Ukrainische Bibelgesellschaft: Rückblick auf das Jahr 2024
![](https://cms.ibep-prod.com/app/uploads/sites/18/2025/01/RS113788_KRMFE-112-IMG_1240-1536x864.jpg)
![](https://cms.ibep-prod.com/app/uploads/sites/18/2025/01/RS113788_KRMFE-112-IMG_1240-1536x864.jpg)
Trotz aller Herausforderungen und der erneut schweren Angriffe auf die Hauptstadt Kiew kurz vor Weihnachten blickt die Ukrainische Bibelgesellschaft dankbar auf das vergangene Jahr zurück.
- Seit Beginn des Angriffskrieges wurden ungefähr 1,2 Millionen biblische Schriften verteilt – Vollbibeln, Kinderbibeln, Neue Testamente und Auszüge. Davon allein 624.700 im Jahr 2024. Sie schenken Menschen Hoffnung und Ermutigung inmitten aller Dunkelheit.
- Im Juni 2024 wurde ein Zentrum für biblische Traumabegleitung in Kiew eröffnet. Dort finden diverse Veranstaltungen und Seminare für Kursleiter statt. Ein ähnliches Zentrum in Lwiw ist in Planung.
Seit Beginn des Jahres fanden 40 Weiterbildungsseminare für über 1.200 Menschen statt, die sich im Bereich Traumabegleitung engagieren wollen. Darüber hinaus wurden über 40 Veranstaltungen durchgeführt, darunter Konferenzen, Kinderfreizeiten, Foren und Angebote für die Familien von gefallenen Soldaten. - Weiterhin besteht eine enge Zusammenarbeit mit der Militärseelsorge der Ukrainischen Streitkräfte. Insgesamt 20 Mal konnte ein Team der Ukrainischen Bibelgesellschaft, das aus Geistlichen, Seelsorgern und Freiwilligen besteht, an die Front reisen, um dort Militärseelsorger zu unterstützen und mit Menschen zu sprechen, zu beten und sie mit dem Wort Gottes zu ermutigen.
- Auch 2024 wurde weiter an einer Bibelausgabe für gehörlose Menschen gearbeitet und 1. Mose konnte abgeschlossen werden. Damit stehen nun drei Bücher in Gebärdensprache in einer speziellen App zur Verfügung: 1. Mose, Matthäus und Johannes.
Zum 1. Januar legte die Ukrainische Bibelgesellschaft außerdem ihren Vorsitz im Ukrainischen Rat der Kirchen und religiösen Organisationen nieder, den sie die letzten zehn Monate innegehabt hatte. Dem feierlichen Festakt am 23. Dezember auf dem Gelände der Sophienkathedrale wohnte auch der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj bei. Er dankte dem Kirchenrat für seinen Einsatz für die Gesellschaft in Zeiten des Krieges, die Unterstützung von Kriegsopfern, alle seelsorgerliche Arbeit und die humanitäre Hilfe für Millionen von Ukrainischen Familien.
Die Ukrainische Bibelgesellschaft dankt allen, die im vergangenen Jahr für sie gebetet oder die Arbeit finanziell unterstützt haben. Die Weltbibelhilfe konnte 2024 über 100.000 Euro an Projekte der Ukrainischen Bibelgesellschaft weitergeben.