bedacht wird. Darüber hinaus können die Merkmale Auswahl, Erzählkonzeption und Illustration bei der Einordnung und Beurteilung von Kinderbibeln eine Rolle spielen (Straß, 2002, 43f.; siehe 2.).
Der Begriff „Jugendbibel" steht im Vergleich zur „Kinderbibel" im Schatten (vgl. Fricke/Langenhorst/Schlag, 2020, 8; Nauerth, 2009, 112). Ein wesentlicher Grund mag darin liegen, dass der Begriff „Jugendbibel" nicht in Analogie zur „Kinderbibel" inhaltlich gefüllt werden kann, da sich z.B. die Frage der Textauswahl für Jugendliche, insofern sie „so gut wie alles lesen" können (Osberghaus, 2007, 8), nicht mehr in derselben Weise stellt. Es handelt sich also um ein Grenzphänomen. Dennoch ist es berechtigt, von Jugendbibeln zu sprechen, zum einen im Sinne einer Unterscheidung gegenüber Bibeln für jüngere Kinder (vgl. Adam, 2013, 497), und zum anderen, weil einige Werke den Titel „Jugendbibel" explizit tragen (z.B. Heller/Biesenbach, 2000; Wuckelt/Dillmann, 2002). Es handelt sich dabei um Bibel-Apps, Auswahlbibeln oder Vollbibeln, die aufgrund von Design und Funktionalität (BasisBibel, 2021, bzw. https://www.die-bibel.de/bibeln/unsere-uebersetzungen/basisbibel/
1.2. Geschichte und Typen
Luthers Passional aus dem Jahr 1529 gilt als Markstein für den Beginn einer neuen Literaturgattung, bei der Auszüge der Bibel zum Zwecke der kindlichen Unterweisung ins Deutsche übersetzt und mit Bildern versehen werden (vgl. Reents/Melchior, 2011, 60; anders Bottigheimer, 1991, 85; Braun, 2001, 1015). Der Begriff „Kinderbibel" findet sich erstmals bei Mathesius 1562 (vgl. Reents/Melchior, 2011, 57). Trotz der theologischen Zentralstellung der Bibel dominierte in der Reformationszeit der Katechismus als Medium religiöser Bildung. Kinderbibeln konnten sich erst in der Aufklärung flächendeckend verbreiten, als man Kinder als eigenständige Größe wahrzunehmen begann (vgl. Landgraf, 2009, 21). Das prominenteste Werk dieser Zeit sind die „Biblischen Historien" von Hübner (1731, Nachdruck 1986, die Erstausgabe von 1714 ohne Illustrationen), die bis in die Mitte des 19. Jahrhunderts hinein prägend waren.
Seit den Anfängen bis heute lassen sich viele verschiedene Typen von Kinderbibeln bestimmten: Biblische Spruchbücher, Bilderbibeln mit wenig Text (zu denen auch → Daumen-Bibeln
In der Literatur findet sich bei der Beschreibung der gegenwärtigen Hauptgattungen von Auswahlbibeln die Auffassung, dass es im Grunde nur noch zwei Typen gebe, „bibelnahe Paraphrasen“ und „freie Erzählungen“ (Reents/Melchior, 2011, 476). Diese Unterteilung bietet eine grobe Orientierung, jedoch stellt sich die Frage, ob man mit einer solchen bipolaren und dabei rein auf die Textdimension bezogenen Heuristik dem aktuellen Phänomen „Auswahlbibel“ gerecht werden. Zum einen gibt es viel mehr als nur zwei Facetten der Textgestaltung und zum anderen ist zu berücksichtigen, dass Textdimension, Bilddimension und die Dimension des Lebensalters der Rezipierenden miteinander interagieren.
Deshalb legt sich eine komplexe Heuristik zur Wahrnehmung von Auswahlbibeln nahe (siehe Abb. 1). Zunächst ist zu beachten, dass Auswahlbibeln zwar für Kinder und Jugendliche geschrieben sind, jedoch auch Erwachsene als Adressaten einbeziehen und auf sie wirken (siehe unten 2.5.). Diese altersbezogen-dynamische Beziehung der Rezipierenden zur Auswahlbibel ist also immer mitzudenken. Die Auswahlbibeln sind meist durch ein Zusammenwirken von Text und Bild konstituiert. In der Regel definiert sich die Auswahlbibel in ihrem Verhältnis zum Text der „Erwachsenenbibel“, der wohlgemerkt meist nur eine bereits vorhandene Übersetzung (z.B. LU, EÜ) darstellt. Aus diesem wird ausgewählt, gekürzt und vereinfacht. Es gibt die Spielart der textnahen Paraphrase, daneben die Paraphrase ergänzt durch erklärende Kommentierungen (z.B. Oberthür, 2007) sowie freiere Formen, die sich weiter unterscheiden lassen, etwa in eine Akzentuierung bestimmter Inhalte (z.B. das Motiv des Segens bei Steinkühler/Nascimbeni 2015), die Perspektivierung (z.B. das Erzählen aus der Sicht einer beteiligten Person, so bei Schindler, 2001, der Überlebenden in der Arche), die Erweiterung des Sinns bzw. auch dessen Veränderung (z.B. die Gottesvorstellung bei Klöpper/Schiffner, 2001, 18-22; vielfach bei de Vries, 2002). Die Wirkung des Textes auf einer Skala zwischen „paraphrasierend“ und „frei“ hängt sehr stark mit der Bildgestaltung zusammen (zu den entsprechenden Möglichkeiten und Funktionen siehe unten 2.3).
Auf dem Hintergrund dieser Heuristik lassen sich die Auswahlbibeln in folgende Gruppen aufteilen (ohne dass diese Liste Anspruch auf Vollständigkeit erhebt): 1. Biblische Bilderbücher (z.B. Bibelbilderbuch mit Bildern von Kees de Kort, 1984-1987), die das Bild in den Mittelpunkt stellen und mit wenig Text arbeiten, 2. Erzählbibeln, die einen vereinfachten, paraphrasierenden Text bieten und sich mit expliziten (Um-)Deutungen tendenziell zurückhalten (z.B. Weth, 1989/1998; Laubi, 1994; Pokrandt, 1998; Wiemer, 2014), 3. Lern- und Kommentarbibeln für Kinder, die einen – auch im Druckbild optisch sichtbaren – Dialog zwischen Paraphrase und religionspädagogisch ausgerichteter Erschließung inszenieren (z.B. Oberthür, 2007), 4. Erzählbibeln, die ihre Texte unter eine bestimme theologische oder andere Erzählperspektive stellen und gegenüber dem Typ Nr. 2 vergleichsweise freier agieren (Schindler, 2001; Klöpper/Schiffner, 2008; Steinkühler/Nascimbeni, 2015; de Vries, 2002) und 5. Erzählbibeln, die darüber hinaus mit einer fiktionalen Rahmenhandlung arbeiten, die moderierende, erklärende oder unterhaltende Funktion hat (Langenhorst, 2019; Pioch, 1998; Zink, 1981). Verwandt ist 6. die Gattung „Bibel-Fiction", die aus dramaturgischen Gründen die biblische Geschichten verändert und in einen neuen Kontext stellt (z.B. Rosenstock/Senkbeil, 2010-2011; bzw. https://www.kika.de/chi-rho-das-geheimnis/index.html
1.3. Ziel
Die Kinderbibel ist ein Medium spezifisch religiöser (→ Bildung, religiöse
2. Religionspädagogische Aspekte
2.1. Theologische Ausrichtung
Wichtige Marker für die theologische Ausrichtung einer Kinderbibel sind die Auswahl der Texte, die Bilder von Gott bzw. Christus, die transportiert werden, und das Konzept, das über den Leser bzw. die Leserin der Kinderbibel besteht. Die „Theologie" kann dabei explizit und implizit vermittelt werden.
2.1.1. Textauswahl
Die weitreichendste Entscheidung besteht in der Anordnung der gewählten Inhalte. Die meisten Kinderbibeln folgen mehr oder weniger der kanonischen Abfolge der Bibeltexte. Demgegenüber gibt es aber auch den Weg, die kanonische Abfolge gemäß der historischen Entstehungsgeschichte der Bücher bzw. der darin enthaltenen Traditionen umzustellen (vgl. z.B. Steinkühler/Nascimbeni, 2015, 245) oder eine thematische Auswahl vorzunehmen, also gezielt Texte auszuwählen und unter einer Überschrift zu einer Gruppe zusammenzustellen, z.B. Texte zu „Meine Familie" (Komm, lass uns feiern, 2006), und damit eine eigene Anordnung und theologische Schwerpunktsetzung zu schaffen. Bei der kanonischen Anordnung stellt sich die Frage, ob man im AT nur die erzählenden Teile der Bibel aufnimmt (klassisch, z.B. Hübners Historien) oder auch die Propheten (z.B. Jes bei Oberthür, 2007 und Pokrandt, 1998) und die Schriften (z.B. Ps, Ijob bei Laubi, 1994; Schindler, 2001; Koh bei Oberthür, 2007), und im NT nur Evangelien und Apostelgeschichte (z.B. Laubi, 1994) oder auch Briefe und Offenbarung (z.B. Oberthür, 2007; Pokrandt, 1998; Weth 1998). Eine breitere Streuung innerhalb der biblischen Gattungen bzw. Bibelteile erhöht die theologische Repräsentativität. Schließlich spielt die Frage eine Rolle, wie das Verhältnis zwischen AT und NT dargestellt wird. Hier steht die klassische, „heilsgeschichtliche" Unterordnung des AT gegenüber dem NT (z.B. de Vries, 2002) einem theologischen Zugang gegenüber, der den eigenständigen Wert des AT betont (z.B. Oberthür, 2007, 14f.; Klöpper/Schiffner, 2008, 8;255). Vereinzelt wird mit dem NT begonnen und aus der Sicht Jesu auf das AT „zurückgeblickt“ (z.B. Ein Freund im Himmel, 2015).
2.1.2. Gottesbild und Christusbild
Zunächst stellt sich die Frage, welche theologische Erzählhaltung eingenommen wird. Manche Werke vermitteln den Eindruck, als ob der Autor die Gedanken Gottes kennt (z.B. de Vries, 2002, 17, zur Flutgeschichte: „Aber Gott lässt sich nicht auslachen."), bei anderen bleibt die Transzendenz Gottes und die Begrenztheit des Menschen bzw. Autors erkennbar (z.B. in der Fluterzählung bei Schindler, 2001). Danach wäre zu untersuchen, ob die Kinderbibel explizit nur den „liebenden" Gott (z.B. Pioch, 1998, 9) oder daneben auch die „dunklen" Seiten Gottes thematisiert (z.B. Klöpper/Schiffner, 2008, 18-22). Schließlich lässt sich fragen, inwieweit neben den männlichen Bildern für → Gott
2.1.3. Glaubensbild über den Leser/die Leserin
Welche Vorstellung hat der Autor bzw. die Autorin über die Leserin/den Leser? Soll dieser antwortend, folgend, gehorsam (vgl. z.B. de Vries, 2002) sein, bedarf er direkter moralischer Orientierung gegenüber dem „Bösen", das „immer in uns" ist (Pioch, 1998, 16) oder wird er als entdeckend und eigenständig gesehen (vgl. z.B. Oberthür, 2007, 14;18)?
Aus obenstehender Merkmalsauflistung wird deutlich, dass Kinderbibeln mehr als Nacherzählungen sind, nämlich Neuinterpretationen und Neuschöpfungen, „creations of the biblical in specific cultural contexts" (Beal, 2012, 313).
2.2. Didaktik zwischen Kindgemäßheit und Textgemäßheit
Kinderbibeln sollen sowohl das Kriterium der Kindgemäßheit als auch der Textgemäßheit erfüllen. Unter Kindgemäßheit ist die formale und inhaltliche Zugänglichkeit zu verstehen, unter Textgemäßheit die Loyalität gegenüber Form und Inhalt des Bibeltextes. Folgt man der Prämisse, dass die Vollbibel Kindern nicht zugänglich ist (siehe 1.1.), muss eine Kinderbibel grundsätzlich die Gestalt der Vollbibel verändern, wenn sie für Kinder zugänglich sein will. Nach dieser Logik schließen sich Text- und Kindgemäßheit aus. Dennoch haben Kinderbibeln den Anspruch, „Bibel" zu sein, insofern sie auf kindgemäße Weise das Biblische zur Sprache bringen. In diesem nicht aufzulösenden Spannungsfeld situieren sich alle „Produktionen“ von Kinderbibeln (vgl. Nauerth, 2009, 176; Straß, 2002, 336; Tschirch, 1995, 79; Reents, 2001, 1014). Der Konflikt zwischen den zwei Kriterien steigt, je jünger die Zielgruppe ist und je mehr Vereinfachungen bzw. Veränderungen am Text vorgenommen werden.
Veränderungen gegenüber der Vollbibel äußern sich als Weglassungen bzw. Kürzungen bezogen auf den Gesamtumfang der Bibel ebenso wie innerhalb einzelner Texte oder als Hinzufügungen bzw. Erweiterungen. In jedem Fall ergibt sich eine „Neuschöpfung", die sich in einem weiten Spektrum von Möglichkeiten konkretisieren kann, sei es durch religionspädagogische Kommentierungen der Texte, perspektivisches Erzählen, Herstellen innerbiblische Verknüpfungen (vgl. z.B. Schindler, 2001, 202-204; Lk 19
2.3. Bilder in Kinderbibeln
Bilder (→ Bibelillustrationen/Bilder in Bibeln, bibeldidaktisch
Das Verhältnis von Bild und christlichem Glauben ist vielschichtig und spannungsvoll. Auf der einen Seite gibt es eine darstellungskritische Tradition, die sich auf das biblische Bilderverbot (Ex 20,4-6
Die bildlichen Darstellungen in der Geschichte des Christentums werden mit verschiedenen Begründungen produziert und rezipiert: 1. Gemäß der biblischen Inkarnationstheologie ist Gott (als) Mensch (sichtbar) geworden und Jesus Christus kann als „Bild Gottes" gelten (vgl. Kol 1,15
Aus Sicht von Kindern sind Bilder in Kinderbibeln wichtig, weil sie „Verstehenshilfe" und „Strukturangebote" sind (Renz, 2005, 256). Aufgrund ihrer Anschaulichkeit kommen sie dem Denken von Kindern entgegen (vgl. Tschirch, 2005, 122). Eggerl (2005, 329) betont unter Aufnahme der Forschungen von Parsons zur Kunstrezeption, dass Kinder im Grundschulalter allgemein Bilder präferieren, die „Schönheit der Darstellung hinsichtlich der Farbigkeit und Realitätstreue und darüber hinaus ‚Schönheit' des Bildinhalts, im Sinne von positiv besetzten Motiven" aufweisen. Parsons (1987, 22) spricht in dieser Altersstufe von „favoritism" und „beauty and realism". Diese Tendenz bestätigte sich in einer Pilotstudie zur kindlichen Rezeption von Kinderbibeln (vgl. Bucher, 2000, 220-225). Im höheren Kindesalter (9-13 Jahre) entwickelt sich „ästhetische Sensivität" (sic!; Eggerl, 2005, 328), die das Bild in seiner Expressivität schätzt und zwischen Realität und Phantasie unterscheidet.
Die Fachliteratur bietet keine vollständige Systematik der Funktionen von Bildern in Kinderbibeln, sondern unterschiedliche Akzentsetzungen. Landgraf (2009, 73) unterscheidet drei Formen der Illustration: 1. „Erzählbilder/darstellende Bilder" bilden biblische Geschichten bzw. Details ab, erzählen sie nach, ihre Aufgabe ist die Visualisierung, 2. „Sachkundliche Bilder" sagen etwas über die Zeit und Umwelt der Bibel, ihre Aufgabe liegt in der Informationsvermittlung und 3. „Hermeneutische Bilder" tragen eine Botschaft in sich und müssen gedeutet werden, dazu gehören Bilder der Kunst und Symbolbilder, ihre Aufgabe ist es, die Tiefendimension der Geschichte zur Sprache zu bringen. Reents/Melchior (2011, 655) differenzieren in „narrative Bilder, die den Text unterstützen", „Bilder, die den Text selbstständig interpretieren", „Bilder, die Kontraste zum Text setzen" und „dokumentierende Bilder, z.B. Fotos, Ausgrabungsskizzen, Karten". Im Hinblick auf die inhaltliche Darstellung unterscheiden sie die „historisierende Bebilderung", welche handlungsreiche Szenen betont und den Eindruck erweckt, dass es „so gewesen“ sei, „stark vereinfachte Bildformen", die auf Details verzichten und nur das Elementare zeigen, und „symbolhaltige Bebilderungen", die den Tiefengehalt eines Textes anklingen lassen, aber Deutlichkeit und Realitätsbezug vermissen lassen (Reents/Melchior, 2011, 656). Zu den Funktionen von Bildern siehe oben Abb. 1 (unter 1.3).
Die Kataloge zur Prüfung von Bildern sind unterschiedlich: Nach Adam (2013, 499f.) sollte man etwa fragen, ob das Bild altersgemäß ist, worin sein „Mehrwert" liegt, ob Kinder das Bild unmittelbar verstehen und ob die Kinderbibel genügend Bilder der „hermeneutischen" Kategorie enthält und diese für das Verstehen biblischer Aussagen hilfreich sind. Im Kriterienkatalog Eggerls finden sich als Merkmale: Bild und Text sind in gleicher Weise geeignet, „kindgemäße Exegese" zu fördern und befruchten einander in einer stimmigen Einheit, Bilder sind sparsam mit Gewaltdarstellungen, weisen ein ausgeglichenes Verhältnis von Männer- und Frauenfiguren auf, enthalten keine negativen Darstellungen des Judentums, bemühen sich um ein vielschichtiges Jesusbild, verzichten auf anthropomorphe Gottesbilder, aber lassen Engel mit Flügeln zu und bevorzugen „,schöne, bunte und realitätsnahe" Darstellungen (Eggerl, 2005, 331). Dem ließen sich auch andere Kriterien entgegenhalten, etwa der Verzicht auf Jesusbilder (vgl. Zink, 1981, 182). Der Grat zwischen Verstärkung der Wirkung des Textes (vgl. Langenhorst, 2019, 153, wo Jesus mit Kindern Kästchenhüpfen spielt) und Banalisierung bzw. Entstellung ist schmal (vgl. die „Coolste KiBi" zu Mt 14,25
Ein Bild kann die Geschichte visuell wiederholen, sie auf eine Szene reduzieren, kommentieren, in ein anderes Licht stellen, vertiefen oder aktualisieren. Es wählt aus, verkürzt und spitzt zu. Während der Leser dem Text folgen muss, kann der Betrachter des Bildes seinen Weg frei wählen. Weil Illustrationen immer Akte der Deutung sind, können sie daraufhin beurteilt werden, inwiefern sie der Intention des Texts entsprechen bzw. sie kreativ weiterführen oder nicht.
2.4. Beurteilung und Empfehlung
2.4.1. Kinderbibeln aus der Sicht von Kindern
Es gibt noch keine systematischen Untersuchungen darüber, wie Kinder sich eine gute Kinderbibel vorstellen und wie die im Buchhandel erhältlichen Kinderbibeln von Kindern rezipiert und bewertet werden. Erste Untersuchungen lassen jedoch Orientierungslinien deutlich werden. Gemäß einer Untersuchung von Renz an 25 Schülern und Schülerinnen zwischen 10-12 Jahren anhand der Frage „Wie stelle ich mir eine gute Kinderbibel vor?" sind die wichtigsten Merkmale, in dieser Rangfolge: 1. Die Bebilderung (bunt, schöne Bilder), 2. die Verständlichkeit („extra für Kinder"), 3. die Übereinstimmung mit der Bibel, 4. das Wecken des Leseinteresses („spannend") und 5. eine Gestaltung, die die Bibel als „besonderes" Buch hervorhebt (vgl. Renz, 2006, 263-269).
Die Untersuchung von Freudenberger-Lötz widmet sich einer spezifischen Kinderbibel. Viertklässler notieren über eine vierwöchige Lesephase hinweg, angeleitet durch Fragen „Wie beurteilst du die Erzählungen? (spannend, langweilig, verständlich …) Findest du die blau gedruckten Kommentare hilfreich? Welche Erzählung hat dich besonders interessiert?" (Freudenberger-Lötz, 2005, 202), ihre Eindrücke zur Oberthür-Bibel: Die Einleitung sei „einladend, wie ein offenes Tor. […] Ich finde Vertrauen zur Bibel, dann ist sie nicht langweilig. Herr Oberthür erklärt die Zusammensetzung. Ich freue mich auf echte Geschichten, besser als Kinderkram" (Oberthür, 2007, 200). Ein anderes Kind findet es gut, „dass die Bilder von Malern aus verschiedenen Zeiten gemalt sind" (Oberthür, 2007, 201).
2.4.2. Wahrnehmung/Empfehlung aus Erwachsenensicht
Es gibt verschiedene „Kanones“ empfehlenswerter Kinderbibeln (z.B. Reents, 2001, 1014; Stangl, 2006, 4481; Landgraf, 2009, 46f.) bzw. zu empfehlender und zu verwerfender Werke (Neuschäfer, 2005, 143-155). Sie haben das Ziel, die gut Geeigneten aus der Masse des Angebots herauszufiltern. Die Empfehlungen bzw. Warnungen basieren auf Kriterien im Hinblick auf theologische und religionspädagogische Ausrichtung, Textgemäßheit, Kindgemäßheit und Illustrationen, wie sie in 2.1.-2.3. dargelegt wurden. Man kann eine Kinderbibel wegen ihrer theologischen Brillanz und Ernsthaftigkeit, ihrer Erzählkunst, ihrer ansprechenden und zum Staunen und Nachdenken anregenden Illustrationen oder ihrer Originalität wegen als „gut" empfehlen. Demgegenüber lassen sich nahezu bei jeder Kinderbibel „Fehler" finden. Als Kennzeichen „problematischer" Kinderbibeln gelten z.B. „Historisierung, Fotorealismus, Abwertung des Alten Testaments, Antijudaismus, Allwissende Erzähler/innen, Moralisierung" (Landgraf, 2009, 44). Ob sich eine als „gut" empfohlene Kinderbibel schließlich auch praktisch als „gut" erweist, muss im jeweiligen familialen, gottesdienstlichen oder schulischen Einsatzort eigens erprobt werden. Auch sogenannte „bedenkliche" Bibeln können Lerngelegenheiten schaffen (vgl. Neuschäfer, 2005, 87). Empfehlungen sollten also nicht überbewertet oder ungeprüft übernommen werden. Sie sind immer Ausdruck für eine bestimmte theologisch-religionspädagogische Position und damit nicht allgemeingültig. Und: In religiösen Vermittlungsprozessen zählt am Ende neben der „Qualität" einer Kinderbibel vor allen die „Übereinstimmung" zwischen dem für Kinder erfahrbaren Glauben der Erwachsenen und den Geschichten (vgl. Plitsch, 2006, 68).
2.5. Doppelte Adressierung
Kinderbibeln haben zwei unterschiedliche Adressatenkreise. Die erste Zielgruppe sind die Kinder, wobei diese ihre Bibeln häufig als Geschenk erhalten und nicht selbst erwerben (vgl. Nauerth, 2009, 21). Ob Kinderbibeln im Modus kindlicher Eigenlektüre wirklich sinnvoll eingesetzt sind, wird unterschiedlich gesehen. Die einen halten sie für „Lehrmittel ohne Lehrer" (Nauerth, 2009, 19), andere mahnen, dass keine noch so gute Kinderbibel die Vermittler ersetzen kann, die die Kinder in die Erzähl- und Glaubensgemeinschaft hineinnehmen (vgl. Spiegel, 2006, 171; siehe auch oben Plitsch, 2006 unter 2.4.).
Kinderbibeln sind auch für erwachsene Leser und Leserinnen gedacht, sie sollen indirekt Orientierungshilfe zum eigenen Erzählen oder direkt als Medium der Begegnung und Vermittlung fungieren. In Kinderbibeln finden sich dazu Informationen für Erwachsene (z.B. Weth, 1989, 279-317). Doch auch die „restlichen" Passagen der Kinderbibel können für Erwachsene insofern von Bedeutung sein, als sie eine Einführung in die Bibel bieten.
Der Reiz einer Kinderbibel für Erwachsene liegt darin, neuen Auslegungen des „Alten" in Wort und Bild zu begegnen, die für den eigenen Glauben und das Nachdenken darüber von Bedeutung sein können.
2.6. Lernwege
Aus der doppelten Adressierung von Kinderbibeln ergeben sich zwei Ebenen, auf denen Lernwege beschritten werden können.
2.6.1. Kinder und Jugendliche in Schule und Gemeinde
Kinderbibeln sind zum einen im rezeptiven Bereich einsetzbar. Dazu gehören das Betrachten der Bilder und das Beschreiben als Zugang zur Geschichte sowie das Hören der vorgelesenen Worte der Kinderbibel auf der Ebene der Erstbegegnung (vgl. Adam, 2013, 500f.). Darüber hinaus lassen sich die Texte einer Kinderbibel zur Reflexion und Vertiefung von Bibelgeschichten verwenden, zum Vergleichen verschiedener Textvarianten in Kinderbibeln sowie von Kinderbibel-Texten zur „Vollbibel" und als Medium bei Freiarbeit und Stationenlernen (vgl. Neuschäfer, 2005, 88). Damit ist der rezeptiv-reflektierende Bereich berührt. Kinder im Grundschulalter können eigenständig Kinderbibeln erforschen und bewerten (siehe oben 2.4. bei Freudenberger-Lötz, 2005), in der Sekundarstufe I ist „rezeptionskritisches Arbeiten" (Adam, 2013, 501) möglich, bei dem anhand der geschichtlichen Entwicklung von Kinderbibeln eine Sensibilisierung für Verzweckungen der Bibeltexte und eine differenzierte Sicht zur Bibel angebahnt wird (vgl. Adam, 2013, 502; ähnlich Neuschäfer, 2005, 76 für die Oberstufe). Im Oberstufenalter können die Jugendlichen die Aufgabe erhalten, Texte für Kinder zu formulieren (vgl. Adam, 2013, 502).
Damit ist die Brücke zum anderen großen Hauptbereich geschlagen, dem produktiven: Kinder und Jugendliche können Bilder zu Kinderbibel-Texten malen, Texte zu Kinderbibel-Illustrationen schreiben, oder Sprechblasen-Post-its auf Kinderbibel-Illustrationen kleben, die mit spontanen Äußerungen der Schülerinnen und Schüler versehen sind (vgl. Neuschäfer, 2005, 88). Dies kann in die kreative (→ Kreatives Schreiben
2.6.2. Erwachsene
Im Hinblick auf „organisierte" Lernmöglichkeiten bei Erwachsenen lassen sich Kinderbibeln sowohl in der direkten Elternarbeit im Bereich von Kindergarten (→ Kindertagesstätte
3. Fazit
Kinderbibeln sind ein historisches und gegenwärtiges Phänomen zwischen christlicher Bildung und Buchmarkt. Sie sind Bibel und Bibelauslegung zugleich: Sie verkörpern das Biblische und haben Anteil an der Wertschätzung der „Heiligen Schrift", sie sind Auslegungen, insofern sie als Aktualisierungen der Vollbibel das lebendige Gespräch mit der Überlieferung dokumentieren.
Die Kinderbibeln zugrundeliegende Annahme der Nicht-Eignung der Vollbibel für Kinder steht im größeren Kontext der Bibeldidaktik, wonach Kinder (nur) in geeigneten Lernarrangements biblische Texte mit Gewinn lesen können. Sie weist auf die „Kehrseiten" von Kinderbibeln hin, etwa auf die Gefahr, Kinder aus der (historischen) Überlieferungsgemeinschaft herauszudrängen sowie sie zu inferiorisieren, und regt zum Nachdenken darüber an, dass Erwachsene meist auch nur eine „bearbeitete" Bibel lesen.
Ob eine formal-abstrakte Definition oder eine inhaltlich-konkrete zielführender ist, kann nicht endgültig entschieden werden. Definitionen von Kinderbibeln, die sich nur am expliziten Verwendungszweck „für Kinder" orientieren, sind formal korrekt, aber unterbestimmt; zudem wird die Adressierung an Erwachsene übergangen. Definitionen mit konkreten Merkmalen wie Auswahl, kindgemäße Erzählung und Illustrationen machen Kinderbibeln greifbarer, lassen sich aber nicht auf alle Kinder- und Jugendbibeln anwenden.
Die auf dem Buchmarkt angebotenen Kinderbibeln bewegen sich in Hinblick auf ihre Qualität in einem weiten Spektrum. Empfehlungen und Warnungen aus der Fachliteratur können hier erste Orientierungen geben, müssen jedoch durch eine Einzelüberprüfung ergänzt werden, die inhaltliche und gestalterische Kriterien (2.1.-3.) sowie die Praxistauglichkeit berücksichtigt.
Die Seite der „Produktion" von Kinderbibeln ist breit erforscht (Geschichte, Inhalte, Illustrationen). Forschungsdesiderate liegen in einer systematischen Untersuchung der Rezeption von Kinderbibeln durch Kinder und Jugendliche, etwa zur Frage, wie Bilder der Kunst gegenüber vereinfachten Bildern und im Original belassene gegenüber stark bearbeiteten Texten gesehen werden, und der Reflexion dieser Ergebnisse für die Gestaltung von Kinderbibeln sowie für deren Einsatz in Familie, Gemeinde und Schule.
Literaturverzeichnis
- Adam, Gottfried, Lernen mit Kinderbibeln, in: Zimmermann, Mirjam/Zimmermann, Ruben (Hg.), Handbuch Bibeldidaktik, Tübingen 2013, 497-503.
- BasisBibel. Die Komfortable, Stuttgart 2021. Online unter: https://www.die-bibel.de/bibeln/unsere-uebersetzungen/basisbibel/
, abgerufen am 16.02.2021. - Beal, Timothy, Children's Bibles Hot and Cold, in: Vander Stichele, Caroline/Pyper, Hugh S. (Hg.), Text, Image, and Otherness in Children's Bibles. What Is in the Picture?, Atlanta (GA) 2012, 313-319.
- Bibelbilderbuch, Bde. 1-5, mit Zeichnungen von Kees de Kort, Stuttgart 1984-1987.
- Boeck, Nadja, Welche Jugendbibeln gibt es heute? Ein ordnender Überblick, in: Fricke, Michael/Langenhorst, Georg/Schlag, Thomas, (Hg.), Jugendbibeln – Konzepte, Konkretionen, religionspädagogische Chancen, Freiburg 2020, 30-54.
- Bottigheimer, Ruth B., The Otherness of Children's Bibles in Historical Perspective, in: Vander Stichele, Caroline/Pyper, Hugh S. (Hg.), Text, Image, and Otherness in Children's Bibles. What Is in the Picture?, Atlanta (GA) 2012, 321-332.
- Bottigheimer, Ruth B., Kinderbibel in Deutschland und Europa. Geschichtlicher Überblick, in: Cordes, Roswitha (Hg.), Die Bibel als Kinderbuch, Schwerte 1991, 85-93.
- Braun, Josef, Art. Kinder- und Schulbibeln, 2. Katholisch, in: Lexikon der Religionspädagogik I (2001), 1015-1017.
- Bucher, Anton A., „Das Bild gefällt mir: Da ist ein Hund drauf". Die Entwicklung und Veränderung von Bildwahrnehmung und Bildpräferenz in Kindheit und Jugend, in: Fischer, Dietlind/Schöll, Albrecht (Hg.), Religiöse Vorstellungen bilden. Erkundungen zur Religion von Kindern über Bilder, Münster 2000, 207-231.
- ChiRho. Online unter: https://www.kika.de/chi-rho-das-geheimnis/index.html
, einige der Filme sind frei zugänglich über die Medienzentralen, https://medienzentralen.de/medium212/Chi-Rho , abgerufen am 16.02.2021. - Cratzius, Barbara/Mac Lean, Colin/Mac Lean, Moira (Illustr.), Die Baby-Bibel. Zehn Bibelszenen von der Schöpfung bis zur Auferstehung, Augsburg 1996.
- De Vries, Anne, Die Kinderbibel, Bilder von H. F. Schäfer, Neuausgabe Neukirchen-Vluyn 2002.
- Dreyer, Martin, Die Volxbibel. Gesamtausgabe: Altes und Neues Testament, Witten 2012.
- Eggerl, Hans-Peter, Kinderbibel-Bilder: theologisch fundiert, pädagogisch reflektiert, am Kind orientiert, in: Adam, Gottfried/Lachmann, Rainer/Schindler, Regine (Hg.), Illustrationen in Kinderbibeln. Von Luther bis zum Internet, Jena 2005, 309-331.
- Ein Freund vom Himmel. Die Bibel, erzählt von Ylva Eggehorn mit Bildern von Tord Nygren, übersetzt von Rainer Haak, Stuttgart 2015.
- Erne, Thomas, Die Kinderbibel als Medium religiöser Überlieferung, in: Adam, Gottfried/Lachmann, Rainer (Hg.), Kinderbibeln. Ein Lese- und Studienbuch, Berlin 2006, 19-30.
- Feld, Helmut, Der Ikonoklasmus des Westens, Leiden 1990.
- Freudenberger-Lötz, Petra, „Die Bibel gibt viel zum Nachdenken über mein Leben" – „Die Bibel für Kinder und alle im Haus" von Rainer Oberthür und Rita Burrichter aus der Sicht von Kindern, in: Bucher, Anton A. (Hg.), „Kirchen sind ziemlich christlich". Erlebnisse und Deutungen von Kindern, Jahrbuch für Kindertheologie 4, Stuttgart 2005, 198-202.
- Fricke, Michael/Langenhorst, Georg/Schlag, Thomas, Einführung, in: Fricke, Michael/Langenhorst, Georg/Schlag, Thomas, (Hg.), Jugendbibeln – Konzepte, Konkretionen, religionspädagogische Chancen, Freiburg 2020, 7-10.
- Fricke, Michael/Langenhorst, Georg/Schlag, Thomas, (Hg.), Jugendbibeln – Konzepte, Konkretionen, religionspädagogische Chancen, Freiburg 2020.
- Frisch, Hermann J., Die Bibel. Das Buch fürs Leben, Düsseldorf 2009.
- Goldman, Ronald, Religious Thinking from Childhood to Adolescence, London 1964.
- Heller, Hans/Biesenbach, Hans, Die Nacht leuchtet wie der Tag. Bibel für junge Leute, Frankfurt a. M. 2000.
- Hübner, Johann, Zweymahl zwey und funffzig Auserlesene Biblische Historien Aus dem Alten und Neuen Testament. Der Jugend zum Besten abgefasset, m. e. Einleitung u. e. theologie- und illustrationsgeschichtlichen Anhang, herausgegeben von Rainer Lachmann und Christine Reents. Nachdruck der Ausgabe Leipzig 1731, Hildesheim u.a. 1986.
- International Bible Society Deutschland e.V (Hg.), Die coolste KiBi. Online unter: http://www.combib.de/kinderbibel1/inhalt.html
, abgerufen am 16.02.2021. - Klöpper, Diana/Schiffner, Kerstin, Gütersloher Erzählbibel, mit Bildern von Juliana Heidenreich, Gütersloh 2. Aufl. 2008.
- Koepf, Laurel, Inside Out. The Othered Child in the Bible for Children, in: Vander Stichele, Caroline/Pyper, Hugh S. (Hg.), Text, Image, and Otherness in Children's Bibles. What Is in the Picture?, Atlanta (GA) 2012, 11-30.
- Komm, lass uns feiern. Die Bibel für Kinder mit Fragen zum Leben, erzählt von Mathias Jeschke, illustr. v. Rüdiger Pfeffer, Stuttgart 2006.
- Landgraf, Michael, Kinderbibel – damals – heute – morgen. Zeitreise, Orientierungshilfe und Kreativimpulse, Neustadt/Weinstraße 2009.
- Langenhorst, Georg, Kinderbibel. Die beste Geschichte aller Zeiten, mit Illustrationen von Tobias Krejtschi, Stuttgart 2019.
- Langenhorst, Georg/Naurath, Elisabeth (Hg.), Kindertora – Kinderbibel – Kinderkoran. Neue Chancen für (inter-)religiöses Lernen, Freiburg 2017.
- Laubi, Werner, Kinderbibel, Illustriert von Annegert Fuchshuber, Lahr 4. Aufl. 1994.
- Linker, Christian/Otten, Peter, WIR erzählen DIE BIBEL. Texte der Einheitsübersetzung aus ungewöhnlicher Perspektive. In Zusammenarbeit mit S. Huebenthal und B. Klinger. Mit Bildern von Mika Springwald. Hg im Auftrag des BDKJ, Freiburg 2020.
- Luther, Martin, Ein Betbüchlein mit Kalender und Passional (1529), mit einem Nachwort v. Frieder Schulz, Kassel 1982.
- D. Martin Luthers Werke. Kritische Gesamtausgabe, Abteilung Werke, Bd.1-61, Weimar ab 1883.
- Meyer, Ivo/Spiegel, Josef F., Wir entdecken die Bibel. Ihre Menschen, ihre Umwelt, ihre Botschaft, Freiburg i. Br. 2004.
- Naas, Marcel, Didaktische Konstruktion des Kindes in Schweizer Kinderbibeln, Zürich u.a. (1800-1850), Göttingen 2012.
- Nauerth, Thomas, Fabelnd denken lernen. Konturen biblischer Didaktik am Beispiel Kinderbibel, Göttingen 2009.
- Neuschäfer, Reiner Andreas, Mit Kinderbibeln die Bibel ins Spiel bringen. Ideen, Informationen und Impulse für Gemeinde, Schule und Zuhause, Jena 2005.
- Oberthür, Rainer, Die Bibel für Kinder und alle im Haus, München 5. Aufl. 2007.
- Osberghaus, Monika, Was soll ich denn lesen? 50 beste Kinderbücher, München 4. Aufl. 2007.
- Parsons, Michael J., How We Understand Art. A Cognitive Developmental Account of Aesthetic Experience, Cambridge 1987.
- Pfeffer, Rüdiger, Jesus der Galiläer, Bd. 1 und 2, Stuttgart 1992.
- Pioch, Wilfried, Die Neue Kinderbibel. Mit Kindern von Gott reden, Illustriert von Eva Bruchmann, Hamburg 7. Aufl. 1998.
- Plitsch, Rolf, Schöpfungsgeschichten in Kinderbibeln, in: Adam, Gottfried/Lachmann, Rainer (Hg.), Kinderbibeln. Ein Lese- und Studienbuch, Berlin 2006, 67-73.
- Pokrandt, Anneliese/Herrmann, Reinhard [Ill.], Elementar-Bibel, Lahr u.a. 1998.
- Reents, Christine, Art. Kinder- und Schulbibeln, 1. Evangelisch, in: Lexikon der Religionspädagogik I (2001), 1008-1014.
- Reents, Christine/Melchior, Christoph, Die Geschichte der Kinder- und Schulbibel. Evangelisch – katholisch – jüdisch, Göttingen 2011 (mit CD-ROM).
- Renz, Irene, Kinderbibeln als theologisch-pädagogische Herausforderung. Unter Bezugnahme auf die Analytische Psychologie nach C.G. Jung, Göttingen 2006.
- Renz Irene, Was meinen die Kinder? Was Kinder zur Bebilderung von Kinderbibeln sagen, in: Adam, Gottfried/Lachmann, Rainer/Schindler, Regine (Hg.), Illustrationen in Kinderbibeln. Von Luther bis zum Internet, Jena 2005, 255-275.
- Rosenstock, Roland/Senkbeil, Christine, CHI RHO. Das Geheimnis (8 Bände), Gütersloh 2010-2011.
- Salzmann, Christian G., Über die wirksamsten Mittel, Kindern Religion beizubringen, [3. Aufl. 1809], in: Ackermann, Eduard (Hg.), Christian G. Salzmanns Ausgewählte Schriften Bd. 1, Langensalza 2. Aufl. 1897, 135-250.
- Schindler, Regine, Mit Gott unterwegs. Die Bibel für Kinder und Erwachsene neu erzählt, Bilder von Štĕpán Zavřel, Zürich 4. Aufl. 2001.
- Schnorr von Carolsfeld, Julius, Die Bibel in Bildern. 240 Darstellungen, Nachdruck der Ausgabe von 1860, Zürich 1972.
- Spiegel, Josef F., Die Bibel – ein Buch für Kinder? Bibeltheologische und entwicklungspsychologische Aspekte für die Auswahl von biblischen Geschichten für Kinder, in: Adam, Gottfried/Lachmann, Rainer (Hg.), Kinderbibeln. Ein Lese- und Studienbuch, Berlin 2006, 165-171.
- Stangl, Herbert/Hölscher, Dorothee, Mit der Bibel wachsen. Kinderbibeln im Vergleich, Bonn 2006.
- Steinkühler, Martina/Nascimbeni, Barbara, Die neue Erzählbibel, Stuttgart 2015.
- Straß, Susanna, Die Bibel als Buch für Kinder?! Theologische und didaktische Analyse aktueller Kinderbibeln. Kriterien, Beispiele, Perspektiven, Erlangen/Nürnberg 2002.
- Tillich, Paul, Die religiöse Substanz der Kultur. Schriften zur Theologie der Kultur, in: Tillich, Paul, Gesammelte Werke./, Bd. IX, Stuttgart 1967.
- Tschirch, Reinmar, Illustrationen in Kinderbibeln, in: Adam, Gottfried/Lachmann, Rainer/Schindler, Regine (Hg.), Illustrationen in Kinderbibeln. Von Luther bis zum Internet, Jena 2005, 119-151.
- Tschirch, Reinmar, Art. Kinderbibel, in: Religion in Geschichte und Gegenwart IV, 4. Aufl. (2001), 973.
- Tschirch, Reinmar, Bibel für Kinder. Die Kinderbibel in Kirche, Gemeinde, Schule und Familie, Stuttgart 1995.
- Volxbibel. Online unter: http://www.volxbibel.de/
, abgerufen am 16.02.2021. - Weimarer Kinderbibel, geschrieben und gestaltet von Kindern, hg. v. der Literarischen Gesellschaft Thüringen e.V., Bd. 1, Weimar 2012. Online unter: http://www.entdeckerraum-herderkirche-weimar.de/fileadmin/redaktion/kinderbibel/download/kinderbibeln/Band_1.pdf
, abgerufen am 16.02.2021. - Weth, Irmgard, Neukirchener Erzählbibel, Mit Bildern von Kees und Michiel de Kort, Neukirchen-Vluyn 1998.
- Weth, Irmgard, Neukirchener Kinderbibel, Mit Bildern von Kees de Kort, Neukirchen-Vluyn 2. Aufl. 1989.
- Wiemer, Axel (Hg.), Die Grundschul-Bibel, Stuttgart 2014.
- Wuckelt, Agnes/Dillmann, Rainer, Die neue Jugendbibel mit Kommentar und Lexikon, Hg. v. Deutschen Katechetenverein, Stuttgart 2002.
- Zink, Jörg, Der Morgen weiß mehr als der Abend. Bibel für Kinder, mit Bildern von Hans Deininger, Stuttgart 1981.
Abbildungsverzeichnis
- Heuristik zu Auswahlbibeln (2021). © Michael Fricke.
PDF-Archiv
Alle Fassungen dieses Artikels ab Oktober 2017 als PDF-Archiv zum Download: