Mädchen/Frauen
(erstellt: Februar 2021)
Permanenter Link zum Artikel: https://bibelwissenschaft.de/stichwort/200371/
Digital Object Identifier: https://doi.org/10.23768/wirelex.MdchenFrauen.200371
1. Theorien zu Weiblichkeit und Geschlecht
Die wissenschaftliche Perspektive auf Frauen entwickelte sich ab dem 18. Jahrhundert basierend auf der Auffassung, Frauen stellten als „Naturwesen“ eine Abweichung vom Mann als „Kulturwesen“ dar (Wetterer, 2010, 130). Bis zur Wahrnehmung von Mädchen und Frauen als sich bildende Subjekte mussten diverse Schritte von verschiedenen Frauenbewegungen eingefordert und durchgesetzt wurden. Nachdem in der ersten Frauenbewegung um den Beginn des 20. Jahrhunderts Frauenrechte wie das Wahlrecht und das Recht auf ein Studium erkämpft wurden, stand in der zweiten Frauenbewegung der 1970er Jahre die Befreiung aus unterdrückenden Strukturen im Fokus, die sich im Bildungsbereich z.B. in der → Koedukation
1.1. Feminismus und Queer Theory
Feministische Bewegungen entwickelten sich auf politischer und theoretischer Ebene seit der französischen Revolution mit dem Anliegen, Unterdrückungs- und Marginalisierungsstrukturen zu identifizieren und aufzuheben. In der Mitte des 20. Jahrhunderts führte Simone de Beauvoirs Werk Das andere Geschlecht (de Beauvoir, 2011, im franz. Orig. 1949) zu Ansätzen der De-Ontologisierung von Geschlecht. Besonders durch postkoloniale und queere Kritik seit den 1980er Jahren wurde impliziten Exklusionen im Feminismus begegnet, wodurch intersektionale Perspektiven etabliert werden konnten (Thiessen, 2010). Postkoloniale feministische Theorien üben Einfluss auf europäisch und nordamerikanisch geprägte Ansätze feministischer Theologien (→ Feministische Theologie
Im Anschluss an feministische Forschung und Lesbenforschung, die sich seit den 1970er Jahren aus politischen Selbstorganisationen abseits der universitären Forschung entwickelte, entstand in den 1990er Jahren die Queer Theory zunächst in den USA und mit Bekanntwerden des Werks Gender Trouble (dt: Das Unbehagen der Geschlechter) von Judith Butler (Butler, 1991) auch im deutschsprachigen Raum. Die zentralen Annahmen, Geschlecht und Sexualität seien „gleichursprünglich“ (Hark, 2010, 110) mit Kultur und die binäre Geschlechterordnung sei mit dem Prinzip der Heteronormativität reziprok stabilisierend verbunden, erlauben es der Queer Theory, „Heterosexualität analytisch als ein Machtregime“ (Hark, 2010, 110) zu rekonstruieren.
1.2. Mädchen und Frauen als soziale Konstruktionen und Konstrukteurinnen
Die Begriffe Mädchen und Frauen stehen in Verbindung mit der Vorstellung einer binären, als natürlich wahrgenommenen Geschlechterordnung mit den Gegenpolen Jungen und Männer (→ Jungen – Männer
Das als doing gender (→ Gender
2. Mädchen und Frauen in der Gesellschaft
2.1. Sozialisation von Mädchen und Frauen
Die Frage, ob ein Mensch als Mädchen geboren und zur Frau wird oder zu Mädchen und Frau gemacht wird, wird in der geschlechtsspezifischen Sozialisationsforschung unterschiedlich beantwortet. Biologistische Sozialisationstheorien, nach denen Weiblichkeit von Natur aus mit bestimmten Eigenschaften gekennzeichnet ist, die sich im Laufe des Lebens ausprägen, stehen sozialdeterministischen Theorien gegenüber, nach denen Geschlecht überwiegend gesellschaftlich vermittelt wird. Mädchen wachsen demnach anhand von Vorbildern und Stereotypen in ihre weibliche Rolle hinein, um durch diese Form der Integration zu angepassten Frauen werden zu können. Beide Extreme beinhalten Zuschreibungen von Defiziten in Bezug auf Weiblichkeit, aber ebenso die Tendenz, die Besonderheiten von Weiblichkeit hervorzuheben und positiv zu deuten, wie z.B. die Zuschreibung von Fürsorglichkeit (Nestvogel, 2010, 167f.).
Sozialkonstruktivistische Sozialisationstheorien bezeichnen Sozialisation als „Entwicklung im Kontext“ (Nestvogel, 2010, 168) auf gesellschaftlicher und institutioneller Ebene sowie im Kontext individueller Interaktionen, um einseitigen, statischen Geschlechterverständnissen zu entgehen. Als zukunftsfähig schätzt Nestvogel verschränkende Ansätze ein, die „nach der Bedeutung des Geschlechts im Zusammenhang mit anderen Subjektpositionen im Sozialisationsprozess fragen“ (Nestvogel, 2010, 173), eine globale Perspektive zur Überwindung eurozentrischer Sichtweisen sowie intersektionale und machtkritische Forschung implizieren.
Ein zentrales Anliegen der Frauen- und Geschlechterforschung besteht in dem Aufdecken androzentrischer Strukturen in der Forschung und Weiterentwicklung von Theorien, so auch im Bereich der Sozialisationstheorien. Als ein wesentlicher Befund der geschlechtsspezifischen schulischen Sozialisationsforschung lässt sich die Reproduktionsfunktion der Schule in Bezug auf Geschlechterhierarchien benennen (Nestvogel, 2010, 169). Geschlechtsspezifische Sozialisationsforschung birgt allerdings auch das Risiko der Reifizierung (Dausien, 1999, 224f.), ein Effekt, der auch in der religionspädagogischen Forschung beobachtet wird (→ Gender als Kategorie empirischer religionspädagogischer Forschung
2.2. Typisch Mädchen, typisch Frau – Geschlechterstereotype und Rollenerwartungen
Eindrucksvoll wird Mädchen anhand von Eigenschaftszuschreibungen ein rosa gefärbter Rahmen für ihren genderspezifischen Handlungsspielraum aufgezeigt, der sich häufig z.B. in Kinder- und Jugendliteratur in der Beschreibung der Charaktere und ihrer Handlungen (Brunner/Ebitsch/Hildebrand/Schories, 2019), aber auch in Kinder- und Jugendbibeln (Bottigheimer, 2009) wiederfindet. Mädchen und Frauen bekommen alltäglich gespiegelt, wie sie sein sollen, ein normatives Spezifikum von Geschlechterstereotypen. Im Vergleich zu anderen Stereotypen besitzen sie nicht nur eine deskriptive, sondern eine sehr stabile und wirksame präskriptive Funktion (Eckes, 2010). Werden Geschlechterstereotype als kognitive Strukturen, „die sozial geteiltes Wissen über die charakteristischen Merkmale von Frauen und Männern enthalten“ (Eckes, 2010, 178), nicht bedient, kann es zu Überraschungen, Ablehnungen oder Bestrafungen kommen. Ein androgynes Aussehen bei Mädchen und Frauen kann ebenso irritieren wie gendernonkonformes Verhalten. Anhand von Substereotypen lassen sich Frauen mit unterschiedlichen, teils gegensätzlichen Zuschreibungen und Rollenerwartungen beschreiben, wodurch sich die Hausfrau von der Karrierefrau unterscheiden lässt. Die Karrierefrau stellt dabei eine historisch gewachsene Abweichung vom Globalstereotyp der häuslichen, weichen, fürsorglichen und zurückhaltenden Frau dar, der trotz Substereotypisierungen kaum an Stabilität und Gültigkeit verliert (Eckes, 2010, 181-183).
Von Mädchen mit niedriger Bildung und aus eher traditionsorientierten Lebenswelten geäußerte Berufswünsche entsprechen überwiegend Vorstellungen von typischen Frauenberufen, was in anderen Lebenswelten eher selten vorkommt (Calmbach/Flaig/Edwards/Möller-Slawinski/Borchard/Schleer, 2020, 236f.). Diese lebensweltspezifische Tendenz spiegelt sich auch in den Vorbildern weiblicher Jugendlicher wider. Häufig wird die eigene Mutter als Vorbild genannt. Beruflich erfolgreiche Frauen, oft Sportlerinnen, dienen besonders Mädchen mit gutem Zugang zu Bildung als Vorbild, während bildungsbenachteiligte Mädchen eher männliche Vorbilder aus den Bereichen Sport und Entertainment nennen (Calmbach/Flaig/Edwards/Möller-Slawinski/Borchard/Schleer, 2020, 222f.).
Am Beispiel der Karrierefrau wird neben einem dem klassischen Bild entgegengesetzten Rollenvorbild eine Herausforderung für Mädchen erkennbar, die in der aktuellen westlichen Gesellschaft aufwachsen. Die an sie herangetragenen Rollenvorstellungen beinhalten die zukünftige Rolle als Frau, die sowohl fürsorgliche Mutter als auch erfolgreich in der Arbeitswelt sein soll. Die „doppelte Vergesellschaftung“ von Frauen in den Bereichen des Privaten und der Erwerbsarbeit beinhalte nach Becker-Schmidt eine „doppelte Diskriminierung“ (Becker-Schmidt, 2010, 67). Die aus beiden Arbeitsformen an sie herangetragenen Anforderungen seien nur unter der Bedingung des Qualitätsverlusts auf beiden Seiten oder des Verlusts eigener Lebensqualität zu bewältigen. Weiterhin bestehe eine doppelte, reziproke Hierarchie, nach der sowohl auf der Ebene der sozial konstruierten Geschlechterverhältnisse als auch auf der Ebene der gesellschaftlichen Sphären wie Politik, Wirtschaft, Gesundheit und Familie Frauen benachteiligt werden (Becker-Schmidt, 2010).
2.3. Sexismus gegenüber Mädchen und Frauen
Werden Geschlechterstereotype genutzt, um ein Geschlecht abzuwerten, wird von Sexismus gesprochen, der neben Stereotypen auch Vorurteile und Diskriminierungen beinhaltet. Der traditionelle Sexismus ist gekennzeichnet durch „(a) stereotypkonforme Betonung von Geschlechtsunterschieden, (b) Glaube an eine Minderwertigkeit von Frauen (relativ zu Männern) und (c) Befürwortung herkömmlicher Geschlechterrollen“ (Eckes, 2010, 183), der moderne Sexismus zeichnet sich durch „die Leugnung fortgesetzter Diskriminierung von Frauen“ (Eckes, 2010, 183) aus. Sexistische Bewertungen von Frauen lassen sich in ablehnende (hostile) und wohlmeinende (benevolente) Einstellungen unterteilen, die sich jeweils aus dem gesellschaftlichen Verhältnis von Männern zu Frauen erklären lassen sowie verstärken. Hostiler Sexismus tritt im Zusammenhang mit struktureller Macht auf, benevolenter Sexismus entsteht in interpersonellen Abhängigkeiten von Männern gegenüber Frauen (Eckes, 2010). Struktureller hostiler Sexismus zeigt sich z.B. in dem gender pay gap, welches auch in bereinigter Form eine Lohnungleichheit zwischen Frauen und Männern zugunsten der Männer aufweist (Bettio, 2017, 22f.).
2.4. Sexualisierte Gewalt an Mädchen und Frauen
Zwar ist Gewalt gegen Frauen nicht immer sexualisierte Gewalt, das Geschlecht spielt dennoch stets eine Rolle, was aus machtkritischer Perspektive anhand von Sexismus erklärt werden kann. Sexualisierte Gewalt ist bereits ein Thema in der Frauenbewegung der 1970er Jahre, in der auf gesellschaftliche Machtstrukturen hingewiesen wurde, um statt des Individuums gesellschaftliche Unterdrückungs- und Gewaltformen in den Fokus der Diskussion zu rücken (Arzt/Brunnauer/Schartner, 2018, 9).
Mädchen erleben sexualisierte Gewalt, überwiegend von Jungen und Männern verübt, sowohl im privaten Nahbereich als auch an Bildungsorten wie der Schule. Die Form der Gewalt beinhaltet neben körperlichen Berührungen auch verbale Übergriffe. Körperliche und sexuelle Gewalt wird statistisch von jeder dritten Frau in der EU erlebt (FRA – Agentur der Europäischen Union für Grundrechte, 2014, 9), besonders häufig von Mädchen und Frauen mit Behinderung (Demmer, 2016, 68). Mädchen und auch Frauen, die sexualisierte Gewalt erfahren, werden mitunter mit dem Vorwurf konfrontiert, „es doch auch gewollt zu haben“ (Rendtorff/Glammeier/Vogelsang, 2016, 137), erleben, mit der Gewalterfahrung nicht ernst genommen zu werden, und verspüren häufig Scham, die durch die gesellschaftlich gefestigte Vorstellung der Beschmutzung verstärkt wird (Rendtorff/Glammeier/Vogelsang, 2016, 133-137).
Die pädagogische Verantwortung, die sich aus diesen Befunden ergibt, besteht im Mitdenken von Lernenden mit Gewalterfahrungen und in machtkritischen Perspektiven auf → Gender
2.5. Nicht nur Mädchen und Frauen – Intersektionalität
Mädchen und Frauen treten nicht isoliert als Mädchen und Frauen auf, sondern stets in Verknüpfung mit weiteren Merkmalen, die je nach Kontext mehr oder weniger relevant sind. So können in der einen Situation die Kombinationen gender/race oder gender/sexuelle Orientierung/ability Privilegien und Diskriminierungen kennzeichnen, an anderer Stelle sind es wiederum andere.
Intersektionalität als Theorie hat ihren Ausgangspunkt bei der Erfahrung diskriminierter Schwarzer Frauen auf dem US-amerikanischen Arbeitsmarkt (Crenshaw, 1989). Anhand verschiedener Frauenbewegungen verdeutlicht Walgenbach die sich aus Interdependenzen von Geschlecht und weiteren Kategorien ergebende intersektionale Feminismuskritik: „Gemeinsam machten Schwarze Frauen, Migrantinnen, Jüdinnen und Frauen mit Behinderungen die Erfahrung, dass sie im feministischen Mainstream als ‚die Anderen‘ repräsentiert und verobjektiviert wurden. Ihre Themen und Forderungen wurden entweder nicht wahrgenommen oder als ‚Spezialinteressieren‘ bagatellisiert.“ (Walgenbach, 2012, 38). Mädchen standen im Zuge der Diskussion um ungleiche Bildungschancen in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts unter dem Narrativ vom katholischen Arbeitermädchen vom Lande (Bertram/Hennig, 1995) im Fokus, ein Konzept, das Religionszugehörigkeit, Geschlecht, soziale, kulturelle und regionale Herkunft intersektional verknüpft, und mittlerweile vom Bild des armen Jungen mit Migrationshintergrund aus der Großstadt als Bildungsverlierer abgelöst wurde (Knauth, 2011, 93).
→ Intersektionalität
2.6. Mädchen- und Frau-Sein in einer heteronormativen Gesellschaft
2.6.1. Sexuelle Vielfalt bei Mädchen und Frauen
Fünf bis zehn Prozent der sich als weiblich identifizierenden Menschen begehrt, liebt und lebt nicht heterosexuell (→ Sexualität
In der Religionspädagogik wird sexuelle Vielfalt zunehmend als theologisches sowie pädagogisches Thema beachtet (Söderblom, 2009). Eine umfangreiche und multidisziplinäre Thematisierung erfolgt im Tagungsband Homosexualität und Schule (Breckenfelder, 2015). Die sexuelle Orientierung ist als Heterogenitätsdimension in der Konzeption einer inklusiven Religionspädagogik der Vielfalt (Uppenkamp, 2020; www.inrev.de
2.6.2. Trans* Mädchen und Frauen
Am Phänomen Trans* lässt sich aufzeigen, wie voraussetzungsreich Frau-Sein (bzw. Mann-Sein) ist, das „in jeweils situationsadäquater Weise im praktischen Handeln und Verhalten“ (Gildemeister, 2010, 139) zu verwirklichen ist. Doing gender wird in Transitionen erkennbar, da sich nicht nur der Körper, sondern üblicherweise auch das Verhalten von Personen verändert, die zuvor gelernt haben, sich in dem Rollenerwartungsspektrum des bei der Geburt zugewiesenen Geschlechts zu bewegen.
Trans* Frauen sehen sich in radikal-feministischen Diskursen mit dem Vorwurf konfrontiert, keine echten Frauen zu sein und als Eindringlinge mit männlichen* Privilegien Frauen ihre (Schutz-)Räume zu nehmen. Trans exkludierender Radikaler Feminismus (TERF, engl. trans-exklusionary radical feminism) stellt in einem diskriminierenden, biologistischen Verständnis von Geschlecht und Weiblichkeit das Frau-Sein von trans* Frauen in Frage (Ewert, 2020, 85-88).
In der Schule kann es zu individueller und struktureller Diskriminierung kommen, wenn z.B. trans* Mädchen mit einem falschen Namen angeredet, ein unpassendes Pronomen verwendet wird (misgendering) oder der gewählte Vorname nicht auf dem Zeugnis erscheint. Circa die Hälfte der trans* Mädchen und jungen Frauen macht schlechte Erfahrungen an Bildungsorten sowie in der Öffentlichkeit, die von Beleidigungen über Ausgrenzung bis zu Fremdoutings und körperlicher Gewalt reichen (Krell/Oldemeier, 2018, 167-178).
Transidentität gilt bisher als theologisches Randthema. Der Tagungsband Transsexualität in Theologie und Neurowissenschaften (Schreiber, 2016) nimmt das Phänomen Trans* aus verschiedenen Perspektiven auf. Auf das schöpfungstheologische Diskussionspotenzial wird bei Christoph Simonsen (Simonsen, 2020) hingewiesen. In der Religionspädagogik wird Transidentität bisher kaum beachtet. Für die Arbeit in Kirchengemeinden gibt eine erstmals 2018 veröffentlichte Handreichung zu Trans* Hinweise (Evangelische Kirche in Hessen und Nassau, 2019). Erste Schritte zur Berücksichtigung von Trans* in inklusiver Religionspädagogik sind in den Leitlinien für lsbti*-sensiblen Religionsunterricht (Pithan/Söderblom/Uppenkamp, 2019) erkennbar. Konkrete Impulse für die Praxis des katholischen Religionsunterrichts sind in dem LGBTIQ-Themenheft der Katechetischen Blätter zu finden (Bahr/Templer, 2020).
2.6.3. Inter* und die Zuweisung zum weiblichen Geschlecht
Die zweigeschlechtliche Ordnung in der Gesellschaft begründet häufig körperliche und psychosoziale Gewalt an intergeschlechtlichen Personen (Gruber, 2018). Intergeschlechtliche Menschen, denen bei der Geburt das weibliche Geschlecht zugewiesen wurde und die geschlechtszuweisenden Operationen und Hormonbehandlungen unterzogen wurden, um als Mädchen sozialisiert zu werden, stehen vor der Herausforderung, diverse gesellschaftliche Erwartungen an die zugewiesene Geschlechterrolle zu erfüllen. Die Zuweisung zum weiblichen Geschlecht geschieht häufiger als zum männlichen und wird mit einer leichteren Operationspraxis begründet (Organisation Intersex International Europe e.V., 2016, 26). Mit der Einführung der möglichen Geschlechtseintragung divers (Personenstandsgesetz PStG §22 Abs. 3) im Dezember 2018 und der Einschränkung der Personensorge zum Schutz von Kindern mit Varianten der Geschlechtsentwicklung (Bürgerliches Gesetzbuch BGB §1631e) im März 2021 sind in Deutschland juristische Schritte erfolgt, um Genitaloperationen an Kindern zur Vereindeutigung von Geschlecht zu verhindern. Theologische (Krannich, 2016) und interdisziplinäre (Koll/Nierop/Schreiber, 2018) Perspektiven auf Intergeschlechtlichkeit stellen in Theologie und Religionspädagogik ein recht neues Phänomen dar.
3. Mädchen und Frauen als Subjekte von Theologie
Frauen und besonders Mädchen (→ Kindertheologie
3.1. Feministische Theologie
→ Feministische Theologie
3.1.1. Feministische Exegese und Hermeneutik
Die Bibel aus der Perspektive von Frauen (→ Bibelauslegung, feministisch
Für eine kritische Lektüre biblischer Texte aus weiblicher und feministischer Perspektive sind die von Elisabeth Schüssler Fiorenza entwickelten Interpretationsschritte hilfreich: „1) die Hermeneutik des Verdachts, 2) die Hermeneutik der Verkündigung, 3) die Hermeneutik des Erinnerns, 4) die Hermeneutik der kreativen Aktualisierung“ (Butting, 2002, 64). Anhand dieser Schritte lässt sich gezielt nach androzentrischen, misogynen und sexistischen Auslegungstraditionen fragen, um feministische Gegenentwürfe zu erarbeiten.
3.1.2. Lesbische und queere Ansätze
Lesbische und bisexuelle Frauen erleben spezifische Diskriminierungen und Marginalisierungen in der Theologie aufgrund ihres Geschlechts und ihrer sexuellen Orientierung (→ Sexualität
Aus der Erfahrung der Marginalisierung und der Perspektive einer Minderheit praktizieren queere Theologien als Befreiungstheologien einen kritischen Blick auf hegemoniale Strukturen und Auslegungen biblischer Texte, der neben Geschlechtsidentität und sexueller Orientierung auch weitere Machtstrukturen und Interdependenzen im Blick hat (Söderblom, 2020, 147-149). Biblische Texte können bewusst aus einer queeren Perspektive gelesen werden (Knauss, 2017, 297), um (hetero-)normative Strukturen zu hinterfragen und Gegenentwürfe z.B. in Form von queeren Gottesbildern (Althaus-Reid, 2000) zu entwickeln.
3.2. Mädchen und Frauen in der Religionspädagogik
Ein Blick in die Geschichte der Religionspädagogik offenbart, dass Frauen nicht nur in der Theologie im Allgemeinen, sondern auch in der Disziplin der Religionspädagogik lange unterrepräsentiert waren und ihre Forschungserträge nicht angemessen gewürdigt wurden, weshalb sich Annebelle Pithan für eine „genderreflektierte Geschichtsschreibung“ (Pithan, 2009b, 146) ausspricht.
Mädchen und Frauen in religionspädagogischen Handlungsfeldern interagieren innerhalb einer → Gesellschaft
3.2.1. Frauen als Lehrende im Religionsunterricht
Feministische Religionspädagogik in der Tradition Feministischer Theologie wurde von Religionslehrerinnen in die Praxis des Religionsunterrichts eingebracht und aus der Praxis theoretisch reflektiert (Jakobs, 2009, 49). Aus dieser Tradition ergab sich die religionspädagogische Herausforderung, „das neue, breitere Spektrum von Theologie auch in die theologischen Inhalte des Religionsunterrichtes einzubringen“ (Jakobs, 2003, 74) und Mädchen als Lernende z.B. durch Identifikationsangebote stärker zu berücksichtigen.
Religionslehrkräfte stehen vor der Herausforderung, sich selbst als handeld im Unterricht hinsichtlich ihrer eigenen Darstellung und Herstellung von Geschlecht (doing gender) zu reflektieren (Kohler-Spiegel, 2020). Bedient eine Lehrerin Genderstereotype oder durchbricht sie diese (bewusst oder unbewusst), wirkt sie an Vorstellungen von Weiblichkeit und Frau-Sein aller am Unterricht Beteiligten mit. Gleichzeitig sieht sie sich mit Rollenzuschreibungen durch die Lernenden konfrontiert. Ein genderbewusstes professionelles Selbstkonzept kann durch die Reflexion eigener biografischer Einflüsse, dem Einüben der kritischen Wahrnehmung von Mädchen- und Frauenbildern sowie der Erweiterung eigener Handlungsspielräume über Gendergrenzen hinweg entwickelt werden (Lehmann, 2011).
3.2.2. Mädchen als Lernende im Religionsunterricht
Nachdem Mädchen im Bildungsbereich in den 1980er und 1990er Jahren besondere Aufmerksamkeit geschenkt wurde, da sie in einem unreflektiert auf Jungen ausgerichteten koedukativen (→ Koedukation
Geschlechterdifferenzierte Perspektiven auf Lernende implizieren die Annahme von Unterschieden zwischen Geschlechtern, die auch im Bereich religionspädagogischer Forschung erkennbar ist, z.B. anhand der Forschung zur moralischen Entwicklung (→ Entwicklungspsychologie
3.2.3. Geschlecht und Macht im Religionsunterricht
Wenn im Religionsunterricht von Gott geredet wird, dann oftmals von einem männlichen Gott, eine Vorstellung, die sich „vorrangig aus patriarchalen Bildern und Erfahrungen“ (Lehner-Hartmann/Lehner, 2009, 194) speist und durch das Reden von Gott gesellschaftliche Machtstrukturen festigt. Die religionspädagogische Reflexion von männlich geprägten Gottesbildern findet unter Aufnahme empirischer (Szagun, 2011; Riegel, 2011) und exegetischer Forschung sowie Genderforschung (Wacker, 2011) statt und ermutigt Mädchen und Jungen, Gott auch weiblich zu beschreiben (Arzt, 2011, 194f.).
Zum Umgang mit gewaltvollen und sexistischen biblischen Erzählungen empfiehlt Nele Spiering-Schomborg eine intersektional angelegte „Bibeldidaktik der Vielfalt“ (Spiering-Schomborg, 2017, 66), um bestehende bibeldidaktische Perspektiven auf Mädchen als Lesende (Arzt, 2009) und Lernende (Wischer, 2009) hinsichtlich der Vielfalt an Lebens- und Lernbedingungen zu erweitern.
Im Alltag von Kindern und Jugendlichen wird Weiblichkeit häufig anhand körperlicher Merkmale (→ Leib und Körper
Zusammenfassend lässt sich die Herausforderung formulieren, Religionspädagogik geschlechterbewusst und geschlechtergerecht (→ Geschlechtergerechtigkeit
Literaturverzeichnis
- Althaus-Reid, Marcella, Indecent Theology. Theological Perversions in Sex, Gender and Politics, London 2000.
- Arzt, Silvia, Geschlechtergerechte Rede von Gott im Religionsunterricht – einige Anregungen, in: Qualbrink, Andrea/Pithan, Annebelle/Wischer, Mariele (Hg.), Geschlechter bilden. Perspektiven für einen genderbewussten Religionsunterricht, Gütersloh 2011, 188-196.
- Arzt, Silvia, Bibel lesen als Mädchen, als Junge. Gender und Textrezeption, in: Pithan, Annebelle (Hg. u.a.), Gender – Religion – Bildung. Beiträge zu einer Religionspädagogik der Vielfalt, Gütersloh 2009, 262-272.
- Arzt, Silvia/Brunnauer, Cornelia/Schartner, Bianca, Sexualität, Macht und Gewalt in pädagogischen Diskursen und Kontexten – Anstöße aus der Gender-Forschung für die sexualpädagogische (Präventions-)Arbeit mit Kindern und Jugendlichen, in: Arzt, Silvia/Brunnauer, Cornelia/Schartner, Bianca (Hg.), Sexualität, Macht und Gewalt. Anstöße für die sexualpädagogische Arbeit mit Kindern und Jugendlichen, Wiesbaden 2018, 7-19.
- Bahr, Matthias/Templer, Anja, Das Spiel mit den Geschlechtern?! (M)eine Sprache finden, in: Katechetische Blätter 145 (2020) 1, 40-44.
- Bail, Ulrike (Hg. u.a.), Bibel in gerechter Sprache, Gütersloh 2006.
- Barz, Monika/Bolle, Geertje-Froken (Hg.), Göttlich lesbisch. Facetten lesbischer Existenz in der Kirche, Gütersloh 1997.
- Barz, Monika/Leistner, Herta/Wild, Ute, Hättet du gedacht, daß wir so viele sind? Lesbische Frauen in der Kirche, Stuttgart 1987.
- Becker, Ruth/Kortendiek, Beate (Hg.), Handbuch Frauen- und Geschlechterforschung. Theorie, Methoden, Empirie, Wiesbaden 3. Aufl. 2010.
- Becker-Schmidt, Regina, Doppelte Vergesellschaftung von Frauen: Divergenzen und Brückenschläge zwischen Privat- und Erwerbsleben, in: Becker, Ruth/Kortendiek, Beate (Hg.), Handbuch Frauen- und Geschlechterforschung. Theorie, Methoden, Empirie, Wiesbaden 3. Aufl. 2010, 65-74.
- Bertram, Hans/Hennig, Marina, Das katholische Arbeitermädchen vom Lande: Milieus und Lebensführung in regionaler Perspektive, in: Nauck, Bernhard/Bertram, Hans (Hg.), Kinder in Deutschland. Lebensverhältnisse von Kindern im Regionalvergleich, Opladen 1995, 267-293.
- Bettio, Francesca, Can We Call It a Revolution? Women, the Labour Market, and European Policy, in: Auth, Diana/Hergenhan, Jutta/Holland-Cunz, Barbara (Hg.), Gender and Family in European Economic Policy Developments in the New Millennium, Cham (Schweitz) 2017, 15-39.
- Bieberstein, Sabine, Art. Biblische Frauengeschichte. Neues Testament, in: Wörterbuch der Feministischen Theologie (2002), 78-80.
- Bottigheimer, Ruth B., Genderaspekte in Kinderbibeln historisch gesehen, in: Pithan, Annebelle (Hg. u.a.), Gender – Religion – Bildung. Beiträge zu einer Religionspädagogik der Vielfalt, Gütersloh 2009, 287-293.
- Breckenfelder, Michaela (Hg.), Homosexualität und Schule. Handlungsfelder – Zugänge – Perspektiven, Opladen u.a. 2015.
- Brunner, Katharina/Ebitsch, Sabrina/Hildebrand, Kathleen/Schories, Martina, Blaue Bücher – rosa Bücher, in: Süddeutsche Zeitung, Frankfurt a. M. 2019. Online unter: https://projekte.sueddeutsche.de/artikel/kultur/gender-wie-gleichberechtigt-sind-kinderbuecher-e970817/
, abgerufen am 17.09.2020. - Butler, Judith, Das Unbehagen der Geschlechter, Frankfurt a. M. 1991.
- Butting, Klara, Art. Bibel. Hermeneutik, in: Wörterbuch der Feministischen Theologie (2002), 64-66.
- Calmbach, Marc/Flaig, Bodo/Edwards, James/Möller-Slawinski, Heide/Borchard, Inga/Schleer, Christoph, Wie ticken Jugendliche? 2020. Lebenswelten von Jugendlichen im Alter von 14 bis 17 Jahren in Deutschland, Bonn 2020.
- Crenshaw, Kimberlé, Demarginalizing the Intersection of Race and Sex: A Black Feminist Critique of Antidiscrimination Doctrine, Feminist Theory, and Antiracist Politics, in: The University of Chicago Legal Forum (1989) 1, 139-167.
- Dausien, Bettina, „Geschlechtsspezifische Sozialisation“ – Konstruktiv(istisch)e Ideen zu Karriere und Kritik eines Konzepts, in: Dausien, Bettina (Hg. u.a.), Erkenntnisprojekt Geschlecht. Feministische Perspektiven verwandeln Wissenschaft, Opladen 1999, 216-246.
- De Beauvoir, Simone, Das andere Geschlecht. Sitte und Sexus der Frau, Reinbek 11. Aufl. 2011.
- Demmer, Christine, ‚Grenzverletzungen‘. Medizinische Behandlungen als Gewalterfahrung in den biografischen Rekonstruktionen von Frauen mit Behinderung, in: Bilstein, Johannes (Hg. u.a.), Bildung und Gewalt, Wiesbaden 2016, 67-84.
- Deutscher Katecheten-Verein e.V. (Hg.), Katechetische Blätter 145 (2020) 1.
- Eckes, Thomas, Geschlechterstereotype: von Rollen, Identitäten und Vorurteilen, in: Becker, Ruth/Kortendiek, Beate (Hg.), Handbuch Frauen- und Geschlechterforschung. Theorie, Methoden, Empirie, Wiesbaden 3. Aufl. 2010, 178-189.
- Evangelische Kirche in Hessen und Nassau (Hg.), Zum Bilde Gottes geschaffen. Transsexualität in der Kirche, o.O. 3. Aufl. 2019. Online unter: https://unsere.ekhn.de/themen/umgang-mit-transsexualitaet.html
, abgerufen am 22.09.2020. - Ewert, Felicia, Trans. Frau. Sein. Aspekte geschlechtlicher Marginalisierung, Münster 2. Aufl. 2020.
- FRA – Agentur der Europäischen Union für Grundrechte, Gewalt gegen Frauen. Eine EU-weite Erhebung, Luxemburg 2014. Online unter: https://fra.europa.eu/de/publication/2014/gewalt-gegen-frauen-eine-eu-weite-erhebung-ergebnisse-auf-einen-blick
, abgerufen am 17.09.2020. - Gildemeister, Regine, Doing Gender: Soziale Praktiken der Geschlechterunterscheidung, in: Becker, Ruth/Kortendiek, Beate (Hg.), Handbuch Frauen- und Geschlechterforschung. Theorie, Methoden, Empirie, Wiesbaden 3. Aufl. 2010, 137-145.
- Gilligan, Carol, Die andere Stimme. Lebenskonflikte und Moral der Frau, München 1984.
- Gössmann, Elisabeth (Hg. u.a.), Wörterbuch der Feministischen Theologie, Gütersloh 2. Aufl. 2002.
- Graneß, Anke/Kopf, Martina/Kraus, Magdalena, Feministische Theorie aus Afrika, Asien und Lateinamerika, Wien 2019.
- Gruber, Andrea, Intergeschlechtlichkeit und Gewalt, in: Arzt, Silvia/Brunnauer, Cornelia/Schartner, Bianca (Hg.), Sexualität, Macht und Gewalt. Anstöße für die sexualpädagogische Arbeit mit Kindern und Jugendlichen, Wiesbaden 2018, 131-152.
- Hagemann-White, Carol, Sozialisation: Weiblich – männlich?, Opladen 1984.
- Hark, Sabine, Lesbenforschung und Queer Theorie: Theoretische Konzepte, Entwicklungen und Korrespondenzen, in: Becker, Ruth/Kortendiek, Beate (Hg.), Handbuch Frauen- und Geschlechterforschung. Theorie, Methoden, Empirie, Wiesbaden 3. Aufl. 2010, 108-115.
- Häusl, Maria, Art. Biblische Frauengeschichte. Altes Testament, in: Wörterbuch der Feministischen Theologie (2002), 75-78.
- Jakobs, Monika, Religionspädagogische Entwicklungen zur Frauen- und Geschlechterforschung, in: Pithan, Annebelle (Hg. u.a.), Gender – Religion – Bildung. Beiträge zu einer Religionspädagogik der Vielfalt, Gütersloh 2009, 47-71.
- Jakobs, Monika, Feminismus, Geschlechtergerechtigkeit und Gender in der Religionspädagogik, in: Theo-Web. Zeitschrift für Religionspädagogik 2 (2003) 2, 73-93.
- Klocke, Ulrich, Akzeptanz sexueller Vielfalt an Berliner Schulen. Eine Befragung zu Verhalten, Einstellung und Wissen zu LSBT und deren Einflussvariablen, Berlin 2012. Online unter: https://www.psychologie.hu-berlin.de/de/mitarbeiter/57490/resolveuid/eb0c3ddc2859490092430c6597b492ac
, abgerufen am 21.09.2020. - Knauss, Stefanie, Sexuelle Minderheiten: Der Leib Christi in den Farben des Regenbogens, in: Concilium 53 (2017) 3, 294-303.
- Knauth, Thorsten, Die Geschlechter der Jungen. Überlegungen zur Jungenperspektive in einer Religionspädagogik der Vielfalt, in: Qualbrink, Andrea/Pithan, Annebelle/Wischer, Mariele (Hg.), Geschlechter bilden. Perspektiven für einen genderbewussten Religionsunterricht, Gütersloh 2011, 92-102.
- Knauth, Thorsten, Jungen in der Religionspädagogik – Bestandsaufnahme und Perspektiven, in: Pithan, Annebelle (Hg. u.a.), Gender – Religion – Bildung. Beiträge zu einer Religionspädagogik der Vielfalt, Gütersloh 2009, 72-94.
- Knauth, Thorsten/Jochimsen, Maren A. (Hg.), Einschließungen und Ausgrenzungen. Zur Intersektionalität von Religion, Geschlecht und Bildung, Münster 2017.
- Knauth, Thorsten/Möller, Rainer/Pithan, Annebelle (Hg.), Inklusive Religionspädagogik der Vielfalt. Konzeptionelle Grundlagen und didaktische Konkretionen, Münster 2020a.
- Knauth, Thorsten/Möller, Rainer/Pithan, Annebelle, Inklusive Religionspädagogik der Vielfalt: Eine Grundlegung, in: Knauth, Thorsten/Möller, Rainer/Pithan, Annebelle (Hg.), Inklusive Religionspädagogik der Vielfalt. Konzeptionelle Grundlagen und didaktische Konkretionen, Münster 2020b, 17-63.
- Kohler-Spiegel, Helga, „Doing Gender“ lernen, in: Zeitschrift für Pädagogik und Theologie 72 (2020) 1, 66-78.
- Koll, Julia/Nierop, Jantine/Schreiber, Gerhard (Hg.), Diverse Identität. Interdisziplinäre Annäherungen an das Phänomen Intersexualität, Hannover 2018.
- Krannich, Conrad, Geschlecht als Gabe und Aufgabe. Intersexualität aus theologischer Perspektive, Gießen 2016.
- Kreienbaum, Maria A., Wer gewinnt, wer verliert? Jungen und Mädchen im Bildungswesen. Wider simple Antworten auf komplexe Fragen, in: Qualbrink, Andrea/Pithan, Annebelle/Wischer, Mariele (Hg.), Geschlechter bilden. Perspektiven für einen genderbewussten Religionsunterricht, Gütersloh 2011, 39-49.
- Krell, Claudia/Oldemeier, Kerstin, Coming-out – und dann…?! Coming-out-Verläufe und Diskriminierungserfahrungen von lesbischen, schwulen, bisexuellen, trans* und queeren Jugendlichen und jungen Erwachsenen in Deutschland. Sonderausgabe für die Bundeszentrale für politische Bildung, Bonn 2018.
- Lehmann, Christine, Bilder von der (Religions-)Lehrerin in Bewegung bringen. Anbahnung eines beruflichen Selbstkonzepts durch interdisziplinäre Arbeit in der Lernwerkstatt, in: Qualbrink, Andrea/Pithan, Annebelle/Wischer, Mariele (Hg.), Geschlechter bilden. Perspektiven für einen genderbewussten Religionsunterricht, Gütersloh 2011, 288-297.
- Lehner-Hartmann, Andrea/Lehner, Erich, Geschlechterbewusste Arbeit zu Gottesbildern im Religionsunterricht, in: Pithan, Annebelle (Hg. u.a.), Gender – Religion – Bildung. Beiträge zu einer Religionspädagogik der Vielfalt, Gütersloh 2009, 194-207.
- Martin, Beate/Nitschke, Jörg, Sexuelle Bildung in der Schule. Themenorientierte Einführung und Methoden, Stuttgart 2017.
- Matthiae, Gisela, Clownin Gott. Eine feministische Dekonstruktion des Göttlichen, Stuttgart 1999.
- Meyer-Wilmes, Hedwig, Programm Feministischer Theologie(n), in: Wörterbuch der Feministischen Theologie (2002), 147-150.
- Naurath, Elisabeth, Werte-Bildung bei Mädchen und Jungen – eine genderorientierte Perspektive, in: Qualbrink, Andrea/Pithan, Annebelle/Wischer, Mariele (Hg.), Geschlechter bilden. Perspektiven für einen genderbewussten Religionsunterricht, Gütersloh 2011, 245-255.
- Nestvogel, Renate, Sozialisationstheorien: Traditionslinien, Debatten und Perspektiven, in: Becker, Ruth/Kortendiek, Beate (Hg.), Handbuch Frauen- und Geschlechterforschung. Theorie, Methoden, Empirie, Wiesbaden 3. Aufl. 2010, 166-177.
- Nunner-Winkler, Gertrud, Weibliche Moral: Geschlechterdifferenzen im Moralverständnis?, in: Becker, Ruth/Kortendiek, Beate (Hg.), Handbuch Frauen- und Geschlechterforschung. Theorie, Methoden, Empirie, Wiesbaden 3. Aufl. 2010, 81-87.
- Organisation Intersex International Europe e.V., Menschenrechte und intergeschlechtliche Menschen. Themenheft, o.O. 2016. Online unter: https://oiigermany.org/menschenrechte-und-intergeschlechtliche-menschen-themenpapier/
, abgerufen am 17.09.2020. - Pithan, Annebelle (Hg. u.a.), Gender – Religion – Bildung. Beiträge zu einer Religionspädagogik der Vielfalt, Gütersloh 2009a.
- Pithan, Annebelle, Frauen-, Männer- und Geschlechterforschung. Neue Perspektiven für die Historiographie der Religionspädagogik, in: Pithan, Annebelle (Hg. u.a.), Gender – Religion – Bildung. Beiträge zu einer Religionspädagogik der Vielfalt, Gütersloh 2009b, 132-150.
- Pithan, Annebelle/Söderblom, Kerstin/Uppenkamp, Vera, Leitlinien Sexuelle Orientierungen, o.O. 2019. Online unter: https://inrev.de/2019/06/18/leitlinien-sexuelle-orientierungen/
, abgerufen am 22.09.2020. - Prengel, Annedore, Pädagogik der Vielfalt. Verschiedenheit und Gleichberechtigung in Interkultureller, Feministischer und Integrativer Pädagogik, Opladen 1993.
- Qualbrink, Andrea/Pithan, Annebelle/Wischer, Mariele (Hg.), Geschlechter bilden. Perspektiven für einen genderbewussten Religionsunterricht, Gütersloh 2011.
- Religionspädagogisches Institut Loccum (Hg.), Loccumer Pelikan (2010) 2.
- Rendtorff, Barbara/Glammeier, Sandra/Vogelsang, Verena, Bildung – Gewalt – Geschlecht, in: Bilstein, Johannes (Hg. u.a.), Bildung und Gewalt, Wiesbaden 2016, 129-143.
- Riegel, Ulrich, Höhere Macht und barmherziger Vater. Welchen Mehrwert bietet die Geschlechterperspektive?, in: Qualbrink, Andrea/Pithan, Annebelle/Wischer, Mariele (Hg.), Geschlechter bilden. Perspektiven für einen genderbewussten Religionsunterricht, Gütersloh 2011, 178-187.
- Schneider-Ludorff, Gury, Art. Feministische Theologie. Geschichte, in: Wörterbuch der Feministischen Theologie (2002), 144-147.
- Schreiber, Gerhard (Hg.), Transsexualität in Theologie und Neurowissenschaften. Ergebnisse, Kontroversen, Perspektiven, Berlin 2016.
- Schüngel-Straumann, Helen, Die Kirche und die Frauenfrage – aufgezeigt an der Frage der Gottebenbildlichkeit der Frau, in: Schüngel-Straumann, Helen, Feministische Theologie und Gender. Interdisziplinäre Perspektiven, Wien u.a. 2015, 5-20.
- Simonsen, Christoph, Mensch Adam, in: Katechetische Blätter 145 (2020) 1, 5-7.
- Söderblom, Kerstin, Queere Theologie als Dimension einer inklusiven Religionspädagogik der Vielfalt, in: Knauth, Thorsten/Möller, Rainer/Pithan, Annebelle (Hg.), Inklusive Religionspädagogik der Vielfalt. Konzeptionelle Grundlagen und didaktische Konkretionen, Münster 2020, 147-157.
- Söderblom, Kerstin, Religionspädagogik der Vielfalt: Herausforderungen jenseits der Heteronormativität, in: Pithan, Annebelle (Hg. u.a.), Gender – Religion – Bildung. Beiträge zu einer Religionspädagogik der Vielfalt, Gütersloh 2009, 371-386.
- Spiering-Schomborg, Nele, Gewalt, in: Knauth, Thorsten/Möller, Rainer/Pithan, Annebelle (Hg.), Inklusive Religionspädagogik der Vielfalt. Konzeptionelle Grundlagen und didaktische Konkretionen, Münster 2020, 269-282.
- Spiering-Schomborg, Nele, Manifestationen von Ungleichheit. Exegetische und bibeldidaktische Perspektiven zur Hagar-Erzählung im Horizont von Intersektionalität und Vielfalt, in: Knauth, Thorsten/Jochimsen, Maren A. (Hg.), Einschließungen und Ausgrenzungen. Zur Intersektionalität von Religion, Geschlecht und Bildung, Münster 2017, 61-78.
- Szagun, Anna-Katharina, Hier Frühling und Kuschelnest – dort Monstertruck und Rettungswagen. Geschlechterdifferente Gottesvorstellungen im Spiegel einer Langzeitstudie, in: Qualbrink, Andrea/Pithan, Annebelle/Wischer, Mariele (Hg.), Geschlechter bilden. Perspektiven für einen genderbewussten Religionsunterricht, Gütersloh 2011, 158-177.
- Szagun, Anna-Katharina, Dem Sprachlosen Sprache verleihen. Rostocker Langzeitstudie zu Gottesverständnis und Gottesbeziehung von Kindern, die in mehrheitlich konfessionslosem Kontext aufwachsen, Jena 2006.
- Thiessen, Barbara, Feminismus: Differenzen und Kontroversen, in: Becker, Ruth/Kortendiek, Beate (Hg.), Handbuch Frauen- und Geschlechterforschung. Theorie, Methoden, Empirie, Wiesbaden 3. Aufl. 2010, 37-44.
- Uppenkamp, Vera, Sexuelle Vielfalt in der Religionspädagogik, in: Knauth, Thorsten/Möller, Rainer/Pithan, Annebelle (Hg.), Inklusive Religionspädagogik der Vielfalt. Konzeptionelle Grundlagen und didaktische Konkretionen, Münster 2020, 234-243.
- Wacker, Marie-Theres, Gott Vater, Gott Mutter – und weiter? Exegese und Genderforschung im Disput über biblische Gottes-Bilder am Beispiel von Hosea 11, in: Qualbrink, Andrea/Pithan, Annebelle/Wischer, Mariele (Hg.), Geschlechter bilden. Perspektiven für einen genderbewussten Religionsunterricht, Gütersloh 2011, 136-157.
- Walgenbach, Katharina, Gender als interdependente Kategorie, in: Walgenbach, Katharina (Hg. u.a.), Gender als interdependente Kategorie. Neue Perspektiven auf Intersektionalität, Diversität und Heterogenität, Opladen u.a. 2. Aufl. 2012, 23-64.
- Wetterer, Angelika, Konstruktion von Geschlecht: Reproduktionsweisen der Zweigeschlechtlichkeit, in: Becker, Ruth/Kortendiek, Beate (Hg.), Handbuch Frauen- und Geschlechterforschung. Theorie, Methoden, Empirie, Wiesbaden 3. Aufl. 2010, 126-136.
- Winker, Gabriele/Degele, Nina, Intersektionalität. Zur Analyse sozialer Ungleichheiten, Bielefeld 2009.
- Wischer, Mariele, Lebens-Texte – genderreflektiert. Befreiende Bibeltexte für Kinder und Jugendliche, in: Pithan, Annebelle (Hg. u.a.), Gender – Religion – Bildung. Beiträge zu einer Religionspädagogik der Vielfalt, Gütersloh 2009, 273-286.
- Wischer, Mariele/Spiering-Schomborg, Nele, Zooming – ein Werkzeug zum produktiv-verändernden Umgang mit Intersektionalität in religiösen Lernprozessen, in: Knauth, Thorsten/Möller, Rainer/Pithan, Annebelle (Hg.), Inklusive Religionspädagogik der Vielfalt. Konzeptionelle Grundlagen und didaktische Konkretionen, Münster 2020, 363-374.
- Wolf, Janine, Körper, in: Knauth, Thorsten/Möller, Rainer/Pithan, Annebelle (Hg.), Inklusive Religionspädagogik der Vielfalt. Konzeptionelle Grundlagen und didaktische Konkretionen, Münster 2020, 330-339.
Internetseiten
- Deutsche Bischofskonferenz/Zentralkomitee der deutschen Katholiken, Der Synodale Weg, 2020. Online unter: www.synodalerweg.de
, abgerufen am 23.09.2020. - Inklusive Religionspädagogik der Vielfalt, 2020. Online unter: www.inrev.de
, abgerufen am 20.09.2020. - Maria 2.0, Startseite, 2020. Online unter: www.mariazweipunktnull.de
, abgerufen am 23.09.2020. - Zentrum Regenbogen für Lesben, Schwule und andere Identitäten, Das Zentrum Regenbogen, 2019. Online unter: www.zentrum-regenbogen.de
, abgerufen am 24.09.2020.
PDF-Archiv
Alle Fassungen dieses Artikels ab Oktober 2017 als PDF-Archiv zum Download: