Deutsche Bibelgesellschaft

(erstellt: Januar 2008)

Permanenter Link zum Artikel: https://bibelwissenschaft.de/stichwort/16615/

1. Vorkommen in der Bibel

Die große Vielfalt an Stachelpflanzen in Palästina drückt sich auch in der Vielzahl entsprechender Bezeichnungen in der Hebräischen Bibel aus (vgl. → Dornen), die als Bild für allerlei Beschwernisse des Lebens (vgl. z.B. Gen 3,18; Num 33,55; Ez 2,6) und für all das, was beseitigt werden muss (z.B. mit Feuer; vgl. Jes 27,4; Jes 33,12), dienen können. In prophetischen Gerichtsreden findet sich häufig die Androhung, dass Dornen wachsen sollen, wo sich vorher Kulturland befand oder Gebäude standen (z.B. Jes 7,23ff.; Hos 9,6). Prominent ist von einem Dornbusch als Bild für das Unedle, Geringe die Rede in den Pflanzenfabeln in Ri 9,7ff. (hebr. אטד) und 2Kön 14,9 par. 2Chr 25,18 (hebr. חוח).

Der wirkmächtigste biblische Text, in dem ein Dornbusch eine Rolle spielt, ist sicherlich Ex 3,1-5: Die Exposition der Erzählung über die Berufung des → Mose, die davon berichtet, dass Gottes Engel bzw. Jahwe selbst Mose im Feuer im Dornbusch erscheint.

2. Versuche einer botanischen Identifizierung des „brennenden Dornbuschs“

Im Laufe der Auslegungsgeschichte wurde immer wieder versucht, den Dornbusch aus Ex 3 (hebr. סנה) mit einer tatsächlichen Pflanze zu identifizieren, zumeist mit der Absicht, das von Mose beobachtete Feuer im Rahmen einer rationalistischen Bibelauslegung zu erklären, etwa durch die leuchtend gelbe oder rote Farbe von bestimmten Pflanzenteilen. Populär – und von der → Septuaginta (βάτος) und der → Vulgata (rubus) her naheliegend – war und ist die Deutung als Brombeerstrauch (rubus discolor). Vgl. zu den Versuchen einer botanischen Bestimmung Hermann, 190f.

3. Exegetische Überlegungen zur Dornbuschszene

In Ex 3 wird der Dornbusch nur in Ex 3,2-4 erwähnt (vgl. noch Dtn 33,16; s.u.) und spielt dann in der Geschichte über Moses „Berufung“ keine Rolle mehr. In dem hebräischen Wort סנה „Dornbusch“ klingt deutlich סיני → „Sinai“ an. Vom Sinai ist aber sonst in Ex 3f. nie die Rede, wie auch umgekehrt in der Sinaiperikope in Ex 19f. jede Erwähnung des Dornbuschs fehlt. Blickt man durch die Brille der Neueren Urkundenhypothese (→ PentateuchPentateuchforschung) auf Ex 3,1ff., so bleibt der Sinn der Verbindung zwischen Sinai und Dornbusch (סנה) unklar; sie kann vor diesem Hintergrund stets nur als sekundäre Interpretation einer Legende verstanden werden, die ursprünglich noch ohne Lokalisierung auskam.

Die Exposition der Erzählung über „Moses Berufung“ in Ex 3,1-5 wurde (wie der Text von Ex 3f. insgesamt) im Rahmen der Neueren Urkundenhypothese zwischen den Quellenschriften „J" (→ Jahwist) und „E“ (→ Elohist) aufgeteilt, wobei der Anteil des „Jahwisten“ in 3,1*.2-4a.5 gefunden wurde (vgl. Schmidt, 100ff.) und noch keine ausdrückliche Lokalisierung des Dornbuschs enthalten haben soll; diese erfolgte erst durch die literarische Verbindung mit der elohistischen Erzählung über eine Theophanie am Gottesberg. Überlieferungsgeschichtliche Überlegungen führten noch weiter zurück auf einen angeblichen Überlieferungskern, der gewisse Ähnlichkeiten zu Heiligtumslegenden zeigt und über eine von einer unbekannten Person beobachtete Erscheinung eines unbekannten Numens an einem unbekannten Ort (vgl. Schmidt, 118f.) berichtet. Das einzig wirklich greifbare Element eines in dieser Form rekonstruierten Kerns wäre also der Dornbusch.

Jüngere Arbeiten zur Redaktionsgeschichte des Buches → Exodus allerdings werfen ein neues Licht auch auf den Dornbusch aus Ex 3: Wenn Ex 3-4 tatsächlich als später und (zumindest in der jetzt vorliegenden Form, die die Themenkomplexe Erzväter und Exodus verbindet; vgl. Ex 3,6.13.15f.; Ex 4,5) sogar nachpriesterschriftlicher (→ Priesterschrift) Text verstanden werden muss (so Schmid; vgl. Gertz; zur Diskussion vgl. Blum; Römer), lässt sich die Erwähnung des an den „Sinai“ anklingenden Dornbuschs in Ex 3,2-4 als von Anfang an gewollte Kommentierung der Lokalisierung „Gottesberg, Horeb“ in Ex 3,1 verstehen, die „so etwas wie eine geheime Etymologie des ‚Sinai’-Namens“ liefern soll, „um so die Identifizierung von ‚Horeb’ und ‚Sinai’ zu betonen“ (Schmid, 201). Damit dürfte in der Tat die Bedeutung der Erwähnung des Dornbuschs (סנה) in Ex 3,2-4 besser erfasst sein als mit Spekulationen über die botanische Einordnung des Dornbuschs oder einen kaum noch greifbaren überlieferungsgeschichtlichen Hintergrund der Dornbuschszene.

Außerhalb von Ex 3 wird der Dornbusch (סנה) nur noch im → „Mosesegen“ (Dtn 33) erwähnt; hier stehen „Sinai“ (Dtn 33,2) und „Dornbusch“ (Dtn 33,16) sogar zusammen in einem Textzusammenhang, der freilich literarisch gewachsen sein kann. Die Frage, ob und in welcher Richtung ein Abhängigkeitsverhältnis zwischen Ex 3 und Dtn 33 besteht, ist nicht einfach zu beurteilen (vgl. dazu Beyerle, 177ff.).

4. Wirkungsgeschichte

Hinter der Erzählung in Ex 3f. steht die Vorstellung, dass die Offenbarung des → Jahwe-Namens an Mose (Ex 3,14f.) etwas Neues darstellt (vgl. Ex 6,2ff.). Von daher ist es verständlich, dass die Dornbuschszene als zentrale Selbstoffenbarung Gottes rezipiert wurde. Im Neuen Testament ist das deutlich für die Verteidigungsrede des Stephanus (Apg 7,1ff.), in der die Dornbuschszene eingeordnet wird in einen Abriss der Geschichte Gottes mit Israel (vgl. die wörtliche Erwähnung des Dornbuschs in Apg 7,30.35). Ausdrücklich erwähnt wird der Dornbusch auch in der Antwort Jesu auf die Frage der Sadduzäer nach der Auferstehung, um auf die Offenbarung in Ex 3 zu verweisen (Mk 12,26 / Lk 20,37, aber nicht in Mt 22,23-33).

Pilgerziel und Wohnort christlicher Mönche wird der Sinai schon in der Spätantike; bereits die Pilgerin Egeria erzählt in ihrem Bericht über ihre Reise ins Heilige Land (381-384 n. Chr.), dass ihr am Sinai der biblische Dornbusch gezeigt worden sei (Egeria, Peregrinatio 4,6f. [Röwekamp / Thönnes]).

Deutungen des Dornbuschs in der rabbinischen Literatur zielen häufig auf einen Vergleich zwischen Israel und dem Dornbusch ab (z.B. hinsichtlich des geringen Status); vgl. zu den Belegen Hermann, 191.

In der christlichen Literatur wurde der brennende Dornbusch als Typos der Jungfrau Maria populär: Wie der Dornbusch, in dem Gott erscheint, brennt, aber nicht verbrennt, so trug Maria Gott in sich, ohne zu vergehen. Belegt ist dieser Vergleich schon für die Zeit der Kirchenväter (z.B. bei Cyrill von Alexandrien, vgl. PG 76,1130A); vielfältig variiert wird er in den Marienhymnen des Mittelalters (vgl. z.B. Dreves, 77). Eine entsprechende bildliche Darstellung von Mose, der Maria mit dem Jesuskind im Dornbusch sieht, findet sich auf dem Triptychon von N. Froment in der Kathedrale St. Saveur in Aix-en-Provence (vgl. Harris).

Dornbusch 5
Schon lange vorher aber wird das Dornbusch-Thema in allgemeinerer Form im Sakralbau auf Malereien, Schnitzereien und Mosaiken aufgenommen – in Kirchen (belegt ab dem späten 5. und dem 6. Jh.: Holztür in S. Sabina zu Rom; Mosaiken in S. Maria Maggiore zu Rom und S. Vitale zu Ravenna), aber auch in der berühmten Synagoge von → Dura-Europos. Auch heute noch dürften bei vielen Menschen bildhafte Vorstellungen der Dornbuschszene vorauszusetzen sein, geprägt z.B. durch die einschlägigen Verfilmungen der Exodus-Geschichte (vgl. dazu Zwick).

Literaturverzeichnis

1. Lexikonartikel

  • Reallexikon für Antike und Christentum, Stuttgart 1950ff. (Art. Dornstrauch)
  • Neues Bibel-Lexikon, Zürich u.a. 1991-2001

2. Weitere Literatur

  • Beyerle, S., 1997, Der Mosesegen im Deuteronomium. Eine text-, kompositions- und formkritische Studie zu Deuteronomium 33 (BZAW 250), Berlin / New York
  • Blum, E., 2002, Die literarische Verbindung von Erzvätern und Exodus. Ein Gespräch mit neueren Endredaktionshypothesen, in: J.C. Gertz / K. Schmid / M. Witte (Hgg.), Abschied vom Jahwisten. Die Komposition des Hexateuch in der jüngsten Diskussion (BZAW 315), Berlin / New York, 119-156
  • Dreves, G.M. (Hg.), 1890, Sequentiae ineditae. Liturgische Prosen des Mittelalters II. Aus Handschriften und Wiegendrucken herausgegeben (AHMA 9), Leipzig
  • Gertz, J.C., 2000, Tradition und Redaktion in der Exoduserzählung (FRLANT 186), Göttingen
  • Harris, E., 1938, Mary in the Burning Bush: Nicolas Froment’s Triptych at Aix-en-Provence, JWCI 1, 281-286
  • Hermann, A., 1959, Art. Dornstrauch, RAC IV, 189-197
  • Römer, Th., 2006, Exodus 3-4 und die aktuelle Pentateuchdiskussion, in: R. Roukema u.a. (Hgg.), The Interpretation of Exodus (Contributions to Biblical Exegesis and Theology 44; FS C. Houtman), Leuven u.a., 65-79
  • Röwekamp, G. / Thönnes, D. (Hgg.), 2. Aufl. 2000, Egeria. Itinerarium. Reisebericht. Mit Auszügen aus Petrus Diaconus: De locis sanctis (FC 20), Freiburg i.B. u.a.
  • Schmid, K., 1999, Erzväter und Exodus (WMANT 81), Neukirchen-Vluyn
  • Schmidt, W.H., 1988, Exodus. 1. Teilband. Exodus 1-6 (BK II/1), Neukirchen-Vluyn
  • Zwick, R., 2003, Moses Moviestar. Zur Wirkungsgeschichte der Dornbusch-Szene (Ex 2,23-4,18), in: K. Kiesow / Th. Meurer (Hgg.), Textarbeit. Studien zu Texten und ihrer Rezeption aus dem Alten Testament und der Umwelt Israels (AOAT 294; FS P. Weimar), Münster, 585-610

Abbildungsverzeichnis

  • Mose vor dem Dornbusch (S. Vitale in Ravenna; 6. Jh.).
  • Der Dornbusch im Katharinenkloster auf dem Sinai, der als der Dornbusch des Mose gilt. © public domain (Foto Klaus Koenen, 1994)
  • Maria im brennenden Dornbusch (Mittelteil eines Triptychons von Nicolas Froment in der Kathedrale St. Saveur in Aix-en-Provence; 1476).
  • Mose vor dem Dornbusch (Synagoge von Dura Europos; 3. Jh.).
  • Mose vor dem brennenden Dornbusch, der auf die Jungfrauengeburt Jesu verweist (Nordfenster des Kölner Doms, 1507 n. Chr.). © public domain (Foto Klaus Koenen, 2007)

PDF-Archiv

Alle Fassungen dieses Artikels ab Oktober 2017 als PDF-Archiv zum Download:

Abbildungen

Unser besonderer Dank gilt allen Personen und Institutionen, die für WiBiLex Abbildungen zur Verfügung gestellt bzw. deren Verwendung in WiBiLex gestattet haben, insbesondere der Stiftung BIBEL+ORIENT (Freiburg/Schweiz) und ihrem Präsidenten Othmar Keel.

VG Wort Zählmarke
Deutsche Bibelgesellschaftv.4.26.9
Folgen Sie uns auf: