Humanismus, kirchengeschichtsdidaktisch
(erstellt: März 2023)
Permanenter Link zum Artikel: https://bibelwissenschaft.de/stichwort/201098/
Digital Object Identifier: https://doi.org/10.23768/wirelex.Humanismus_kirchengeschichtsdidaktisch.201098
1. Sprachgebrauch
Der Begriff Humanismus leitet sich von der frühneuzeitlichen Bezeichnung für Philologie, litterae humanae, ab, die in bewusster Abkehr von der mittelalterlichen Vorrangstellung der litterae divinae in der Beschäftigung mit den Autoren der Antike einen eigenen Beitrag zur sittlichen und geistigen Erneuerung der Gesellschaft sahen (Landfester, 2006). Im frühneuzeitlichen Bildungssystem bildeten die studiae humanitatis mit den Fächern Grammatik, Rhetorik, Poesie, Historie und Ethik ein Grundstudium (studium generale), an das sich die höheren Studien anschlossen (Muhlack, 2022).
Im Kontext der Bildungsreformen des 19. Jahrhunderts wurde der Begriff Humanismus wieder verwendet, um in Abgrenzung vom utilitaristischen Bildungsverständnis der → Aufklärung
Im heutigen Sprachgebrauch wird Humanismus jedoch vor allem als philosophischer Begriff verwendet und häufig mit einem dezidierten Atheismus verbunden, der sich im Anschluss an Karl Marx im Kontext des Sozialismus entwickelte (Lutz-Bachmann, 2022) und heute u.a. in der Humanistischen Union sehr präsent ist (https://www.humanistische-union.de
Im schulischen Kontext wird der philosophische Humanismus im Kontext der → Gotteskritik
Beide Bewegungen – Humanismus und Neuhumanismus – verdienen aber eine eigene religionsunterrichtliche Behandlung im Kontext anthropologischer Themen (→ Anthropologie
Damit ist ein weiterer aktueller Bezug angezeigt: Humanismus und Neuhumanismus sind wesentliche Referenzgrößen, wenn es um die Zielbestimmung religiöser Bildung im Allgemeinen (→ Bildung, religiöse
2. Kirchengeschichtliche Bedeutung von Humanismus und Neuhumanismus
Humanismus und Neuhumanismus waren bewusste Abgrenzungen von rationalistisch geprägten Epochen.
Im Hochmittelalter machte die Scholastik die Vernunftbegabung des Menschen zum Kern einer neuen Anthropologie (fides quaerens intellectum). Mit der Entdeckung der Vernunft war die Entdeckung des Subjekts verbunden, das über sich selbst reflektieren kann. Das Spätmittelalter stellte daher seit dem 14. Jahrhundert zunehmend das → Subjekt
Eine der Gegenbewegungen war die Mystik, die im 14. Jh. unter Meister Eckhart und Johannes Tauler zu einer großen Blüte kam. Die Mystik hielt eine Gotteserkenntnis des Subjekts auf dem Weg der → Erfahrung
2.1 Humanismus
Eine andere Gegenbewegung war der Humanismus, dem es um eine an der Antike orientierte Lebensweisheit ging. Am Beginn stand unter anderem der Schriftsteller Francesco Petrarca (gest. 1374). Er wetterte gegen eine intellektualistische Scholastik und stellte ein Menschenbild in den Mittelpunkt, das zum einen von der Gottesverehrung und zum anderen von der Nützlichkeit des Menschen für das Wohl der Allgemeinheit geprägt war. Nach dem Beispiel der „Confessiones“ des → Augustinus
In Italien verband sich dieser Humanismus mit der Kunst der Renaissance. Der Graf Giovanni Pico della Mirandola (gest. 1533) war ein typischer Renaissance-Humanist, der sich als Privatgelehrter an den Diskussionen seiner Zeit beteiligte. Seine Schrift „Von der Würde des Menschen“ aus dem Jahr 1486 markiert einen Höhepunkt christlich orientierten humanistischen Denkens, aus dem später die Menschenrechte (→ Grundrechte/Menschenrechte
Aus diesem Humanismus entwickelte sich ein neues Bildungsideal. In Anlehnung an Ciceros Begriff der studia humanitatis forderten Humanisten wie Coluccio Salutati (gest. 1406) eine Reform schulischer und universitärer Bildung. Bildung wird hier als sich selbst steuernder Prozess verstanden: „In der Auseinandersetzung mit sprachlich geformter fremder humanitas formt der Mensch seine eigene humanitas und bildet sich zum sprachlich mündigen, moralisch verantwortlichen Menschen“ (Rüegg, 1999, 188). Dieses neue Bildungsideal musste sich gegenüber dem älteren, an der Scholastik orientierten Bildungsideal behaupten (Worstbrock, 1999, 191), verbreitete sich aber im 15. Jh. über humanistische Zirkel (sodalitates) an Höfen, Kanzleien, Dom- und örtlichen Grammatikschulen immer mehr (Rüegg, 1999, 192).
In den deutschen Sprachraum wurde der Humanismus vor allem von Rudolf Agricola (ca. 1444-1485) vermittelt, um den sich in Heidelberg ein erstes universitäres Zentrum des Humanismus entwickelte (Conrad Celtis) und von dort ausbreitete. Weitere Zentren bildeten sich u.a. an der Domschule in Münster (Rudolf von Langen) und an der Universität Erfurt (Konrad Mutian) (Worstbrock, 1999, 193-196).
Der Humanismus nahm sehr unterschiedliche Positionen gegenüber der Kirche ein. Der Humanist Erasmus von Rotterdam (ca. 1467-1536) gab 1516 ein griechisches Neues Testament heraus, das zur Grundlage der Übersetzung Luthers (→ Luther, Martin
Martin Luther war dem Erfurter Humanistenkreis durch persönliche Beziehungen durchaus verbunden und empfing wichtige Impulse, vor allem im Blick auf den griechischen Text des Neuen Testaments und auf das Studium der Kirchenväter. Durch den Einfluss Augustins und dessen Gnadentheologie geriet Luther aber auch in deutliche Distanz zu den humanistischen Kreisen und bestritt Erasmus gegen über den freien Willen des Menschen (Leppin, 2010, 68-69).
Die osmanische Expansion, die mit der Eroberung Konstantinopels 1453 ihren Höhepunkt hatte und im Westen auch als Religionskrieg verstanden wurde, bewirkte auch andere Strömungen im Humanismus. Zum einen förderte sie einen interreligiösen Humanismus wie bei Nikolaus von Kues, der in seinem Werk „De pace fidei“ die Religionen für lediglich kulturelle Unterschiede ein und desselben Glaubens hielt. Andererseits entwickelte sich auch eine am Neuplatonismus ausgerichtete Religionskritik wie z.B. bei Plethon (gest. 1452) (Fried, 2008, 389-390).
Exemplarisch für eine Umsetzung humanistischer Bildungsideen im religiösen Kontext sind die Schülerwohnheime und Schulen der aus der Devotio moderna hervorgegangenen Brüder vom gemeinsamen Leben. In ihnen wurde eine altersgerechte Erziehung zur Humanität durch religiöse Praxis und das Studium der Kirchenväter gepflegt (Verger, 1999, 1586; van Engen, 2008, 144-154).
2.2 Neuhumanismus
So wie der Humanismus als Bildungsbewegung auf die spätmittelalterliche Krise der Scholastik zurückzuführen ist, steht der Neuhumanismus im Kontext der Krise der Aufklärung.
Die Aufklärung hatte Bildung unter religiöser Orientierung zweckrational bestimmt und die Integration in bestehende gesellschaftliche und ökonomische Ordnungen als Bildungsziel verfolgt. Dagegen entwickelte sich Ende des 18. Jahrhunderts in → Philosophie
Die neuhumanistische Schulreform wurde in Preußen von → Friedrich Schleiermacher
Das Verhältnis der katholischen Kirche zum Neuhumanismus blieb ambivalent. Ein katholisch geprägter Neuhumanismus findet sich vor allem bei → Johann Michael Sailer
3. Religionspädagogische Bedeutung von Humanismus und Neuhumanismus
Der Humanismus der Renaissance vertrat ein optimistisches Menschenbild und zeigte eine große Freude an der Schönheit dieser Welt, worin er sich an der Antike orientierte. Auf dieser Grundlage suchten die Menschen der Zeit neue Zugänge zur christlichen Überlieferung (Klueting, 2007, 101-108).
Mit seinem optimistischen Welt- und Menschenbild steht der Humanismus in einer didaktisch fruchtbaren Spannung zur heutigen Zeit, in der es sehr unterschiedliche und nicht selten von Skepsis bestimmte Menschenbilder gibt (Oerter, 1999). Bilder und Texte aus der Zeit der Renaissance eignen sich gut, um im Religionsunterricht durch den „fremden“ Blick der Geschichte zentrale anthropologische Fragen zu eröffnen (→ Fremdheit als didaktische Aufgabe
Die vom Humanismus beeinflusste Kunst (→ Kunst, kirchengeschichtsdidaktisch
Ein weiterer Aspekt des Humanismus liegt in der religiösen → Toleranz
Auch das Thema der → Freiheit
Im Kern der Auseinandersetzung Martin Luthers (1483-1546) mit Erasmus von Rotterdam (~1467-1536) über die Freiheit des Willens stand die Frage, ob die Freiheit des Menschen in Konkurrenz zur Souveränität Gottes steht. Am Beginn der Neuzeit gehen beide sehr differenziert der Frage nach, ob und inwiefern Gott und der Mensch den Lauf der Geschichte bestimmen oder beeinflussen. Dass der Reformator Luther dabei gegen den Humanismus seiner Zeit den Menschen ganz in der Abhängigkeit von Gottes Willen sieht und den Einfluss des Menschen auf den Gang der Geschichte für gering hält, mag überraschen (Noller/Sans, 2020).
Der Humanismus hat sich auch intensiv mit Fragen religiöser Bildung auseinandergesetzt. Erasmus von Rotterdam äußert 1516 in seiner Vorrede zu dem von ihm herausgegebenen griechischen Neuen Testament die Hoffnung, dass eines Tages Menschen jeden Bildungsgrades in der → Bibel
Neben der Freiheit des Menschen ist die Idee der Menschenwürde ein wichtiger Aspekt humanistischer Ideen. Ein wichtiges Dokument zur christlichen Anthropologie stellt die Bulle Sublimis Deus Papst Paulsʼ III. (1468-1549) aus dem Jahr 1537 dar. Im Kontext der Eroberung Lateinamerikas sprachen die Conquistadoren den Indios die Menschwürde ab (→ Kolonialgeschichte, kirchengeschichtsdidaktisch
Der christlich geprägte Neuhumanismus versteht Pädagogik von der Hinordnung des Menschen auf Gott her. Johann Michael Sailer grenzt sich in seiner Schrift „Über Erziehung für Erzieher“ aus dem Jahr 1807 deutlich von der Pädagogik der Aufklärung ab (Basedow, Pestalozzi). Ziel der Pädagogik ist für ihn das vollendete Menschsein durch die Ausbildung der sinnlichen, geistigen und moralischen Kräfte des Menschen (Sailer, 1807, 18-19). Die Vollendung der Menschheit ist dann gegeben, wenn „in der geistigen Sphäre das religiöse Prinzip das gebietende würde und von diesem aus Leben in die Sittlichkeitssphäre und Licht in die Erkenntnißsphäre ausströmte“ (Sailer, 1807, 29).
4. Ausblick
Die historischen Epochen von Humanismus und Neuhumanismus haben in kirchengeschichtsdidaktischer Perspektive (→ Kirchengeschichtsdidaktik
In aktuellen Debatten um die Themen Religion, Freiheit und Menschenwürde können die historischen Aspekte deutlich machen, wie das Christentum von den Grundthemen der Moderne beeinflusst wurde und umgekehrt auf die Moderne Einfluss nahm.
Der Neuhumanismus stellt die Frage nach dem Proprium christlicher Bildung und sieht dieses im christlichen Menschenbild. In aktuellen Debatten um die Ausrichtung kirchlicher Schulen können die Gedanken des Neuhumanismus überraschend moderne Anregungen liefern, z.B. wenn Sailer religiöse Bildung als das Einswerden der Vernunft mit dem Wahren, Schönen und Guten versteht (Sailer, 1807, 29).
Ein Desiderat besteht darin, dass wichtige Quellentexte zu Humanismus und Neuhumanismus nicht in leicht zugänglichen Textsammlungen publiziert sind.
Literaturverzeichnis
- Baumgartner, Konrad, Johann Michael Sailer. Leben und Werk, Kevelaer 2011.
- Ehrhardt, Christiane, Schleiermacher und die Schulreform – mit einem Ausflug von Berlin nach Hessen, in: Arndt, Andreas u.a. (Hg.), Wissenschaft, Kirche, Staat und Politik. Schleiermacher im preußischen Reformprozess, Berlin 2019, 87-116.
- Fried, Johannes, Das Mittelalter. Geschichte und Kultur, München 2008.
- Frost, Ursula, Art. Humanismus IV. Pädagogik, in: Lexikon für Theologie und Kirche V 3. Aufl. (1996), 326-327.
- Herzner, Volker, Die Sixtinische Decke. Warum Michelangelo malen durfte, was er wollte, Hildesheim 2015.
- Hösle, Vittorio, Interreligiöse Dialoge im Mittelalter und in der frühen Neuzeit, in: Hösle, Vittorio, Gott als Vernunft, Berlin 2021, 253-282.
- Huguenin, Fabienne, Hässlichkeit im Porträt. Eine Paradoxie der Renaissancemalerei, Hamburg 2012.
- Jonge, Henk Jan de, Erasmus' Übersetzung des Neuen Testaments. Ziel und Methode, in: Theologische Zeitschrift 73 (2017), 207-221.
- Klueting, Harm, Das konfessionelle Zeitalter, Darmstadt 2007.
- Köster, Norbert, Brennpunkte der Kirchengeschichte, Paderborn 2019.
- Ladenthin, Volker/Mikhail, Thomas, Art. Schule, Version 08.06.2022, in: Staatslexikon. Online unter: www.staatslexikon-online.de/Lexikon/Schule
, abgerufen am 26.08.2022. - Landfester, Manfred, Art. Philologie B. Frühneuzeitliche Philologie, in: Der Neue Pauly, 2006. Online unter: http://dx.doi.org/10.1163/1574-9347_dnp_e15201850
, abgerufen am 25.8.2022. - Leppin, Volker, Humanismus, in: Beutel, Albrecht (Hg.), Luther Handbuch, Tübingen 2. Aufl. 2010.
- Lutz-Bachmann, Martin, Art. Humanismus, II. Humanismus in Neuzeit, Moderne und Gegenwart, Version 08.06.2022, in: Staatslexikon. Online unter: www.staatslexikon-online.de/Lexikon/Humanismus
, abgerufen am 25.08.2022. - Muhlack, Ulrich, Art. Humanismus, III. Historisch, Version 08.06.2022, in: Staatslexikon. Online unter: www.staatslexikon-online.de/Lexikon/Humanismus
, abgerufen am 25.08.2022. - Noller, Jörg/Sans, Georg (Hg.), Luther und Erasmus über Freiheit. Rezeption und Relevanz eines gelehrten Streits, Freiburg i. Br. 2020.
- Oerter, Rolf, Menschenbilder in der modernen Gesellschaft. Konzeptionen des Menschen in Wissenschaft, Bildung, Kunst, Wirtschaft und Politik, Stuttgart 1999.
- Rüegg, Walter, Art. Humanismus, in: Lexikon des Mittelalters V (1999), 186-192.
- Sailer, Johann Michael, Über Erziehung für Erzieher, München 1807.
- Thumfart, Alexander, Die Würde des Menschen. Giannozzo Manetti, Giovanni Pico della Mirandola, Albrecht Dürer und Avishai Margalit, in: Zeitschrift für Politik 51 (2004), 434-455.
- van Engen, John, Sisters and Brothers of the Common Life. The Devotio Moderna and the World of the Later Middle Ages, Philadelphia 2008.
- Verger, Jacques, Art. Schule, in: Lexikon des Mittelalters VII (1999), 1582-1586.
- Weiß, Ulrich, Menschenwürde als Erzählung. Pico della Mirandola, in: Bohn, Jochen (Hg.), Religion als Lebensmacht. Eine Festgabe für Gottfried Küenzlen, Leipzig 2010, 135-147.
- Weitlauff, Manfred, Priesterbild und Priesterbildung bei Johann Michael Sailer, in: Münchener Theologische Zeitschrift 46 (1995), 69-97.
- Worstbrock, Franz Josef, Art. Humanismus B. Deutsches Reich, in: Lexikon des Mittelalters V (1999), 193-197.
PDF-Archiv
Alle Fassungen dieses Artikels ab Oktober 2017 als PDF-Archiv zum Download: