Punon
(erstellt: Mai 2024)
Artikel als PDF folgt!
Permanenter Link zum Artikel: https://bibelwissenschaft.de/stichwort/31624/
Punon (פּוּנֹן Pûnon und פִּינֹן* Pînon; Φινων Phinōn; Φεινω Pheinvō; Phinon) bezeichnet eine Lagerstation der Israeliten während der → Wüstenwanderung
1. Name
Die Etymologie des Toponyms Punon ist unsicher (Gesenius, 18. Aufl., 1043; Keel / Küchler 1982, 274), könnte aber vielleicht vom arabischen Nomen fajnân, „langes, schönes Haar“, her zu erklären sein (Knauf 1987, 38-39). Unabhängig davon sieht M. Görg eine lautliche Beziehung zwischen dem alttestamentlichen Namen פּוּנֹן Pûnon und dem Toponym p3-wnw / Pwnw gegeben, welches als 45. Eintrag in einer Liste aus dem Tempel von ‘Amāra West erscheint (vgl. Görg 1982, 18-20; s.u. 4.). Wahrscheinlich ist die in Num 33,42-43
2. Identifizierung und Lage
3. Biblische Überlieferung
Punon erscheint in der Hebräischen Bibel lediglich in Num 33,42-43
In Gen 36,41
4. Außerbiblische Überlieferung
Die älteste Erwähnung Punons / Pinons könnte aus der Zeit → Ramses II.
Für das frühe 4. Jh. n. Chr. (zu den Belegstellen bei den griechischen und lateinischen Autoren vgl. Thomsen 1907, 112; Abel, 1967, 410-411 und Schmitt 1995, 277) erwähnt Eusebius in seinem Onomastikon, dass das biblische Φινων Phinōn in seiner Zeit als Φαινων Phainōn bekannt sei, dort Kupferminen existierten und die Ortschaft zwischen Petra und → Zoar
5. Zur Archäologie des Fēnān-Gebiets
Die neuzeitliche Erforschung des Kupferreviers von Wādī Fēnān setzte im späten 19. Jh. mit Alois Musil und dessen Vermessungstätigkeit sowie wissenschaftlich-landeskundlicher Beschreibung ein (Musil 1907, 293-398; Abb. 150-165). Bereits Musil identifizierte dabei bei Ḫirbet Fēnān und Ḫirbet en-Naḥāš mehrere Erzgruben bzw. Erzschächte sowie Installationen zum Schmelzen von Kupfer (Musil 1907, 297-298; → Metall / Metallverarbeitung
Mit Blick auf den bisherigen Forschungsstand hat man das lokale Kupfererz schon während des Präkeramischen Neolithikums zur Herstellung von Schmuck und kosmetischem Puder genutzt (Najjar 2015, 251). Eine bergbaumäßige Ausbeutung von Kupfererzlagerstätten lässt sich ab der Mitte des 5. Jt.s v. Chr. nachweisen (Bienkowski 2008, 1854). Spätestens in der Frühbronzezeit I (3600-3000 v. Chr.) schmolz man Kupfer (wenigstens im kleineren Umfang) im häuslichen Umfeld („Household Metallurgy“). Entsprechende Funde, wie etwa Reste von Kupferschlacke und kupferne Schmuckperlen, aber auch zerbrochene Steinhämmer, die von der Förderung des Kupfererzes zeugen, sind vom Fundplatz Wādī Fidān 4 (Koordinaten: 1867.0090; 35.384444 E, 30.671389 N N 30°40'17.0", E 35°23'04.0"
Während der Frühbronzezeit II-III (ca. 3000-2400 v. Chr.) führte die Implementierung neuer Technologien, wie die Einführung von Manganoxid als Fluss- bzw. Schmelzmittel, zu einem ersten Höhepunkt in der Kupferförderung und Kupferverarbeitung. Aus der fraglichen Epoche stammt die in Ḫirbet Ḥamrā ‘Ifdān (Koordinaten: 1875.0079; 35.392778 E, 30.661667 N N 30°39'42.0", E 35°23'34.0"
Während der frühen Eisenzeit wurde die Förderung und Verarbeitung des Kupfererzes von lokalen edomitischen Stammesverbänden kontrolliert (→ Edom
Für die Eisenzeit IIB-C konnte im Rahmen der bisherigen Forschungen nicht geklärt werden, in welchem Umfang genau und unter welchen konkreten Voraussetzungen Kupferförderung betrieben wurde (Levy / Ben-Yosef / Najjar 2018, 254). Vermutlich stellte Ḫirbet Fēnān in dieser Zeit ein wichtiges Zentrum der Metallherstellung dar, allerdings sind die unterhalb der Überreste aus der römisch-byzantinischen Zeit gelegenen Schichten bisher nicht ergraben worden. Jedoch deuten Lesefunde an Keramik, Ablagerungen von Schlacke und auch landwirtschaftliche Installationen im Umfeld des Fundplatzes auf umfangreichere Aktivitäten während der Eisenzeit hin (Ben-Yosef / Najjar / Levy 2014, 772).
Offenbar endete der Kupferbergbau spätestens am Beginn der frühislamischen Epoche (ca. 600-1000 n. Chr.) (Jones / Najjar / Levy 2018, 334-335), wurde aber in der mittelislamischen Zeit (ca.1000-1400 n. Chr.), insbesondere während der ayyubidischen Herrschaft im späteren 12. und frühen 13. Jh. n. Chr., in verstärktem Maße wieder aufgenommen. Diese letzte Hochphase der Kupferverarbeitung im Fēnān-Gebiet korrelierte mit der im gleichen Zeitraum wachsenden ökonomischen Bedeutung der Zuckerproduktion im Jordan-Tal und dem Gebiet um das Tote Meer, da größere Mengen an Kupferkesseln für die Zuckerherstellung benötigt wurden (vgl. Jones / Najjar / Levy 2018, 337-338).
Literatur
1. Lexikonartikel
- Knippenberg, R., 1966, Pinon, BHH 3, 1475
- Hübner, U., 1992, Pinon, ABD 5, 373
- Knauf, E.A., 1992a, Punon, ABD 5, 556-557
- Knauf, E.A., 1992b, Feinan, Wadi, ABD 2, 780-782
- Hauptmann, A., 1997, Feinan, OEANE 2, 310-311
- Byrne, R., 2000, Punon, Eerdmans Dictionary of the Bible, 1100
- Knauf, E.A., 2001, Punon, NBL 3, 219
- Bienkowski, P., 2008, The Feinan Region, NEAEHL 5, 1854-1856
- Jericke, D., 2019, Punon, Ortsangaben der Bibel (odb
)
2. Weitere Literatur
- Abel, F.-M., 1967, Géographie de la Palestine, Bd. II, 3. Aufl., Paris
- Adams, R.B., 2002, From Farms to Factories. The Development of Copper Production at Faynan, Southern Jordan, During the Early Bronze Age, in: B.S. Ottaway / E.C. Wager (Hgg.), Metals and Society. Papers from a Session held at the European Association of Archaeologists Sixth Annual Meeting in Lisbon 2000 (BAR.IS 1061; Oxford), 21-32
- Alt, A., 1935, Aus der ‘Araba. II. Römische Kastelle und Straßen, ZDPV 58, 1-78
- Barker, G. / Gilbertson, D. / Mattingly, D. (Hgg.), 2007, Archaeology and Desertification. The Wadi Faynan Landscape Archaeology (Wadi Faynan Series 2; Levant Supplement Series 6), London
- Ben-Yosef, E. et al., 2012, A new Chronological Framework for Iron Age Copper Production at Timna (Israel), BASOR 367, 31-71
- Ben-Yosef, E. / Najjar, M. / Levy, T.E., 2014, New Iron Age Excavations at Copper Production Sites, Mines, and Fortresses in Faynan, in: T.E. Levy / M. Najjar / E. Ben-Yosef (Hgg.), New Insights into the Iron Age Archaeology of Edom, Southern Jordan, Bd. 2, Los Angeles, 767-885
- Finkelstein, I., 2005, Khirbet en-Nahas, Edom and Biblical History, TA 32, 119-125
- Finkelstein, I. / Singer-Avitz, L., 2008, The Pottery of Khirbet En-Nahas. A Rejoinder, PEQ 141, 207-218
- Finlayson, B. et al., 2011, Architecture, Sedentism and Social Complexity at Pre-Pottery Neolithic A WF16, Southern Jordan, Proceedings of National Academy of Sciences 108 (20), 8183-8188
- Frank, F., 1934, Aus der ‘Araba. I. Reiseberichte, ZDPV 57, 191-280
- Gaß, E., 2015, Schoschenq und Jerusalem – Probleme einer historischen Rekonstruktion, UF 46, 115-159
- Glueck, N., 1934-1935, Explorations in Eastern Palestine 2 (AASOR 15), New Haven
- Görg, M., 1982, Punon – ein weiterer Distrikt der Š3św-Beduinen?, BN 19, 15-21
- Hauptmann, A., 2006, Mining Archaeology and Archaeometallurgy. The Mining Districts of Faynan and Timna, in: P. Bienkowski / K. Galor (Hgg.), Crossing the Rift. Resources, Routes, Settlement Patterns and Interaction in the Wadi Arabah (L.SS 3), Oxford, 125-133
- Hauptmann, A. / Löffler, I., 2013, Technological Innovations and Organisational Structures of Prehistoric Mining and Metal Production – Examples from Faynan, Jordan, in: St. Burmeister et al. (Hgg.), Metal Matters. Innovative Technologies and Social Change in Prehistory and Antiquity (Menschen – Kulturen – Traditionen. Studien aus den Forschungszentren des Deutschen Archäologischen Instituts 12), Rahden, 65-89
- Jones, I.W.N. / Najjar, M. / Levy. Th.E., 2018, The Arabah Copper Industry in the Islamic Period. Views from Faynan and Timna, in: E. Ben-Yosef (Hg.), Mining for Ancient Copper. Essays in Memory of Beno Rothenberg (Monograph Series of the Sonia and Marco Nadler Institute of Archaeology, Tel Aviv University 37), Tel Aviv, 332-342
- Kafafi, Z., 2014, New Insights on the Copper Mines of Wadi Faynan / Jordan, PEQ 146, 263-280
- Keel, O. / Küchler, M., 1982, Orte und Landschaften der Bibel. Ein Handbuch und Studien-Reiseführer zum Heiligen Land. Bd. 2: Der Süden (OLB), Zürich u.a.
- Kitchen, K.A., 1979, Ramesside Inscriptions. Historical and Biographical II, Oxford
- Kitchen, K.A., 1996, Ramesside Inscriptions. Translated & Annotated. Translations II, Oxford
- Knauf, E.A., 1987, Supplementa Ismaelitica. 9. Phinon ‒ Feinan und das westarabische Ortsnamen-Kontinuum, BN 36, 37-50.
- Levy, T.E. / Ben-Yosef, E. / Najjar, M., 2018, Intensive Surveys, Large-scale Excavation Strategies and Iron Age Industrial Metallurgy in Faynan, Jordan. Fairy Tales don’t Come True, in: E. Ben-Yosef (Hg.), Mining for Ancient Copper. Essays in Memory of Beno Rothenberg (Monograph Series of the Sonia and Marco Nadler Institute of Archaeology, Tel Aviv University 37), Tel Aviv, 246-258
- Levy, T.E. / Najjar, M. / Ben-Yosef, E. (Hgg.), 2014, New Insights into the Iron Age Archaeology of Edom, Southern Jordan, 2 Bde., Los Angeles
- Levy, T.E. et al., 2004, Reassessing the Chronology of Biblical Edom. New Excavations and 14C Dates from Khirbet en-Nahas (Jordan), Antiquity 78, 865-879
- Münger, S. / Levy, T.E., 2014, The Iron Age Egyptian Amulet Assemblage, in: T.E. Levy / M. Najjar / E. Ben-Yosef (Hgg.), New Insights into the Iron Age Archaeology of Edom, Southern Jordan, Bd. 2, Los Angeles, 741-765
- Musil, A., 1907, Arabia Petraea 2. Edom, Wien
- Najjar, M., 2015, Solomonic Phobia or 10th Century BCE Phobia? Response to Zeidan A. Kafafi, „New Insights on the Copper Mines of Wadi Faynan / Jordan“, PEQ 147, 247-253
- Schmitt, G., 1995, Siedlungen Palästinas in griechisch-römischer Zeit. Ostjordanland, Negeb und (in Auswahl) Westjordanland (BTAVO B 93), Wiesbaden
- Seebass, H., 2007, Numeri 3. Numeri 22,3-36,13 (BK.AT IV/3), Neukirchen-Vluyn
- Tebes, J.M., 2022, A Reassessment of the Chronology of the Iron Age Site of Khirbet en-Nahas, Southern Jordan, PEQ 154, 113-140
- Thomsen, P., 1907, Loca Sancta. Verzeichnis der im 1. bis 6. Jahrhundert n. Chr. erwähnten Ortschaften Palästinas, Halle a.S.
- Weippert, M., 1971, Edom. Studien und Materialien zur Geschichte der Edomiter auf Grund schriftlicher und archäologischer Quellen (masch. Habil. Tübingen)
- Westermann, C., 1981, Genesis 2. Genesis 12-36 (BK.AT I/2), Neukirchen-Vluyn
Abbildungsverzeichnis
- Abb. 1 GIS-Karte auf einem Satellitenfoto mit den wichtigsten archäologischen Fundplätzen im Kupfererzrevier von Fēnān. © E. Ben-Yosef, nach Ben-Yosef / Najjar / Levy 2014, Abb. 12.1 (mit freundlicher Genehmigung)
- Abb. 2 Plan des in Ḫirbet en-Naḥāš ergrabenen Forts der Eisenzeit (hellblau) und weiterer Überreste; aus: Levy et al., 2004, 869, Abb. 2 (bearbeitet von F. Hagemeyer)
- Abb. 3 Plan des Torhauses von Ḫirbet en-Naḥāš (Areal A). © F. Hagemeyer (nach Tebes 2022, Abb. 2)
- Abb. 4 Überreste einer römischen Wasserleitung im Nordosten von Ḫirbet Fēnān im Zustand des Jahres 1898. © Foto: A. Musil (nach Musil 1907, Abb. 163)
PDF-Archiv
Alle Fassungen dieses Artikels ab Oktober 2017 als PDF-Archiv zum Download:
- folgt!
Abbildungen
Unser besonderer Dank gilt allen Personen und Institutionen, die für WiBiLex Abbildungen zur Verfügung gestellt bzw. deren Verwendung in WiBiLex gestattet haben, insbesondere der Stiftung BIBEL+ORIENT (Freiburg/Schweiz)