Jojachin
(598/7 v. Chr.)
Andere Schreibweise: Jehoiachin (engl.); Joïakîn, Yoyakîn, Joakin (frz.)
(erstellt: April 2011)
Permanenter Link zum Artikel: https://bibelwissenschaft.de/stichwort/22692/
Jojachin, Sohn des Königs → Jojakim
1. Name
Der Name Jojachin bedeutet „Jahwe verleiht / verleihe Beständigkeit“. Er ist im Alten Testament in mehreren hebräischen Varianten – auch als Konja sowie Jechonja – überliefert: יְהוֹיָכִין Jəhôjākhîn (so immer in den Königsbüchern), יְכָנְיָהוּ Jəkhånjāhû, יְכָנְיָה Jəkhånjāh und כָּנְיָהוּ Kånjāhû (nur in Jer 22,24
2. Geschichte
Nachdem die sog. Neubabylonier unter dem damaligen Kronprinzen (und alsbaldigen Großkönig) → Nebukadnezar II.
Die biblischen Nachrichten werden in den Grundzügen von der Babylonischen Chronik (BM 21946: TUAT I/4, 403f.; HTAT § 258) bestätigt. Außerdem belegen keilschriftliche Rationenzuteilungslisten aus dem Jahr 592 v. Chr., dass der damals 23-jährige Jojachin mit fünf Söhnen sowie weiteren Judäern in einer Gruppe von Geiseln aus unterworfenen Gebieten am Hof Nebukadnezars in Babylon lebte, wo die Internierten monatliche Lieferungen an Speise- und Salböl erhielten (Weidner 1939; TGI2-3 78f. Nr. 46; HTAT § 266). Diese relativ komfortable Existenzweise entspricht dem Bild, das auch biblische Nachrichten vom Leben der judäischen Exilanten in Babylonien entwerfen (vgl. Jer 29
Laut 2Kön 25,27-30
3. Bedeutung in der Bibel
Die deuteronomistischen Redaktoren, die die → Königsbücher
Die Nachricht von Jojachins Statuserhöhung in 2Kön 25,27-30
In einer fortgeschrittenen Phase der alttestamentlichen Literaturgeschichte hat Jer 24
Literaturverzeichnis
1. Lexikonartikel
- Theologische Realenzyklopädie, Berlin u.a. 1977-2004
- Neues Bibel-Lexikon, Zürich u.a. 1991-2001
- The Anchor Bible Dictionary, New York 1992
- Religion in Geschichte und Gegenwart, 4. Aufl., Tübingen 1998-2007
- The New Interpreter’s Dictionary of the Bible, Nashville 2006-2009
2. Weitere Literatur
- Albertz, R., 1996, Die Exilszeit. 6. Jahrhundert v. Chr. (Biblische Enzyklopädie 7), Stuttgart
- Becking, B., 2007, Jehoiachin’s Amnesty, Salvation for Israel? Notes on 2 Kings 25:27-30, in: ders., From David to Gedaliah. The Book of Kings as Story and History (OBO 228), Freiburg (Schweiz) / Göttingen, 174-189
- Clements, R.E., 2007, A Royal Privilege: Dining in the Presence of the Great King (2 Kings 25.27-30), in: R. Rezetko / T.H. Lim / W.B. Aucker (Hgg.), Reflection and Refraction (FS A.G. Auld; VT.S 113), 49-66
- Fischer, G., 2005, Jeremia 1-25 (HThKAT), Freiburg / Basel / Wien
- Fischer, G., 2005, Jeremia 25-52 (HThKAT), Freiburg / Basel / Wien
- Fritz, V., 1998, Das zweite Buch der Könige (ZBK.AT 10.2), Zürich
- Gerhards, M., 1998, Die Begnadigung Jojachins – Überlegungen zu 2. Kön. 25,27-30 (mit einem Anhang zu den Nennungen Jojachins auf Zuteilungslisten aus Babylon), BN 94, 52-67
- Glassner, J.-J. 2005, Mesopotamian Chronicles (Writings from the Ancient World 19), Leiden
- Hardmeier, C., 2009, Zur schriftgestützten Expertentätigkeit Jeremias im Milieu der Jerusalemer Führungseliten (Jeremia 36). Prophetische Literaturbildung und die Neuinterpretation älterer Expertisen in Jer 21-23
*, in: J. Schaper (Hg.), Die Textualisierung der Religion (FAT 62), Tübingen, 105-149 - Hermisson, H.-J., 1990, Die „Königsspruch“-Sammlung im Jeremiabuch – von der Anfangs- zur Endgestalt, in: E. Blum u.a. (Hgg.), Die Hebräische Bibel und ihre zweifache Nachgeschichte (FS R. Rendtorff), Neukirchen-Vluyn, 277-299; auch in: H.-J. Hermisson, Studien zur Prophetie und Weisheit. Gesammelte Aufsätze (FAT 23), Tübingen 1998, 37-58
- Hermisson, H.-J.,1980, Jeremias Wort über Jojachin, in: R. Albertz u.a. (Hg.), Werden und Wirken des Alten Testaments (FS C. Westermann), Göttingen, 252-270
- Job, J.B., 2006, Jeremiah’s Kings. A Study of the Monarchy in Jeremiah (Society for Old Testament Study Monographs), Aldershot / Burlington
- Kabasele Mukenge, A., 1999, Les derniers rois de Juda et la lecture du «livre» Josias (2 R 22-23), Joiaqim (Jr 36) et Jéhonias (Ba 1,1-14), RThL 30, 11-31
- Keel, O., 2007, Die Geschichte Jerusalems und die Entstehung des Monotheismus, Teil 1 (Orte und Landschaften der Bibel IV, 1), Göttingen, 610-612
- Murray, D.F., 2001, Of All the Years the Hopes – or Fears? Jehoiachin in Babylon (2 Kings 25:27-30), JBL 120, 245-265
- Pakkala, J., 2006, Zedekiah’s Fate and the Dynastic Succession, JBL 125, 443-452
- Pola, Th., 2008, Jojachin, König von Juda. Aspekte einer Herrschergestalt, in: L. Hauser u.a. (Hgg.), Jesus als Bote des Heils. Heilsverkündigung und Heilserfahrung in frühchristlicher Zeit (FS D. Dormeyer; SBS 60), Stuttgart, 12-18
- Römer, Th., 2007, The So-Called Deuteronomistic History. A Sociological, Historical and Literary Introduction, London / New York
- Schipper, J., 2007, „Exile Atones for Everything“: Coping with Jeremiah 22.24-30, JSOT 31, 481-492
- Schmidt, W.H., Einspruch und Zuspruch. Jeremias Vision und Brief: Jer 24
und 29, in: K. Kiesow / Th. Meurer (Hgg.), Textarbeit. Studien zu Texten und ihrer Rezeption aus dem Alten Testament und der Umwelt Israels (FS P. Weimar), Münster 2003, 387-405 - Stipp, H.-J., 1999, Jeremia 24: Geschichtsbild und historischer Ort, JNWSL 25/1, 151-183
- Wanke, G., 1995, Jeremia. Teilband 1: Jeremia 1,1-25,14 (ZBK.AT 20.1), Zürich
- Wanke, G., 2003, Jeremia. Teilband 2: Jeremia 25,15 - 52,34 (ZBK.AT 20.2), Zürich
- Weidner, E.F., 1939, Jojachin, König von Juda, in babylonischen Keilschrifttexten, in: Mélanges Syriens offerts à Monsieur René Dussaud 2 (Bibliothèque archéologique et historique 30.2), Paris, 923-935
- Wiseman, D.J. (Hg.), 1956, Chronicles of the Chaldaean Kings, London
- Wöhrle, J., 2008, Die Rehabilitierung Jojachins. Zur Entstehung und Intention von 2 Kön 24,17-25,30, in: I. Kottsieper / R. Schmitt / J. Wöhrle (Hgg.), Berührungspunkte. Studien zur Sozial- und Religionsgeschichte Israels und seiner Umwelt (FS R. Albertz; AOAT 350), Münster, 213-238
- Würthwein, E., 1984, Die Bücher der Könige. 1. Kön. 17 - 2. Kön. 25 (ATD 11.2), Göttingen
- Zenger, E., 1968, Die deuteronomistische Interpretation der Rehabilitierung Jojachins, BZ 12, 16-31
Abbildungsverzeichnis
- In Babylon gefundene Keilschrifttafel mit Rationenzuteilungen (Öl, Gerste) für am Hof lebende Menschen; unter anderem wird Jojachin genannt. © Deutsche Bibelgesellschaft, Stuttgart
PDF-Archiv
Alle Fassungen dieses Artikels ab Oktober 2017 als PDF-Archiv zum Download:
Abbildungen
Unser besonderer Dank gilt allen Personen und Institutionen, die für WiBiLex Abbildungen zur Verfügung gestellt bzw. deren Verwendung in WiBiLex gestattet haben, insbesondere der Stiftung BIBEL+ORIENT (Freiburg/Schweiz)