Praktiken und Methoden, um zukünftige Ereignisse vorherzusagen oder gegenwärtig Verborgenes zu enthüllen.
Dazu deutet der Wahrsager entweder Zeichen, die er als von den Göttern gegeben betrachtet bzw. die er mit göttlicher Hilfe recht zu interpretieren weiß oder er versucht, sich mit Hilfe von Zauberei Informationen aus der Götterwelt zu beschaffen. Eine Form der Wahrsagerei ist auch das Orakel. Dabei wird der Gottheit eine Frage vorgelegt, die mit speziellen Antworttechniken (z.B. das Los werfen) beantwortet wurde.
Wahrsagerei bzw. Orakel spielten in allen antiken Kulturen eine große Rolle. Wahrsager galten als Gelehrte und wurden als Berater der Könige eingesetzt (vgl. 1. Mose/Genesis 41,8: am ägyptischen Hof; Daniel 2,27: am babylonischen Hof).
Die Praktiken und Methoden waren zahlreich, im Alten Testament werden die Folgenden genannt: das Losorakel, bei dem Pfeile als Lose aus dem Köcher gezogen werden, und die Leberschau, bei der man aus der Beschaffenheit der Leber eines Opfertieres Rückschlüsse auf zukünftige Ereignisse zieht (Ezechiel 21,26); die Deutung von Wolkenformationen oder die Beobachtung von Wasserblasen und Lichtbrechung in einem Wasserbecher (1. Mose/Genesis 44,5) sowie die Befragung von Toten (5. Mose/Deuteronomium 18,11, vgl. auch 1. Samuel 28,3-5). Das Alte Testament unterscheidet jedoch streng zwischen einem legitimen Orakelwesen, durch das Gott seinen Willen kundtut, und der Zauberei, die eigenmächtig versucht, in die Zukunft zu schauen (3. Mose/Levitikus 19,31) und die auf der Verehrung heidnischer Götter beruht (5. Mose/Deuteronomium 18,9-14). Stattdessen soll das Volk Israel sich an die Worte der Propheten halten, die den Willen Gottes verkündeten.
Im Neuen Testament berichtet Apostelgeschichte 16,16-22 von einer Frau mit wahrsagerischen Fähigkeiten, die Lukas auf einen Dämon, griechisch »pneuma python«, zurückführt. Damit beschreibt er die Frau als eine Art Orakelverkünderin: Der Python war der mythische Drache, den der griechische Gott Apollon in Delphi besiegt hatte. Nach dem Drachen war auch die Wahrsagerin von Delphi, die Pythia, benannt.