Deutsche Bibelgesellschaft

Altar

Eine Art Tisch oder Podest, auf dem einer Gottheit Opfergaben dargebracht wurden.

Altäre gibt es in unterschiedlichen Formen und aus verschiedenen Materialien – je nachdem für welche Gaben sie bestimmt waren und auf welche Weise diese Gaben der Gottheit übergeben wurden. Eine weit verbreitete Altarform in biblischer Zeit hatte hochgezogene Ecken (»Hörner«). Solche Altäre sollten ursprünglich wohl die Form von Tempeln nachbilden, die an den Ecken kleine Türmchen oder Zinnen aufwiesen. Grundsätzlich lassen sich bei diesen Altären zwei Arten unterscheiden: ein kleinerer Altartyp aus einem Stein, der transportabel war, und ein größerer, gemauerter Typ. An den Typ eines transportablen Altars ist wohl auch bei dem bronzeverkleideten Holzaltar in 2. Mose/Exodus 38,1­7 gedacht. Vgl. auch den bronzenen Altar, den König Ahas aus dem Tempel entfernen ließ (2. Könige 16,14-15).
Häufig wurde die Opfergabe oder Teile davon verbrannt. Man spricht dann von einem Brandopfer bzw. einem Schlachtopfer, das auf einem Brandopferaltar dargebracht wurde. Dazu wurden im Freien Podeste oder größere Bauwerke aus Erde oder Stein errichtet. Darauf wurden die geschlachteten Opfertiere ganz oder teilweise (Fett, Nieren) verbrannt (2. Mose/Exodus 20,24-26). Brandopferaltäre sind eng mit dem Gottesdienst im Tempel verbunden. In 2. Könige 16,10-16 wird berichtet, wie König Ahas im Jerusalemer Heiligtum  einen Brandopferaltar nach dem Vorbild eines Altars errichten ließ, den er in Damaskus gesehen hatte.
Wenn im Zusammenhang mit dem Heiligen Zelt oder dem Jerusalemer Tempel vom Altar ohne nähere Kennzeichnung gesprochen wird, ist in der Regel der Brandopferaltar gemeint.
Daneben gab es auch Räucher- bzw. Duftopfer, bei denen Weihrauch oder eine Weihrauchmischung für die Gottheit verbrannt wurde. Die dafür bestimmten Räucheraltäre wurden oft direkt vor dem Götterbild im Tempel oder am Tempeleingang aufgestellt. Für das Räucher- bzw. Duftopfer konnten auch bronzene toopic_9279_Räucherpfannen oder sogenannte Räuchersäulen (säulenförmige Aufsätze auf dem Altar) verwendet werden.
Außerdem gab es auch kleinere Altäre, auf denen Weihegeschenke für eine Gottheit abgelegt wurden. Sie waren oft aus Stein oder Metall gefertigt und hatten die Form eines Quaders oder Tisches. Ein Beispiel eines solchen Altars ist der Tisch mit den Broten, die Gott geweiht waren (2. Mose/Exodus 25,30).
Auf manchen Altären standen die Bilder der Götter, die an diesem Ort verehrt wurden. Generell galten Altäre als heilig. Am Altar eines Heiligtums konnten Verfolgte Schutz finden (2. Mose/Exodus 21,13-14; 1. Könige 1,50-51; 1. Könige 2,28-30).


(Quelle: ​BasisBibel. Das Neue Testament und die Psalmen, © 2012 Deutsche Bibelgesellschaft, Stuttgart)

Deutsche Bibelgesellschaftv.4.25.2
Folgen Sie uns auf: